Beiträge von Big Daddy

    Wow, ein Testbericht live über Telefon 8o :D


    Ich glaube, du hättest dir ruhig noch die Zeit lassen können, bis du wieder zuhause bist. Es brennt hier schon nix an. Aber du hast ja versprochen, selber noch zu testen und uns deine eigenen Eindrücke mitzuteilen.

    Von Brummen, Piepen oder Knistern habe ich ja auch schon gehört - aber Lüftergeräusche?
    Auch beim SDM-X72 ist keiner vorhanden, abgesehen davon dass ich bei meiner Turbine von PC den Monitorlüfter wohl nicht hören würde.



    Vielleicht ist das ein Feature für den kommenden Sommer? Kann man den nach vorne pusten lassen? :D
    Ein CD-Rom ist übrigens ein prima Cocktailständer...

    Ich denke nicht, dass Putztücher dazu angelegt sind einen TFT zu beschädigen.
    Soweit ich mich erinnere, habe ich meinen alten 15"er damit auch ein paar Mal gesäubert...


    Um das Disply "anzulösen", muss man wahrscheinlich schon richtig fiesen Reinigungsalkohol nehmen.
    Das sowas in deinen Brillenputztüchern drin ist, bezweifel ich mal.



    btw. poste das nächste Mal sowas doch ins Helpcenter :D

    Wieder so eine schöne Herstellerbezeichnung.
    Naja, irgendwie muss man sich ja von der Konkurrenz abheben... :D


    Also:
    Samsung hat MVA bei seinen Displays zu PVA (Patterned Vertical Alignment) weiterentwickelt.
    Bei MVA sind die Flüssigkeitskristalle wie bekannt schräg angelegt und liegen leicht versetzt voreinander, um im Ruhezustand kein Licht durchzulassen. Bei PVA tummeln sich nun in einer Zelle gleich mehrere Flüssigkeitskristallstränge (bis zu 4).

    Da kann ich Jetson nur zustimmen:
    Wenn man vom Display schon Sonnenbrand bekommt oder die Augen zusammenkneifen muss, weil es blendet, dann kann das einfach nicht ergonomisch sein ;)


    Ich habe jetzt schon von mehreren Seiten gehört, das die Hintergrundbeleuchtung bei den 3 Acer Panels mit 16ms (LG, Videoseven, BenQ) extrem hell und schlecht regelbar sein soll.
    Dazu gesellen sich beim LG wohl noch die vertikalen Streifen oben und unten am Rand.



    Allgemein sind TFT's für die Augen entspannender, weil sie nicht flimmern und das Bild deshalb ruhiger ist.
    Sie haben praktisch gar keine Bildwiederholfrequenz wie der CRT und auch keine Leuchtpausen.

    Na, soviel ist das nicht gerade 50 GB. Da kannst du ja froh sein, dass es hier nichts "größeres" zum Download gibt :D
    Bei Mod-Seiten oder ähnlichem wird das schnell zum Problem...
    Oder wenn Prad nervige Flash-Intros etc. hätte.



    Bei Arcor habe ich - soweit ich mich richtig erinnere - auch 50 GB Traffic frei im Monat.
    Dabei habe ich nur die normale Flatrate mit kostenloser Homepage und nicht etwa eine Domain gemietet.

    Zitat

    Original von Jesse James
    Zusätzlich arbeite ich parallel am PC um 3D Modelle zu erstellen , zu rendern und zu berechnen.
    Also sollte auch das Bild erstklassig sein 8o und relativ grosse Bildschirmdiagonale haben !!!


    Aber als armer Student liegt meine Schmerzgrenze bei 800 € +/- 50 €.


    Für eine große Bildschirmdiagonale würde sich dann ein 18" oder 19" Display anbieten.
    Mit deinem Budget ist das allerdings nicht drin... also lieber einen guten 17"er.



    Zitat

    Original von Jesse James
    1. Belinea 101910 798 €
    2. Belinea 101740 595.95 €
    3. Samsung SyncMaster 171P 711,50 €
    4. Eizo L565 715 €


    Mit den Belinea kenne ich mich leider nicht besonders aus.
    Aber bei Samsung würde ich dir an Stelle des 171P eher zum 172T raten.
    Die Unterschiede kannst du den Erfahrungsberichten im Board entnehmen (u.a. die lästigen Kabel beim 171P).
    Noch besser finde ich allerdings den Eizo! Die schlechten User-Bewertungen bei Evendi kann ich nicht nachvollziehen. Wäre er nicht so teuer gewesen, hätte ich ihn auch selber gekauft ;)


    Zitat

    Original von Jesse James
    Nun geht das hier um MVA/PVA und IPS-Panels.
    Aus dem aktuellen Test von Phantom1 , denn ich für sehr lobenswert empfinde, werden manche IPS-Modelle besser bewertet als die eigentlichen "MVA/PVA-Pendants".


    IPS: die Flüssigkeitskristalle sind horizontal ausgerichtet und blockieren im Ruhezustand das Licht. Wenn Spannung fliesst, drehen sie sich um 90° und lassen die Hintergrundbeleuchtung durch. So wird mehr Licht zur Seite abgestrahlt (besserer Blickwinkel).


    MVA: hier stehen die Kristalle wieder senkrecht, allerdings ein wenig schräg und versetzt. Somit blockieren ein vorgelagerter Kristall teilweise noch das durchgelassene Licht des hinter ihm liegenden.Drehen sich die Kristalle nun bei Spannung, lassen sie das Licht durch die schräge Ausrichtung auch sehr weit seitwärts durch.


    In der Praxis scheinen IPS-Panels mit Schlieren etwas besser fertig zu werden als ihre MVA-Kollegen.
    Aber ob sich das bei CAD Zeichnúngen sooo herausstellt, ist wohl fraglich. Eher bei schnellen Spielen.


    Soviel von mir erst mal ;)

    Naja, wenn die mal soweit kommen... :D
    Ich denke, das war erst eine "Juhu, wir haben was neues erfunden"-Meldung.
    Was der Verbraucher konkret davon erwarten kann, steht wohl in den Sternen.



    Bisher war Xerox bei der Vermarktung seiner Erfindungen jedenfalls miserabel :rolleyes:
    Beispiele gefällig?
    - die GUI (graphical user interface)
    - die PC-Maus
    - das Ethernet


    Jeder kennt es, nutzt es, aber Xerox hat daraus kein Kapital geschlagen. Das haben andere...
    (Stichwort: Xerox PARC)

    Hi,


    als weitere Anregung und auch auf die Gefahr hin einen Klugscheisser-Award einzuheimsen:
    "Ass" wird mit Doppel-S geschrieben. Das klingt hier so nach Foren-Aas... :rolleyes:



    @iche: verwechselst du da "razz" (rote Zunge; Doppelpunkt+P) mit "tongue"?

    Sieht ja eklig aus, sind die immer da? ?(
    Ich habe den gleichen Monitor wie du (DVI an Radeon 8500, analog an Voodoo 3) und auf keinem der beiden Rechner solche Streifen. Probier mal die Einstellungen im OSD-Menü durch, vielleicht hilft das ja...

    Ein zusätzliches TFT fürs Kinderbett? 8o :rolleyes: :D



    Ich kann auch nur bestätigen, wie schwierig es ist vernünftige TFT's in Geschäften aufzutreiben.
    Letztendlich musste ich online bestellen, ohne den Monitor vorher in Aktion gesehen zu haben...Für den Preis würde ich übrigens den Eizo nehmen!

    Zum Spielen eignen sich 15" Displays prinzipiell besser.
    Das ging sogar auf meinem 2 Jahre alten LG TFT ohne Schlieren...



    Bei dem Preisunterschied würde ich wahrscheinlich zum Belinea greifen.
    Das ist eine ganz schöne Summe, und wenn beide dich in etwa gleich ansprechen - worauf wartest du??? :D



    /edit: zu früh für Grammatik :rolleyes:

    So, von mir dazu auch noch ein Erklärungsversuch :D


    Im Prinzip kann das Auge ab 20 Bilder die Sekunde diese nicht mehr von einander unterscheiden. Was aber nicht bedeutet, dass es dann schon flimmerfrei sein muss. Schnelle Bewegungen erscheinen dann wieder als "Geisterdarstellungen". Also muss die Bildwiederholungsrate erhöht werden.


    Beispiel Fernseher: hier wurde aus einem Bild 2 halbe gemacht. Natürlich nicht obere und untere oder linke/rechte Hälfte, sondern es werden die geraden von den ungeraden Zeilen getrennt. Damit erhält man eine Aktualisierungsrate von 50 FPS und die Bilder gehen fließend ineinander über. Der Effekt ist, dass die Darstellung flüssig und ruhig ist (bei einer Informationsrate von 25 Fps).


    Bei Monitoren wurde anfangs auch im "Zeilensprungverfahren" gearbeitet, um höhere Auflösungen zu erzielen. Auch "Interlace" genannt. Um bei schnellen Bewegungen (Video, Animation, Spiele) störende übergänge zu vermeiden hat man dann schnell die üblichen 60 Hz (Fps) fallen gelassen und
    hat 75 Hz als ergonomische Untergrenze genommen. Die Wiederholfrequenz gibt auch gleichzeitig die maximale Zahl der unterschiedlichen Bilder pro Sekunde an, die darstellbar sind. In der Praxis ist der Monitor z.B. auf 100 Hz eingestellt. Das heißt, das Spiel kann von mir aus 200 Fps liefern, aber es kommen nur 100 FPS auf dem Monitor an. In diesem Fall ist die tatsächliche Framerate dann 100 und nicht höher!


    Bei TFT's ist es so, dass ein Pixel nicht nur mal eben aufleuchtet wenn es dargestellt wird, sondern solange leuchtet bis es geändert wird. Zur flimmerfreien Darstellung ist demnach gar keine Wiederholfrequenz nötig. Bei Flüssigkeitskristallen wird nur die Reaktionszeit angegeben, zum Aufbau und Abbau. Leuchtpausen, wie bei CRT's, entfallen hier komplett.

    Und wo wir gerade dabei sind:
    Wie kann der LG L1710B eine reaktionszeit von 35ms haben und der BenQ 767 nur 16ms, wenn beide genau das gleich Panel verbauen??? ?(
    (wie bereits erwähnt, das Acer Unipac Optronics M170EN05)



    Naja, aber es ist schön das du mit deinem TFT zufrieden bist @ Bender.
    Das ist schließlich die Hauptsache :))


    PS: ein Erfahrungsbericht wäre nicht schlecht! Hau in die Tasten.