Beiträge von Cl25

    Der Sinn dieses Threads ist, zu ergründen, warum dieses Gerät evtl. selbst die 899 € nicht wert ist. Das ich in einer MArktwirtschaft lese und für mein Geld nur eine begrenzte Gegenleistung bekomme ist mir klar.


    Habe folgende Info auf einer "Discounter Seite" gefunden:



    Habe durch ein bisschen googlen erfahren, das SEG schon oft "Andersson" Geräte nachgebaut hat.
    Lt. den technischen Spezifikationen könnte es dieses Panel hier sein:



    Kostet dort regulär 899,00 €, also würde man sich das Porto zumindest sparen...


    Auf der Seite kundensicht.de steht im blogg folgender Kommentar zu dem Gerät:


    Hallo,


    schaut Euch mal die folgenden Daten an und teilt mir Eure Kommentare mit. Irgendwelche Haken oder grosse Nachteile? Wie seht ihr das Preis-Leistungsverhältniss?
    Alles unter der Vorraussetzung, dass man natürlich das Gerät kauft und zuhause das Bild gründlich testet und vorher die Rückgabemöglichkeit absichert.



    Hier die Infos:


    LCD-TV 5326 SEG Starion
    # 32" (82 cm)-HD-Ready-LCD-TV
    # Format 16 : 9
    # Helligkeit: 550cd
    # Kontrast: 800 : 1
    # Blickwinkel: 170° h/v
    # Reaktions-
    geschwindigkeit: 8 ms
    # Auflösung:
    1.366 x 768 dpi
    # PAL B/G SECAM L
    # 10 Seiten Fasttext
    # Sleeptimer
    # 2 x Scart
    # S-Video-Eingang
    # Black-AV-Eingang
    # DVI mit HDCP
    # Component Input
    # IR-Fernbedienung
    # Inkl. Wandhalterung
    # Farbe: silber


    Danke,
    Cl25.

    Zitat

    # Ausgenommen sind einige Produkte aus den Bereichen Elektronik & Foto sowie Küche, Haus & Garten und Spielwaren, die wir auf Grund der Beschaffenheit des Produktes und eines damit verbundenen Aufwands nicht kostenfrei liefern können. Sie finden Informationen über die anfallenden Versandkosten pro Artikel direkt bei den Artikeln. Sollten Sie einen solchen nicht versandkostenfreien Artikel bestellen, so fallen für weitere Artikel in Ihrer Bestellung nur dann keine Versandkosten pro Lieferung an, wenn der Restbestellwert über 20 Euro liegt oder es sich um Bücher handelt.


    War das nicht schon immer so? Ich meine, wer kann verlangen, dass Sie dir einen Kühlschrank umsonst liefern. OK, ein Panel ist hart an der Grenze, aber 4,95 sind da echt noch human...

    Ich habe ihn jetzt ca. 8 Monate und würde ihrn jederzeit wieder nehmen. Ist einfach der perfekte Allrounder. Pixelfehler kann ich keine erkennen bisher, die Anfangs schlechte Ausleuchtung wird irgendwie mit der Zeit besser oder der Störfaktor lässt bei mir subjektiv nach...

    Hallo,


    eine "anständig geöffnete" Verpackung und das Anschliessen eines Monitors rechtfertigen mit Sicherheit noch keine Wertminderung bei Inanspruchnahme des Rechtes auf Rücksendung im Rahmen des Fernabsatzgesetzes (FAG).
    Wenn einige Shops in Ihre AGB's schreiben, dass Sie grundsätzlich bei Öffnen der Verpackung eine pauschale Wertminderung verlangen und vor dem Kauf deutlich darauf hinweisen ist diese Vereinbarung meines Erachtens nicht gesetzeskonform und somit nichtig.


    Zitat

    § 357 BGB Absatz 3
    3) Der Verbraucher hat abweichend von § 346 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung zu leisten, wenn er spätestens bei Vertragsschluss in Textform auf diese Rechtsfolge und eine Möglichkeit hingewiesen worden ist, sie zu vermeiden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung ausschließlich auf die Prüfung der Sache zurückzuführen ist. § 346 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 findet keine Anwendung, wenn der Verbraucher über sein Widerrufsrecht ordnungsgemäß belehrt worden ist oder hiervon anderweitig Kenntnis erlangt hat.


    Also wenn man sagen kann, dass der Zustand des Gerätes über die normale Überprüfung des Gerätes hinaus gelitten hat, hat der Verkäufer Anspruch auf eine Nutzungsentschädigung und das meiner Meinung nach zu Recht. Die Beweislast liegt allerdings beim Verkäufer.


    So far,
    Cl25.


    P.S. Ich bin kein Volljurist und Rechtsberatung dürfen nur Anwälte leisten.

    Erfahrungsgemäss sind die ergonomischen Umstände bei jedem ein bisschen anders. Beim einen kommt das Licht von rechts, beim anderen von schräg links und beim Dritten von hinten. Bei allen dreien sind andere Einstellungen optimal. Ist alles eine subjektive Betrachtung. Ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen, dass die FSC Monitore werksseitig schon immer recht brauchbar eingestellt sind.

    Hallo,


    nach den Berichten vom Board Mitglied "Outwiper" hatte ich ein Update zu meinen Erfahrungen mit dem FSC P19-1A versprochen.


    1. Netzteilgeräusche / unangenehmes "Fiepen"


    Ich kann selbst jetzt nach einigen hundert Betriebsstunden keine Geräusche vom Netzteil meines P19-1A vernehmen.


    2. "Fleckige" Ausleuchtung


    Die Ausleuchtung hat sich nicht signifikant verschlechtert.
    Ich habe schon in meinem Test eine bei ungünstigen Lichtverhältnissen leicht fleckige Ausleuchtung eingestanden. Diese hat sich jedoch nicht weiter signifikant verschlechtert.


    3. Pixelfehler


    Pixel- oder Subpixelfehler habe ich in der Zwischenzeit auch nicht entdecken können.


    Das einzige das sich in der Zwischenzeit verändert hat ist, dass die UVP des Monitors von FSC gesenkt wurde und sich das auch wohl positiv auf den Strassenpreis ausgewirkt hat. Zudem steht jetzt der P19-2 in den Regalen und scheint eine Art würdiger Nachfolger zu sein.


    In soweit bin ich immer noch vollstens zufrieden mit meinem P19-1A obwohl ich ihn gerne mal neben einem P19-2 sehen würden.


    So far,
    Cl25.

    Aus der Nummer kommst Du nicht raus. Steht in keinem Gesetz in Österreich und ich denke auch nicht, dass die österreichische Rechtssprechung sowas bestätigt hat. Auf was Du bietest, das musst Du abnehmen, es sei denn es wurden Sachmängel arglistig verschwiegen. Davon kann hier keine Rede sein. Neu bedeutet nicht "unbenutzt mit Rechnung".


    Was Du ausserhalb aushandelst ist "Kulanz" des Privatverkäufers. Einen Rechtsanspruch hast Du darauf nicht.