EIZO 1910 oder 1921/1931/1961

  • Hallo,


    ich überlege mir derzeit einen guten TFT-Monitor (ab 19") anzuschaffen.
    Meine bisherigen Tests (Philips, LG 1970H und Eizo 1910ASK) haben ergeben, dass der Eizo in der Bildqualität nicht zu schlagen ist.


    Ich lege hohen Wert auf eine perfekte Bildqualtität, da ich nicht spiele sondern viel Bildverarbeitung etc. mache.


    Eizo hat nun Nachfolgemodell angekündigt: 1921/1931/1961. Sollen offiziell ab Juli kommen.


    Wer kann mir zu folgendem Tipps geben?


    Hat jemand von euch schon einen der neuen Modell testen können?
    Was bringen die 10-Bit Gammakorrektur sowie der Helligkeitssensor in der praktischen Anwendung (dies sind die wesentlichen Mehrwerte der neuen Monitore)?


    Vielen Dank für eure Unterstützung


    Gruß Mike

    Jammer nicht, lebe!

  • Das sieht aber alles andere als abgespeckt aus für mich:

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

    Einmal editiert, zuletzt von Cristox ()

  • Zitat

    Original von Shoggy
    Der einzig interessante und wohl echte Nachfolger wäre der S1961. Er wurde während der CeBIT angekündigt und auch auf dem Stand vorgestellt aber ansonsten fehlt von diesem Gerät bis heute jegliche Spur.


    Offiziell hingegen wurde der S1931 angekündigt, der aber in meinen Augen eher so ein merkwürdiges Zwischending ist. Das Gerät ist technisch zum S1910 quasi identisch und bietet hinsichtlich der Bildeigenschaften somit nichts neues.


    Der S1931 hat auf der Rückseite noch zwei Lautsprecher, verfügt über einen Helligkeitssensor und das Bedienfeld wurde ein wenig umgestaltet. Negativ wiederum sei zu erwähnen, dass ihm ein paar Einstellungsmöglichkeiten fehlen, die wiederum für Grafiker interessant sind.


    Der S1931 ist mittlerweile wieder etwas interessanter geworden da ihn die ersten Shops listen und der Preis bei momentan rund 465 Euro liegt wobei das bis zum wirklichen Verkaufsstart evtl. noch ein wenig weiter nach unten gehen könnte. ~450 in dem Dreh halte ich für realistisch.


    Vom S1961 fehlt nach wie vor jede Spur...