Glossar: FRC ("Frame Relay Control"?!)

  • In findet sich ebensowenig eine Definition wie bei Google, aber in Produktbeschreibungen spukt immer wieder der Begriff "FRC" herum, teilweise aufgelöst zu "Frame Relay Control" (diese Variante steht zwar auch nicht in , klingt aber eher nach Netzwerktechnik) - dahinter finden sich dann immer "mysteriöse" Angaben, wonach "6+2" Bit trotzdem True Color ergeben sollen (z.B. ) - was bei 6 Bit ja gar nicht möglich wäre (Marketdroids rechnen freilich selbst dann sogar Dithering generell zu den Echtfarben :rolleyes:, so daß man wie z.B. auch bei den oft dreist "interpolierten Scannerauflösungen" nie wirklich weiß, woran man ist).
    Kann jemand (vielleicht auch gleich zur Aufnahme ins prad.de-"Lexikon") eine technische Erklärung liefern, was die "+2" Bits genau anstellen und wie es sich bei "FRC" tatsächlich mit Farbtiefe und Auflösung verhält?

    Einmal editiert, zuletzt von TEN ()

  • Sorry, dass dieser Thread untergegangen ist. Ich muss ehrlich gestehen, das habe ich noch nicht gehört. Kann es sein, dass es ein anderer Begriff für Dithering ist? So nach dem Motto eigentlich sinds nur 6 Bit, aber dank Dithering ja doch irgendwie 8...


    Diese Displays stellen ja die restlichen knapp 16 Millionen Farben durch das geschickte Kombinieren zweier Farbtöne dar. In Wirklichkeit sind aber nur 256.000 reale Farbtöne darstellbar.


    Bevor da was ins Lexikon kommt müssen wir erstmla schaun, ob es letztendlich nicht dasselbe wie Dithering ist. Denn dazu müsste afaik etwas im Lexikon oder in der FAQ stehen.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."