Eizo L768 (Prad.de User)

  • So liebe PRADler,


    weil mir die Frau weggelaufen ist, habe ich jetzt nur noch meine Hardware, die mich liebt… ;( Jedenfalls kam heute als mein eigener Eizo L768-K per GLS vom Großhändler, :)) erworben bei TFTShop. Und an den TFTShop erstmal hier öffentlich ein dickes Dankeschön! Hab zwar bislang nur zweimal bei Herrn Barat was gekauft, finde den Service aber vorbildlich, ganz zu schweigen von der Geduld und Leidenschaft, mit der er bei der Sache ist. Kann ich jedem TFT-Käufer nur wärmstens empfehlen!


    Und jetzt zum Gerät: Wie bereits mehrfach moniert, ist bei der deutschen Revision kein DVI-Kabel dabei. Was ich aber erfreut feststellen durfte: Die Kabel sind je nach Farbausführung des Geräts schwarz oder weiß; bei meinem schwarzen also ebensolche Kabel. In Sachen Verarbeitung und Eleganz sind meiner Meinung nach die Eizos zurzeit kaum zu übertreffen. Die Mechanik ist – genau wie bei dem Demogerät, dass wir in der Bibliothek hatten – sehr leichtgängig. Etwas wenig vertrauenserweckend wirkt die Kabelklemmvorrichtung. Man hätte sie vielleicht so konstruieren sollen, dass nicht der Eindruck entsteht, diese kleine Kunststoffnase, die den Metallbügel hält, könne jeden Augenblick unter der Spannung der Kabel bersten… :rolleyes:


    Weil über ein paar Details aber schon mehrfach diskutiert wurde, will ich auf diese „wunden Punkte“ nochmal eingehen: Die Ausleuchtung – tatsächlich gibt es einen geringfügigen Helligkeitsabfall in Richtung Ecken. Das ist aber nur im Testprogramm zu erkennen und spielt im Betrieb überhaupt gar keine nennenswerte Rolle. Dieser Effekt ist bei dem Display meines IBM Thinkpads deutlich ausgeprägter (war es nicht so, dass die Kaltlichtröhren der Notebookbacklights etwas anders orientiert sind als diejenigen in Workstation-Displays?). Ansonsten keine nennenswerten Ausreißer in der Ausleuchtungshomogenität. :)


    Der Blickwinkel ist tatsächlich etwas (nur ganz bißchen!) enttäuschend. Ich erinnere mich, dass mir die Blickwinkelveränderungen bei IPS-TFTs etwas besser gefallen; bei stärkerer Neigung tendieren die MVA/PVAs eher zu einer Aufhellung und Kontrastminderung in diesem Zuge. Bei den IPS-TFTs, die ich bislang kennengelernt habe, gibt es eher eine leichte Abdunkelung; alles in allem angenehmer. Allerdings kein echtes Kriterium für mich.


    Pixelfehler oder Flecken (wie bei unserem Demo-Exemplar) habe ich keine gefunden. Das Brummen unter 80% ist auch bei diesem Gerät wahrzunehmen; allerdings bedeutend leiser als in der L557 / L767-Baureihe.


    Aber genug der Kritik: Das Bild im normalen Betrieb ist GRANDIOS! 8o Ich würde sogar so weit gehen zu sagen: Der beste Monitor, auf den ich jemals geschaut habe. 8o Brillanz, Kontrast, Farbigkeit, alles erste Sahne. Ich kann gar nicht besonders differenziert schildern, was den Gesamteindruck ausmacht, aber das Bild ist einfach genial. Bei Dunkelheit und schwarzem Schirm ist auf meinem Exemplar keinerlei Wolkigkeit zu erkennen. Der Schwarzwert ist sicher nicht 100%ig, aber sicher besser als bei den anderen PVA/MVAs, die ich so kenne.


    Wer also – wie ich – hauptsächlich Office und Internet macht, wer keine schnellen Spiele spielt (im Schlierentest fällt der L768 gegen mein Notebook total durch!), wer Wert legt auf eine perfekte, ausgeglichene Abbildungsleistung, der sollte sich den Eizo L768 auf jeden Fall mal genauer ansehen. Meine Empfehlung hat das Gerät sicher! Und wer eine gute Tat tun will, bestellt das Ding auch beim TFTShop… 8o (waaah!)


    Schöne Grüße & so weiter,



    Sbaitso. :)) 8o ... letztlich: :D

  • Zitat

    Original von Kermit


    Ja und wo isser denn nun??????????? ?( ?( ?( ;)


    Aaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhh daaaaaaaaaaa isser!!!!!!!!!!!!!!! :)) 8) :D

    Grüssle kermit
    Das Leben ist eins der schwersten. :D

  • na dann mal herzlichen glückwunsch doctore zu deinem eizo :D aber das dafür gleich die frau weglaufen muss 8o 8o 8o war nun die konkurrenz zu groß 8o 8o 8o waaaaahaaaaaa 8o 8o ist doch net möglich 8o 8o 8o


    8) :D

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue:

  • Zitat

    aber das dafür gleich die frau weglaufen muss


    Naja, die hatte anscheinend andere Gründe; fand wohl 'nen anderen Typen besser als den Sbaitso... :(


    Sag mal, Sunschnecke: Hat der 193p eigentlich eine Gamma-Justage? Und wenn Du die Helligkeit / den Kontrast verändern willst, machst Du das dann über Gamma oder über Backlighthelligkeit?


    Übrigens muss ich inzwischen sagen, dass ich auch die Beweglichkeit nach oben sehr gut finde. weil man den Monitor so weit raufziehen kann, kann ich bequem mein Notebook zwischen Tastatur und Monitor platzieren. Sehr praktisch, wenn man im lokalen Netzwerk irgendwas durch die Gegend schiebt.


    Also mit jedem Tag wird meine Überzeugung größer, den schönsten Monitor zu haben, den's gerade für erschwinglich gibt!


    Schöne Grüße,



    Sbaitso.

  • Gratulation dr_sbaitso, das du dein Traumgerät jetzt zu Hause hast und so zufrieden bist. :))
    Danke auch für deinen Eindruck, den du uns hier schreibst.


    Zu deinem Kommentar auf TFTshop kann ich nur eines sagen:
    Absolut richtig! Es macht immer wieder Spass dort etwas zu kaufen und mit Herrn Barat zu reden. :D
    Meine TFT die in Zukunft noch gekauft werden kommen auf jeden Fall auch wieder von dort.

    Viele Grüße
    Randy

  • Schade, dass dieses Schmuckstück scheinbar doch so langsam ist. Für Grafik-Profis, Ingenieure (CAD) etc. ganz sicher ein tolles Gerät, aber zu Hause muss auch der Spass-Faktor berücksichtigt werden. Die wenigsten User sitzen zu Hause 90% ihrer Zeit vor Word & Co. Und gerade kommende Spiele wie HalfLife 2 oder Doom 3 möchte ich ohne 2 cm lagen Schweif spielen ;)


    Ich habe mir bei Atelco den Samsung 193p (in weiss, echt schick ;))genauer angeschaut (hat ja das gleiche Panel, oder?) und muß sagen, dass ich solche "Schlieren" bei bewegten Bildern nicht erwartet hätte. Für mich zu Hause also leider undenkbar, für's Büro bestimmt ein klasse Gerät.


    Gruß Texx.

  • Dank dir Doc für den Bericht und meinen Glückwunsch!
    Bestärkt mich darin, ihn unbedingt in die engere Wahl zu nehmen. :D


    Texx: In welchem Shop hast Du Dir den 193P angeschaut? War der aufgebaut oder musstes Du nachfragen/nerven?


    Viele Grüße
    ML

  • das habe ich einmal über diese magicsoftware eingestellt. kannste wählen für unterschiedliche bereiche.....also office, internet oder multimedia und die kannste dann auch direkt per rechtsklick aufm desktop auswählen.
    aber ansich regel ich das meiste über die graka. hab das ding angeschlossen und fand die einstellungen eigentlich von vornherein ok, hab kaum was geändert ausser die helligkeit und gamma etwas herunter zu regeln. mags net so wenn mein tft mich so blendet :D.....obwohl er blendend aussieht 8) :D

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue:

  • MoonLight: Atelco. Das Gerät war verpackt, aber da der Laden sehr leer und der Verkäufer zu jeder Tat bereit war ;) konnte ich ihn mir 15 Minuten in aller Ruhe ansehen. Auf Lager waren 2 Geräte in weiss und ich muss sagen, auch in dieser ungewöhnlichen Farbe: Super klasse Design!


    Gruß Texx.

  • Also ehrlich gesagt bin ich mir gar nicht mehr so sicher ob der Eizo L768 wirklich zum arbeiten taugt. Schlieren hat man ja immerhin nicht nur beim zocken sondern auch beim durchscrollen von Texten oder Programmcode. Außerdem bin ich von dem Blickwinkel gerade zu entsetzt - was ist das denn?


    (siehe folgende Postings)

  • Hm. Und was soll man nun auf den Bildern erkennen? ?(

    Einmal editiert, zuletzt von nickpicker ()

  • Man soll wohl den schlechten Blickwinkel erkennen... So wild ist's aber auch nicht. Schon schlimmeres gesehen.



    S.

  • Also ich finde den Kontrastabfall schon ganz schön derbe. Wobei die Fotos aber eigentlich zu schlecht sind um alle drei Betrachtungswinkel genau vergleichen zu können. So jedenfalls scheint die Blickwinkelabhänigkeit sogar noch höher zu sein als bei meinem alten LG.


    Dennis

  • ich hatte ihn mirr in natura angeguggt, und für chick befunden...
    Im endeffekt sit ich vor dem Monitor, und nicht danaben... deswegen iss mir das mit dem Blickwinkel egal, und ausserdem mätte es ja eigentlich klar sein müssen, das irgend etwas anderes dem hohen Kontrast zum Opfer wird, weil bis es perfekte TFT's gibt sollten noch ein paar Jahre ins Land ziehen ;)


    hab ihn mir auch gestern dann gleich online bestellt, und denke mal das er näche Woche eintrudelt... werd dann mal noch meine Meinung als TFT "Anfänger" abgeben...


    MfG MHK

  • Bei mehreren Displays sitzt man aber nicht direkt vor "dem" Display. :tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Dennis ()

  • Seit gestern ist er da, mein L768 in schwarz. So ein kleiner Monitor mit so einem riesigen Bild.


    Nur wo sind die Tasten? Um sie zu finden braucht man selbst am Tag eine Taschenlampe. Hätte man farblich kennzeichnen können.


    Ich kenne keine anderen TFT's, deshalb kann ich die Bildqualität nicht vergleichen. Es ist jedenfalls scharf und brillant. Die Farben sind kräftig, schwarz ist schwarz und weiß ist weiß.


    Ich spiele nicht. Scrollen ist subjektiv nicht schlechter als bei meinem CRT.


    Ach ja Pixelfehler: Wohl keiner - ich habe 1.310.720 Pixel gezählt.


    Dank noch an Herrn Barat für die perfekte unkomplizierte Abwicklung.

  • so, kurzer Zwischenbericht, werd morgen mal etwas ausführliches Schreiben ;)


    Do. 08:15 Uhr bei Handy-Solutions angerufen, weil sie derzeit die billigsten waren, er meinte TFT iss im Lager vorrätig...
    Do. gegen 9 Uhr bestellt
    Do. gegen 12 Uhr war die Bestätigung da, da hab ich gleich das Geld überwiesen
    Fr. 10:30 kam die Mail das das Geld eingegangen ist, und die ware sofern verfügbar das lager verlässt
    Heute zw. 10 und 12 uhr kam DHL mit dem TFT, ich war nicht da, deswegen hatte es mein nachbar angenommen, und ich es erst jetzt bekommen ;)


    also echt prompte Lieferung, und es funktioniert alles bestens ;)


    MfG MHK