[Kaufberatung] Samsung 215TW VS. NEC LCD20WGX2

  • Ich möchte mir nen TFT zulegen.
    Habe mir im Moment 2 Favoriten herausgesucht:
    - Samsung 215TW
    - NEC LCD20WGX2


    Brauche den TFT für hauptsächlich für Bildbearbeitung (Photoshop) und für Webdesign.
    Gerne möchte ich auch DVDs schauen.


    Kann mich leider zws. den 2 nicht entscheiden! Beide liegen in der gleichen Preisklasse. Größenunterschied scheint auch sehr minimal zu sein! Von der Ergonomie scheint der Samsung Vorteile zu haben - dafür hat der NEC einen USB-Hub!
    Laut Erfahrungsberichten hier im Forum - soll der Samsung qualitätsmäßig leider einige "Kinderkrankheiten" haben! (man sollte doch meinen, dass in dieser Preisklasse sowas nicht vorkommen dürfte!)


    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, oder sogar eine bessere alternative zeigen!

  • hallo denito,


    die beiden gehörten auch in meine engere Wahl. Den NEC habe ich aber aus folgenden Gründen von meiner Liste gestrichen:


    - glare/glossy-Oberfläche --> habe schlechte Lichtverhältnisse und das würde mich sehr nerven.
    - keine Höhenverstellung


    Ohne Glare-Oberfläche stände der NEC sicher schon auf meinem Tisch.


    USB-Hub ist zwar eine nette Zugabe, aber würde ich nur als Kriterium heranziehen, wenn ich zwei Monitore gefunden hätte, die ansonsten gleichwertig sind. Dann kaufe ich mir lieber noch einen extra Hub und stellen in mir auf den Tisch.


    Grüße
    morta

  • Hallo,


    mit der gleichen Frage habe ich mich auch in den letzten Wochen beschäftigt, wobei bei mir noch der DELL mit auf der Liste ist.


    Gegen den NEC spricht auch aus meiner Sicht die Glare-Oberfläche, da in meinem Arbeitszimmer eine spiegelfreie Konstellation leider nicht möglich ist. (Schreibtisch müsste vor die Tür) Außerdem hat mich das spiegeln schon bei meinem 21" CRT etwas genervt.
    Solche Dinge wie USB-Hub, Boxen oder Video Eingänge betrachte ich nur als Gimmicks, die für die Bildqualität bzw. Bedinfreundlichkeit eine eher untergeordnete Rolle spielen.
    Anders sieht es mit HDCP aus. Da ein Monitor bei mir im Schnitt so 3-5 Jahre hält (und auch halten sollte) mache ich mir da schon so meine Gedanken, ob das nicht Sinnvoll ist, da der Monitor/PC auch mein Ausweichfernseher ist. Schließlich ist zu erwarten dass alles HD-Material nur mit einem HDCP fähigen Bildschirm abgespielt werden kann.


    Die beiden anderen Kandidaten sind aber wohl auch nicht ganz ohne Fehler. Neben dem von Dir angesrochenen Inputlag und der miese Service des Samsungs sprechen die Panellotterie (Entweder LG IPS- oder Samsung PVA-Panel) und ein Farbblending bei den IPS-Panels des DELLs auch nicht grade für die anderen Kandidaten.


    Nach reiflicher Überlegung bin ich zu dem Entschluss gekommen, es ersteinmal mit dem SAMSUNG zu versuchen. Grund sind die erwähnten Vorteile bzgl. Panel (identisch mit EIZO), Größe (man wird ja auch nicht älter) und Ergonomie (Höhenverstellbar) und die Annahme, dass SAMSUNG den Inputlag wohl in den Griff bekommen hat. Ich werde ihn also max. 14 Tage ausgiebig testen (40% DigiSat Fernsehen, jeweils 30% Office/Inet und 3D-Daddeln) und wenn ich nicht zufrieden bin, dann geht er wieder zurück und ich entscheide mich neu.


    Vielleicht hilft Dir ja meine Entscheidungsfindung, werden in den nächsten Tagen bestellen.


    Gruß Sparky

  • Hallo,


    zum Inputlag meine ich heute zum Samsung hier im Forum gelesen zu haben, dass die neuen Modell das nicht mehr haben sollen... kann jetzt aber nicht danach suchen.


    Grüße
    morta

  • Nachtrag:


    Der Inputlag war wohl bei Samsung bekannt und sollen bei jetzt produzierten 215TW nicht mehr auftreten (hier der Originalbeitrag)


    Grüße
    morta

  • Der Dell 2007WFP liegt in fast der selben Preisklasse und ist mit dem NEC fast ident. Wurde von behardware auch so getestet. Als Manko (und daher nicht unter den Top Geräten) wurde angesehen das als Panel entweder ein IPS oder ein MVA verwendet wird und der User darüber nicht informiert wird. Was man aber so ließt nehmen sich die zwei von Dell verbauten Panels fast nichts.


    Aus diesen Grund (und weil er günstiger ist) ist für mich momentan der 2007FP (also normale 20" kein Widescreen) der Favorit. Da im Grunde die selbe Technik und auch das selbe Panel verbaut ist. Halt nicht 16:10 sondern 4:3

  • Danke für die Tipps und Hinweise!


    Werde mir wohl doch den Samsung bestellen und hoffen, dass die Kinderkrankeiheiten ausgeheilt sind!


    Würde nur noch gerne wissen, ob es eine bessere alternative (gerade im Widescreen-Bereich) in der gleichen Preisklasse gibt?

  • du könntest dir ev. noch den asus pw201 ansehen! ..hat allerdings auch eine glare beschichtung.


    usb-hub, 1.3MegaPixel kamera, lautsprecher, pivotfunktion, und ich glaub er hatte ein pva-panel.


    Ist rund 50€ billiger als der Nec und bietet mehr Ausstattung. Von der Bildqualität dürftest du bei beiden nix falsch machen

    "Jetzt geht`s rund!", sprach der Papagei und sprang in den Ventilator.

  • Würde mir nur der EIZO S2110W für knapp 700€ einfallen, der aber das gleiche Panel wie der Samsung verbaut hat.
    Ich denke mit den hier angesprochenen Geräten liegen wir im Moment schon im oberen Bereich der Consumer-Produkte und ich habe zur Zeit auch keine Ankündigungen von Neugeräten gelesen, die NICHT auf den 22" TN-Panels basieren.


    Von daher haben wir zumindestens das bestmögliche rausgeholt...


    Gruß Sparky


    P.S.: Habe gestern geordert und wenn nichts schief läuft, ist der Moni bis zum WE da, kann mich dann ja noch mal bzgl. Kinderkrankheiten melden.