Sharp LC-37GD1E mit DVI-I am PC ohne Bild

  • Hallo, ich bin neu hier, habe aber von einem anderen Teilnehmer bereits eine ähnliche Frage (leider ohne zufriedenstellende Antwort) gelesen.


    Ich habe einen Sharp AQUOS LC-37GD1E. Ich benutze ihn an meinem Computer als Monitor, vor allem um WMV-HDTV movies zu sehen. Das Gerät besitzt keinen VGA, sondern nur einen DVI-I-Eingang um einen Computer anzuschließen. Ich habe zunächst ein "VGA auf DVI-I" Kabel (von Eizo) angeschlossen und dann mit der OnBoard-Grafikkarte meines Barebone-PC recht gute Bilder erzeugt, die aber ein leichtes Flimmern zeigen.


    Ich habe dann eine Radeon 9800 Pro AGP Grafikkarte eingebaut (um auch anspruchsvollere Spiele laufen lassen zu können), die einen VGA sowie einen DVI-I Ausgang hat. Mein Eizo "VGA auf DVI-I Kabel" funktionierte auch an dieser Karte problemlos. Da ich annahm, daß beide Geräte auch DVI-D unterstützen würden, habe ich ein DVI-D auf DVI-D Kabel (Dual Link) (24+1) gekauft. Damit blieb der Monitor schwarz - es wurde kein erkennbares Signal übermittelt.


    Ich habe gestern nun ein DVI-I auf DVI-I (Single Link, also "wo in der Mitte die Hälfte fehlt", 12+5) Kabel gekauft. Bei Conrad.
    Belegung des Kabels (Male):



    o o xxx...xx
    --- xxx.....
    o o xx....xx


    Frage: müßte der "---" Schlitz (also "Analog, Masse" nicht VERTIKAL sein? Wieso ist der HORIZONTAL??


    Nun wird es lustig: der Monitor zeigt den Bootvorgang an. Sobald Windows versucht auf die 1280 x 768 Auflösung umzustellen, ist der Bildschirm leer (schwarz, mit Hintergrundbeleuchtung an). Ich habe dann den PC ausgeschaltet und im "Safe Mode" (ach ja, Windows XP) hochgefahren. Wunder über Wunder - die Darstellung 1280 x 768 im Safe Mode funktioniert! Aber NUR im Safe Mode. Ich habe verschiedene Auflösungen unterhalb 1280 x 768 ausprobiert. Im "Normal Mode" bleibt der Bildschirm leer, im "Safe Mode" wird angezeigt.


    Ich habe daran gedacht, auch noch ein DVI-I Dual Link Kabel zu besorgen, aber eigentlich sollte das erst ab 1600 x 1200 benötigt werden. Ich denke auch nicht, daß es am Kabel liegt, denn ich habe ja ein Bild im "Safe Mode" in der Auflösung 1280 x 768, mit dem jetzigen DVI-I Kabel.


    Sachdienliche Hinweise sind sehr willkommen. Ich denke, dieses Problem tritt nicht nur bei mir auf.


    Viele Grüße,
    Imnet

    4 Mal editiert, zuletzt von imnet ()

  • Tja, ich kann bei dem Problem zwar nicht helfen (hört sich für mich wie eine Treibergeschichte an), aber mal ´ne Frage:


    Warum nutzt Du nicht weiterhin die Lösung mit dem VGA-Kabel?


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Gute Frage. Aber ich nehme stark an, daß das sehr deutliche Standbildflimern an diesem Kabel liegt. Ich hoffe halt, daß es mit DVI verschwindet.


    imnet