Beiträge von Cl25

    Hallo???


    Das ist kein Aufkleber, sondern eine Arte Plakette bzw. Zertifikat! Die bekommt halt nicht jedes Modell und der Hersteller muss dafür blechen, wenn er sein Gerät von der TCO ins Schweden testen lässt und die Geräte mit dem Aufkleber in der Fertigung bebleben darf.
    OK, das ist nicht mit dem deutschen "TÜV" zu vergleichen, wo die Plaketten in Panzerschränken gelagert werden, aber ich galube kaum, das die TCO oder der Hersteller oder wer auch immer dir auch nur einen Aufkleber ohne Monitor herausgeben.
    Klar kannst Du den Aufkleber "fälschen", ich denke nicht, dass das sonderlich aufwendig ist. Wenn Du einen bekannten in einer Werbeagentur oder Druckerei sitzen hast, frag den mal, der zieht sich eben das TCO Symbol aus dem Netz, plottet das auf Folie und macht Dir dann einen Aufkleber.


    Ich versteh aber immer noch nicht den Sinn, warum der Aufkleber drauf sein muss...


    So far,
    Cl25.

    Bevor nicht endlich jemand mal das Ding ein paar Stunden zu seiner freien Verfügung hat, nützt diese ganze "Rumgestocherei" keinem was. Wenn das Gerät wirklich zu dem Preis in absehbarer Zeit mit den Tendenzen, wie sie auf der CEBIT zu erkennen waren, verfügbar ist - Klasse! Ich glaub' da aber noch nicht so richtig dran. Ich bin weiss Gott keine FSC Gegner, aber die haben schon so viel Mist gebaut auf dem Sektor, dass mich hier nichts wundern würde...

    Hi,


    ich habe mich nun dazu durchgerungen einen Testbericht zu verfassen. Ich hatte es so geplant, dass ich ihn quasi im "final" Status verfasse und dann von Zeit zu Zeit update.
    Nun muss ich aber feststellen, dass ich als Threadstarter meinen Beitrag nur innerhalb von 30 Minuten ändern kann, d.h. ich muss für Updates einen neuen Beitrag schreiben.
    Ich finde, daß dient nicht gerade der Übersichtlichkeit. Ich denke der 1. Beitrag solltte seine "sticky" Wirkung behalten und jederzeit editiert werden können mit einem deutlichen Hinweis.
    Vielleicht kann man das ja auf den Forenbereich beschränken, dass dies nur bei Testberichten geht oder es vlt. von dem Userranking abhängig macht.
    Ich finde es so jedenfalls nicht gelunge, oder man nenne mir die Pro-Argumente...


    So far,
    Cl25.

    "Auslaufmodell, das wohl noch vielen neuen Modellen überlegen ist..."


    Hallo liebe PRAD Gemeinde,


    hiermit möchte ich Euch mit einem weiteren Testbericht zum Fujitsu Siemens P19-1A "belästigen".
    Ich habe mich nach langem hin und her für (einen der letzten??) FSC P19-1A entschieden. Meine Kaufentscheidung habe ich durch intensives Lesen in diesem tollen Forum gefestigt, unterstützt durch Preisvergleichseiten mit Bewertungsfunktion, in denen der Monitor fast durchweg positiv abgeschnitten hat.
    Da ich hauptsächlich einen Monitor für Webanwendungen und Officearbeiten suchte, sollte es ein 19er mit einem guten Panel, Digitalanschluß und Pivotfunktion sein. Zudem sollte er voll spieletauglich sein, denn das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. ;)
    Na ja, um es abzukürzen, es blieb letztendlich der P19-1A übrig. Diesen habe ich dann relativ kurzfristig online bestellt und zügig geliefert bekommen.


    1. Verpackung und Zubehör


    Der Monitor wird meines Erachtens absolut geschützt verpackt. Die Verpackung hatte keine Beschädigungen und das Panel befindet sich in einem Styroporrahmen vor Beschädigungen geschützt.
    Als Zubehör sind dabei das Handbuch, eine Treiberdiskette, eine CD mit der Pivotsoftware PivotPro, ein DVI-Kabel, ein Analogkabel, Digital-Analog Adapter und eine Audio-Audio Kabel "Klinke" um den Monitor an den Audio Ausgang des PC anschließen zu können, so daß der Kopfhöreranschluß an der linken Unterseite genutzt werden kann.
    Achtung: Zudem wird ein Stromkabel ohne Netzstecker mitgeliefert zum möglichen Anschluß an eine "Power Out" Buchse Eures PCs/Netzteils. Wenn euer PC/Netzteil diesen Ausgang nicht hat, braucht ihr noch ein sogenanntes Kaltgerätekabel zum Anschluß des Monitors an das Stromnetz. Ist dasselbe Kabel, wie ihr Euren PC an der Steckdose anschließt - ich weiß auch nicht, was das soll.
    Ich hoffe ich habe nichts an Zubehör vergessen - ist auf jeden Fall alles dabei und auch das Zubehör ist gut geschützt verpackt.


    2. Auspacken, Anschluß, erste Schritte


    Ausgepackt und von der Schutzhülle befreit mußte ich feststellen, daß der Monitor doch irgendwie besser aussieht als auf den Bildern, die ich bisher im Web gesehen habe. Nicht nur ein schnöder Bürohengst, sondern man kann sehen, daß zumindest versucht wurde ein bißchen was für die Optik zu machen.
    Der Monitor macht insgesamt einen sehr guten Eindruck. Der Standring ist an der Unterseite gummiert und steht "bombenfest".
    Um zunächst an die Anschlüsse an der Rückseite des Panels zu kommen, muß man erst eine Abdeckung am Monitor lösen, damit die verschiedenen Anschlüsse zum Vorschein kommen.
    Die höhenverstellbare Aufhängung des Panels bietet an der Rückseite eine Öffnung, durch die man unter Umständen Video- und Netzkabel geradewegs nach hinten herausführen kann. Ich habe das gar nicht erst ausprobiert, da ich das bei reger Nutzung der Pivotfunktion nicht für sinnvoll erachtet habe.
    Beim jetzigen Anschluß ohne die Führung haben die Kabel beim Drehen des Displays genug Spielraum.
    Die Schwenk-, Dreh- und Höhenverstellfunktionen haben einen meiner Meinung nach gut gewählten Druckpunkt. Einzig die Höhenverstellung birgt die Gefahr, daß man das Panel zu kräftig nach unten bewegt und "hart anschlägt" an der untersten Panelposition. Die Höhenverstellung ist stufenlos.
    Zudem läßt das Panel sich nicht in der untersten Höhenposition drehen - man würde mit einer Ecke des Panels auf der Standfläche anschlagen.
    Es sind Anschlüsse für DVI, Analog, Strom und Lautsprecher (Klinke) vorhanden. Zudem befindet sich unten links ein Kopfhörereingang (Klinke).
    Nach Mittlerweile 3 Wochen Betrieb kann ich kein Pfeifen des Netzteiles vermelden, wie es hier vereinzelt von Usern im Board berichtet wird. Allerdings taucht dieses Phänomen auch wohl erst mit der Zeit auf (oder auch hoffentlich nicht!).


    3. Bildqualität und Ergonomie


    Angeschlossen per DVI an eine Radeon 9800 unter WindowsXP wird der Monitor direkt als TFT-Display erkannt, wenn auch nicht direkt als FSC P19-1A, und die native Auflösung von 1280 x 1024 Pixel eingestellt. Das Bild sah direkt gut aus, die Farben vertraut, was aber bei einem Windows Desktop noch nicht allzuviel Aussagekraft hat.
    Ich habe zur Sicherheit mal die Treiber und das Farbschema für den P19-A installiert, konnte aber keine Qualitätsunterschiede erkennen.
    Natürlich beginnt man sofort unter Zuhilfenahme diverser Tools mit der Pixel-/Subpixelfehlersuche. Schnell fiel bei mir die Anspannung ab - keine Pixelfehler, keine Subpixelfehler. Danke Anke!
    Beunruhigt durch das Testupdate vom Mitglied Outwiper habe ich mir natürlich diese Konstellation bei mir auch angesehen. Und ich muss sagen, daß ich das Phänomen von Outwiper mit den Fleckbildungen bei dunklem Hintergrund ansatzweise auch erkennen konnte. Allerdings nur bei relativ dunklen Lichtverhältnissen im Raum unter verschiedenen Blickwinkeln. Das Schwarz wird dann als fleckiges Violett dargestellt. Für mich war dieses Phänomen ziemlich konstruiert und ich kann nicht behaupten, daß es mich stört oder beunruhigt. Ich denke auch nicht, daß dieses Phänomen bei mir so stark ausgeprägt ist wie bei Outwiper, der schließlich deshalb seinen Monitor wieder abgegeben hat.


    Webanwendungen / Browsing:


    Nachdem ich die Grafikeinstellungen für ein TFT aktiviert habe (ClearType) und das Microsoft ClearType Tuner Frontend dazu benutzt habe, diese Einstellung zu opzimieren, habe ich die ersten Webseiten aufgerufen, denn das ist meine Haupttätigkeit und der Grund, warum ich mir ein TFT zugelegt habe. Ich muß sagen, das Bild, insbesondere das Schriftbild hat mich nach einigen individuellen Einstellungen voll überzeugt. Das Schriftbild ist nun annähernd so scharf wie bei meiner alten Röhre.
    Ich bin ziemlich schnell dazu übergegangen, nachdem ich die mitgelieferte Software PivotPro installiert habe, das Panel hochkant zu stellen, und die Webseiten in einer Auflösung von 1024 x 1280 Pixel zu lesen. Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat im Pivot-Modus zu arbeiten, dann will man es wohl nie wieder anders handhaben...
    Zum Pivotmodus ist zu sagen, daß man immer erst das Bild via Software oder den Grafiktreiber drehen muß und dann die Stellung des Displays anpassen kann. Ich dachte immer, das die Drehung des Displays automatisch erkannt und dann umgestellt wird - dies ist leider nicht der Fall. Die Geräte mit der neuen "ImageTune" Funktion sollen dieses können.
    Beim Drehen des Panels vermißt man anfangs eine Einrastfunktion oder Ähnliches, so daß man immer selber entscheiden muß, ob das Bild jetzt gerade bzw. senkrecht ist. Da dies eh' subjektiv und von der Standfläche abhängig ist, finde ich das so in Ordnung - vlt. haben die FSC Ingenieure sich wirklich was dabei gedacht.


    Officeanwendungen


    Ok, da ich des öfteren mal mit Word Dokumenten und Excel Tabellen arbeite, habe ich natürlich auch dieses direkt getestet. Ich war sofort hin und weg von der traumhaften Größe der Arbeitsumgebung und den tollen Kontrasten. Mittlerweile war ich schon recht lange vor dem Panel und das strahlende Weiß der Office Dokumente hat mich dazu bewogen, ein bisschen Helligkeit per OSD Menü rauszunehmen. Standardmässig war die Helligkeit auf 100 eingestellt. Ich habe diese kurzzeitig auf 50 runtergeregelt, da mir das Bild mit der Zeit sehr hell vorkam.
    Nur einen Tag später habe ich die Helligkeit jedoch wieder auf 100 eingestellt und das ist seitdem so geblieben. Ich denke die Probleme mit der Helligkeit hatten ein bisschen mit der Umstellung von CRT auf TFT zu tun. Mittlerweile liebe ich Kontrast und Helligkeit des P19-1A.
    Es wird immer wieder vom Glitzereffekt bei dieser Art Panels gesprochen. Wenn es diesen wirklich gibt, dann habe ich ihn beim P19-1A nicht gefunden, oder ihn zumindest nicht als störend empfunden.


    DVD / Videowiedergabe


    Später habe ich mir dann eine DVD mittels der Software PowerDVD auf dem TFT angeschaut. Ich habe StarWars Episode I gewählt, da es mir vor allen Dingen um die berühmt berüchtigte Schwarzwertdarstellung ging. Nachdem ich mir mal ein paar dunklere Szenen mit viel Action angeschaut habe, kann ich nur sagen, daß die Schwarzdartellung samt Graustufen dieses Panels absolut DVD tauglich ist.
    Auch die übrigen Farben (ja, die gibt es bei George Lucas Filmen auch vereinzelt...) werden toll dargestellt. Ich konnte keinerlei Unschärfen oder Überlagerungen erkennen. Meiner Meinung nach ist dieser Monitor bis zu einer gewissen Entfernung auch als vollständiger TV-Ersatz zu gebrauchen. Die notwendige VESA Halterung bringt das Gerät natürlich mit.


    Bei dieser Gelegenheit habe ich auch einmal den Monitor an meinen Audioausgang angeschlossen um die unübersehbaren Boxen zu testen. Ich war positiv überrascht - mit so einem (verhältnissmässig) guten und "satten" Sound hätte ich nicht gerechnet. Ich bin davon ausgegangen, daß die Lautsprecher für das ein oder andere Systempiepen konzipiert wurden, doch ich muss sagen, daß diese Boxen hier zumindest die Aktivlautsprecher auf dem Schreibtisch ersetzen können.


    Spieletauglichkeit


    Vorweggesagt sei, daß ich nicht der Pro-Gamer vor dem Herrn bin, aber dennoch, allein schon aus technischer Sicht, einen spieletauglichen Monitor haben wollte. Da ich bisher nur positives diesbezüglich gehört habe, war mein Erwartungshorizont bereits vorgegeben.
    Das einzige Spiel, daß ich momentan aus Geselligkeitsgründen ab und an mal im Internet mit Freunden spiele ist Counterstrike Source.
    Also das Spiel gestartet, die native Auflösung eingestellt und geschaut, was mich erwartet. Ich hatte ein wenig Bedenken auf Grund meiner Grafikkarte (Radeon 9800SE@Pro) - würde die Framerate reichen um den Monitor an seine Grenzen zu bringen?
    OK, ich habe also über die Konsole die netgraph options aktiviert um zu sehen, wie meine frames sich entwickeln.
    Ins Spiel eingestiegen war ich angenehm überrascht. Ich habe trotz intensiver Bemühungen keine Schlieren erzeugen können (zum Glück!). Dies kann aber auch an meiner begrenzten Anzahl von Frames liegen (vlt. durchschnittlich 50 fp/s?). Wie gesagt, ich konnte nichts erkennen, auf was die hinlänglichen Beschreibungen für Schlieren passen könnte. Lediglich die technologiebedingten leichten Bewegungsunschärfen haben mich kurzzeitig irritiert, jedoch habe ich das spätestens nach einer halben Stunde nicht mehr wahrgenommen.
    Insgesamt finde ich sogar, daß die Bildqualität im Vergleich zu einer Röhre zugenommen hat und sich somit auch der Spielspaß bei mir vergrößert hat. Die Farben sind einfach brillianter, das Bild größer und dazu noch gestochen scharf.


    4. Fazit


    Kurz gesagt: Ich habe mit dem P19-1A genau den Monitor bekommen, den ich haben wollte.
    Ich habe keinerlei Enttäuschungen erleben müssen oder meine Erwartungen wurden nicht erfüllt.
    Im Gegenteil: Ich war bis zuletzt skeptisch und meine Erwartungen wurden deshalb wohl noch übertroffen. Ich bin froh, kein vielleicht etwas "günstigeres" TN Panel wie den Hyundai LD90+ genommen zu haben da Schwarz wohl eine ziemlich wichtige Farbe sein kann, wenn ihr wißt, was ich meine. Auch kann ich mir nur selbst gratulieren den Iiyama E481S durchs Sieb fallen gelassen zu haben (auch wenn es ein sehr guter Monitor ist!) auf Grund der fehlenden Pivotfunktion - wie gesagt, mein Panel steht zu 90% der Zeit in dieser aufrechten Stellung. Die mitgelieferte Pivotsoftware (nicht selbstverständlich!) erfüllt ihre Funktion, wenn auch mittlerweile neuere Grafiktreiber das Drehen eines Bildes bewerkstelligen können.
    Tja, was soll ich also sagen? Für mich ist der P19-1A immer noch eine absolute Kaufempfehlung, obwohl er wohl nicht mehr von FSC weitergebaut wird und ein möglicher Nachfolger namens "P19-2" in den Startlöchern steht und auf der CEBIT wohl schon für ziemlichen Wirbel gesorgt hat. Der P19-1A ist noch in einigen Internetshops für um die 500,00 zu bekommen (z.b. AMAZON) und liegt wohl auch noch in Stückzahlen in den verschiedenen Werksverkäufen von FSC in München und Ingolstadt (?) vor. Der Preis ist natürlich schon eine gewisse Klasse für sich, aber meiner Meinung nach bekommt man für sein Geld ordentlich was geboten.


    Pro und Kontra:


    +Ausstattung
    +Verarbeitungsqualität
    +Farb- und Bildwiedergabe
    +Spieletauglichkeit


    -Preis
    -"Auslaufmodell"
    -Design


    So, ich hoffe der Test gefällt Euch und ich werde natürlich bei Veränderungen oder neuen Erkenntnissen diesen "updaten". Wenn Interesse besteht kann ich auch noch einmal ein paar Fotos von dem Monitor im Einsatz machen, obwohl ich denke, daß die Fotos von Stormbringer und anderen im Testbereich schon ganz gut zeigen, wie das Display aussieht und verarbeitet ist.


    In diesem Sinne,
    Cl25.

    Hast Du schon in den gängigen "Preiscrawlern" gesucht?


    Da auch mal die Bewertungen durchlesen - ohne Gewähr! ;)





    Wenn Du da nichts gefunden hast, solltest Du dich vlt. nochmal melden.


    Wirkliche Erfahrungswerte gibt es zu dem Belinea/dem Panel noch nicht. Ein bisschen drauf eingegangen wird in diesem Thread hier:


    http://www.prad.de/board/thread.php?threadid=17798&hilight=101902


    Also wieder die Situation kaufen, testen, entscheiden, behalten oder zurückgeben. Wenn Du da keine Lust drauf hast, müsstest Du schon auf einen Monitor zurückgreifen, der hier ausgiebig für gut und spieletauglich befunden wurde.

    Theoretisch hat deine Grafikkarte diese Funktion auch, ich denke aber, dass die Bilddrehung damals bei den S3 Treibern noch nicht implementiert waren, da "damals" TFT's noch nicht so das Thema waren...
    Solltest Dir mal überlegen, irgendwas "zeitgemässes" nachzurüsten. ATI 9xxx Serie oder nvidia GeForce 4 irgendwas...
    Dann klappts auch mit dem Treiber.

    Hi,


    warum gibst Du ihn wieder zurück, wenn ich mal so indiskret fragen darf?
    Könntest Du nicht einen kleinen Test erstellen und hier verfassen?
    Hab gesehen, dass Du das ansatzweise in einem anderen Thread zum dem Monitor versucht hast.
    Mach doch mal einen neuen Thread in den Testberichten zu dem Monitor auf und versuch seine guten und schlechten Seiten ein bisschen ausfürlicher zu beschreiben.
    Klasse wäre auch, wenn du mal deine Digicam zücken könntest und den Monitor "live" fotografieren könntest.


    Wenn Du keine Lust hast - falls jemand "von hier" das Ding kauft, bitte Testbericht erstellen!


    Thx,
    Cl25.

    Hast Du ein Problem mit den Augen, oder warum kannst Du nicht mit Bestimmtheit sagen, ob der Monitor keine Pixelfehler hat oder nicht. Ist ja wohl nicht allzu schwer, den Monitor mal komplett schwarz, weiss, usw. zu machen (gibt's hier auch ein Tool für...) um dann mal zu sehen, ob wirklich alle Pixel in der Farbe leuchten, wie sie sollen.
    Sollte das der Fall sein, gibt dir vlt. jemand annähernd das, was er im Handel neu kostet, da man die Gewissheit hat, keine Pixelfehlerretouren veranstalten zu müssen.


    Dieser Tipp war wieder mal gratis.


    So far,
    Cl25.

    Das Problem ist, dass beim Fernsehen die Gruppe der Zuschauer nicht eingegrenzt werden kann und sich somit die Verständlichkeit und Tiefe der Beiträge am durchschnittlichen Intelligenzquotienten/Wissensstand des Zuschauers orientieren muss...
    Das ct' Magazin ist eigentlich immer ganz interessant und die Sendungen auf 3sat zum Thema Technik ("neues" / "nano") sind eigentlich auch immer sehr interessant.

    Zitat

    Original von offermanager
    [quote]Original von Haarwurm


    Fazit : für dasGeld gibt es zur Zeit nichts besseres !


    Naja, ich würde jede Wette eingehen, dass der AMW M197TD vom Gesamteindruck weit überlegen ist. Aber OK, er kostet dafür auch fast 1 € mehr...

    So, ist jetzt Thread Nummer 3, aber egal...


    Nehme sich jemand diesen Monitor, teste ihn auf Herz und Nieren und veröffentliche den Test hier. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der ohne nenneswerte Schwäche kommt.
    Zu PC "Professionell", Chip, PC Direkt und wie der Schrott auch heissen mag, sage ich nichts, ausser das diese Blättchen selbst auf dem Scheisshaus Zeitverschwendung sind...