37 Zoll TV für mein neues Zimmer

  • Hallo, bin ganz neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen einen passenden TV zu finden.


    Das Bett wird neu ca. 2.0m lang, und naja der "Sitzabstand" ist somit auch etwa 2.0m.
    30% Konsole, 10%, 40% Blu Ray & 1080p Filme von der WD TV Live dann, und ca. 20% DVD oder Analog Tv.
    Preis: 1300 Franken, sind ca. 1000€
    Am liebsten hätte ich einen LED LCD, der dünn ist. Panasonic habe ich einige gute Angebote gesehen und auch im Internet wird darüber gut geschrieben.



    Zudem hab ich einige Fragen oder Bemerkungen:


    - 100hz/200hz? Gibts grosse Unterschiede, bei der TV Grösse? Lohnt sich da der Aufpreis auf einen 200hz TV?


    - 24p, hat das jeder TV Standart heute oder haben das nur einige?


    Vielen Dank für eure Hilfe


    Grüsse aus der Schweiz.

  • 100 Hz ist sicher zu empfehlen, 200 Hz oder gar mehr denke ich ist nicht wirklich notwendig. Es geht ja lediglich darum dass Bewegtbilder schärfer werden und Bildflimmern reduziert wird. Letzteres gilt aber eh nur noch für Plasma TVs.


    Für 1.000 Euro und 37 Zoll hast sicher mehr als ausreichend Auswahl und kannst dir einen FullLED LCD TV kaufen. Die sind auch sehr dünn. 24p Unterstützung bieten inzwischen alle Fernseher solange es sich nicht um einen sehr günstigen TV handelt. Unterschiede kann es aber dennoch geben. 24p muss nicht überall gleich gut implementiert sein und kann sich beispielsweise durch Ruckler äußern. In deiner Preisklasse sollte das aber kein Thema sein. Panasonic ist sicher eine gute Wahl, nur haben die nicht immer die hübscheste Hülle :)

  • 100 Hz ist sicher zu empfehlen, 200 Hz oder gar mehr denke ich ist nicht wirklich notwendig. Es geht ja lediglich darum dass Bewegtbilder schärfer werden und Bildflimmern reduziert wird. Letzteres gilt aber eh nur noch für Plasma TVs.


    Für 1.000 Euro und 37 Zoll hast sicher mehr als ausreichend Auswahl und kannst dir einen FullLED LCD TV kaufen. Die sind auch sehr dünn. 24p Unterstützung bieten inzwischen alle Fernseher solange es sich nicht um einen sehr günstigen TV handelt. Unterschiede kann es aber dennoch geben. 24p muss nicht überall gleich gut implementiert sein und kann sich beispielsweise durch Ruckler äußern. In deiner Preisklasse sollte das aber kein Thema sein. Panasonic ist sicher eine gute Wahl, nur haben die nicht immer die hübscheste Hülle :)


    Ok, danke für die Antwort. Also lohnt sich evtl. der Aufpreis wirklich nicht für einen 200hz. Das mit dem 24p wusste ich nicht danke.
    Was denkst du die Grösse? Reicht da ein 37 Zoll oder sogar ein 40iger?
    Samsung haben halt sehr schöne Modelle, und wie du gesagt hast gibts da wirklich auch sehr viel Auswahl in der 100hz und 1000€ Sparte.
    Gibts nicht irgendwelche spezifischen Modelle die wirklich empfehlenswert sind :) ?
    Den Samsung UE37C6700 gefällt mir eigentlich sehr und ist bei chip.de auch an erster Stelle, weis nicht wie aussagekräftig chip ist.

  • Dieser hier reizt dein Budget zwar voll aus aber die technsichen Daten sowie Optik sind natürlich der Hammer: LG 42SL9000 8) Der LG 42LE8500 würd ich auch nicht von der Bettkante stoßen, sprengt dein Budget allerdings etwas :)


    Danke, was denkst du über den Samsung den ich gepostet habe?
    Die zwei LG sind allerdings zu gross, will wirklich nicht was zu grosses.
    Achja ein Ambilight kommt auch nicht in Frage, obwohl ichs der Hammer finde, allerdings steht der Tv "frei", also an keiner Wand.

  • Der Samsung schaut auch sehr gut aus! Es gibt halt ein paar Dinge die LG besser gelöst hat aber vielleicht ist das bei topaktuellen Samsung Modellen auch besser geworden (hab einen 2009 Samsung Plasma TV). Allen voran die sehr komplizierte Senderlistensortierung von Samsung, besonders dann wenn du nachträglich noch einen Sender hinzufügen möchtest und mein Samsung kann keine .MOV Dateien abspielen während der LG keine Probleme damit hat. Die Farbeinstellungsmöglichkeiten des LG sind ebenfalls ein bisschen besser und ich finde den Media-Player übersichtlicher. Sind aber natürlich nur Kleinigkeiten. Die Bildqualität ist schwierig zu vergleichen da ich einen Plasma mit 18-Bit Farbtiefe habe während der LG LED-LCD nur 10-Bit erreicht aber LCD TVs erreichen grundsätzlich nicht die Farbsättigung von Plasma TVs, es müsste also ein LED-LCD von Samsung mit einem LED-LCD von LG verglichen werden um sagen zu können welches Display das größere Farbspektrum erreicht.

  • Der Samsung schaut auch sehr gut aus! Es gibt halt ein paar Dinge die LG besser gelöst hat aber vielleicht ist das bei topaktuellen Samsung Modellen auch besser geworden (hab einen 2009 Samsung Plasma TV). Allen voran die sehr komplizierte Senderlistensortierung von Samsung, besonders dann wenn du nachträglich noch einen Sender hinzufügen möchtest und mein Samsung kann keine .MOV Dateien abspielen während der LG keine Probleme damit hat. Die Farbeinstellungsmöglichkeiten des LG sind ebenfalls ein bisschen besser und ich finde den Media-Player übersichtlicher. Sind aber natürlich nur Kleinigkeiten. Die Bildqualität ist schwierig zu vergleichen da ich einen Plasma mit 18-Bit Farbtiefe habe während der LG LED-LCD nur 10-Bit erreicht aber LCD TVs erreichen grundsätzlich nicht die Farbsättigung von Plasma TVs, es müsste also ein LED-LCD von Samsung mit einem LED-LCD von LG verglichen werden um sagen zu können welches Display das größere Farbspektrum erreicht.


    Also TV will ich darüber nicht schauen, oder wenn dann Digital TV von Swisscom, und damit hab ich selbst eine super Sendersortierung.
    Das war noch ne Frage die aufgetaucht ist, das mit den Media Files abspielen wollte ich eigentlich ne WD TV Live Box kaufen um damit Files abzuspielen, aber anscheinend haben das die TV jetzt auch so integriert aber evtl. wie du sagst nicht soo ausgereift und übersichtlich.
    Ist ein Plasma eine Alternative? Besser? Vor Nachteile?

  • In der Tat sind die integrierten Media-Player der Geräte schon recht gut, können aber einen externen Media-Player nicht ersetzen. Allen voran stehen im USB-Betrieb nicht alle Bildeinstellungsmöglichkeiten zur Auswahl. Samsung ist da äußerst sparsam, LG besser. Dann kommt dazu dass eigentlich kein TV interner Media-Player eine DTS Tonspur wiedergeben kann da hierfür eine Lizenz notwendig wäre. Wenn du also eine MKV Datei mit DTS Tonspur hast, musst du leider ohne Ton schauen :D Ich werde mir bei Zeiten auch noch den WD Live Media-Player zulegen. Der Preis von etwa 100 Euro mit Netzwerkanschluss steht absolut dafür.


    Ob Plasma oder LCD ist fast schon eine Religion. Es haben beide ihre Vor- und Nachteile. Vorteil von Plasma ist ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis und mehr Farbtiefe sowie besserer Schwarzwert, dafür mehr Stromverbrauch und Betriebsgeräusch (Plasma sirren). LED-LCD TVs sind sehr stromsparend. HD und FullHD Material wirkt wegen der etwas besseren Schärfe im Vergleich zu Plasma noch einen Tick knackiger, dafür sieht man bei einem Plasma TV Auflösungsartefakte wegen der "weicheren" Darstellung nicht so gut. Unkomplizierter wenn man es so ausdrücken will ist sicher ein LCD TV, vor allem wenn man ihn auch am PC betreiben möchte.

  • In der Tat sind die integrierten Media-Player der Geräte schon recht gut, können aber einen externen Media-Player nicht ersetzen. Allen voran stehen im USB-Betrieb nicht alle Bildeinstellungsmöglichkeiten zur Auswahl. Samsung ist da äußerst sparsam, LG besser. Dann kommt dazu dass eigentlich kein TV interner Media-Player eine DTS Tonspur wiedergeben kann da hierfür eine Lizenz notwendig wäre. Wenn du also eine MKV Datei mit DTS Tonspur hast, musst du leider ohne Ton schauen :D Ich werde mir bei Zeiten auch noch den WD Live Media-Player zulegen. Der Preis von etwa 100 Euro mit Netzwerkanschluss steht absolut dafür.


    Ob Plasma oder LCD ist fast schon eine Religion. Es haben beide ihre Vor- und Nachteile. Vorteil von Plasma ist ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis und mehr Farbtiefe sowie besserer Schwarzwert, dafür mehr Stromverbrauch und Betriebsgeräusch (Plasma sirren). LED-LCD TVs sind sehr stromsparend. HD und FullHD Material wirkt wegen der etwas besseren Schärfe im Vergleich zu Plasma noch einen Tick knackiger, dafür sieht man bei einem Plasma TV Auflösungsartefakte wegen der "weicheren" Darstellung nicht so gut. Unkomplizierter wenn man es so ausdrücken will ist sicher ein LCD TV, vor allem wenn man ihn auch am PC betreiben möchte.


    Ok, also PC Betrieb steht ausser Frage. Denke aber wird doch n LCD. Wird definitiv viel mit HD Material (BD über PS3 & WD Live HD Filme) betrieben der TV dann. Auch zum Gamen mit der PS3 soll er gut sein.
    Das mit dem SchwarzWert sei ja dank der LED Technologie sehr gut geworden bei den LED LCD oder? Naja falls du sonst Empfehlungen für Marken oder Modelle noch hast bin ich froh, ansonsten wirds warscheindlich schon ein Samsung.

  • Ich kenne nur LG und Samsung aus eigener Erfahrung und wenn du zum Samsung tendierst, dann nimm ihn. Die beiden schenken sich nicht viel, es sind wie erwähnt nur ein paar Kleinigkeiten die ich persönlich am LG besser finde.

  • Sorry das ich mich in den Thread einmische, aber zum Thema passt auch der aktuelle Test zum LG 37LE5300 (auch wenn der mittlerweile deutlich günstiger ist!)
    Wann ist der denn endlich fertig? ;)


    Suche eher 37" - 40" und hab jenen LG (vielleicht auch den 42") und den Philips 40PFL5605 in der engeren Auswahl.

  • Test ist bald abgeschlossen :) Der 42LE5300 ist auf jeden Fall auch sehr interessant und bis auf das größere Display baugleich mit dem 37LE5300. Kostet auch inzwischen soviel wie vor 2 Monaten der 37LE5300 gekostet hat :S

  • 37LE5300


    War heute in nem TV Laden und ein 37er ist doch etwas zu klein. Wird warscheindlich doch ein 40er. Den von dir erwähnten LG ist sehr preisgünstig. Allerdings hats mir die LED Reihe von Samsung sehr angetan, auch weil sie so schön dünn sind.
    Der 40er den ich im Fachgeschäft gesehen habe ist folgender Samsung UE40C6000 der sah wirklich sehr schick aus. Und der Kontrast fand ich auch super, obwohl das gezeigte Material zwar HD war, es war ein billig HD Sender und der hatte ne Kack HD Qualität.
    Der Samsung UE40C6000 ist zudem billiger, als der auf der ersten Seite geposteten Samsung 37er.
    Ah, gerade gelesen die C6000 haben keinen Mediaplayer, und die C6700 anscheinend schon.
    Naja da ich eh die WD Live Box kaufe, spielt das nicht so ne Rolle.

  • Ein 40" geht bei 2m Sitzabstand zwar auch noch, aber 37" ist auf keinen Fall klein. In einem Geschäft wo auch viele 50" oder noch größere Modelle stehen, wirkt er natürlich vergleichsweise klein, aber wenn du ihn erstmal vor dem Bett stehen hast, sieht das ganz anders aus.

  • Geschäft wo auch viele 50" oder noch größere Modelle stehen, wirkt er natürlich vergleichsweise klein, aber wenn du ihn erstmal vor dem Bett stehen hast, sieht das ganz anders aus.


    Gut das mag sein, aber bei uns ist der 40iger nur 40€ teurer als der 37er ;)
    Aber du hast schon recht, naja es geht ja noch einige Monate bis ich den TV dann kaufe :)