Hallo Leute,
welcher der oben genannten TFTs ist denn eigentlich besser geignet zum Spielen von 3D-Actionspielen wie z.B. Jedi 2. Ich selber habe mir den 171P zugelegt und bin von seiner Technik sehr begeistert, nur spiele ich halt auch mal gerne ein Spiel wie Jedi 2 und da ist er leider noch nicht perfekt. D.h. er zieht bei schnellen Bewegungen und Drehungen um die eigene Achse den Bildaufbau leicht nach, es kommt zu Schlieren und Wischeffekten, an die man sich aber gewöhnen kann und die dem Spielspass keinen Abbruch tun.
Nun bin ich durch diverse Test in meiner Kaufentscheidung etwas verunsichert worden. Insbesonders der Test in der Juni Ausgabe des Gamestar über TFTs läßt mich zweifeln, denn dort kommt der Eizo L565 mit einer Responszeit von 30ms besser weg als ein mit 25ms vergleichbares Samsung Modell (SyncMaster 171MP). Da die Jungs beim Gamestar Spieleprofis sind, denke ich, dass ihr Urteil hinsichtlich der Spieletauglichkeit von TFTs wertvoller einzuschätzen ist als manch anderer objektiverer Test in anderen Medien.
Wer hat also Erfahrung mit dem Eizo L565 gemacht? Zieht er ebenfalls in 3D-Actionspielen nach? Oder ist der Samsung 171P mit einer der derzeit auf dem Markt befindlichen besten TFT-Monitore für solche Spiele? Eigentlich glaube ich nicht, dass es bereits TFTs gibt, die wirklich in jeder Spielsituation ein absolutes stabiles und perfektes Bild liefern. Bis auf diese Nachteile gegenüber einer althergebrachten Röhre bin ich jedoch von der sonstigen Bildqualität und allen anderen Eigenschaften des 171P sehr überzeugt. Trotz einer gewissen Spieleleidenschaft würde ich mich nicht als einen Hardcoregamer bezeichnen und kann von daher mit den geschildernten Nachteilen leben, zumal sonstige Spiele (z.B. Dungeon Siege) absolut gut auf dem Samsung zu zocken sind. Da ich meinen Samsung noch umtauschen könnte, wäre ich dennoch für ein paar Hinweise dankbar, ob der Eizo für 3D-Shooter die bessere Wahl ist.