Beiträge von Big Daddy

    Ok, das Thema klingt jetzt vielleicht etwas komisch... :rolleyes:
    Aber da es sich um einen Artikel in der Rheinischen Post handelt, hoffe ich mal nicht einem Aprilscherz aufgesessen zu sein.


    Ausgerechnet Sonnencreme könnte die Entwicklung neuer Computerbildschirme vorantreiben. Das in vielen Sonnenschutzmitteln enthaltenen Zinkoxid ermöglicht ein kontrastreicheres Bild und praktisch unsichtbare Monitore, fanden Forscher der Universität von Oregon heraus.


    Mit Zinkoxyd lassen sich transparente Transistoren herstellen. Diese sind in den heutigen Flüssigkristallbildschirmen verantwortlich für das Bild. Mit der Entdeckung eines transparenten Materials für Transistoren, das das Sonnenlicht blockiere, eröffneten sich völlig neue Möglichkeiten, erklärte der Wissenschaftler John Wager.


    Die Herstellung der Bildschirme könne einfacher und das Bild kontrastreicher werden. Denkbar sei damit auch ein praktisch unsichtbarer Bildschirm, wie er bisher nur in Science-Fiction-Filmen vorkomme. Die Forschungsergebnisse wurden in der Zeitschrift "Applied Physics Letters" vorgestellt.


    Quelle: RP Online Artikel

    Klingt heftig :D
    Ob da jemand bei Sony drübergestiefelt ist?


    Naja, wenigstens hast du jetzt Anspruch auf Austausch. Dann bist du auch den Streifen los.
    Ich wünsch dir viel Glück, dass dein neuer X72 dann "perfekt" ist!!!
    An sich finde das Gerät nämlich super :))

    Ich habe auch zwei Rechner an meinem TFT hängen, das klappt wunderbar.
    Bist du sicher, dass die Grafikkarte deines Laptops nicht 1280x1024 schafft? Was der Bidschirm des Laptops darstellen kann, ist dabei egal...


    Im 18" Bereich ist die Auswahl recht überschaubar, vor allem bei günstigen Geräten.
    Lies doch mal die Testberichte hier im Board, z.B. LG, Sony, NEC


    PS: im Zweifelsfall lieber einen guten 17"er als einen schlechten 18"er :O

    Hmm, seltsam das es sooft mit Grafikkarten Probleme gibt. Und meistens sind es GForce Karten :rolleyes:
    Bei mir hängt der TFT digital an einer Radeon 8500 und analog an einer Vodoo3, das Bild ist an beiden Karten super.


    Ich hoffe, die Grafikkarten Hersteller berücksichtigen in Zukunft die immer größer werdende Verbreitung von TFTs entsprechend.

    Mit dem LG1710B wirst du sicher nicht glücklich werden, die Helligkeitsverteilung ist schlecht - ebenso die Verarbeitung.
    Da habe ich echt schon zuviel Negatives über den Monitor lesen müssen...


    Auf die Reaktionszeitangaben der Hersteller würde ich mich nicht verlassen.
    Das ist hier nicht wie beim Auto, wo du anhand von PS vergleichen kannst. Z.B. hat ein MVA Panel mit 25ms wesentlich mehr Schlieren als ein TN mit 30 oder sogar 35ms.
    Teilweise widersprechen sich die Hersteller auch selbst mit der Angabe (Hompage <-> Datenblatt).
    In Bezug auf die Spieletauglichkeit würde ich mich auf die Testberichte hier im Board verlassen :))

    Kommt drauf an, wofür du ihn benutzen willst und wieviel Geld du auszugeben willst.
    Kommt es dir eher auf preisgünstig oder auf Qualität an?


    So pauschal kann man schlecht eine Aussage treffen... ;)

    Da stellt sich doch die Frage, ob man überhaupt am PC arbeiten sollte, wenn man "elektrosensibel" ist.
    Reagiert dein Körper auch schädlich auf Fernseher, Handy o.ä.?


    PS: kennst du die "Bioresonanztherapie", das könnte eventuell bei dir anschlagen.
    Eine Garantie gibt es aber leider nie.

    Ich warte ja nur auf den ersten MS-TFT, wenn die merken dass damit gutes Geld zu machen ist.
    Integrierte Microsoft Ansteuerungselektronik liefert dann Megaschlieren, die aber als Feature verkauft werden.


    Design natürlich als echter "Blue-Screen" :D

    Also ganz ehrlich, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie der Samsung 172T mit PVA Panel besser für Spiele geeignet sein soll als der BenQ 767 mit TN Panel.
    Dabei erreicht der BenQ laut Chip noch am ehesten die 16ms.


    GameStar hat schon lange nicht mehr den besten Ruf :D
    LameStar eben.

    Natürlich, steht ja in den Garantiebestimmungen mit drinnen.


    Dieses Smoothing habe ich glaube ich noch nie benutzt :P
    Aber ich werde es heute abend mal antesten...

    Beim Windows-Desktop würde ich auf jeden Fall die native Auflösung nehmen!
    Sieht erstens super aus und zweitens werdet ihr euch wundern, wieviel Platz ihr habt :D
    Es lässt sich einfach besser damit arbeiten.


    Ich spiele selber auch CS und einige andere Shooter/Strategiespiele, auch in 1024x768.
    Die Interpolation ist hier wirklich nicht so tragisch, wirkt ein wenig wie Antialiasing.
    Aber es gibt ja z.B. auch Leute, die keine Mp3s hören, weil sie den Unterschied zur CD hören...