Hallo,
ich habe bereits alle möglichen DVI-Optionen in meinen ATI-Treibern ausprobiert.
4 verschiedene Omega-Treiber. Von über 1 Jahr alt, bis ganz aktuell und immer wieder läßt sich folgendes Phänomen reproduzieren.
Auf Flächen mit folgendem Farbwert: RGB 29 29 29 flackern je nach dem ob Fullscreenansicht oder Fenster grüne oder blaue Pixel über den Schirm verteilt auf. Wie ein Pixelfeuerwerk.
Schalte ich "DVI-Betriebsmodus wechseln" an, habe ich nur im Fullscreen blaue Pixel und im Fenster keine.
Schalte ich es ab, habe ich im Fenster grüne Pixel und im Fullscreen keine.
Dies ist sowohl in ACDSee, als auch im Paintshop Pro so.
Auch in 3D Spielen habe ich auf eben diesem Farbton diese Pixelfehler.
zB. Dawn of War im Scoreboard nach dem Match.
Schließe ich den Monitor analog an, geht alles. Schließe ich einen anderen TFT an, habe ich die Probleme auch nicht. Aber mein TFT an einem anderen Rechner hat wieder diese Pixelfehler bei dieser Farbe.
Ist der TFT kaputt? Wir haben dabei 2 verschiedene DVI-Kabel, aber gleichen Typs verwendet. Standardkabel, welches beim FSC P19 dabei war. Es machte keinen Unterschied.
Woran kann es liegen? Noch hat er Garantie.
Ich dachte, es liegt an meiner neuen Grafikkarte, aber der Test am anderen Rechner widerlegte dies.
Mein Rechner:
OS: win xp sp2
graka: ati x800xl AGP mit Omega 3.8.231 Treibern
mit DVI-Optionen
Anderer Testrechner:
OS: win xp
graka ati x800xl PCIe mit Omega 2.6.25a
ohne jegliche DVI-Optionen