ich weiß jetzt nicht mehr, was ich von den ganzen geschichten mit panelarten, farbverläufen und farbanzahl halten soll.
ich habe leztens in einer behörde etwa 20 FSC monitore gesehen.
C15-2, TN panel 23ms.
keine schlieren und perfekte farb- und grauverläufe, egal bei welcher kontrasteinstellung.
kann mir das einer erklären?
ich glaube mittlerweile es kommt nicht auf das panel an, sondern auf die reaktionszeit. anscheinend sind bei reaktionszeiten um 20ms noch perfekte farbverläufe drin.
denn selbst MVA panels mit 8ms g to g haben starke abstufungen je nach kontrasteinstellung.
also was sollen die ganzen märchen von TN vs VA und farbanzahl?
ich komm mir etwas verascht vor.
getestet wurde übrigens mit dem ct online monitortest und dem prad schlierentest.