Kaufberatung TV Gerät ab 37"

  • Heyho


    Ich nächster Zeit würde ich mir gerne einen neuen Fernseher gönnen und den 51cm Röhrentv in den verdienten Ruhestand schicken. Ob Plasma oder LCD ist mir eigentlich egal. Der Sitzabstand in meiner neuen Wohnung wird ca 3 m sein. Welche Größe würdet ihr mir da dann empfehlen?


    Vorwiegend wird das Gerät für Fernsehen und DVD verwendet, außerdem wird noch eine Nintendo Wii angeschlossen. Mit dem Anschluss bin ich mir noch nicht sicher. Entweder Digitales Kabel oder aber das neue Angebot von der Telekom, das Entertain Basic Packet.
    Ne PS3 für BluRay Filme wird irgendwann auch noch angeschafft.


    Leider hab ich nicht wirklich viel Ahnung von Plasma/LCD deshalb wäre ich für Tips und Anregungen sehr dankbar.


    Preislich sollte sich das ganze im Bereich von 800€ bewegen.


    Ich hab mir schon ein paar Geräte rausgesucht, die mich interessieren würden.


    1.) Samsung PS-42C91H (Plasma), Preis: 789€
    2.) Samsung PS-42C96HD (Plasma), Preis: 762€
    3.) Samsung LE-37M86BD (LCD), Preis: ca 760€


    In meiner Auswahl sind jetzt zwar nur Samsung Geräte, aber gerne könnt ihr auch andere Marken vorschlagen. Das Design der Samsungs finde ich halt ziemlich schick :). Andere Farben wären auch erwünscht wie zb weiß oder rot. :)


    - Plasma oder LCD?
    - Gibt es denn wirklich noch die Problem mit dem Einbrennen bei Plasma Geräten?
    - FullHD oder reicht HDready?
    - 100Hz notwendig?



    Zusammenfassend such ich was passendes für:


    Preis: ca. 800€
    Größe: mindestens 37"
    Anforderungen:
    - TV/DVD 70%
    - Nintendo Wii 30%
    Sitzabstand: ca 3m
    TV Signal:- entweder Digital Kabel, Digital Satellit, TV über Internet mit T Home Entertain Basic Packet
    Vorraussichtliche Anschaffungen:- PS3 für BluRay support.


    Ich hoffe ich habe genügend angaben gemacht.


    Vielen danke schon mal im Vorraus.


    mfg sirmoc

  • Bei der neusten Plasma-Generation ist Einbrennen so gut wie ausgeschlossen. Diese ganzen Horrorberichte über Paneldefekte nach wenigen Betriebsstunden sind mittlerweile 5-10 Jahre alt und nicht mehr aktuell. Heutzutage muss man sich schon mächtig anstrengen, wenn man den Plasma überhaupt zum Nachleuchten bringen will. Daher bräuchtest du dir keine Sorgen machen. Panasonic sagt sogar bei der neuen G11 Generation selbst, dass Einbrennen kaum noch möglich ist. Wie es bei Samsung aussieht, kann ich dir nicht aus erster Hand sagen.


    Für deine Einsatzzwecke kannst du Plasma und LCD gleichermaßen verwenden. Plasma würde ich leicht bevorteilt sehen, wenn du DVDs eher im abgedunkelten Raum guckst. Außerdem kann deine Wii ja sowieso nur PAL und das sieht bei manchen Plasmas einen Tick besser aus.


    Als Diagonale bei 3m Abstand würde ich zu 42 Zoll raten, eine Nummer größer (46") ginge auch noch, wird das Budget aber wohl sprengen.


    Wenn du BluRay gucken willst, würde ich eventuell auf 24p achten. Dieses Feature bringt nicht jedem etwas, da es darauf ankommt, wie empfindlich du für Mikroruckler bist. Kann der TV kein 24p, muss er das BluRay Bild von 24fps auf 60fps umrechnen, wobei es zu einer leicht ungleichmäßigen Bewegungswiedergabe kommt (3:2 Pulldown).
    Eine Anschaffung einer PS3 nur wegen BluRay würde ich nicht empfehlen, aus zwei Gründen: a) Standalone Player bieten für etwas weniger Geld eine bessere Bildqualität mit mehr Einstellungsmöglichkeiten und b) braucht die PS3 zum Abspielen von BluRays etwa 200W, ein Standalone dagegen gerade einmal 50W. Ist also ein ganz schöner Stromfresser.
    Meine Empfehlung bei den BluRays wäre im Moment der Panasonic DMP-BD30, der als einziger am Markt bereits das finale BluRay Profil 1.1 unterstützt, günstig und leise ist und gleichzeitig eines der besten Bilder liefert.

  • hey 12die4,


    danke für deine genauen Ausführungen. Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass es bei bluray eher auf die 24p unterstützung ankommt als auf die FullHD auflösung?


    Die PS3 würde natürlich nicht nur für bluray angeschafft werden, aber trotzdem danke für den Tipp.


    Ist es generell möglich was gutes in der Preisklasse und Größe zu finden? Hab jetzt schon oft gelesen, dass man mind. 1500€ investieren sollte um etwas ordentliches zu bekommen.


    Welchen Panasonic würdest du empfehlen oder allgemein, welchen würdest du in der Preisklasse empfehlen?


    Zu den Samsung kannst du gar nichts sagen?
    Vom Samsung PS-42C91H hab ich schon vieles gutes gelesen, aber ich bin mir dennoch unschlüssig. 24p würde dieser nicht unterstützen.


    vielen danke schonmal.


    mfg sirmoc

  • Wenn du die volle Auflösung einer BluRay genießen willst, dann sollte es schon Full-HD sein. Aber die volle Auflösung wirst du nicht bemerken, wenn du in großem Abstand vom TV entfernt sitzt. Bei 3m könnte man eventuell schon über Full-HD nachdenken. Großartig werden die Unterschiede aber nicht sein. 24p schmälert dagegen den Bewegungseindruck. Manche merken das gar nicht, für die ist 24p dann auch egal, andere stört es aber und sollten dann darauf achten, dass der TV 24p kann.


    Es stimmt schon gewissermaßen: Für 1500€ kann man Geräte finden, die allen Anforderungen entsprechen. Darunter muss man bei bestimmten Disziplinen immer Abstriche machen, sei es Displayauflösung, Schwarzwert, Ausstattung oder flexibele Ansteuerung.
    Die Samsung Plasmas kenne ich nur von einem flüchtigen Blick Ende letzten Jahres. Da kamen die mir recht gut vor. Hatte damals glaube ich einen 50C9 begutachtet. Im Endeffekt habe ich mich dann aber doch für Panasonic entschieden, weil die Geräte einfach "kompletter" sind. Die schienen mir einfach die schöneren Farben und den besseren TV Tuner zu haben (hatte zu dem Zeitpunkt noch analoges Kabel). Auch das Video Processing ist bei Pana besser.
    Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich auch Full-HD haben wollte und Samsung bei 42 Zoll nichts anbietet. Im Endeffekt hab ich mir für knapp 1500€ einen Panasonic PZ70 gekauft, den es mittlerweile auch für 1150€ gibt. Hat zwar (offiziell) kein 24p, ist mir aber egal, da ich zu denjenigen gehöre, die keinen Unterschied wahrnehmen. Inoffiziell soll der PZ70 das außerdem doch unterstützen.

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • okay danke.


    was sieht eigentlich schlimmer aus, ein FullHD gerät das auf PAL interpolieren muss, oder ein HDready gerät das Bluray darstellen muss?


    mfg sirmoc

  • Das ist ein blöder Vergleich. ;)
    Klar sieht PAL auf Full-HD schlechter aus als eine 1080p Quelle, die herunterskaliert wurde.
    PAL sieht auf HD-ready und Full-HD nicht optimal aus, es sei denn man geht zu den absoluten Spitzenmodellen. BluRay sieht natürlich auf FullHD besser aus, weil nicht skaliert werden muss -> immer unter der Voraussetzung, dass du nah genug dran sitzt um 1080p wahrnehmen zu können.

  • ich werd mich wohl nie entscheiden können. :)
    Einerseits reizen mich die 42" diagonale, andererseits würd ich schon etwas "zukunftsicherer" einkaufen, sofern das überhaupt möglich ist.


    Vielleicht sollte ich die Frage nochmal genauer stellen. Welches Bild sieht besser aus, ein HDready Plasma oder ein FullHD LCD, bei nem PAL bild?
    Bei MM kann man das ja schlecht beurteilen.



    mfg sirmoc

  • Bei dem Vergleich wohl der HD-ready Plasma.
    a) Das PAL Bild muss nicht so stark skaliert werden, was zwar in der Theorie keinen Unterschied machen sollte, in der Praxis sich aber doch irgendwie auswirkt.


    b) Das Plasmabild erinnert eher an das eines Röhren-TVs als bei LCDs. Daher "passt" es zumindest nach meinem Empfinden etwas besser und sieht "natürlicher" aus.


    Punkt b dürfte sich von Person zu Person aber doch unterscheiden.

  • Zitat

    was zwar in der Theorie keinen Unterschied machen sollte, in der Praxis sich aber doch irgendwie auswirkt.


    Ich respektiere an der Stelle deine Erfahrung, kann aber aus meinen Erfahrungen mit diversen WXGA und FullHD Geräten beisteuern, dass die Zielauflösung völlig unentscheidend ist. Die Vergleichbarkeit ist aber alleine deswegen schon schwierig, weil die entsprechenden Geräte nur selten die gleiche Scaling-Engine verwenden dürften. Macht man hier mal einen Test mit gleicher Basis (siehe unseren Test des VP50), ergibt sich kein Unterschied. Das gilt auch vice versa, d.h. 1080p Material verliert bei brauchbarem Scaling nicht übermäßig an Qualität.
    Bleiben wir auf der theoretischen Seite, hätte eine Skalierung von PAL-SD auf ein 1920x1080er Panel sogar miminale Vorteile, wenn vorher (=> Overscan) auf 540 Zeilen beschnitten würde. Aber auch das ist höchstens bei synthetischen Pattern überhaupt zu sehen.


    Letztlich möchte ich damit nur sagen, dass die Auflösung des Gerätes unwichtiger ist, als man denken könnte. FullHD Geräte haben dabei den Vorteil, i.d.R. deutlich flexibler ansteuerbar zu sein. Interessant, wenn z.B. mal ein Rechner angeschlossen werden soll.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • @Sailor moon


    danke für die Ausführungen, aber das übersteigt zur Zeit meine geistige Kapazität :P



    und was haltet ihr vom Panasonic TH42PX80E?


    ist HDready mit 24p und 100Hz


    mfg sirmoc

    Einmal editiert, zuletzt von sirmoc ()

  • Zitat

    und was haltet ihr vom Panasonic TH42PX80E?


    Wenn es ein Plasma werden soll, wirst du mit dem Gerät wenig verkehrt machen können.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis