Samsung 24/48/50/60Hz

  • Hallo
    Unser Denis schreibt immer von den Samsungs das die neuen M8xx Modelle diese Modis beherrschen. Was hat den das genau auf sich? Ich kenne von der normalen Röhre nur 50 und 100HZ. Aber für was soll den der 24Hz Modus gut sein?
    Auch bei den neuen HDV Camcorder wird bei dem Canon HV Modellen immer betont sie arbeiten im 24 und 25p Modus. Ich sehe keinen Sinn in 24p. Vielleicht könnt ihr mir auf die Sprünge helfen.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Ich besitze zwar nicht so viel Hintergrundwissen wie Denis zu diesem Thema, grundsätzlich kann ich dir deine Frage aber beantworten:


    50i = 50 Halbbilder/Sekunde, z.B. PAL
    60i = 60 Halbbilder/Sekunde, z.B. NTSC
    24p = 24 Vollbilder/Sekunde, z.B. Blu-Ray/HD-DVD


    Nahezu alle Kinofilme werden mit 24 Bildern (genau 23,976) pro Sekunde produziert. Das ist 24p. Die Zahl "24" steht hierbei für die Anzahl der Bilder pro Sekunde, das "p" steht für "progressive", was bedeutet, dass es sich um Vollbilder handelt. In dieser nativen Qualität werden z.B. Kinofilme auf Blu-Ray und HD-DVD gespeichert.


    Um nun ein ruckelfreies Bild bei 24p Zuspielung zu gewährleisten, muss der TV also @24Hz oder ein Vielfaches davon z.B. @48Hz, @72Hz, @96Hz, oder @120Hz darstellen können. Zudem wird durch die progressive Zuspielung die Bildaufbereitung des TVs, welche durch die Bank bei allen TVs eher mäßig bis schlecht ist, entlastet, da das Material schon als Vollbild vorliegt und hier kein Deinterlacing mehr erfolgen muss.


    Aufgrund der bisher fehlenden 24p Unterstützung der TVs hat man sich bei diesem Problem in Europa mit dem PAL Speed-up beholfen. Der setzt jedoch voraus, dass das Gerät zumindest @50Hz darstellen kann. In den USA hat es aufgrund ihres 60i Standards und der daraus entwickelten Methode des 3:2 Pulldown bei Filmen im TV schon immer geruckelt. Dir jedoch, da du aus einem PAL Speed-up Land kommst, wird ein Ruckeln von Blu-Ray oder HD-DVD sicherlich nicht gefallen.


    Wenn du dich also für einen TV interessieren solltest und zudem auch ein Freund von Kinofilmen bist, dann ist eine 24p Unterstützung ein absolutes "Must-Have"!

  • Danke Felix, das wußte ich schon fast alles. Aber was ich nicht wußte ist, wird denn HD-DVD und BlueRay in 24 Frames wiedergegeben? Und warum? Das wird wahrscheinlich genau so wenig zu beantworten sein wie, das die meisten KaufDVDs in Progressiv vorliegen. Oder kannst du das kurz noch erklären?

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Zitat

    Aber was ich nicht wußte ist, wird denn HD-DVD und BlueRay in 24 Frames wiedergegeben?


    Ja, weil das Filmmaterial eben auch so gedreht wird. Wenn du eine geschlossene p24 Kette hast, hast du auch kein Ruckeln. Viele HD Player geben in 1080i60 aus. Dazu werden die 24 Frames auf 60 Fields verteilt (3:2 Puldown). Da dies nicht linear geschehen kann, ruckelt es. Zwar gibt es Möglichkeiten, die 24 Frames wieder zurückzugewinnen, aber die Problematik bleibt, dass das Display eben x*24Hz können muß. Am einfachsten ist es sicherlich mit einem Player, der in p24 ausgibt und einem Gerät, welches p24 akzeptiert.
    Ein vernünftiger Videoprozessor kann z.B. die 24 Frames auch aus einem i60 Stream zurückgewinnen (reverse Pulldown) und dann in 24/48/72Hz ausgeben (also 1:1 oder jeden Frame 2x oder 3x). Kann das Display nur 60Hz, muß er die Frames auch wieder in einem 3:2 Rythmus ausgeben, was immer noch ruckelt (das machen leider bislang auch die besseren Displays, die einen Filmmode für 1080i haben).


    Zitat

    Das wird wahrscheinlich genau so wenig zu beantworten sein wie, das die meisten KaufDVDs in Progressiv vorliegen


    Nein, auf DVD wird immer interlaced gespeichert. Wenn die Quelle Film war (24 Frames/s), wird der zunächst leicht auf 25 Frames/s beschleunigt (dieser PAL Speedup fällt für BR und HD DVD weg) und dann jeder Frame auf 2 Fields verteilt. Ein gescheiter Deinterlacer erkennt die vorliegende 2:2 Kadenz und kann die 25 Frames/s durch Zusammenfügen der Fields wiederherstellen.
    Die Thematik ist insgesamt relativ umfangreich und ich könnte noch einiges zu den Deinterlacern u.a. in den Displays und den möglichen Verarbeitungswegen erzählen. Aber ich will es an der Stelle mal dabei belassen. Wenn noch Fragen sind: Bitte melden!


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Alles klar Denis, ich denke ich habe es einigermassen geschluckt. Das Problem ist halt das ich viel mit dv Cams arbeite und da kann man halt nur 25 Frames aufnehmen und der richtige Film ist halt ganz anders. Aber das war für mich bis jetzt immer kein Thema weil so viele KaufDVDs ich sowieso nicht besitzte. Mein Hauptmaterial ist dann natürlich dv. Und da würde ja 50HZ bzw. 100HZ reichen.
    Mit den BlueRay oder HD DVD Playern habe ich mich noch nicht richtig auseinander gesetzt wegen der schlechten Möglichkeiten diese anständig zu sichern.
    Aber vielen dank, werde morgen endlich die Möglichkeit haben die Leute vom MediaMarkt mal richtig zu löchern , ich freue mich schon drauf.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty