Beiträge von Cl25

    Meiner Meinung nach ist es bei den beiden Monitoren Glückssache. Der Medion hatte massiv mit Pixelfehlern, mieser Ausleuchtung und Netzteilgeräuschen zu kämpfen, der FSC teilweise auch mit Ausleuchtungsschwächen und Netzteilgeräuschen, meiner Meinung nach jedoch nicht so massiv wie bei den Medions.
    Wenn man unbedingt DV-I braucht, muss man den Medion nehmen, ansonsten würde ich eher zum FSC tendieren.


    Alles in allem ist es aber wie gesagt wohl eher Glückssache, dass man ein gescheites Display in dieser Preisklasse bekommt...

    Ich würde dir eher zu einem S-IPS Panel ala Iiyama E481S als TFT Einsteiger raten. Wenn Du "ab und zu mal zockst", hält der Iiyi locker mit, aber wenn Du surfst und andere Sachen machst, wirst Du die S-IPS Technologie schätzen lernen. Blickwinkel und Farben sind einfach besser.


    Zu den neuen Technologien würde ich sagen, dass die einfach noch zu teuer, schlecht verfügbar und für Ein-/Umsteiger nicht empfehlenswert sind.

    Zitat

    Original von DJ-Ice
    Was mich wundert ist aber immernoch, das das Medion-Teil noch niemand getestet hat, z.B. die Leute hier bei PRAD!
    Okay, ist halt nur ein kurzfristig verfügbarer Artikel, daher lohnt das testen selten und wenn dann nur bevor er käuflich zu erwerben ist.


    Ich finde es reicht, wenn einige User den Monitor direkt nach dem Kauf testen und dann bewerten. Für einen Monitor, der eine Woche später nicht mehr verfügbar ist, wäre ein PRAD Test sinnlos.

    Auch meinen Glückwunsch!
    Optisch äusserst ansprechend, fachlich, wie nicht anders gewohnt, sehr gut und sehr übersichtlich.
    Als Anregung kann ich nur geben, dass bei allen Displays die Panelart (PVA, S-IPS, TN, etc.) mit angegben wird (vlt. auch mit Lexikon Link?), damit man die Wertungen ein bisschen in Relation setzen kann.


    Keep up that damn good work!

    j.kraemer: Gut, dass der Thread wieder offen ist, da die Lösung ja wohl noch ausgeblieben ist


    @ SnakeHH: Niveau kann nicht rutschen, sondern nur aktiv in eine Richtung bewegt werden. ;)


    @moon: Ich denke immer noch, dass Du den Grund in Richtung des Monitorrahmens / Reflektionseigenschaften suchen musst, sage jetzt aber auch nicht mehr, damit ich nicht wieder für meine Pauschalisierung gesteinigt werde...

    Hi,


    für CS:S und UT04 ist wohl ein TN Panel besser geeignet, weil diese einfach "schneller" sind. Mit beiden Geräten kannst Du auch ganz entspannt DVD schauen, nur wird dir wohl der Iiyi mit seinem S-IPS Panel die besseren Farben und vor allem das sattere Schwarz liefern.


    Den Rest musst Du schon selbst entscheiden, aber sonderlich viel falsch machen wirst Du nicht, da man auch mit dem Iiyi ganz sauber zocken kann...

    Wenn Du mich fragst steht 17in für "17inch", was soviel heisst wie 17" oder 17 Zoll und beschreibt somit die Grösse des Displays.
    Nicht mehr und nicht weniger.

    Um ehrlich zu sein, erwarte ich keine Antwort von Dir, da ich weder den Thread gestartet, noch eine Frage an dich gerichtet habe (lies doch einfach mal auf Wikipedia nach, wie so ein Forum [engl. auch "Board" genannt] funktioniert).
    Zudem unterhalte ich mich grundsätzlich nicht mit Menschen, die sofort auf die persönliche Ebene gehen.


    Hau' doch einfach mal den Furz raus, den du quer sitzen hast und komm dann wieder.

    Tschuldigung, ich wollte es verallgemeinern und nicht die TCO 03 2.5.1 und 2.5.2 zitieren...


    Webseitenproblem:
    Das Problem, dass Du mit den Webseiten hast liegt daran, dass die meisten Webseiten auf 1024X768 optimiert sind. Einige Seiten sind gut gecoded, so dass Sie sich toll an eine "breitere" Auflösung anpassen, andere Webseiten sind schlecht gecodet und können sich bei der "breiteren" Auflösung nur Mit Balken helfen...


    Auflösungsfrage:
    Nein, eine andere Auflösung schadet dem Monitor nicht. Es empfiehlt sich aber aus ergonomischen Gründen (Schriftbilddarstellung, etc.) die "native" Auflösung des Monitores zu benutzen...

    Zur 1. Frage:


    ClearType aktivieren: Unter "Eigenschaften von Anzeige" (rechte Maustaste auf dem Desktop klicken) / Reiter "Darstellung" / "Effekte" / "Folgende Methoden zum Kantenglätten..." / "ClearType" auswählen.


    Schriftgrösse wählen: Unter "Eigenschaften von Anzeige" (rechte Maustaste auf dem Desktop klicken) / Reiter "Einstellungen" / "Erweitert" / "Allgemein" / dort eine höhere DPI Größe für die Schift auswählen


    Große Symbole auf dem Desktop: wie bei ClearType, nur "große Symbole" auswählen


    zu 2. "60 Hz Bug"
    Nein, den gibt es auf einem TFT nicht mehr.


    zu 3. "Pixelfehler"
    Freu dich, dass es nicht mehr Pixelfehler sind. Der Fehler, den Du hast ist harmlos. Zudem hast Du keine Möglichkeit den Monitor deswegen umzutauschen, da die Geräte in sogenannte "Pixelfehlerklassen" eingeordnet werden. Dein Benq hat so weit ich weiss Klasse "2" (siehe Link zun den Klassen). Denn die Herstellung der Panels bringt einfach bei einer Zahl von Geräten Pixelfehler mit sich.


    zu 3. 32bit bringt einfach eine bessere Farbabstufung mit, frisst aber auch mehr Ressourcen. Hast du genug davon, lass es auf 32bit, weil es schöner aussieht - hast Du einen alten Rechner, stell es auf 16bit.


    War noch was?


    So far,
    Cl25.

    zu 1. Hilft dir das Prad Lexikon


    zu 2. Ich gehe davon aus, dass das so in Ordnung ist, da der "+" einfach nur ein schnelleres Panel hat, die Ansteuerung des Monitors an sich aber gleich bleibt.


    zu 3. Aus Ergonomiergründen empfiehlt es sich immer, die sogenannte "native" Auflösung von in diesem Fall 1280x1024 Pixeln zu wählen. Wenn Dir die Symbole zu klein sind, kannst Du Sie in der Windows Systemsteuerung vergrössern. Ebenso kannst du dort auch die Desktop Schriftgrösse verändern.
    Vor allem solltest Du die "ClearType" Funktion aktivieren, die das Schriftbild auf einem TFT deutlich verbessert (auch über Systemsteuerung aktivierbar)!


    zu 4. Die Hertzzahl ist bei einem TFT eher sekundar. Stell das ein, was dir besser gefällt. Jeder TFT ist augenschonender als ein Röhrenmonitor!


    zu 5. Das musst Du schon so einstellen wie Du es für richtig hälst. Bei jedem sind doch die Lichtverhältnisse anders und der eine mag's so, der andere so. Da wirst Du keine eindeutige Aussage bekommen können.


    zu 6. Hört sich gut, aber da ich kein Benq Menü kenne - unter Vorbehalt


    zu 7. Siehe 5.


    zu 8. Siehe 5. und 7.


    zu 9. Siehe 6.


    Wenn Du jetzt keine Pixelfehler hast, dann werden wahrscheinlich auch keine mehr kommen.
    Programme zum testen gibt es hier.