Baut Eizo keine Panel mehr?

  • Hallo,


    enschuldigt falls das Thema hier schon zu oft angesprochen wurde, über die "Suche" habe ich nicht direkt etwas dazu gefunden.


    Baut Eizo eigentlich keine eigenen Panel mehr? Selbst bei Eizo TFTs in der 800 Euro Klasse sind laut den Prad "Datenblättern" Samsung Panel verbaut. Aber warum soll man einen teuren Eizo TFT kaufen wenn man ein Samsung Panel bekommt. Früher war Eizo DER Bildschirm Hersteller. Ist das gar nicht mehr so?


    Gruß


    SR

  • Ein Eizo TFT Panel hat es meines Wissens nach nie gegeben. Bei den Röhren war das anders. Da haben sie selbst produziert.


    Warum sollte Eizo eigene Panel produzieren, wenn dies andere Hersteller doch schon können und zur Zufriedenheit tun? Eizo konzentriert sich darauf, das meiste aus diesen Paneln heraus zu holen. Wie man sieht, mit sichtbaren Unterschieden zur Konkurrenz. -Trotz gleicher Panel.


    Bei TFTs geht es auch um das Know-How. Und da sind Eizo und NEC eben Spitze.
    Anders ausgedrückt:
    Ein Bäcker oder Konditor wird man ja auch nicht gleich, nur weil man die Zutaten in der Küche hat. :)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Du hast natürlich Recht.


    Ich habe nur von unseren IT-Systemhaus immer die Antwort bekommen "Eizo verbaut nur noch in den sehr teuren Modellen eigene Panel". Das scheint das wohl gar nicht der Fall zu sein.


    Gruß


    SR

  • re: Snoopyracer


    Mit den 'sehr teuren Modellen' sind wohl die High-End Monitore aus EIZOs ColorGraphics-Serie (CG-Serie) gemeint. Bei diesen Geräten werden S-IPS Panels von Hitachi und Mitsubishi verbaut. Bei der 'etwas weniger teuren' CE-Serie kommen S-PVA Panels von Samsung zum Einsatz.



    Gruß =)

  • Aber Eizo Panels gibt es dann gar nicht, oder?


    Gruß


    SR