HP LP2065 (Prad.de User)

  • Ich habe seit einigen Tagen einen HP 2065 20" Monitor neben meinem alten Samsung 17".
    Da ich hier neben dem prad.de Test auch einen eher enttäuschten Usertest gelesen haben, möchte ich auch mal kurz meinen Eindruck mitteilen.


    Zu den Daten brauche ich wohl nix sagen. 1600x1200 S-IPS (laut anderen Foren)
    Der Monitor ist sehr gut verarbeitet und hat einen sehr guten Fuß, dazu alle möglichen Kabel schon in der stabilen Verpackung dabei.


    Pivot hat er auch und das hin und wieder geschilderte Problem mit dem Kabelkanal, war bei mir nach leichtem Umbiegen der verstärkten Gummiabdeckung beseitigt. Funktioniert also.


    Aber zum Wesentlichen:
    Mein Exemplar ist völlig in Ordnung.


    Keine Pixelfehler, mit eizotest getestet. Was ich allerding habe, ist ein Staubkorn auf der linken Seite, welches aber nur beim Testbild auffällt und nur ganz leicht dunkler ist als der Rest. Ist aber kein Pixelfehler.


    Helligkeitsverteilung sehr gut. Helle Ränder sind bei mir nicht zu sehen. Beim DVD schauen, keine Probleme.


    Schwarzwert ist gut, könnte vielleicht etwas schwärzer sein, aber ok.


    Grauverläufe werden gut dargestellt, es sind minimale Streifen zu erkennen.


    Insgesamt ist die Helligkeit in Ordnung, könnte aber heller sein.
    Beispielsweise sind die Farbkanäle ab Werk alle 100% und können nur gesenkt werden. Dabei ist der Helligkeitswert bei 80%. Nach oben also nicht mehr so viel Luft. Aber im Rahmen und für meine 5800K bei 125 cd sowieso ausreichend. Mehr als 180 cd sind aber schwer zu erreichen, wenn man auch noch an den Farben regelt.


    Ich habe beide Monitore mit Colorvision Spyder2 Pro auf 5800/2.2 (dunkle Umgebung) kalibriert und bin sehr zurfrieden.


    Wichtig für EBV ist aber, dass der Monitor einen sehr großen Blickwinkel hat. Mehr habe ich bei einem TFT bis jetzt noch nicht gesehen. Sehr stabile Farben, kein Vergleich zu meinem 17", da sind schon die Farben oben und unten anders ohne das ich mit dem Kopf wackel.


    Bei PS ist es schon nett, wenn man alle Paletten auf dem 17" hat und das Bild auf dem 20".
    Schrift kann man übrigens sehr gut lesen. Rattescharf. Doppelseitiges PDF, kein Thema.


    Wer also einen TFT für EBV sucht, sollte den HP mal testen.
    Ich habe ihn für 425 euronen bei Vobis gekauft. Dafür ist das Gerät spitze!
    Wenn man so ein Teil schon mal vor der Nase hatte, will man ihn nicht mehr hergeben. Zumal man dafür ja sonst nur 19" bekommt.
    Für den schmalen Geldbeutel mit hohen Ansprüchen also ein klarer Kauftipp.
    Ich frage mich jetzt nur, ob ein NEC 2090 besser sein kann.


    Grüße
    PE

    2 Mal editiert, zuletzt von powerear ()

  • Zitat

    Original von NilsCH
    Danke für den tollen Bericht. Eine kleine Frage: wie wurden die 5800K eingestellt? Per RGB-Kontrolle oder wie?


    Gruss =)


    Ich den Monitor mit Colorvision Spyder2Pro kalibriert. Es lassen sich beliebige Farbtemperaturen einstellen. 5800 schlägt das Gerät für eine etwas dunklere Umgebung vor. Genauer: 5800K Gamma 2.2 0,75 125. Ich probiere aber noch herum, es kann sein, dass ich wieder auf 6500 wechsel (6500 2.2 0,80 175). Hängt von den ersten Fotos ab, die ich belichten lasse, dann wird verglichen.


    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von powerear ()

  • Morgen!


    @powerear
    Hast Du Deinen neuen TFT schon einen Spieletest unterzogen?


    Bin noch am überlegen ob ich mir ihn zulege.Bei uns im Rechenzentrum stehen HP Worktation mit einen HP L1955 (s) und da ich sehr viel Zeit dort verbringe bin ich mit diesem TFT zufrieden! Z.Z. habe ich einen CRT Philips 109Es und einen 15Zoll (Namenlos)zu Hause.


    Andere Frage: Habe eine GeForce6600GT mit 128MB ich hoffe doch das reicht um auch HL2 oder Doom3 in "guter Auflösung" zu zocken, oder kommt sie ins Schwitzen?!


    Und seit wann geht man zu Vobis um sich etwas für den PC zu kaufen, dass sind die ATU des PC-Verkaufs!!!


    So das wars!


    richard

  • Hallo.


    Hab mir Aufgrund des "sehr guten" Tests von Prad.de auch einen HP LP2065 geholt und bin mittlerweile sehr enttäuscht.


    Mal davon abgesehn dass schwarz je nach Sichtwinkel violett/gelb schimmert, brennen sich bei mir kontrastreiche Bilder in wenigen Minuten ein.
    Entweder taugt das Panel nichts oder bei mir ist was kaputt. :(
    10 Minuten reichen schon aus, dass ich schwarzweiss Text bei wechsel auf dunkelgrau noch lange lesen kann.


    Hab mir dann mal ein Testbild gebastelt und das gleichzeitig auf meinen 19" Xerox laufen lassen. Selbst nach einer Stunde war doch nicht mal ansatzweise was von nem Memory Effekt zu sehen. Bei dem HP hingegen kommt einen das Essen wieder hoch...


    Wäre nicht schlecht wenn ich paar Vergleiche mit anderen LP2065's hätte da ich mir kaum vorstellen kann dass das normal sein soll.


    -> Testbild Download ~20kB


    Einfach das erste Bild ca. 10 Minuten einwirken lassen und dann mit den anderen 4 nachgucken ob noch was zu sehen ist.


    Dankö...

  • Wat denn nu?


    Bei PRAD im Test schneidet der HP mit Sehr Gut ab und hier im Forum häufen sich Beiträge mit unzufriedenheit! Klar ist das zufriedene Besitzer hier weniger Kritik ins Forum schreiben aber das verstehe ich nicht,werde mich lieber nach einen anderen TFT umschauen!


    Schüssi!


    richard


  • Ich habe ebenfalls den LP2065 neu und dein Testbild mal 15 Minuten "einwirken" lassen, kein Memory-Effekt festzustellen.


    Trotzdem weiß ich nicht so recht, ob ich das Gerät behalten soll, mit dem Testexemplar von prad.de (soviel zu nicht anonym gekauften TFTs) hat mein Monitor jedenfalls nichts gemeinsam.


    Ich kenne mich zwar nicht mit TFT-Monitoren aus, aber der Schwarzwert erscheint mir gerade noch erträglich, bei komplett schwarzem Bildschirm und den Einfarbentestscreens ist links oben und unten leicxhtes Backlight-Bleeding vorhanden, das Schwarz aus der Mitte des Schirms wäre dagegen gerade so ok.


    Am meisten hat mich schockiert, wie grell mein Monitor ist, zudem sind beim Standardkontrast von 80 in Farb- und Graustufenübergängen deutliche Stufen erkennbar. Bei einem Kontrast von 88 ist es ganz in Ordnung, allerdings verfärbt sich Weiß leicht rötlich. Um nicht zu erblinden muss ich die Helligkeit auf etwa 45 zurücknehmen, noch weiter ist ausgeschlossen, da Weiß dann nur noch grau erscheint.


    Im Testbericht stand, man könne das Bild durch gleichmäßige Zurücknahme von Rot, Grün und Blau noch weiter abdunkeln. Auch wenn der Test sich offensichtlich auf ein anderes Panel bezog, gesagt, getan. Mit R40, G46, B46, Kontast88 und Helligkeit 45 habe ich jetzt ein nicht mehr allzu grelles Bild bei annehmbarer Farbdarstellung, auch das Weiß ist zwar nicht Blütenweiß, aber wenigstens nicht rötlich verfärbt.


    Der Blickwinkel ist ebenfalls weit von den Lobpreisungen im Artikel entfernt, vor dem Bildschirm sitzend darf man zwar ruhig mal mit dem Kopf wackeln, aber alles was darüber hinaus geht, nimmt das Panel krumm, was bei S-IPS Panels ja normal zu sein scheint. Blickt man von unten oder oben auf einen komplett schwarzen Schirm, dann erscheint das (ohnehin zu helle) Schwarz violett, anscheinend ja auch normal.


    So, negativ also die Ausleuchtung, der Schwarzwert und die Blickwinkelstabilität. Aber es ist nicht alles schlecht, positiv bleibt zu vermerken, dass des Modell mechanisch und von der Verarbeitung einwandfrei ist. Auch die Spieletauglichkeit hat mich überzeugt, keine Schlieren erkennbar und schnell, das Overdrive scheint gut eingestellt. Pixelfehler hat mein Monitor auch keinen und wenn ich mich nach 20" Monitoren im 5:4 Format so umschaue, wüsste ich auch nicht, wo ich für 460€ etwas ähnliches bekommen könnte.


    Was also tun, behalten oder zurückschicken? Wenn er wenigstens ganz miserabel wäre, aber so weiß ich nicht, ob ein Austausch mir einen besseren oder eher schlechtern Monitor bescheren würde?!


    Wie auch immer, ich würde mir wirklich wünschen, dass Prad seinen Artikel einer Revision unterzieht. Modelle mit S-PVA Panel scheint es im freien Handel ja nicht zu geben und die Kaufempfehlung für den vorliegenden LP2065 mag zwar angesichts des Preis/Leistungsverhältnisses noch gerade so angemessen sein, aber die durchweg sehr gute Benotung und Lobpreisung halte ich für überzogen, ebenso die Einschätzung der Eignung für Grafiker.

  • Also, den Memory-Effekt kann ich mittlerweile bestätigen (habe einen eigenen Erfahrungsbericht eingestellt).


    Insgesamt halte ich den Monitor trotzdem noch für gut; trotzdem nimmt die Verunsicherung jetzt bei mir zu und ich spiele mit dem Gedanken, das Gerät zurückzugeben.


    Mal schauen....