Welchen Widescreen?

  • Hallo Zusammen,


    bin neu hier und begrüße die Forumsfamilie herzlich.


    Ich will demnächst von 19" auf Widescreen 21" 16:10 wechseln.
    Der Testbericht des Eizo S2110W fiel ja recht gut aus. Das einzige was mir weniger gefällt ist die Tiefe des Monitors (über 8cm). Grundsätzlich ist das für mich kein Killerkriterium, weil ich bisher keinen anderen Widescreen gleicher Qualität finden konnte.


    Meine Frage geht an alle, die den Eizo S2110W nutzen:
    - ist das Gerät so Top, wie dargestellt?


    und meine Frage an alle Experten:
    - gibt es ein anderes Gerät mit ähnlichem Preis/Leistungsverhältnis bzw. mit ähnlicher Qualitätsbeschreibung?


    Bitte keine DELL Empfehlungen - meines Wissens sind alle Geräte mit Ausnahme des Preises weit hinter Eizo zurück (Dell-Monitor-User bitte ich um fachliches Verständnis für diese Aussage).


    Wäre toll, wenn ihr mir etwas in meiner Entscheidungsfindung helfen könnt.


    Vielen Dank - coffee


    Edit: Ist HDCP Unterstützung wichtig? Das wäre dann natürlich auch wichtig für die Kaufentscheidung.

    Einmal editiert, zuletzt von coffee ()

  • re: coffee


    Der Samsung 215TW wäre (laut Fachpresse) derzeit wohl die einzige 'echte' Alternative zum EIZO S2110W.



    Vorteile des Samsung:

    • Unterstützt auch HDCP.
    • Deutlich günstiger als der EIZO.


    Nachteile des Samsung:

    • Bildqualität 'nur' annähernd gleichauf mit dem EIZO - nicht zu 100% ebenbürtig.
    • Neigt laut Userberichten eher zum Input-Lag (Mouselag) als der S2110W.
    • Garantie- und Serviceleistungen nicht ganz so erstklassig wie bei EIZO.



    mfg =)

  • erst mal dank für deinen Tip!


    Wird eine schwierige Entscheidung - wegen HDCP - wird HDCP Standard?

  • Also ich würd mich für den 215tw entscheiden, weil ich den selber hab :P


    Spiele: sehr geil
    DVDS: hammer
    office: top


    kannst nix falsch machen,... ;)




    und den inputlag "mouselag" beseitigst du so (falls du ihn haben solltest):


    Hab von c64user ausm hardwaredeluxx-forum erfahren, wie man den Mouselag abschafft!
    Es klappt!



    Bei einer Nvidia Karte entweder mit einem zusatzprogramm wie ntweak oder per coolbits >>> Render Frames ahead auf "0"


    Bei ATI Tray Tool >>> direct3d flip queue size auf 0 stellen.



    und siehe da,.. kein Problem mehr, man muss jetzt nur noch die richtige Sensitivity finden ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von confusy ()

  • Zitat

    Original von confusyBei einer Nvidia Karte entweder mit einem zusatzprogramm wie ntweak oder per coolbits >>> Render Frames ahead auf "0"


    Bei ATI Tray Tool >>> direct3d flip queue size auf 0 stellen.


    Weil ich es jetzt hier wieder lese, wollte eben schon etwas dazu schreiben. Diese Einstellung kann unter Umständen auch auch die allgemeine Performance negativ beeinflussen. Hat man eh Power im Überfluss kein Thema aber wenn man mit den Frameraten bereits an der Schwelle zum Ruckeln unterwegs ist könnte man es mit dieser Einstellung eher noch verschlimmern. Wenn man sich in diesem Grenzgebiet bewegt sollte man da ruhig mal ein wenig experimentieren. Es muss ja nicht gleich 0 als Extremeinstellung sein.