TFT richtig Einstellen....

  • Könntet ihr vieleicht mal eure Helligkeits / Kontrastwerte posten?

  • Zitat

    Original von thePatrick
    Könntet ihr vieleicht mal eure Helligkeits / Kontrastwerte posten?


    Konstrast 50
    Helligkeit 50
    (im Energiesparmodus2, Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung um 50Prozent reduziert)



    Gruß
    Michael

  • Ich habe jetzt auch einen Sony X72, aber ich sehe keinen Unterschied wenn ich Hintergrundbeleuchtung verstelle. Zwischen 0 und 100 ist absolut kein Unterschied zu sehen. Ist das bei Euch auch so oder ist da was defekt?
    Habe alles auf 50 stehen und bin soweit zufrieden. Nur die Farben, unter Windows ins besondere, "überstrahlen" doch ziemlich.
    Und ich bekomme nach 1-2h (habe den erst heute Mittag bekommen) echt Kopfaua. Bin aber ansich TFTs gewohnt, weil ich täglich 5-6h an einem Laptop arbeite. Meine Augen tränen nicht oder so, aber mein Schädel brummt.
    Bitte helft mir. Danke!


    BenTheBig

  • Also wenn du die Hintergrundbeleuchtung zwischen 0 und 100 verstellst, solltest du auf jeden Fall einen deutlichen Unterschied bemerken. Wenn nicht, scheint was kaputt zu sein.


    Wenn du Kopfweh bekommst, liegt das wahrscheinlich an zu großer Helligkeit. Die Gewöhnung an ein Notebook hat da wenig zu sagen, da die generell weniger hell sind (müssen Strom sparen). 300 cd/m2 wie die Sony X-Serie haben die jedenfalls nicht.


    Wenn sich die HIntergrundbeleuchtung nicht einstellen läßt, dann regel wenigstens die Helligkeit runter und schau mal, ob das gegen die Kopfschmerzen hilft.

    Es gibt nur zwei Tragödien auf dieser Welt: Das nicht zu bekommen, was man will. Und es zu bekommen.
    Oscar Wilde


  • Ach, interessant. Kann man bei den Ilyamas auch die Hintergrundbeleuchtung verstellen??
    Kannst du mal näher ausführen, wieviele Stufen dieser Energiesparmodus hat etc.??

    Es gibt nur zwei Tragödien auf dieser Welt: Das nicht zu bekommen, was man will. Und es zu bekommen.
    Oscar Wilde

  • Hallo Reinhard,


    man kann bei dem Iiyama 4821 die Hintergrundbeleuchtung in 2 Schritten reduzieren. Iiyama nennt das Energiesparmodus 1: 10% Reduktion
    Energiesparmodus 2: 50% Reduktion
    Arbeiten kann ich - wie offensichtlich andere auch - nur bei 50% Hintergrundbeleuchtung. Warum die das nicht stufenlos regelbar gemacht haben, ist mir schleierhaft. Sollte technisch doch nicht so schwierig sein. Mit der 50%-Einstellung kann ich leben, aber das weiß ist schon irgendwie grau.


    Grüße
    Reinhard640

  • Zitat

    Original von Reinhard640
    Man kann bei dem Iiyama 4821 die Hintergrundbeleuchtung in 2 Schritten reduzieren. Iiyama nennt das Energiesparmodus 1: 10% Reduktion
    Energiesparmodus 2: 50% Reduktion
    Warum die das nicht stufenlos regelbar gemacht haben, ist mir schleierhaft. Sollte technisch doch nicht so schwierig sein. Mit der 50%-Einstellung kann ich leben, aber das weiß ist schon irgendwie grau.


    Danke für die Info.
    Selbstverständlich ist eine stufenlose Regulierung technisch kein Problem. Sony macht es ja vor.
    Seltsam nur, daß bei 50% Hintergrund das Weiß grau erscheint. Denn die Verminderung der HIntergrundbeleuchtung dient ja speziell dazu, daß das Bild weniger grell erscheint, ohne jedoch die Farben zu verändern.


    Zitat

    Arbeiten kann ich - wie offensichtlich andere auch - nur bei 50% Hintergrundbeleuchtung.


    Was mal wieder meine Behauptung bestätigt, daß TFTs eigentlich viel zu hell sind. Da versuchen sich die Hersteller mit immer größeren Leuchtstärken zu übertrumpfen -- und der Anwender kriegt Kopfweh!

    Es gibt nur zwei Tragödien auf dieser Welt: Das nicht zu bekommen, was man will. Und es zu bekommen.
    Oscar Wilde

  • Also ich habe noch mal geschaut bei einem leeren IE-Fenster - also fast komplett weiß. Da sieht man eine leichte aber stetige Veränderung von 0 bis 100. So von grau zu weiß hin. Aber das ganze bewegt sich doch in einem Rahmen den ich vorher als größer gedacht hätte. So bei 0 BL eben auch irgendwie alles mehr dunkler, aber dafür ist ja die "normale" Helligkeitsverstellung da. Habe das wohl nicht ganz verstanden :).


    BenTheBig

  • Hallo!


    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es erwähnenswert ist, aber es gibt dann beim Iiyama im Menü noch eine dreistufige Gamma-Einstellungen. Modus1 ist Standardeinstellung (man kann auch Normalbild dazu sagen), Modus2 bringt einen hohen Kontrast (zu grell für meinen Geschmack) und Modus3 verdunkelt das Bild sehr stark ab. Wozu das gut sein soll, ist mir persönlich nicht ganz klar, da ja Konstrast und Helligkeit direkt eingestellt werden können.



    Gruß
    Michael

  • Zitat

    Original von mic
    Wozu das gut sein soll, ist mir persönlich nicht ganz klar, da ja Konstrast und Helligkeit direkt eingestellt werden können.


    Die Gamma-Einstellung regelt die Helligkeitsverteilung zwischen Schwarz und Weiß. Der Iiyama bitete dazu also 3 feste, auswählbare Voreinstellungen. Andere Geräte wie beispielsweise der Eizo L685EX, die neue Eizo-Prime-Line oder auch der 1980SX und der 2080UX von NEC-Mitsubishi bieten eine freie Gammaeinstellung in 0,1/0,2-Schritten an.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Die Gamma-Einstellung regelt die Helligkeitsverteilung zwischen Schwarz und Weiß.


    Also nur die Farben zwischen Schwarz/Weiß. Bei Schwarz und Weiß stelle ich ja keinen Unterschied fest. Wozu brauch man das eigentlich? Bei meiner Röhre habe ich diese Funktion nie vermißt und für "Gamma" haben Spiele meist einen eigenen Schieberegler.



    Gruß
    Michael

  • BenTheBig: du hast aber nicht den ECO Modus aktiviert, oder?
    Wenn dir der Kopf brummt, könnte die Helligkeit vielleicht zu stakr eingestellt sein.


    Ein bißchen Umgewöhnung ist am Anfang immer ;)

  • Zitat

    Original von mic
    Die Gamma-Einstellung regelt die Helligkeitsverteilung zwischen Schwarz und Weiß.


    Also nur die Farben zwischen Schwarz/Weiß. Bei Schwarz und Weiß stelle ich ja keinen Unterschied fest. Wozu brauch man das eigentlich? Bei meiner Röhre habe ich diese Funktion nie vermißt und für "Gamma" haben Spiele meist einen eigenen Schieberegler.[/quote]


    Die FArben werdne nur indirket als Abfallprodukt mit geregelt. Die Farbe netsteht ja durch einen Farbfilter auf den LCD-Zellen. Im Grunde wird die _Verteilung_ der Helligkeit im Graustufenverlauf geregelt und nicht die Helligkeit global.


    Wenn man im Sinne eine Druckvortsufe oder bei der Fotobearbeitung einen konstanten Helligkeitsverlauf und Farbechtheit braucht, ist diese Funktionalität unablässig. Ansosten kann der Otto-Normalanwender darauf verzichten, sofern die Monitore schon einen halbwegs annehmbare Helligkeitsverteilung von Haus aus lieferen.

  • Muss mich auch mal wieder zu wort melden. :D


    Auf meinen "reisen" hier im board bin ich auf einen tread gestoßen indem es darum ging das die Hz zahl auch die Bildquali beeinträchigt. Das heisst es würde zu sogenannten pixel-drops kommen (war glaub so). So nun meine frage:


    Ich kann 60/70/72 Hz als Bildwiederholrate einstellen. Was nehmen? Vor- Nachteile? Sollte ich lieber ein externes Tool, wie Refreshlock, verwenden?


    Ich weiss ja nicht, aber irgendwie kann mich die Quali in Spielen nicht so ganz zufriedenstellen...das Bild "hängt" bei hastigen Bewegungen kurz nach, schön zu sehen bei GTA3:


    Fährt man nur gradeaus, alles fein. Sobald man aber mal en bisschen arg rechts links schleifen fährt hängt das Bild. Ist en gaaaaaanz komisches Phänomen. Auch bei andren Spielen, halt sobald schnelle Bewegungen ins Bild kommen.


    Wie nutze ich die max. Response Time? Wie muss Kontrast / Helligkeit etc. eingestellt sein? Alles voll aufgedreht?


    Wie ist das mit diesem vSync das wird doch bei den GraKa einstellen aktiviert und MUSS immer auf "on" stehen bei nem TFT, oder?


    Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe(n)!

  • Bildwiederholrate:
    Im Allgemeinen ist 60Hz die beste Einstellung, mehr bringt i.d.R. nichts. Beim 1880SCX ist dies meines Wissens auch so. Am besten man probiert ees einfach aus, welche Einstellung die besten Ergebnisse bringt.


    Schaltzeit:
    Schnellste Reaktionszeit bekommt man mit maximaler Einstellung und maximalen Kontrast. Darunter leidet aber dann die Farbdarstellung, weil die Graustufenauflösung dann einbricht. Das macht also meines Erachtens nicht soviel Sinn.


    VSync:
    Muß nicht, kann aber und sollte man auch einstellen, um FrameDrops nach Möglichkeit zu vermeiden. Ausschließen kann man die mit VSync dennoch nicht grundsätzlich.

  • THX für die schnelle Antwort. Du bist auch allgegenwärtig. :tongue: SUPER!

  • vSync kann man ja garnicht IMMER einschalten. Im GraKa Menü gibt es nur:


    On by Default
    Off by Default
    Always off


    Hab ich jetzt aus dem Kopf gezogen, aber es gibt zumindest nix was Always on heisst.


    Ich will jetzt auch keinen neuen tread aufmachen, nur mal ne frage so am rande:


    Im bereicht schlierentest - das wird doch bestimmt mit diesem zwei quadraten getestet die hintereinander herfahren, einen wert kann ich da ja logga ermitteln. Nur steht hier im board bei den ms auch immernoch eine Zahl in Klammern...woher bekomme ich die?


    thepatrick - der der echt überhaupt keinen Plan hat :rolleyes:

  • Zitat

    Original von thePatrick
    Im bereicht schlierentest - das wird doch bestimmt mit diesem zwei quadraten getestet die hintereinander herfahren, einen wert kann ich da ja logga ermitteln. Nur steht hier im board bei den ms auch immernoch eine Zahl in Klammern...woher bekomme ich die?


    Das eine ist die Zahl der Schlierenlänge in Pixeln, das andere die entsprechende zeitliche Länge in ms.

  • K! Vielen dank! Werd das nachher auch mal testen bei meinem!