Hallo allerseits,
da ich einen alten Röhrenfernseher so langsam ersetzen muß, liebäugele ich mit einem 32-Zoll-Samsung-TFT. Allerdings muß ich zugeben, daß mich die Vielzahl an Modellen mit nahezu identischen Eigenschaften etwas verwirrt.
Es geht konkret um die folgenden Modelle:
LE-32N71B (ca. €1400,-)
LE-32S71B (ca. €1100,-)
LE-32R51B (ca. €1000,-)
LE-32R32B (ca. €700,-)
LE-32T51B (ca. €800,-)
Was ich auf den ersten Blick erkennen kann, sind Unterschiede im Kontrastwert (wobei ich nicht ganz sicher bin, welches Verhältnis ich mindestens für Nutzung im oft abgedunkelten Raum benötige) - aber ansonsten sehe ich nur haufenweise Abkürzungen.
Für mich steht und fällt der Fernseher mit guter (analoger) TV-Wiedergabe, denn das Gerät ist ja als TV-Empfänger gedacht. Daneben nutze ich auch DVB-C und DVD, und wenn das Gerät tatsächlich als alternative Anzeige für meinen PC taugt, würde mich das natürlich auch freuen.
Kann mir jemand kurze Hinweise geben, ob und welche Unterschiede für mich überhaupt relevant sind? Gibt es da irgendwelche Verbesserungen, die sich bei analoger oder Scart-Zuspielung auswirken? Gibt es da irgendwelche Quellen im Netz, die mir weiterhelfen können?
Danke schonmal für jeden erhellenden Hinweis!
Röhrende Grüße, Hes.