Neue TFT-Technologie ab Herbst?

  • Hallo zusammen,


    wisst ihr, ob an dem Gerücht, dass im Herbst eine neue
    tft-Technologie auf den Markt kommen soll was dran ist?


    Denn ich möchte mir gerne einen tft-Monitor kaufen.
    Mir wurde aber geraten, damit noch mindestens bis
    September oder Oktober zu warten. Dann würden alle
    Geräte um einiges günstiger werden.


    Bin gespannt, was ihr dazu meint.


    Freundliche Grüße,
    der tft-Newbie

  • Es wird derzeit an einigen neuen Technologien entwickelt. Dazu zählt unter anderem die Hintergrundbeleuchtung über LEDs. Aber diese Entwicklungen werden sich sicher noch nicht dieses Jahr im Massenmarkt durchsetzten.


    Ich gehe nicht davon aus, daß es bis zum Herbst im "günstigeren" Preissegment <=1000 Euro (bitte nicht falsch verstehen...) zu großen Änderungen kommen wird. Du kannst also schon heute beruhigt zuschlagen.


    Der Preisverfall ist derzeit bei TFTs bei weitem nicht so hoch wie in anderen Bereichen, da die Nachfrage noch höher ist, als das Angebot. Allerdings lässt sich seit Jahren ein Trend zu immer größeren Displays erkennen, die dann natürlich bei wachsender Nachfrage auch stets günstiger werden. Somit erhält man für das Geld, was vor zwei Jahren noch ein guter 18" kostete heute schon einen guten 21".


    ABER: Wenn Du auf den optimalen Preis wartest, dann wirst Du nie kaufen können.


    Schau Dir einfach Dein Anwendungsspektrum an und wirf einen kurzen Blick in die Kaufberatungsliste und unter Neuigkeiten und dann kannst Du ganz gut abschätzen, was Dich erwartet.


    Schöne Grüße


    Mario


    PS: Wenn Du uns Dein Anwendungsspektrum mitteilst, dann kann man Dir auch noch ein paar zusätzliche Empfehlungen geben.

    2 Mal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Etwas nebulös deine Frage. Irgendwas Neues kommt immer. Aber bei Monitoren ist es ja nicht so wie bei Prozessoren und Grafikkarten, daß es da ständig neue Standards und eine ständige Weiterentwicklung der Architektur, Geschwindigkeit und Features gäbe.
    Ein heutiger Monitor tut das, was einer schon vor zehn Jahren getan hat; er zeigt ein Bild an. 8)
    Die einzige Änderung findet bei der Bilderzeugung statt. Eine "neue TFT-Technologie" wird es daher nicht geben, höchstens kontinuierliche Veränderungen bei Beleuchtung, Elektronik oder den Flüssigkristallen. Und selbst wenn - bis eine richtig neue Technologie (z.B. organische Displays (sind dann halt keine LCDs mehr)) serienreif und konkurrenzfähig ist vergehen Jahre.
    Kleinere Preisschwankungne wird es immer geben; die neuesten Modelle sind eben etwas teurer, klar. Wenn es da nicht durch neue Materialien und Techniken eine kostengünstigere Herstellung gibt wird sich da nicht viel ändern. Die Margen sind ohnehin nicht so riesig.
    Es gibt natürlich auch marktpolitische Preisschwankungen. Da steckt man nicht drinnen.
    Ansonsten stimme ich meinem Vorredner zu.


    tschö


    Buford

  • Hellas


    Wie Try2fixit schom sagte Der Preisverfall


    Ein schöner Artikel LCD panel prices fall faster than expected 8o



    und Benq takes axe to LCD monitor prices


    Quelle


    oder wie der Fish dazu sagt


    Zitat

    Benq nimmt Axt zu den LCD Monitorpreisen


    Dominoes beginnen, nach Verbraucheraufruhr zu fallen
    Durch INQUIRER Personal: Mittwoch 30 Juni 2004, 10:55


    usw .... :D


    ich muß weg BB

    2 Mal editiert, zuletzt von Big B ()

  • Nee, kannst jetzt beruhigt kaufen. Ich glaube nicht, dass wir im Herbst alles für die Hälfte kriegen, weil jemand den unzerstörbaren 0,00001 Cent Pixel erfunden hat.
    Ich bin aber trotzdem neugierig, was es in 10 Jahren geben wird. Wirklich aufrollbare Kunststoffbildschirme, die man in einer Röhre verschicken und dann in einem Bilderrahmen aufhängen kann? Bewegte Bilder in der Zeitung? Beides ist schon praktisch erprobt worden und funktioniert.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Wow, Vielen Dank für eure schnellen Antworten.


    Lieber Try2fixit, dann beschreibe ich mal, wozu ich das gute Stück brauche:


    Ich brauche einen Monitor hauptsächlich für grafische Arbeiten. Er
    sollte relativ farbtreu sein und einfach ein gutes, scharfes Bild liefern.
    Ich bin Gelegenheitsspielerin (z.B. Siedler, Neverwinter Nights,
    You dont know Jack...) und mein Mann macht auf Officearbeiten
    daran.


    Ich brauche keine Pivotfunktion und will auf gar keinen Fall
    Lautsprecher am Monitor (oder kann man die abschalten?)
    Er sollte einen digitalen Eingang haben. Ich dachte an eine
    Größe von 17 oder 18 Zoll, weil mein Geldbeutel bei den
    größeren Modellen leider streikt.


    Grüße aus dem völlig verregneten Stuttgart,
    tft-newbie

  • Ich würde dir in diesem Fall ein 19 Zoll TFT mit PVA/MVA Panel empfehlen da Grafische Arbeiten an diesem Panel ideal sind. Zudem sollten die Spiele die du genannt hast locker auf einem solchen Panel spielbar sein. Der Hansol H950 ist z.B. für 530 Euro zu haben , dieser hat zwar Pivot und Lautsprecher, aber das sollte nicht stören da du die Lautsprecher nicht siehst und du sie auch nicht anschliessen musst. Für Office, Internet etc. finde ich ein 19 Zoll für diesen Preis schon Klasse!


    Grüsse aus dem verregneten Hessen :(

    fellie

  • TFTnewbie:


    Schön, daß Du genau geschrieben hast, was Du mit dem TFT machen möchtest. Das hilft sehr weiter. Was noch interessant wäre ist der Preis, den Du maximal für das Gerät ausgeben möchtest.


    Für graphische Arbeiten eignet sich sehr gut ein PVA oder MVA-Panel, da diese recht farbtreu sind und ein tolles Schwarz liefern. Fellie hat da schon einen guten Tipp gegeben.


    Wenn Du auch schnellere Shooter etc. spielen möchtest und mehr Wert auf die Spieletauglichkeit gelegt hättest, dann hätte ich eher ein IPS-Panel empfohlen. Aber die Strategie Spiele etc., die Du genannt hast, machen sicher auf einem MVA oder PVA-Panel keine Probleme.


    Schreib noch mal kurz Dein Budget, dann werden die Tipps hier noch genauer.


    Schöne Grüße aus dem verregneten NRW :(


    Mario

    2 Mal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Also eigentlich dachte ich an eine Kostenobergrenze von ca. 800 Euro. Wobei dieser Hansol für 530 euro ja ein echter Knaller zu sein scheint. Was mich bei dem allerdings ein bisschen stört, ist dass er wohl nicht einrastet (Pivot-Funktion). Nicht, dass ich da irgentwann den schiefen Blick bekomme... ;)

  • Zitat

    Original von tft-newbie
    Was mich bei dem allerdings ein bisschen stört, ist dass er wohl nicht einrastet (Pivot-Funktion). Nicht, dass ich da irgentwann den schiefen Blick bekomme... ;)


    Also bei mir ist noch alles gerade :D So schlimm ist das gar nicht mit dem nicht einrasten. Übung macht den Meister und man kann das Augenmass super trainieren :D

    fellie

  • Hey fellie,


    ich bin erst seit ein paar Tagen hier auf dem Board - aber mir war soooo klar, dass du darauf antworten würdest. :D :D


    Der Hansol steht momentan ganz oben auf meiner Liste. Darunter kommen die Eizo 795, 767 und L-768


    Und dann versuche ich noch herauszufinden, ob der Vision Magic T19 DS tatsächlich absolut baugleich mit dem Hansol ist.


    Fragen über Fragen. aber man kauft sich ja schließlich nicht jeden Tag so ein Schmuckstück. :D


    Grüßle aus dem Schwobaland :))

  • Hi,


    ich denke, daß der neue Eizo mit 1000:1 schon super klasse für Deine Anforderungen sein wird. Der hat das neue Samsung-Panel aus dem 193p drin und ist im Grafikbereich sicher eine Wucht!


    Außerdem hat er wie alle neuen Eizos 5 Jahre Garantie! Wenn das nichts ist... :D


    Schöne Grüße


    Mario

  • Zitat

    Original von fellie
    Der Vison Magic hat keine Pivot-Funktion, das ist der Unterschied ;)


    Ist das wirklich der allereinstigste Unterschied? sind die beiden Monitore
    sonst wirklich identisch? Auch von der qualität der Bauteile her?
    Das wäre ja wirklich toll. Denn ohne Pivot-funktion muss ich mir dann
    wohl auch keine Gedanken um meinen schiefen Blick machen. ;) :D


    Achja, ist das alles aufregend. :)

  • Ich hab nochmal ne Frage zum Thema Pixelgröße. ?(


    Ich möchte ja hauptsächlich grafische Arbeiten an meinem Rechner machen.
    Photoshop, Dreamweaver, Quark und so weiter. Und wie bereits aufgelistet
    ein bisschen spielen.


    Jetzt fasse ich den Hansol, bzw. seinen kleinen Bruder Vision Magic immer fester
    ins Auge. Und beim recherchieren und nachlesen bin ich dann auf folgende
    Bemerkung gestoßen:
    "Ein 19-Zoller ist wegen seinen großen Pixeln (1200x1024) gar nicht für
    grafische Arbeiten zu empfehlen. "


    Ja, was denn nu? ?( Soll ich doch lieber einen 17 Zoller mit dieser Auflösung nehmen?
    Ich bin jetzt echt total verwirrt...


    Freu mich schon auf eure Hilfe.... :tongue:


    Liebe Grüße vom Newbie

    Einmal editiert, zuletzt von tft-newbie ()

  • Wie groß ist deine bisherige Röhre, und mit welcher Auflösung fährst du sie?

  • So, hab jetzt mal nachgemessen. Die Röhre hat eine diagonale Länge
    von 46 cm. Wenn ich richtig rechne sind das dann 19 Zoll..? Derzeit
    arbeite ich mit einer Auflösung 1024x768. Ich habs aber auch schonmal
    eine Stufe höher eingestellt (1200x1024). Aber da hatte ich das Gefühl,
    dass der Monitor noch stärker flackert...
    Größere Auflösung und somit kleinere Schrift wäre mir aber lieber und auch Augentechnisch kein Problem. :))

    Einmal editiert, zuletzt von tft-newbie ()

  • cool, vielen dank!
    Ich denke, ich werde mir im Lauf der Woche den Vision mal in einem Laden anschauen....


    *sieht in Gedanken schon ihren neuen tft vor sich auf dem Monitor* FREU! :D :D