Sichtbares Bild ändert sich von 1280x1024 auf 1024x768

  • Hallo prad.de-Community!!


    Nachdem ich hier einige Tests gelesen habe und mich praktisch ideal auf einen TFT-Kauf einstellen konnte, möchte ich mich zum einen bei allen Testern bedanken und zugleich ankündigen, dass ich mich für den BenQ 937S 12ms entschieden habe.


    Derzeit nutze ich noch einen 19'' Röhrenmonitor der Marke PROVIEW 986. Und hier auch gleich mein Problem:


    Meine Desktopauflösung ist auf 1280x1024 eingestellt, damit ich ein ausreichend großes Arbeitsfeld habe. Auch alle Spiele laufen bei mir auf dieser Auflösung. Für diese Auflösnung habe ich meinen Monitor mittels dem OnScreenDisplay (OSD) justiert.


    Wenn ich allerdings Benchmarks oder andre Spiele (die nicht sauber auf 1280x1024 laufen) im Modus "1024x768" laufen lasse, wird das Sichtbild gewölbt, verzerrt und verschoben dargestellt. Dies ist scheinbar ein Problem bei diesem CRT-Monitor, der scheinbar schon einer älteren Riege angehören dürfte.


    Meine Frage: ist es bei meinem neuen TFT (BenQ 937S 12ms) möglich, dass sich der Monitor von seinem sichtbaren Bild her an die Auflösung anpasst? Wenn ich also 1280x1024-Anwendungen starte, sollte das Bild schön ausgefüllt und nicht verzerrt sein. Wenn ich dann Benchmarks in 1024x768 laufen lasse, sollte dies OHNE MANUELLE UMSTELLUNGEN auch optimal auf dem 19''-Panel dargestellt werden.


    Ist dem so? Liegt das nur an meinem alten 19'' CRT mit den Wölbungen?

  • Das liegt an den alten CRT Monitoren! Ich hatte das Problem auch, ich musste für jede Auflösung die ich imlaufe der Zeit mal benutze den Monitor bzw. die sichtbare Fläche manuell mit der Hand justieren, die Justierung hat er dann aber auch gespeichert.... Bei den neuen TFT's ist das alles (meistens zumindest) voll automatisch...


    >>You're welcome<<

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte. Meinen und den falschen.

  • Hallo und willkommen im Board.


    Die meisten Vesa-konformen Auflösungen bis hin zur physikalischen Auflösung des TFT werden als Vollbild automatisch dargestellt, sobald sie von der Grafikkarte angeliefert werden. Also auch 1024x768.


    Bei einigen TFTs läßt sich in deren OSD festlegen, wie sich das Gerät bei niedrigeren Auflösungen verhalten soll: Darstellung als Vollbild (also z.B. 1024x768 hochsklaieren auf 1280x1024), oder Darstellung im Fenster (also z.B. von den vorhandenen 1280x1024 Pixeln nur 1024 x768 benutzen).


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Ja, danke schon mal für die Tipps!


    Ich habe für 1280x1024 (meine Windows-Standard-Auflös.) meinen Monitor eingestellt. Wenn ich Spiele auf 800x600 spiele, dann geht das ohne Verzerrungen - aber fast alle Spiele spiele ich auf 1280x1024. Wenn jedoch mal ein Spiel dabei ist (derz. FIFA 2005), welches durch einen BUG nicht auf 1280x1024 zu spielen ist, muss ich 800x600 verwenden, was ja ziemlich pixelig auf nem 19''-Bildschirm aussieht. Wenn ich bei diesem Spiel auf 1280 gehe, dann stellt er (bugbedingt) nur 1024x768 dar, was ja zu Wölbungen führt.


    Mein Proview-CRT speichert leider die Einstellungen für jede Auflösung nicht ab - das ist das Problem. Und auch der Grund, warum ich nun zu BenQ's FP937S greife...


    Ich werde dann auch ein kleines Review posten, spiele eine große Palette an Games. Ich werd nach Erhalt der "Ware" für folgende Spiele mal nen Test durchführen:


    - Halflife 2
    - Doom 3
    - FarCry
    - Söldner
    - Call of Duty (+ Addon)
    - Battlefield Vietnam
    - Medal of Honor Allied Assault
    - Medal of Honor Pacific Assault
    - Joint Operations Typhoon Rising
    - Black Hawk Down
    - Need for Speed Underground (1 + 2)
    - FIFA 2005
    - Sims 2
    - The Moment of Silence
    - GTR
    - DTM Race Driver 2
    - 3DMark 2001 SE
    - 3DMark 2003
    - 3DMark 2005


    Dann werde ich weiteres berichten können. Danke schonmal!!!