LCD-TVs an PCs

  • Hallo,


    ich würde mir gern einen 32" LCD kaufen und diesen dann am PC anschließen. Hierzu habe ich noch 2 Fragen:


    1) Gibt es Qualitätsunterschiede zwischen den Anschluss via DVI -> DVI, HDMI -> HDMI & DVI -> HDMI ?


    2) Auf welche Features des LCD-TVs muss ich achten um ein möglichst ideales Bild zu haben? Habe (leider nur sehr ungenau) gelesen, dass nicht alle TVs mit den digitalen PC-Signalen gut zurecht kommen...
    (Wo genau liegt da das Problem? Welche Auflösungen sind möglich? etc pp :)


    3) Gibts einen LCD der sich diesbezüglich besonders empfehlen würde?


    Auch über Links zu Artikeln über diese Thematik wäre ich dankbar.


    Schöne Weihnachtsfeiertage noch...Gruß, Tilman

  • Eine digital native Zuspielung erlauben nur wenige LCD-TVs, insbesondere im 1366x768er Bereich. Soll das dann auch noch bei flexiblen Bildwiederholfrequenzen geschehen (also nicht nur @60Hz), wird es ganz dünn und vglw. teuer.
    Ziemlich ideal wäre der NEC 3210 als Public Display. Allerdings kein Tuner, keine Scart-Eingänge und keine Boxen. Dafür digital native Zuspielung auch @50 und @72Hz. Das Gerät ist aber wirklich nur etwas für Zuspielung von PC oder Videoprozessor aus. Wenn der in Betracht kommt, würde ich noch warten, weil NEC eine 3210 Version mit HDCP Support rausbringen will. Das haben bislang leider nur die größeren 4010, 4610 und 5710.
    Ansonsten empfehle ich bei gewünschtem PC Anschluß immer die Samsung Geräte. Die können nativ zwar nicht digital angesteuert werden, aber immerhin per D-Sub VGA @60Hz. Rein qualitativ ist das kein Problem, aber du bist über diesen Anschluß eben zum Einen auf 60Hz festgelegt und hast dort keinen HDCP Support (über den HDMI Eingang natürlich schon).
    Die LGs sollen nativ digital fast alle @60Hz ansteuerbar sein, liegen in Sachen Bildqualität aber hinter Samsung.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Über VGA funktioniert das auch mit dem Acer AT3220 prima (1360x768, die 6 übrigen Pixel bleiben einfach schwarz), das Display selber ist gar nicht mal schlecht für den Preis, auf "Bildverbesserer" wirst du aber größtenteils verzichten müssen. Es gibt aber keine Möglichkeit die Hintergrundbeleuchtung zu dimmen, wodurch das Ding einen mit ganzen 150 Watt Stromverbrauch entgegen strahlt. Andere, wie z.B. Samsung, können das besser (sind aber IMHO vom Schwarzwert her schlechter, wenn man in der Preisklasse bleibt und die Hintergrundbeleuchtung nicht dimmt).