Hallo zusammen,
Ich habe mir direkt bei meinem Händler vor Ort (Arlt) für 719.- Euro den Samsung 191T vorführen lassen und auch mitgenommen. Dieser hatte nur einen Subpixelfehler 5mm vom unteren Rand weg, mittig. Dieser Pixel kann kein rot darstellen, d.h. auf weissem Hintergrund sieht man einen schwachen grünen Pixel. Da ich vorher einen Samsung mit einem Subpixelfehler hatte, der auf weissem Hintergrund dauernd rot leuchtete und dieser noch dazu in der Mitte des Displays zu sehen war, musste ich das Gerät leider wieder an den Händler zurückschicken. Der Fehler sprang mir gleich ins Auge und machte mich ganz "nervös".
Ich konnte das Gerät beim Arlt in Ruhe anschauen und habe es mit dem Testprogramm "tft-test2.exe" geprüft. Beim ersten Durchgang war kein Pixelfehler zu entdecken, erst beim zweiten Durchgang war der Subpixelfehler am unteren Rand zu sehen. Herstellungsdatum August 2003, Netzteil intern, alles prima! Die Mechanik habe ich dummerweise vor Ort nicht getestet.
Zu Hause glücklich ausgepackt, angeschlossen und nochmal angeschaut. Dann mal die Pivot-Funktion ausprobiert, Display hochkant gedreht und dann die böse Überraschung! Ich kann das Display nicht auf 90 Grad drehen. Man sieht sofort das es schief ist, so ungefähr 95 Grad oder einen Höhenunterschied der unteren linken zur rechten Kante von ca. 5 mm. Das ist eine Menge und dürfte bei Geräten dieser Preisklasse garnicht passieren! Die Quality-Control lässt manchmal schon zu wünschen übrig!Wahrscheinlich haben deshalb die neuen Sasmung Displays keine Pivotfunktion mehr, die Mechanik macht wahrscheinlich nur Ärger...
Na ja, gleich meinen Händler angerufen, die meinten das sei ein bekanntes Problem und Sie bestellen bei Samsung einen neuen Fuß. Nach ca. 1 Woche werde ich zurückgerufen und kann dann mit meinem TFT direkt vorbeikommen. Mein Händler tauscht den Fuß gleich vor Ort aus.
=>Meine Frage: Wenn ich mein TFT von hinten anschaue, dann sieht es so aus als müsste man lediglich nur 4 Schrauben abschrauben und den neuen Fuß montieren. Strom und DVI-Kabel führen ja ins Display rein.
* Stimmt diese Feststellung so?
* Gibt es beim Austausch etwas zu beachten? Ich schaue den Technikern nämlich gerne selber "auf die Finger".
* Muß irgendein besonderer Schraubendreher verwendet werden?
* Wird das Display dann mit dem Glas nach unten auf den Tisch gelegt und der Fuß montiert (oder ist das ein großes "No-No") oder muß einer das Display in der Luft halten und der andere schraubt den neuen Fuß an? Ich frage so genau, weil ich schon vorher wissen will wie man das fachmännisch macht. Ich will ja nicht das die Techniker etwas kaputt machen oder zerkratzen, ich bin ja im Grunde genommen sehr froh ein Display mit nur einem Subpixelfehler erwischt zu haben und an einer Stelle die einem garnicht auffällt!
Vielen Dank für Eure Antworten,
Gruß TFT Curious