Test zum Eizo S1901?

  • Guten Abend.


    Ich interessiere mich sehr für den Eizo S1901, finde aber überhaupt keine Informationen zu dem Gerät. Er ist im moment bei Saturn für 249€ erhältlich und nun frage ich mich natürlich wo der Haken an dem TFT ist.
    Wer besitzt diesen TFT? Bitte melden ;) Freue mich auch über links zu Tests etc.


    - Ist es ein altes Modell (Vorgänger vom S1911)?
    - Hat er ein TN Panel mit Overdrive?
    - Warum findet man ihn nicht auf der Eizo Hp?


    Mfg

  • Hallo allesamt,


    ich bin mittlerweile auch seit gut einem halben Jahr auf der Suche nach einem TFT und bin heute etwas unsanft aus meinen Überlegungen gerissen worden, durch eben dieses Gerät (Werbung neben der Bushaltestelle). Ich hatte bisher Eizo als unnahbar empfunden, da ich (nur) ca. 300€ ausgeben wollte.


    In eurem Datenblatt steht der S1911SH mit 16,2 Mio Farben, der S1901SH jedoch mit 16,7, ist dies korrekt?


    Wie stark wirkt sich ein fehlendes Overdrive auf ein solches Panel aus? Wenn ich das richtig verstanden habe, wirkt sich Overdrive auf die Reaktionszeit aus, in dem Datenblatt stehen jedoch die gleichen Zeiten (rise+fall), grey-to-grey fehlt beim S1901SH. Dabei muss man anmerken, dass ich mich schon eher als durchwachsener Computerspieler bezeichnen würde, auch wenn dies in letzter Zeit nicht mehr so stark ausgeprägt ist.


    Kann man diesen Bildschirm mit anderen Bildschirmen vergleichen, wie z.B.
    -ViewSonic VX922
    -LG L1970HR (hört sich toll an, aber schlechte interpolation und angeblich unterschiedlicher ausleuchtung und schlechten schwarzwerten)
    -Philips 190P7ES (nicht uneingeschränkt für Spieler empfehlenswert)


    Vor allem unter dem Gesichtspunkt, das "das Teil [S1911SH] nicht würdig ist den Namen Eizo zu tragen"


    Danke für eine Antwort und ich hoffe, dass ich hier nicht den Rahmen des Threads gesprengt hab :)

  • EIZO gibt beide Geräte mit 16,2 Mio. Farben an also kann man davon ausgehen, dass dort ein normales 6Bit TN-Panel drin steckt.


    Dass beim S1901 Angaben zur Grey-to-Grey Reaktionszeit fehlen hat einen ganz einfachn Grund: genau da hat er nämlich seine Schwächen gegenüber dem S1911.
    Aber die Marketing-Abteilung ist ja nicht doof - da lässt man den Wert halt einfach weg; getreu dem Motto: was der Kunde nicht weiss, macht ihn nicht heiss, oder so ähnlich ;)


    Wie stark sich die Unterschiede in der Reaktionszeit auf dein persönluches empfinden niederschlagen lässt sich kaum beurteilen. Wenn du sehr viel spielst und auch schnelle Shooter spielst, dann greif lieber zu einem Gerät mit Overdrive denn dann bist du auf der sicheren Seite weil schneller geht es einfach nicht mehr. Kommst du dann auch mit solch einem Gerät nicht klar, dann würdest du in der Regel auch mit keinem anderen TFT klarkommen.


    Um den genannten Philips brauchst du dir keine Gedanken machen, er ist nirgendswo lieferbar und es scheint auch immer unwahrschienlicher, dass er es in Zukunft nochmal sein wird.


    Wenn dich bei dem Gerät die Vorzüge der besseren Bildqualität locken, dann kannst du auch ein Auge auf den BenQ FP91GP werfen, der mittlerweile ab 215 Euro zu haben ist. Erfahrungsberichte zu dem Gerät gibt es hier im Forum mehr als genug.


    Was mir beim S1911 einfach ein Dorn im Auge ist, ist sein unverschämter Preis. Das günstigste Angebot liegt bei 340 Euro und das ist für ein eigentlich unspektakuläres 19" TN-Gerät einfach nur Wahnsinn. Für rund 20 Euro mehr gibt es seit kurzem sogar schon den S1931 und der lässt den S1911 zumindest in Puncto Bildqualität mehr als deutlich hinter sich. Selbiges gilt aber auch ebenso für den genannten BenQ, der wiederum sogar 120 Euro weniger kostet.


    Was ich zudem bisher vom S1911 gesehen habe konnte mich auch nicht wirklich überzeugen. Warum also soviel Geld ausgeben wenn man vergleichbares oder gar besseres für sehr viel weniger Geld haben kann?

  • Für 340 € gibt es wahrhaftig andere Geräte, aber ich finde für 222 (auch für 249) € kann man ja über den 1901 nachdenken, zumal -in meinen Augen- in der Preislage kaum ein TFT so eine überzeugende Haptik bietet (Pivot-Funktion, höhenverstell- und neigbar, sowie links und rechts drehbar) und wenn man kein Hardcore-Spieler ist wird er schon ausreichen ;).


    Ärgerlich finde ich dann schon eher, dass der Saturn in meiner Nähe ihn für 333 € verkauft und die Mediamärkte hier ihn gleich gar nicht anbieten. Wo (Ort) bekommt man das Gerät denn so günstig?


    Den Philips 190P7ES hatte ich übrigens auch ursprünglich bestellt, weiss jemand woran das liegt, dass der nicht verfügbar ist?

  • Mit Sicherheit kann ich es nicht sagen aber es scheint so, dass der 190P7ES nicht mehr produziert wird.


    Der Standfuss mag ja super flexibel sein aber selbst wenn ich mir den genannten BenQ mit anderem Standfuss nehme bin ich noch deutlich unter 300 Euro ;)


    Wie gesagt, ich finde den Preis einfach unverhältnismäßig hoch.

  • Da sind wir uns ja, denke ich, auch prinzipiell einig. Habe mir selbst gerade einen 20" LG (L2000CN) bestellt.


    Was den Eizo betrifft, empfinde ich die Preisschwankungen zwischen den einzelnen Saturn- und Mediamärkten allerdings als eine Unverschämtheit. Denn irgendwie kann ich nicht glauben, dass die derart unterschiedliche Konditionen von ihren Lieferanten bekommen, ist ja alles die gleiche Kette... Andererseits kaufe ich üblicherweise dort ohnehin nichts, da deren Preise meist ohnehin nicht billig sondern allenfalls saumäßig sind ;), da haben es andere Geschäfte einfach eher verdient mein Geld zu bekommen!

  • Da hat man sich grad an die Navigation gewöhnt und schon gibt ein neues Design. Zustände sind das hier ... ;)


    Mit dem FP91GP hab ich auch schon in Gedanken gespielt. Der ist sogar so günstig, dass es da vielleicht zwei sein könnten...


    Gut zu hören, dass der Philips weg fällt, eine "Sorge" weniger.


    Shoggy: Was heißt hier: "wenn ich mir den genannten BenQ mit anderem Standfuss nehme"? Ist der Standfuß von diesem nicht ganz so fest und kann man diesen austauschen?


    @smoth: In Aachen soll es den geben, allerdings habe ich bisher nur die Werbung gesehen und war bisher noch nicht im Laden drin.

  • Scheint bei dem tatsächlich gar nicht zu gehen. Bin davon ausgegangen weil in der Datenbank steht, dass er eine normale VESA Halterung hätte, was dann wohl nicht stimmt.

  • Hallo, ich habe den Eizo S1901 jetzt hier stehen.


    Mein Benutzeprofil:


    35% Internet
    35 % Office, Indesign etc.
    15 % Spiele
    15 % Filme



    Erstmal das Positive:


    Das Gerät macht keine störenden Geräusche.


    Reaktionszet ist auch ohne Overdrive zumindest für meine Zwecke vollkommen ausreichend!


    Lichthöfe sind erkennbar, stören mich aber z.B. beim Film gucken nicht weiter.


    Jetzt zu meinem Problem:


    Die Schrift kommt mir unschärfer vor als bei meinem Notebook. Wüsste jetzt auch nicht, wie ich das mit Einstellungen goßartig ändern könnte.


    Hinzu kommt, das wenn ich auf eine Seite mit Text gucke, der Text im oberen Teil kontrastreicher und schärfer erscheint als im unteren. Dort scheint die Schrift dünner bzw. das Schwaz der Schriftzeichen wesentlich weniger kräftig. Und das ist bei meinem Anteil an Office Nutzung natürlich extrem ärgerlich.


    Hab das ganze über nen analogen Anschluss an meinem Notebeook laufen. (ATI Mobility Radeon 9600/9700 Series AGP mit 128 MB Ram)


    Dass sdas Ganze an der Grafikkarte liegt, glaube ich eher nicht, denn davor hatte ich zwei Samsung 203b, mit denen ich von der Bilqualität her sehr zufrieden war, die aber leider sehr störend (=kopfschemrzverursachend) gesummt haben.



    Meine Fragen: Was können die Ursachen für die beschriebenen Probleme sein?


    Was würden mir die Experten an Monitoren empfehlen in dieser Preisklasse bis max. 300 angesichts meines Nutzerprofils? Pivot ist kein Msus, aber Höhenverstellbarkeit wäre schon sehr gut.


    Vielen Dank schon mal.

  • Hast du mal versucht Tkat und Phase manuell anzupassen? Ein anderes Anschlusskabel könnte man auch mal testen wobei ich da allerdings weniger glaube, dass es etwas bringt.


    Wenn du deinen Preisrahme voll ausschöpfen willst, dann wäre der FSC P19-2 (nicht P) ganz interessant. Der ist ab knapp 300 Euro zu haben. Einen ausführlichen Test findest du hier und im Forum solltest du auch einige Erfahrungsberichte finden.


    Der Monitor hat übrigens ein PVA Panel ;)

  • Vielen Dank für die Antwort. Werd gleich nochmal ein bisschen rumprobieren und mir den TExt zu Gemüte führen!

  • So, ich hab das Gerät gestern zurückgebracht. Nach allem, was ich hier gelesen hab, werd ich mir wohl den Monitor holen, den mir shoggy empfohlen hat. Nochmal allerbesten Dank dafür.


    Übrigens hat ein anderer User aus dem Forum das gleiche Problem mit dem Monitor. und im Pivot-Modus noch deutlicher festgestellt, dass die Farbdarstellung von oben nach unten (bzw. von links nach rechts im Pivot Modus) ungleichmäßig ist.

  • Das stimmt. Trotz der Abratungen einiger Mitglieder habe ich den Monitor gestern gekauft. Ich hatte früher ja nur positive Erfahrungen mit der Marke Eizo gehabt. Weil mein Budget beschränkt war und ich trotzdem eine gute Ergonomie und eine längere Garantie wollte, scheinte den Eizo S1901 eine gute Wahl. Auch wenn ich wusste, das Gerät hatte ein TN-Panel.


    Eigentlich gefällt den Monitor mir ganz gut, wenn die Homogentität der Farbdarstellung nur in Ordnung gewesen war. Ich habe schon viele Falchbildschirme (auch TN) für Freunde gekauft, aber bei diesem Teil sind die Farben oben besser als unten (siehe Bild, mehr im genannten Thread). Die Start-Taste ist fahl. Vielleicht gibt es ein Problem bei der Beleuchtung.


    Auch ich werde wahrscheinlich versuchen, den Monitor zurückzubringen, aber ich werde vorher den Eizo-Support anrufen. Ich hoffe zumindest etwas mehr über diese Geräte zu erfahren.


    Wenn ihr MrBucket und mich weiterhilfen wollt, dieses Problem zu erklären, können sie eine ausführliche Beschreibung dieses merkwürdigen Problemes lesen bei der "Hilfe". Expertenhilfe ist willkommen ;-).


    Link: Neuer Eizo S1901: Frage