Ich habe mir vor einigen Tagen einen LG w2452tx zugelegt und war Anfangs auch ziemlich zufrieden damit. Doch bald machte sich ein kaum bemerkbares jedoch nervendes Flackern bemerkbar. Mit der Handykamera wurde dann deutlich sichtbar, dass der Monitor (für meinen Geschmack) extrem flimmerte.
.
Also hab ich mich im Internet schlau gemacht und fand heraus, dass Monitore mit reduzierter Helligeit wohl öfter zum Flackern neigen (gefördet durch den Verbau von billigen Netzteilen). Demnach hab ich testweise die Helligkeit meines Monitors auf 100 gestellt und siehe da - das Flackern stoppte, sowohl mit bloßem Auge als auch mit der Handykammera sichtbar. Sobald ich die Helligkeit jedoch wieder auf 99 stelle, fängt er wieder wie wild an zu flackern, zunehmend mit jeder weiteren Reduzierung der Helligkeit. Also bin ich los zum Mediamarkt und hab mir die dort ausgestellten Modelle angeguckt und musste leider feststellen, dass die 3 von mir betrachteten Modelle (Samsung, LG, Phillips) alle mit diesem Problem zu kämpfen hatten - Alle 3 waren bei einer Helligkeit von 100 absolut flimmerfrei und ab 99 begann das Übel (je nach Modell stärker oder schwächer)
Nun meine Frage, die sich wohl mehr an die Redakteure richtet, als and die User: Ist dieses Flackern/Flimmern als "normal" anzusehen oder sollte man ein paar Euro mehr investieren um sich ein flimmerfreies Modell zu kaufen? (Im Auge hab ich den 2408h von HP)?
Dazu muss ich noch sagen, dass mein 3 Jahre alter 19 Zöller dieses Flackern nicht aufweist bzw nicht in einer derarten Ausprägung, was mich zu meiner zweiten Frage führt: Ist das Flackern größenbedingt und wirklich auf das Netzteil zurück zu führen?
Ich hoffe mir kann geholfen werden, denn ich bin nicht nur ein Gelegenheitsspieler, sonder nutze den Rechner auch für Hausaufgaben und zum Fernsehen und möchte mir deshalb durch einen flackernden Monitor nicht die Augen verderben.