Was haltet Ihr vom Toshiba 37X3030D ?

  • Hallo,
    Da ich einen LCD und Full HD für so ca. 1000 euro suche und der Toshiba 37X3030D das eben kann/kostet woltte ich mal fragen was Ihr von Ihm haltet ?!


    Ich werde damidt machen:
    80% Digitales Tv, teilweiss auch HD, alles über die technisat Skay HD.
    20% DVD und Bluyrays.


    Währe euch sehr über euer meinung dankbar !!!!


    LG
    SparkY

  • Für digitales TV ist der Toshi sicher wunderbar geeignet. Finde das PAL Bild vom 42X3030D sehr ansprechend. HDTV sieht auch gut aus. Für BluRay hat er allerdings die Schwäche des nicht unterstützten 24p. Für DVD sollte er ebenfalls sehr gut sein. Als Heimkino-TV ist der Toshi zwar nicht so sehr geeignet, da er einen etwas zu hellen Schwarzwert hat (dunkel grau), aber ansonsten sicher eine gute Wahl, zumal du ja eh nicht viel DVD/BluRay schaust.
    Für 1000€ und Full-HD muss man eben leichte Abstriche machen.

  • Zitat

    Original von 12die4
    Für digitales TV ist der Toshi sicher wunderbar geeignet. Finde das PAL Bild vom 42X3030D sehr ansprechend. HDTV sieht auch gut aus. Für BluRay hat er allerdings die Schwäche des nicht unterstützten 24p. Für DVD sollte er ebenfalls sehr gut sein. Als Heimkino-TV ist der Toshi zwar nicht so sehr geeignet, da er einen etwas zu hellen Schwarzwert hat (dunkel grau), aber ansonsten sicher eine gute Wahl, zumal du ja eh nicht viel DVD/BluRay schaust.
    Für 1000€ und Full-HD muss man eben leichte Abstriche machen.


    Hallo,
    Wir reden hier aber vom 37 Zoll ne ?
    Kann ich den mit dem Toschi keien Blurays gucken ? oder wa sist daran so schlecht ? (dan hätt ich mir die PS 3 ja gnaz umsonst gekauft.)
    Und ist das mit dem schwarzwert arg schlimm ?
    Und soll ich überhaupt nen Full HD nemen ? weill ich woltte den den ich mir jetzt in den nächsten wochen kaufen werde für die nächsten jahre behalten.. ?!


    Und gibt es vil. noch was für 1000 euro mit Full HD was besser ist oder so ?


    LG
    SparkY

  • Der 42X3030D und der 37X3030D sind abgesehen von der Panelgröße absolut identisch. Daher müsste auch die Bildqualität und alles andere gleich sein.


    Mit dem Toshi kannst du natürlich auch BluRay gucken, allerdings nicht vollkommen "flüssig", da er 24p nicht nativ darstellen kann, sondern das 24Hz Signal auf 60Hz umrechnen muss, wobei minimale Ruckler im Bewegungsablauf entstehen. Stört den einen, einen anderen womöglich nicht.


    Ich denke schon, dass besonders in Hinsicht auf die Zukunft ein Full-HD Panel empfehlenswert wäre. Aber das muss jeder natürlich selbst entscheiden. Aktuell macht es noch keine großen Unterschiede, da eh nur sehr wenig in HDTV ausgestrahlt wird und manches auch noch in 720p, statt 1080i.


    Den schlechten Schwarzwert wird man bei abgedunkeltem Raum womöglich etwas störend finden, da dadurch Feinheiten in dunkelen Szenen verloren gehen können. Bei normalem Tageslicht oder der Zimmerbeleuchtung wird man davon wenig bis gar nichts merken.

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()


  • Hallo,
    Schon mal Vielen Dank für deine AW.
    Wird da das bild während des gnaz films wakeln ? sehr stark ? unerträglich ?


    Und wie schaut das aus wne ein HDTV sender wie Premiere HD in 1080P sendet, habe ich dan auch solche ruckler oder fehler im bild ?


    Und der Schwarzwert wird nur minimal sein oder auch sehr stark ? (kann man sowa suach bei Fußball gucken merken ?)


    Und was hälst du insgesammt von dem gerät ? also Preiss leistung ?



    Liebe Grüße
    SparkY

  • Zum 24p Ruckeln: Wie gesagt, den einen stört's, den anderen nicht. Deshalb solltest du dir das mal im Fachhandel vorführen lassen. Zwei Geräte, eins mit 24p, eins ohne und dann nen BluRay Player mit 24p dranhängen und abspielen. Dann kannst du dir selbst einen Eindruck davon schaffen. Alternativ soll das 24p Ruckeln auch vergleichbar sein mit dem Abspielen einer PAL DVD auf einem 60Hz Monitor. Kannst das ja mal am PC ausprobieren. Normale DVD abspielen und darauf achten, dass die Bildfrequenz vom Monitor auf 60Hz steht und dann selbst die "Ruckler" beurteilen.


    HDTV wird in Europa nie in 1080p ausgestrahlt, sondern immer nur in 1080i oder eben selten mal 720p. Die 24p Problematik stellt sich hier aber sowieso nicht, da nicht in 24Hz ausgestrahlt wird, sondern in z.B. 1080i50, 1080i60 bzw. 720p25, 720p30.


    Bei Fussball wirst du von einem schlechten Schwarzwert natürlich nicht viel merken. Ich sagte doch, bei dunkelen Szenen. Fussball wird idR nicht in düsterer Atmosphäre gespielt. ;) In einem dunkelen Raum hab ich den Toshi auch noch nicht gesehen, daher kann ich da nichts genaues zu sagen. Er schien mir diesbezüglich aber etwas schlechter zu sein, als z.B. Samsung.


    Den Toshi find ich durchaus interessant. Mich reizt noch eher der Z3030D, aber meine Favoriten (im Preisrahmen um die 1500€) sind aktuell Panasonic TH-42PZ70E und Sony KDL-40W3000.


  • Hallo,
    Danke dir mal wieder für deine AW.
    Das mit den 60Hz habe ich ausprobiert, ich merkt es nur gnaz gering, aber an der geilen bluray Qualität wird sich nicht änder oder ?


    Und wie ist die Qualität bei Normalen TV ? also ohne HD-TV auf dem Tooschi ? Bitte beachte das ich alles über den PC mache, also ich werde TV mit der Technisat Skay HD gucken, ich werde von meinem d-vi ausgnag einen adapter auf HDMI kaufen und dan auf den LCD bringen, habe ich da viel verlust ?


    Liebe Grüße
    SparkY

  • So, nun habe ich gerde noch den Philips 37 PFL 7662 endeckt, de rhat ja 7500:1 an Kontrast, und der Toschi nicht, hatt das viel zu sagen ? der kostet ja nur 40 euro mehr.
    Und was ist der unterschied zwischen 37X3030D und 37 X 3000 P ?


    Danke euch schpn mal für eure Hilfe.


    Liebe Grüße
    SparkY

  • Von "günstigeren" Philips kann ich nur abraten. Ich weiß natürlich nicht, wie es andere empfinden, aber ich finde das P/L Verhältnis von Philips einfach schlecht. Die Geräte, die preislich mit der Konkurrenz vergleichbar sind, haben ein imo deutlich schlechteres Bild und die Geräte, die etwas taugen, gibt es erst ab 2200€ oder sowas. Also Preise, für die es bei der Konkurrenz schon z.B. bei 1500€ losgeht.
    Den 7662 habe ich als 42" schon in Aktion gesehen und fand da besonders das TV-Bild grottenschlecht, fast noch schlechter als bei Samsung, weil hier trotz mangelnder Bildschärfe zusätzlich noch ein sehr körniges Bild angezeigt wurde. Deutlich besser machte das der von außen identische 7682, aber immer noch nicht wirklich toll.


    Auf Kontrastangaben kann man sich sowieso nicht verlassen. Das sind bei 90% der Geräte dynamische Werte. Dieser Wert ist immer "zurecht gemogelt", soll heißen, wenn der TV eher helle Szenen darstellt, verschiebt die interne Elektronik das Kontrastverhalten zum Hellen hin und umgekehrt. Damit erreicht der TV zwar theoretisch mehr Farbabstufungen durch die Helligkeitsanpassung, allerdings kann der TV niemals das volle Kontrastspektrum zur selben Zeit anzeigen. Hat ein Bild also sowohl helle als auch dunkele Stellen, funktioniert dieser Trick nicht und von den z.B. 7500:1 Kontrast werden plötzlich ganz schnell nur noch 1000:1 oder ähnliches. Da es außerdem für den dynamischen Kontrast keine genormte Messung gibt, flunkert sich jeder Hersteller da einen ungefähren Wert zusammen. Daher kann es gut sein, dass ein TV mit 5000:1 dyn. Kontrast brillianter daher kommt als ein TV der groß mit 15000:1 dyn. Kontrast beworben wird.


    Der 37X3030D hat gegenüber dem 37X3000P nur den DVB-T Tuner zusätzlich an Board. Ansonsten sind beide Modelle identisch.


    Durch eine falsche Bildfrequenz wird selbstverständlich nicht die Bildschärfe/Auflösung verschlechtert, nur die zeitliche Auflösung muss zurecht gebogen werden, wie bereits erläutert.


    Der Toshi bietet imo bei PAL eine gute Bildqualität. Mit deiner Anschlussvariante hast du keinerlei Verlust, solange das Verbindungskabel nicht zu lang ist (max. 5m würde ich empfehlen).


  • Hallo,
    Schon mal vielen Dank für deine mühe.
    Ich denke schon da sich den Toschi nehmen werde, ich habe heute neue Metro Prospekte bekommen, dort sand er für 1249.- euro drinen, und ich bekomme Ihn bei Redcoon für 999.


    Und für 1000 euro nen Full HD, das ist schon der hammer :) und wen du sagst das dass Pal bild (in Digital-Sat) nen Gutes bild darstellt dan nehm ich ihn.
    Sind eig.die 8ms war der Toschi hat ausreichend für die 37 Zoll ?


    Aber jetzt nochmal dazu das der D und der P sich nur durch den DVB-T Tunner untershceiden, hie rmal ein auszug der technishcen daten.



    Toshiba REGZA 37 X 3030 D:



    technische Daten - Toshiba REGZA 37 X 3030D
    - 94 cm Bildschirmdiagonale
    - Bildformat: 16:9
    - Helligkeit: 500 cd/m²
    - dynamischer Kontrast: 3.200:1
    - Auflösung: 1920x1080xRGB (FULL HD)
    - 8 ms Reaktionszeit
    - Betrachtungswinkel: h/v 178°/178°
    - Progressive Scan / DCDi Faroudja
    - PIXEL PROcessing III PRO
    - Real Digital Picture
    - 3D Colour Management
    - HD ready / HDTV
    - Digitaler Kammfilter
    - Digitale Rauschunterdrückung / MPEG Noise Reduction
    - True Image
    - Active Contrast Enhancement
    - Lichtanpassung, schaltbar/Farbtemperaturwahl
    - Digitaler Tuner (DVB-T) inkl. EPG




    technische Daten - Toshiba REGZA 37 X 3000 P :
    - 94 cm Bildschirmdiagonale
    - IPS LCD Panel Technologie- Bildformat: 16:9
    - Helligkeit: 500 cd/m²
    - dynamischer Kontrast: 3.200:1
    - Auflösung: 1920x1080 Full HD
    - 8 ms Reaktionszeit
    - Betrachtungswinkel: h/v 178°/178°
    - Progressive Scan / DCDi Faroudja
    - PIXEL PROcessing III Pro
    - Real Digital Picture
    - 3D Colour Management
    - HD ready / HDTV
    - Digitaler Kammfilter
    - digitale Rauschunterdrückung
    - Lichtanpassung
    - Stereo-/Zweikanalton
    - SRS WOW Surround Soudn
    - Bassverstärker / autom. Lautstärkeanpassung
    - Slim Speaker (by Onkyo)
    - Gesamtmusikleistung: 2x 25 Watt
    - TOP Videotext, 500 Seitenspeicher
    - Intelligent Tuning System (ITS)
    - Bildschirm-Dialog-System (OSD)
    - Standbild
    - Programmflip/Sendungsinfo
    - Off-Timer
    - Blue Screen Automatic / Abschaltautomatik
    - Kindersicherung
    - Leistungsaufnahme: 190 W, Standby < 1 W
    - incl. drehbarer Fuß



    Das hier ist doch der unterscheid oder: IPS LCD Panel Technologie


    Das wird doch garantiert nen besseres pannel haben oder ?



    Danke dir shcon mal für deine Mühe.
    Liebe Grüße
    SparkY

  • Zitat

    Original von 12die4
    Nope. Das ist 100% das selbe Panel. Beim einen schreiben sie's nur hin, beim anderen nicht.


    ah ok, sory. soll ich dan den 37X3030D oder P nehmen ? aber warum kostet der P dan mehr ? wen er den DVB-T Tunner nicht mal hat ? ist auch 15 euro teuetrer ?


    LG
    SparkY

    Einmal editiert, zuletzt von SparkY ()

  • Zitat

    Original von 12die4
    Weil er seltener bestellt wird haben ihn weniger Shops im Programm.


    Hallo,
    OK, jetzt noch eine Frage zum 3030, ist das PAL bild wirklich richtig gut ?
    Ich war heute bei einem Kollegen von mir, der hat einen Sony (bezeichnung weis sich nicht genau) ist auf jedenfall ein Bravia, bei dem schaut das PAL bild mit D-Box 1 so scheisse aus... sau pixeling.... und der hat 1000 euro bezahlt, und der Bravia ist ja auch eins der neueren...


    WIrd das beim Toschi dan auch so ein schlechtes bild mit pal ? ich guck ja fats nur PAL !!! das dass Problem.


    Danke schon mal !!!


    Liebe Grüße
    SparkY

  • Man muss da unterscheiden.


    1) Wie empfängt dein Kollege Fernsehen? Analoger Empfang sieht eigentlich immer schlechter aus als digitaler.
    2) Ich kann nicht beurteilen, ob er den Fernseher vielleicht falsch eingestellt hat. Mit einer zu hohen Schärfeeinstellung kann man ein PAL Bild z.B. ziemlich kaputt machen.
    3) Auf den Bildern kann man nicht erkennen, was für ein Modell es genau ist. Mit Sicherheit aber kein neuer der 3000er Reihe. Die älteren Modelle sind eine ganze Ecke schlechter aus die neuen und daher nicht mehr unbedingt vergleichbar.


    Generell sollte dir aber klar sein: PAL sieht auf einem hochauflösenden LCD/Plasma eigentlich immer schlechter als auf einer hochwertigen Röhre aus. Und zwar egal, wieviel Geld man ausgibt. Selbst das PAL Bild von Philips TVs, die 2500€ oder noch viel mehr kosten, sieht imo deutlich schlechter als bei einer guten, alten Röhre aus. Der einzige LCD, der ein vergleichbar gutes Bild liefert ist Sonys neue 3000er Modellgeneration, das ist bei den richtigen Settings echt super.
    Die schlechte Bildqualität hat zwei Ursprünge: a) Das PAL Signal ist mittlerweile 45 Jahre alt und daher schlichtweg veraltet. Das Signal ist de facto schlecht. Auf CRTs fällt das, wegen ihrer geringen Auflösung kaum auf. HD-Fernseher heben diese Schwächen aber hervor. b) Außerdem ist aber auch gewissermaßen der TV Schuld, denn die Hersteller verbauen bis heute nur sehr selten vernünftige Video Processing Schaltungen, die diese Bildschwächen ausbügeln könnten. Die einzigen ordentlichen Lösungen haben Sony und Pioneer integriert. Bei allen anderen wird sich nicht wirklich Mühe gegeben, weil es der Markt auch nicht wirklich verlangt. Dann hilft oft nur ein externer Video Prozessor oder ein HTPC, der den TV mit dem Bildsignal füttert.
    Das zweite Bild finde ich eigentlich gar nicht so schlimm. Beim könnte die Schärfe zu hoch sein, da zwar die Schrift wunderbar scharf angezeigt wird, gleichzeitig aber der Kopf des Typen sehr körnig aussieht.


  • Hallo,
    Vielen Dank für deine Antword.
    Naja, so nen neur sony wird auf jedenfall nicht sein, er hat auch jeden falll 1000 euro vor 2 montaten hingelgt, und das solte ja dan kein schlechter sein.
    Ist den das BIld vom Toschi so das PAL Fußball spaß macht ?


    Und was ist mit dem hier:
    externer Video Prozessor oder ein HTPC


    Was bringt mir das ? ist das bild dadruch einiges besser ? was kostet es ?


    DU mustt ja bedenkenn das ich PAL vorausichtlichüber dne PC gucken werde.


    Danke im Vorraus.


    Liebe Grüße
    SparkY