Hi an alle,
was gibt es den über denn Samsung Samtron 51S zu berichten?
Stiftung Warentest bewertet "ihn" in der aktuellen Ausgabe recht gut, was sagt
ihr zum Samtron 51S?
gruss mark
-->
Hi an alle,
was gibt es den über denn Samsung Samtron 51S zu berichten?
Stiftung Warentest bewertet "ihn" in der aktuellen Ausgabe recht gut, was sagt
ihr zum Samtron 51S?
gruss mark
Sonst suche mal im Board.
Das Gerät ist eine Low-Budget-Variante. Was willst Du denn ausgeben und was hast Du mit dem Gerät vor?
Hi,
ich will max. 420 € ausgeben und will vorallem Textverarb. und zur Entspannung
vielleicht ein wennig DVD`s schauen.
mark
ZitatOriginal von Mark
ich will max. 420 € ausgeben und will vorallem Textverarb. und zur Entspannung
vielleicht ein wennig DVD`s schauen.
Unter 500 € wird es schwierig mit einem guten TFT-Monitor. Ich würde keinen mehr ohne DVI-Port nehmen, weil analog unsicher und technischer Unsinn bei TFT-Monitoren ist. Der Sony X52 oder der Eizo L365 sind bessere Alternativen.
ich höre hier immer DVI?
Aber die meisten Grafika. auch in sehr neuen PCs haben doch meist kein DVI-Port?
Also warum immer DVI????
gruss
mark
In diesem Board werden immer nur die gleichen TFT's empfohlen.
Nicht jeder will immer gleich eine Menge Euros für einen TFT Monitor hinlegen.
DVI ist kein absolutes Ko-Kriterium - vor allem nicht im Bereich um +/- 400 Euro.
Eizo und Sony sind bestimmt sehr gute Geräte aber auch zu einem sehr anspruchsvollen Preis.
Ich benutze für meinen 2. PC einen LG 1510S analog an einer GeforceMX (eine der ersten MX) und bin damit sehr zufrieden.
Auch der LG 1510S ist kein Top Modell, aber für rund 360 Euro bekommt man einen schicken Monitor, mit schneller Repsonse Zeit und auch einigen kleinen Schwächen - die ich aber akzeptabel finde.
Das gleiche gilt für die diversen 15" Samsung Monitore.
Wer rechnen in Euro !! - Der Eizo kostet rund 550 Euro - das sind 200 Euro mehr als der LG - das sind rund 400 DM !!
Hauptsache keine Noname vom Supermarkt etc.
ZitatOriginal von Mark
ich höre hier immer DVI?
Aber die meisten Grafika. auch in sehr neuen PCs haben doch meist kein DVI-Port?
Also warum immer DVI????
Weil ein TFT-Monitor mit einer festen Matrox arbeitet und daher nur eine feste physiklasiche Auflösung hat. Bei CRT-.Monitoren ist das aber nicht der Fall. Durch diese Matrix an TFTs kann man also jeden TFT auch direkt digital ansteuren. Durch die digitale Ansteuerung fallen alle Unwägbarkeiten und Abhängikeiten weg, die beim Analogbetrieb zu einer Beeinträchtigung des Videosignals und damit auch zu einer Verschlechterung des Bildqualität geführt haben.
Beispielsweise spielt es bei DVI das Thema der Signalqualität und in Abhängigkeit davon die Frage, welche Grafikkarte das am besten kann, keine Rolle mehr.
Aus den genannten Gründen ist DVI die optimale Anschlußart für TFT-Monitore.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Pumpi
In diesem Board werden immer nur die gleichen TFT's empfohlen.
Nicht jeder will immer gleich eine Menge Euros für einen TFT Monitor hinlegen.
DVI ist kein absolutes Ko-Kriterium - vor allem nicht im Bereich um +/- 400 Euro.
Eizo und Sony sind bestimmt sehr gute Geräte aber auch zu einem sehr anspruchsvollen Preis.
Ich benutze für meinen 2. PC einen LG 1510S analog an einer GeforceMX (eine der ersten MX) und bin damit sehr zufrieden.
Auch der LG 1510S ist kein Top Modell, aber für rund 360 Euro bekommt man einen schicken Monitor, mit schneller Repsonse Zeit und auch einigen kleinen Schwächen - die ich aber akzeptabel finde.
Das gleiche gilt für die diversen 15" Samsung Monitore.
Wer rechnen in Euro !! - Der Eizo kostet rund 550 Euro - das sind 200 Euro mehr als der LG - das sind rund 400 DM !!
Hauptsache keine Noname vom Supermarkt etc.
Hallo Pumpi!
Das hier im Board immer "nur" die gleichen Monitore empfohlen werden hat schon seinen Grund. Es können ja nicht über Nacht die weniger guten besser werden.
Es ist technisch nun einmal ein Faktum, daß der Digitalbetrieb über den TDMS-Bus der DVI-Schnittstelle die ganz klar bessere Alternative zum herkömmlichen Analogbetrieb ist. Vor allem bei TFT-Monitoren spielt dieser Grunddatz eine erhebliche Rolle, da ein TFT-Monitor bauartbedingt durch seine feste Matrix an TFTs jedes Analogsignal wieder digitalisieren MUSS. Und die Grafikkarte macht schon seit es sie gibt genau das Gegenteil: sie wandelt die digitalen Daten im Video-RAM der Grafikkarte im RAMDAC zu einem analogen Signal.
Dieses Hin und Her ist technisch also völliger Unfug, wird aber aus Kompatibilitätsgründen weiterhin gemacht. Der VGA-Port isthalt weit verbreitet und die Monitorhersteller versprechen sich einen höheren Absatz iherr Geräten, wenn der TFT-Monitor auch einen VGA-Port besitzt.
Leider stellt diese Hin- und Herwandelung große Anforderungen an Grafikkarte UND Monitor. Da ein CRT-Monitor das Analogsignal NICHT digitalisieren muß, ist die Wahrscheinlichkeit eines scharfen Bildes hier GRÖSSER.
Kurzfassung: ein gutes Bild im Analogbetrieb eines TFT-Monitors hängt also immer vom Gesamtpaket Grafikkarte + Kabel + TFT-Monitor ab.
Diese Abhängikeiten sind im Digitalbetrieb nicht vorhanden. alle 3 Faktoren, díe neagtiven Einfluß auf die Darstellungsqualität haben, fallen weg!
Es gibt heute auf dem Markt schon eine Reihe preisgünstiger Monitore, die einen DVI-Port haben, so daß man nicht gezungen ist, ein Modell ohne DVI-Poprt kaufen zu müssen.
Mir ist klar, daß das Geld jedoch noch ein begrenzender Faktor ist. Als Moderator kann ich aber guten Gewissens keinen TFT-Monitor nur mit VGA-Port empfehlen, weil ich am Ende aus genannten Gründen nicht wissen kann, was der User letztendlich für eine Bildqualität auf seinem Schirm erhält.
Sicher, der LG bringt unter OPTIMALEN Bedingungen eine gute Bildqualität zu werke, genauso der Sony S51, S71, Samsung 172N, 191N, 91S usw. usw.. Das heißt aber NOCH LANGE NICHT, das dies auch beim User der Fall ist.
Wenn ein USer explizit nach eine Modell fragt, welcher kein DVI-Port besitzt, sage ich i.d.R. immer auch ausdrücklich dazu, da er ggf. nach den technischen Daten oder aus Erfahung eine gute Bildqualität lieferen kann, aber eine Garantie kann ich nicht aussprechen, was aber die meisten User gerne hören möchten!
Fazit: Wenn man auf Nummer sicher gehen will, was ich DRINGEND empfehle, würde ich einen Monitor mit DVI-Port kaufen.
Das ganze war zwar ein bißchen ausschweifend, aber ich hoffe, daß es klar geworden ist, warum die Empfehlungen hier im Board so und nicht anders ausfallen (können).
ZitatOriginal von Pumpi
In diesem Board werden immer nur die gleichen TFT's empfohlen.
Naja immer die gleichen finde ich nicht. Es werden die optimalen Lösungen angeboten. Wer Abstriche in Kauf nimmt, der bekommt auch eine Empfehlung bei den günstigeren TFTs.
ZitatNicht jeder will immer gleich eine Menge Euros für einen TFT Monitor hinlegen.
Wohl war, aber es will auch keiner eine schlechte Bildqualität und das kann durch den Einsatz unterschiedlicher Grafikkarten schon vorkommen. So bist Du mit Deinem analog angeschlossenen TFT zufrieden und ein anderer Benutzer findet die Bildqualität schlecht, weil die Signale der Grafikkarte schlecht sind!
ZitatDVI ist kein absolutes Ko-Kriterium - vor allem nicht im Bereich um +/- 400 Euro.
Zusätlich ist der Blickwinkel ein ebenfalls sehr großes KO-Kriterium!
ZitatEizo und Sony sind bestimmt sehr gute Geräte aber auch zu einem sehr anspruchsvollen Preis.
Im Falle von Eizo würde ich jedenfalls sagen, Qualität hat ihren Preis.
ZitatIch benutze für meinen 2. PC einen LG 1510S analog an einer GeforceMX (eine der ersten MX) und bin damit sehr zufrieden.
Das freut mich für Dich.
ZitatAuch der LG 1510S ist kein Top Modell, aber für rund 360 Euro bekommt man einen schicken Monitor, mit schneller Repsonse Zeit und auch einigen kleinen Schwächen - die ich aber akzeptabel finde.
Genau das Gerät hat Schwächen, daher auch den Preis.
Zitat
Hauptsache keine Noname vom Supermarkt etc.
Das verstehe ich jetzt nicht. Ob da nun Medion sein Label raufklebt oder V7 oder Hercules oder ... Wenn die Ausstattung und der Preis stimmen, dann würde ich da keinen Unterschied machen. Qualität vorausgesetzt!
Die technischen Gründe, warum DVI besser als analog ist, sind schon klar. Mein 191T ist zumindest an den einen PC mittels DVI angeschlossen. Insofern bin ich von DVI sehr wohl überzeugt.
Auf der anderen Seite habe ich noch kein richtig schlechtes Bild eines TFT-Monitors gesehen, der "nur" analog angeschlossen ist. Und das waren auch schon 20 bis 30 Monitore!
Es mag sein, daß es irgendwann nur noch Grafikkarten mit DVI- aber ohne Analoganschluß gibt. So gesehen ist ein TFT mit DVI-Eingang natürlich zukunftssicherer. Aber soweit sind wir noch nicht und ich glaube, das wird auch in den nächsten Monaten noch lange nicht so sein! Ich schätze, das wird noch Jahre dauern, weil ja z.B. nicht plötzlich alle CRTs verschrottet werden.
ZitatOriginal von GL63
Auf der anderen Seite habe ich noch kein richtig schlechtes Bild eines TFT-Monitors gesehen, der "nur" analog angeschlossen ist. Und das waren auch schon 20 bis 30 Monitore!
Auch wenn das generell für den Analogbetrieb nicht gilt: geh mal in den Mediamarkt oder Saturn und schau dir die TFT-Monitorwand an. Die Bildqualität ist kaum noch zu unterbieten. Klar, auf den Privatbereich ist das natürlich nicht übertragbar.
Nimm einfach mal einen Monitorsplitter oder ein Verlängerungskabel - und davon ein billiges Exemplar. Das sieht scheußlich aus! Überall Schatten.