Kaufberatung wieder uptodate

  • So, nach einigen technischen Problemen ist die Kaufberatung nun wieder uptodate.


    Die Änderungen:


    Der ViewSonic VX924 ersetzt den VX912 im Spielerbereich. Der ViewSonic VP231wb ist neu im Spieler- und Grafikerbereich hinzugekommen und sicherlich eines der besten Displays überhaupt.


    Der ViewSonic VP191 (alte Version) ist leider kaum noch erhältlich und daher rausgeflogen. Gleiches gilt für den Iiyama E481S, den Iiyama inzwischen unverständlicherweise mit einem TN-Panel anstelle des altbewährten S-IPS Panels ausstattet (und das ohne neue Modellbezeichnung...).


    Der Samsung 910T ist für 439 € bei Amazon erhältlich und damit eindeutig ein Preisknaller in seiner Klasse. Neben dem PVA-Panel mit 1000:1 Kontrast ist das Display auch neigbar, höhenverstellbar und verfügt üver Pivot.


    Auch der NEC1970NX ist beim derzeitigen Preis-/Leistungsverhältnis eine Empfehlung und mit seinem S-IPS Panel ein echter Allrounder.


    Der Samsung 701T ist mit demselben Panel ausgestattet wie der für Spieler empfohlene 710T. Wer auf Höhenverstellbarkeit und Pivot verzichten kann, der erhält für unter 300 € einen spieletauglichen 17 Zoller inclusive DVI.



    Damit unsere Kaufberatung auch weiterhin uptodate ist benötigen wir Eure Erfahrungen! Schreibt doch einfach einen Testbericht zu Eurem neuen Schmuckstück in unser Forum.



    Viele Grüße


    Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    (und das ohne neue Modellbezeichnung...).


    ...stimmt nicht ganz Rinaldo.
    Die neuen TN-Geräte tragen ein Kürzel hinter dem Namen:
    z.B. alt 481S, neu 481S3S...


    Zitat

    Der Samsung 910T ist für 439 € bei Amazon erhältlich und damit eindeutig ein Preisknaller in seiner Klasse. Neben dem PVA-Panel mit 1000:1 Kontrast ist das Display auch neigbar, höhenverstellbar und verfügt üver Pivot.


    Wieso Preisknaller?
    Das FSC P19-2 kostet nur einen roten Schein mehr, und hat obendrein noch Overdrive... Zugegeben, dieser Preis ist natürlich nicht von Amazon. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Member1 ()

  • Zitat

    Original von tftshop.net


    ...stimmt nicht ganz Rinaldo.
    Die neuen TN-Geräte tragen ein Kürzel hinter dem Namen:
    z.B. alt 481S, neu 481S3S...


    Von dieser neuen Bezeichnung ist aber auf der Seite noch nichts zu sehen. Oder bin ich etwas so blind?


    gruß

  • Das stimmt, weil man nur die Bezeichnung des Gerätes, nicht aber die Hersteller-Artikelummer als Namen verwendet.
    Intern werden die neuen Geräte aber immer mit dem Zusatz 3S geführt.
    Also PLE 481S3S, 481B3S, 481W3S...

    Einmal editiert, zuletzt von Member1 ()

  • Irreführend ist es in jedem Fall... genau wie beim VP191. Die interne Bezeichnung nützt dem Verbraucher ja wenig.


    Zitat

    Wieso Preisknaller?
    Das FSC P19-2 kostet nur einen roten Schein mehr, und hat obendrein noch Overdrive... Zugegeben, dieser Preis ist natürlich nicht von Amazon.


    Der FSC P19-2 steht ja ebenso im P/L-Bereich ;)


    Wer als Grafiker einen günstigen Monitor mit gutem Panel braucht sollte m.E. besser den Samsung als den P19-2 nehmen. Overdrive ist nicht alles.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Wer als Grafiker einen günstigen Monitor mit gutem Panel braucht sollte m.E. besser den Samsung als den P19-2 nehmen.


    Mit welchem Argument, bei fast identischem Preis?
    Würde ein Grafiker überhaupt zu einem 8-bit Panel greifen?
    Bei der Leistung ist das FSC vor dem Samsung einzuordnen, bei den Garantieleistungen ebenfalls. Gerade ein Grafiker wird einen eventuellen Nutzungsausfall von mehreren Wochen durch den Samsung Reparatur-Service wohl kaum begrüßen. Dies führt ja fast schon im Konsumentenbereich zu einem Problem...


    Zitat

    Irreführend ist es in jedem Fall... genau wie beim VP191. Die interne Bezeichnung nützt dem Verbraucher ja wenig


    Jein :D
    Die interne Bezeichnung interessiert den Käufer meist noch nicht einmal ansatzweise. Trotzdem gebe ich zu, dass sie in manchen Fällen von Vorteil wäre. Grundsätzlich fällt ein Käufer seine Entscheidung aufgrund aktueller Testberichte. Gleichzeitig kann er, wenn es ihn interessiert, durch die alten Testberichte die Fortentwicklung der Geräte beobachten. Sozusagen den "Reifegrad" erkennen. Insofern ist eine gleichbleibende Bezeichnung nicht wirklich von Nachteil. Nur in der Umstellungsphase zwischen den Modellen kann sie zu einem Problem führen, falls man keine kompetenten Ansprechpartner findet. Aber da leisten Prad und einige wenige Händler ja ausgezeichnete Arbeit.


    Wohin eine permanente Umbenennung führen kann, erkennt man z.B. bei Samsung. Die Geräte / Bezeichnungen wechseln so schnell, das bald kein Mensch mehr durchblickt. Auch gewinnt man auf Kundenseite durch deren schnelle Wechsel immer schneller den Eindruck etwas "altes" gekauft zu haben. Obwohl in vielerlei Fällen lediglich ein anderes Gehäuse und weniger die Technik als Grundlage der Umbenennung dient. Ob das auf Dauer die bessere Methode ist, wage ich zu bezweifeln.

  • Zitat

    Mit welchem Argument, bei fast identischem Preis?


    Les doch dazu einfach unseren Testbericht zum P19-2 :]


    Zitat

    Würde ein Grafiker überhaupt zu einem 8-bit Panel greifen?


    Den Begriff Grafiker darfst Du jetzt nicht zu eng fassen, denn es gibt genug User hier, die einen Grafikerbildschirm suchen, aber kein Geld für einen Eizo mit 10 Bit LUT ausgeben möchten. Wir reden ja hier über den P/L-Bereich.


    Ich denke mal, dass wir uns darüber einig sind, dass sowohl der FSC P19-2 als auch der Samsung 910T ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben. Also wo liegt denn das Problem, wenn zwei gute Monitore in der Kaufberatung stehen ?(


    Zitat

    Insofern ist eine gleichbleibende Bezeichnung nicht wirklich von Nachteil.


    Okay, das sehen wir beide verschieden. Wenn nur das Gehäuse verändert oder das Panel von 12 auf 8ms verbessert wird, dann gebe ich Dir Recht; Samsung ist ein gutes Beispiel für eine verwirrend große Produktpalette.


    Wenn jedoch eine völlig andere Technologie mit anderen Eigenschaften zum Einsatz kommt wie es beim Iiyama E481S und beim ViewSonic VP191 der Fall ist, dann sollte das der Verbraucher auch deutlich erkennen können an der Modellbezeichnung, denn dann handlet es sich im Grunde genommen wirklich um ein anderes Display und nicht nur um das Gehäuse. Ich möchte als Verbraucher dafür nicht erst telefonieren oder diverse Foren durchstöbern, um das herrauszufinden.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."