240 Hz bei TFTs?

  • Winfuture berichtet von einer Firma, die nun TFTs mit LED Rücklicht und 240 Hz entwickelt.


    Meine Frage wäre in wie weit die höhere Hz-Zahl (>100) noch nützt. Schließlich kann das menschliche Auge spätestens ab 100 Hz keinen Unterschied mehr feststellen, oder?

  • Also ich kann dir keine all zu wissenschaftliche Information geben, aber ich weiss, dass ich bei meiner damls hervorragenden 17" Röhre einen Unterschied zwischen 100 und 120 Hz ohne weiteres bemerkt habe.

  • MilesTeg:


    Zitat

    Winfuture berichtet von einer Firma, die nun TFTs mit LED Rücklicht und 240 Hz entwickelt.


    Welcher Artikel ist das? ...Link?


    Zitat

    Meine Frage wäre in wie weit die höhere Hz-Zahl (>100) noch nützt. Schließlich kann das menschliche Auge spätestens ab 100 Hz keinen Unterschied mehr feststellen, oder?


    Mit Steigerung der Bildwechselfrequenz nehmen die bei TFTs technologiebedingt stets vorhandenen Bewegungsunschärfen ab, weil sich durch schnellere Framewechsel auch die Belichtungszeit fürs Auge reduziert.




    @Fabian123:


    Zitat

    Also ich kann dir keine all zu wissenschaftliche Information geben, aber ich weiss, dass ich bei meiner damls hervorragenden 17" Röhre einen Unterschied zwischen 100 und 120 Hz ohne weiteres bemerkt habe.


    Röhrenmonitore arbeiten mit einem grundsätzlich anderen Darstellungsprinzip als TFTs.


    Röhren flimmern bei niedrigen Bildwechselfrequenzen, weil die Pixel über den kompletten Bildinhalt hinweg permanent an- und abschalten (Impulsdarstellung).


    TFT-Monitore hingegen können technologiebedingt gar nicht flimmern, da sie nach dem sog. Hold-Type-Darstellungsprinzip (Erhaltungsdarstellung) arbeiten. Hierbei wird die elektrische Ansteuerspannung der Pixel so lange aufrecht erhalten, bis sie erneut angesteuert werden - sprich: die Pixel bleiben permanent aktiv und schalten erst dann ab bzw. wechseln auf eine andere Farbe, wenn sich der Bildinhalt verändert.


    Bei dieser Art der Darstellung ist ein Bildflimmern ausgeschlossen. Einen TFT-Monitor könnte man also im Prinzip auch mit niedrigsten Bildwechselfrequenzen (z. B. 5 Hz) betreiben, ohne irgendein Flimmern wahrzunehmen.

  • Du hast Recht, ich habe den ersten Post falsch verstanden. (Dachte 240Hz Ansteuerung des Backligts)


    Mir sind die Prinzipien nachdenen Röhren und TFT Monitore arbeiten bewusst.
    Es ist jedoch eine Fehlannahme, dass TFTs nicht flimmern. Die Farbansteuerung flimmert in der Tat nicht (bestimmte TN Panels ausgenommen)
    Das Backlight kann bei TFTs durchaus flimmern.

  • Zitat

    Es ist jedoch eine Fehlannahme, dass TFTs nicht flimmern.


    Es ist keine 'Fehlannahme'.



    Zitat

    Das Backlight kann bei TFTs durchaus flimmern.


    Wenn das der Fall ist, dann ist die Kiste defekt. Bei einem ordnungsgemäß funktionstüchtigen TFT darf das nicht sein.

  • Zitat

    Original von MilesTeg
    Meine Frage wäre in wie weit die höhere Hz-Zahl (>100) noch nützt. Schließlich kann das menschliche Auge spätestens ab 100 Hz keinen Unterschied mehr feststellen, oder?


    Shutter-Brillen sind eine Anwendung, dabei werden abwechselnd zwei Bilder am Monitor dargestellt - die Shutterbrille macht synchron jeweils ein Auge zu -> das halbiert die effektive Bildfrequenz. Brauchen tut man das um stereoskopisch, sprich 3D zu sehen. Das hat am Röhrenmonitor eine menge Spaß gemacht und gibt es vielleicht mit dieser Technik auch einmal am TFT.

  • Shutterbrillen schön und gut. Letztlich haben die sich auch bei niedrig auflösenden Röhren nie durchsetzen können und waren im Grunde "für'n Arsch". Doofes Rumgeflimmer für'n bischen 3D-Effekt.
    OK. Man konnte sich den Spaß mit 60-90 MARK! spaßeshalber leisten.
    Die 240Hz bedeuten für jeden Anwender irgend eines Spiels eine um den Faktor 4 erhöhte Belastung für die Grafikkarte. Die muss dann nämlich 240 statt derzeit 60 Bilder pro Sekunde errechnen. Das packt keine aktuelle Grafikkarte, damit es spielbar und somit brauchbar wäre.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Original von Tiefflieger
    Die 240Hz bedeuten für jeden Anwender irgend eines Spiels eine um den Faktor 4 erhöhte Belastung für die Grafikkarte. Die muss dann nämlich 240 statt derzeit 60 Bilder pro Sekunde errechnen.


    Wo haste das bitte her? Denkste der TFT fängt an zu rebelieren wenn er "nur" 60 Bilder/s bekommt? Er befeuert halt dann 4mal das gleiche Bild anstatt nur 1mal, ABER dafür auch in 4facher geschwindigkeit. Ergo hast du bei "nur" 60FPS null unterschied.

  • Einer der Hauptgründe vom CRT auf TFT zu wechseln für mich war das Flimmern. Das habe ich bei CRTs immer sehr stark bis schmerzhaft wahrgenommen. Bei TFT ist das um Welten, nein um ganze Universen besser, aber selbst dort habe ich noch den Eindruck dass das Bild nicht konstant ist sondern flimmert. Vielleicht sinds ja auch nur die Augen, denen es keinen Spass macht den ganzen Tag in eine Lampe reinzuschauen, aber der Eindruck ist auf jeden Fall da.


    Woran das nun genau liegt, ob an der Hintergrundbeleuchtung oder an den Pixeln selbst, die ja doch irgendwie umgeschalten werden (gibt ja so Flacker-Testbilder dafür die das provozieren), weiss ich nicht.


    Bei E-Paper-Displays gibts den Effekt nicht aber ich glaub die Teile zählen nicht. ;)

  • Zitat

    Wo haste das bitte her? Denkste der TFT fängt an zu rebelieren wenn er "nur" 60 Bilder/s bekommt? Er befeuert halt dann 4mal das gleiche Bild anstatt nur 1mal, ABER dafür auch in 4facher geschwindigkeit. Ergo hast du bei "nur" 60FPS null unterschied.


    Was laberst du denn da?
    240Hz bedeutet dass die Grafikkarte 240 Bilder pro Sekunde rausschieben muss. Sonst brauchst du dir wohl kaum einen 240Hz Schirm zu kaufen noob. :D

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Shutterbrillen auf einem TFT? Wuuaaah! 8o Das geht ja gleich doppelt in die Hose, einmal würde das Overdrive bei den 2 abwechselnd dargestellten Bilder eine regelrechte Ghostinghölle erzeugen, zum anderen arbeiten Shutterbrillen auch mit LCDs. Das heisst das bereits polarisierte Licht eines TFTs muss nochmal durch einen Polarisationsfilter. Das Ergebniss wäre, dass je nach Drehung/Winkel der Briller das Bild dunkler/schwarz wird.


    Bauartbedingt flimmern TFTs tatsächlich, das ist bei den meisten Monitoren aber jenseits der Wahrnehmung, bzw wird durch den "Pixelwalk" (Dithering) mehr oder weniger effektiv kaschiert. (Stichwort Inversion)


    Natürlich muss die Grafikkarte nicht zwangsläufig 240fps rendern nur weil die Refreshrate 240hz ist, aber wenn sie das nicht tut ist die Anschaffung eines solchen Displays sinnlos.


    Michael

    Kein Weltraum links auf Gerät.

    Einmal editiert, zuletzt von IcyMike ()

  • Hab nichts andere behauptet. Er hat ja behauptet das die Graka die 240FPS bringen MUSS. Eine seite vorher nachzulesen. Sie MUSS aber nichts, obs ein vorteil hat oder nicht wurde nicht diskutiert wenn man so ein Monitor mit nur 60FPS befeuert. Ergo, selber noob^^

  • Wenn die Grafikkarte nichts liefert, dann erscheint auf dem Monitor lapidar No Signal. Sie muss also Bilder - eben das Signal - liefern. IMHO hat der Monitor keinen Speicher in dem er sich ein Frame merkt und mehrfach darstellt bzw. einfach beibehält, sondern er erwartet immer eine neue Eingabe von der Grafikkarte.


    Wenn der Monitor also mit 60hz läuft schickt die Grafikkarte auch tatsächlich 60 Bilder in der Sekunde... in Spielen die keine 60fps schaffen eben dasselbe Bild mehrmals. Dass das gleiche Bild dann mehrmals dargestellt wird geht trotzdem von der Grafikkarte aus und nicht vom Monitor.


    Aber vielleicht hab ichs ja auch falsch verstanden. Mit ner echten 240hz Ansteuerung hat man ja zumindest bei DVI ein massives Bandbreitenproblem...

    Einmal editiert, zuletzt von frostschutz ()

  • Zitat

    Original von Tiefflieger


    Was laberst du denn da?
    240Hz bedeutet dass die Grafikkarte 240 Bilder pro Sekunde rausschieben muss. Sonst brauchst du dir wohl kaum einen 240Hz Schirm zu kaufen noob. :D


    Boing, jetzt hats mal endlich klick gemacht bei mir^^. Hab nen richtig dicken denkfehler gehabt und hab FPS mit der Tatsächlichen Anzahl der Bilder die die Graka schicken muss verwechselt.