Tipps für potenzielle TFT-Käufer

  • Hallo!


    Ich möchte allen potenziellen TFT Käufern bzw. CRT-Umsteigern ein paar Tipps mitgeben, die ausschließlich auf meinen eigenen Erfahrungen mit beiden Gerätetypen basieren. Ich hoffe, dieses hervorragende Board lässt auch etwas kritische Anmerkungen zu.


    1. TFTs sind klein und geben einem den Platz auf dem Schreibtisch zurück =) .


    2. TFTs sind schick und machen sich auch in ausgeschaltetem Zustand sehr gut!


    3. TFTs sind nur brauchbar in der sog. nativen Auflösung, welche bei den gängigen 17"- und 19"-Modellen immer 1280x1024 ist! Es ist sehr empfehlenswert, diese Auflösung mindestens 2 Tage lang probeweise auf dem alten CRT zu fahren, um auszutesten, ob man damit klar kommt! Nochmal: Nur in der Einstellung 1280x1024 bekommt ihr ein scharfes Bild - alle anderen (niedrigeren) Auflösungen werden nur interpoliert und sehen inakzeptabel aus! Höhere Auflösungen gehen meist gar nicht!


    4. TFTs haben auch am Tag oder in gut beleuchteten Räumen ein leuchtend helles Bild. Das ist sehr schön, jedoch kehrt sich dieser Effekt am Abend oder in abgedunkelten Räumen ins Gegenteil um! Dann nämlich sind die Dinger gleißend hell und sind eigentlich nicht mehr zu gebrauchen, ohne sich die Augen zu verderben. Besonders beim Surfen im Netz, wo fast alle Seiten einen weißen Hintergrund haben, ist ermüdungsfreies Arbeiten nicht mehr möglich. Helligkeit herunterregeln wie beim CRT ist nur in geringem Maße möglich - und meist leidet darunter die farbliche Darstellung und natürlich der Kontrastumfang.


    5. Wer ab und an oder häufiger mal mit der Bildbearbeitung zu tun hat, und sei es nur um die Urlaubsfotos nachzubearbeiten, der wird mit TFTs nicht glücklich. Die Farben sind meist nicht ganz realistisch und dort wo es schwarz sein sollte, gibt es nur ein hässliches grau! Ein absolut unumgänglicher Effekt aller TFT-Monitore! Dieser Punkt allein ist für viele mit einem halbwegs geschulten Auge und ebensolchen Qualitätsansprüchen ein absolutes K.O.-Kriterium gegen TFTs. Am Tage merkt man es aber i.d.R. nicht, es sei fairerweise erwähnt.


    6. DVDs gucken geht übrigens auch mit einer 25ms-"Gurke" relativ problemlos, doch gilt auch hier das, was ich unter 5. zur Schwarz-Darstellung ausgeführt habe.


    7. Spiele habe ich nicht in aller Ausführlichkeit getestet, jedoch laufen die oft nicht mit einer Auflösung von 1280x1024! Entweder, ihr habt also einen Rechnerboliden der allerfeinsten Güteklasse, dann stellt das Spiel auf 1280x1024 und ihr werdet zufrieden sein. Ist euer PC aber zu lahm oder das Spiel kann gar nicht auf diese eher unübliche (5:4-) Auflösung eingestellt werden, dann müsst ihr die niedrigere Auflösung interpolieren lassen, was aber mit erheblichem Qualitätsverlust einhergeht! Die Reaktionszeit wird übrigens gerne völlig überbewertet, aber das ist - wie oben schon erwähnt- nur meine persönliche Meinung.


    8. Wer viel im Netz surft, wird schnell merken, dass die allermeisten Webseiten für Auflösungen zwischen 800x600 oder 1024x768 gemacht sind. Eine 1280x1024er Auflösung führt dann häufig dazu, dass die Seite wie verloren auf dem Schirm aussieht - mit winzigen Register-Tabs und mickrigen Buttons!


    FAZIT:


    Für wen lohnt sich also die (immer noch recht teure) Anschaffung eines TFT-Monitors?


    M.E. nur für Leute, die


    - eine Auflösung von 1280x1024 für absolut perfekt für ihre Zwecke halten,
    - für Leute ohne Platz am PC-Arbeitsplatz, oder für Arbeitnehmer in hellen Büros,
    - für Leute, die höchstens mal ab und zu am PC sitzen,
    - für Design-Freaks, die sich keinen Apple leisten können ;)


    Ich weiß, dass ich hier in einem TFT-Forum bin, und meine Ausführungen relativ kritischer Natur sind - aber so sehe ich die Dinge nun mal. Ich hoffe trotzdem, dass eine lebhafte, aber sachliche Diskussion zustande kommt.


    Meinen TFT habe ich übrigens wieder zurückgegeben.

    • Offizieller Beitrag

    Klar kannst Du solche Dinge Posten. Dabei möchte ich aber 4 Anmerkungen geben:


    3. Das inakzeptabel ist Deine Meinung. Richtig ist, dass insbesondere die Schriftdarstellung bei interpoliertem Bild leidet. Die Schrift wird einfach unschärfer dargestellt. Bei Spielen sieht die Interpolation deutlich anders aus. Hier sind auch die interpolierten Bilder durchweg als gut anzushen!


    4. Aus den hier aufgeführten Gründen ist bei Dunkelheit immer mit entsprechender Umgebungsbeleuchtung zu arbeiten. Eine Schreibtisch-Lampe auf dem Schreibtisch ist in der Regel völlig ausreichend.


    5. Eine solche Verallgemeinerung ist falsch! Es gibt speziell für Grafik entwickelte TFTs, die auch für die Druckvorstufe eingestellt werden können. Diese kosten natürlich etwas mehr.


    8. Dann nimmt man die Pivot-Stellung in Anspruch und braucht nicht mehr zu scrollen, weil eine komplette Seite auf dem Monitor dargestellt werden kann.

  • Hallo CRToderTFT,


    zunächst finde ich deine Idee mal die Pro und Contras zu einem TFT zu skizzieren sehr gut und Danke Dir dafür.


    Du wirst abergewollt haben, dass man auch in einigen Punkten anderer Meinung sein darf und diese auch mitteilen möchte :)
    Auch wenn Du schreibst, dass es deine persönlichen Eindrücke sind haben 2-3 Punkte eine zu einseitige Sicht wie ich finde auf die ich gerne eingehen möchte:


    Zitat

    4. TFTs haben auch am Tag oder in gut beleuchteten Räumen ein leuchtend helles Bild. Das ist sehr schön, jedoch kehrt sich dieser Effekt am Abend oder in abgedunkelten Räumen ins Gegenteil um! Dann nämlich sind die Dinger gleißend hell und sind eigentlich nicht mehr zu gebrauchen, ohne sich die Augen zu verderben. Besonders beim Surfen im Netz, wo fast alle Seiten einen weißen Hintergrund haben, ist ermüdungsfreies Arbeiten nicht mehr möglich.


    Das ist richtig und deshalb wird hier andauernd gewarnt und ermahnt im Interesse des eigenen Augenlichts die Helligkeit herunterzudrehen. Es gibt scheinbar User die nicht alleine auf diese Idee kommen und sich wundern, warum nach 30 Minuten die Augen brennen und Kopfschmerzen auftreten, obwohl ein TFT doch viel besser sein soll, als ein CRT. In den meisten Fällen sitzt das Problem dann vor der Tastatur ;)


    Zitat

    Helligkeit herunterregeln wie beim CRT ist nur in geringem Maße möglich - und meist leidet darunter die farbliche Darstellung und natürlich der Kontrastumfang.


    Das kann sich nur auf dein TFT Modell beziehen, da ich noch kein solch ein Gerät gefunden habe, was man nicht auf einen akzeptablen Helligkeitswert hätte einstellen können. Insofern kann ich alle User beruhigen, die jetzt bedenken bekommen haben.


    Zitat

    5. Wer ab und an oder häufiger mal mit der Bildbearbeitung zu tun hat, und sei es nur um die Urlaubsfotos nachzubearbeiten, der wird mit TFTs nicht glücklich. Die Farben sind meist nicht ganz realistisch und dort wo es schwarz sein sollte, gibt es nur ein hässliches grau! Ein absolut unumgänglicher Effekt aller TFT-Monitore! Dieser Punkt allein ist für viele mit einem halbwegs geschulten Auge und ebensolchen Qualitätsansprüchen ein absolutes K.O.-Kriterium gegen TFTs. Am Tage merkt man es aber i.d.R. nicht, es sei fairerweise erwähnt.


    Der Effekt, dass man diesen Eindruck am Tage nicht verspürt liegt an der Umgebungshellichkeit. Ein weiterer Punkt den man eben nicht machen sollte ist, am TFT zu arbeiten, wenn keine sekundäre Lichtquelle vorhanden ist. Dann gewinnt man den Eindruck, dass Schwarz eher ein dunkles grau ist, aber dieses Arbeiten mit dem TFT als einzige "Lichtquelle" ist nicht sehr gut für die Augen. Deswegen wird auch hier sehr häufig gesagt und sowas wird ebenfalls in der Bedienungsanleitung des TFT-Herstellers stehen, dass immer eine weitere Lichtquelle vorhanden sein sollte um angenehm arbeiten zu können.


    Zitat

    7. Spiele habe ich nicht in aller Ausführlichkeit getestet, jedoch laufen die oft nicht mit einer Auflösung von 1280x1024! Entweder, ihr habt also einen Rechnerboliden der allerfeinsten Güteklasse, dann stellt das Spiel auf 1280x1024 und ihr werdet zufrieden sein. Ist euer PC aber zu lahm oder das Spiel kann gar nicht auf diese eher unübliche (5:4-) Auflösung eingestellt werden, dann müsst ihr die niedrigere Auflösung interpolieren lassen, was aber mit erheblichem Qualitätsverlust einhergeht! Die Reaktionszeit wird übrigens gerne völlig überbewertet, aber das ist - wie oben schon erwähnt- nur meine persönliche Meinung.


    Aus meiner Sicht halte ich den Qualitätsverlust der durch die Interpolierung einhergeht für vernachlässigbar (bei Spielen, bei denen nicht primär kleine Schriften zum Einsatz kommen).
    Beispiel: Ich habe eine native Auflösung von 1600x1200 und spiele (wenn ich dazu komme) Computerspiele häufig in 1024x768 mit einem sehr guten Ergebnis. Deine Aussage kann ich mir nur mit einer nicht guten Interplierungstechnik deines TFTs erklären, weil ich bei einigen anderen TFTs eine solche Qualitätsverschlechterung bei Spielen (!) nicht bestätigen kann. Es ist ein Unterschied zu der nativen Auflösung, aber es ist meistens nicht von belang.



    REBK

    REBK

  • OK, die Einwände nehme ich gern zur Kenntnis und vertraue darauf, dass ihr mit eurer vermutlich viel größeren Erfahrung in Sachen TFT Recht habt.


    Aber auf folgende Punkte möchte ich eingehen:


    Dass man beim Arbeiten am TFT noch ein zusätzliches Licht anmachen soll, um Konstruktionsfehler der TFTs zu kaschieren wäre so, als ob man im Kino das Licht anmachen würde, damit man nicht merkt, dass der Film mit einem schlechten Beamer an die Leinwand geworfen wird anstatt mit einem sündteuren Film-Projektor :D


    Und die Pivotfunktion funktioniert doch wohl so, dass man das Display um 90 Grad drehen muss, oder? Wer macht das und welcher TFT bietetdas? Das ist doch eher selten, oder?


    Thema Helligkeit: Ihr selbst habt hier in einem Test über ein Iiyama-Gerät doch geschrieben, dass das Teil kaum auf eine vernünftige Helligkeitsstufe zu regeln sei, nicht wahr? So unproblematisch scheint das ja nicht zu sein.


    Und die Interpolation ist doch wohl eher ein Notbehelf, ich habe hier auch schon des Öfteren gelesen, dass User damit nicht zufrieden sind.


    Aber wie es auch sei, es ist alles Ansichtssache.

  • Zitat

    Dass man beim Arbeiten am TFT noch ein zusätzliches Licht anmachen soll, um Konstruktionsfehler der TFTs zu kaschieren wäre so, als ob man im Kino das Licht anmachen würde, damit man nicht merkt, dass der Film mit einem schlechten Beamer an die Leinwand geworfen wird anstatt mit einem sündteuren Film-Projektor


    Also ein Licht solltest Du auch beim Arbeiten vorm CRT anmachen. Konstruktionsfehler sind etwas anderes; es handelt sich dabie um eine Eigenschaft, genau wie z.B. die nichtsichtbare Fläche bei CRT-Monitoren, die vom breiten Gehäuserand kaschiert wird.


    Zitat

    Und die Pivotfunktion funktioniert doch wohl so, dass man das Display um 90 Grad drehen muss, oder? Wer macht das und welcher TFT bietetdas? Das ist doch eher selten, oder?


    Ganz im Gegenteil: Das bieten sogar sehr viele TFTs.


    Zitat

    Thema Helligkeit: Ihr selbst habt hier in einem Test über ein Iiyama-Gerät doch geschrieben, dass das Teil kaum auf eine vernünftige Helligkeitsstufe zu regeln sei, nicht wahr? So unproblematisch scheint das ja nicht zu sein.


    Das ist vor allem ein Problem der Zockermonitore, wo die Helligkeit entsprechend hoch ist, um eine flüssige Darstellung zu erzwingen. Also eher ein Einzelfall.


    Mein Sony besitzt beispielsweise einen Sensor, der die Helligkeit an das Umgebungslicht anpasst. Sehr praktisch. Alle nicht ganz billigen Displays, die ich gesehen habe, ließen sich auf vernünftige Helligkeitswerte regulieren.


    Zitat

    Und die Interpolation ist doch wohl eher ein Notbehelf, ich habe hier auch schon des Öfteren gelesen, dass User damit nicht zufrieden sind.


    Sehe ich anders: Es ist physikalisch nicht möglich, eine kleinere Auflösung als die Native ohne Interpolation als Vollbild darzustellen. Wer eine vernünftige, aktuelle Grafikarte besitzt, sollte aber ohnehin nicht interpolieren müssen. Und falls doch, dann empfinde ich das interpolierte Bild immer noch einem CRT gleichwertig. Das ist wohl sehr subjektiv.


    Meines Erachtens nach hast Du einfach den falschen TFT in den Händen gehabt. Aber es spricht auch nichts dagegen, wenn Du persönlich einen CRT favorisierst.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."