5 TFTs zur Auswahl, aber welcher?

  • Hi ihr,


    ich habe mir jetzt einige TFT Monitore angesehen und folgende Modelle in die engere Wahl genommen:


    - iiyama AS4821DT



    Preis: ca. 725 Euro


    - Samsung SyncMaster 191 T Pivot
    Preis: ca. 650 Euro



    - Samsung SyncMaster 191 N Pivot
    Preis: ca. 720 Euro



    - BELINEA 101910 TFT
    Preis: ca. 700 Euro



    - LG L1910P
    Preis: ca. 860 Euro




    Welcher Monitor ist denn eurer Meinung nach der bessere? Ich spiele nicht am PC, verarbeite aber viele Grafiken. Im Moment tendiere ich zum LG Monitor, da er die TCO'03 Norm erfüllt und ich zwischen 10 und 14 Stunden am Tag vor dem blöden Gerät hocke. Oder gibt es noch andere Monitore in der preisklasse, die empfehlenswerter wären?


    Mir wurde noch der NEC LCD1960-NX empfohlen, konnte darüber aber noch nichts finden.


    Bin für jeden Tip dankbar!


    Viele Grüße


    webbies

  • Das beste wäre natürlich der Nec1980SX, aber der wird dir wohl zu teuer sein. Der LG aber hat sehr wahrscheinlich kein TCO'03 obwohl das geschrieben wird.

    Einmal editiert, zuletzt von kungfuzius ()


  • Der Iiyama scheint ein Auslaufmodell zu sein. Ich habe zumindest den Eindruck die Preise für dieses Modell sind gefallen. Ansonsten ein sehr guter 19"-TFT. Ende des Monats erscheint der E481S für 699€. Ich kann aber nichts zur Ausstattung des E481S sagen.


    Samsung kann ich nicht beurteilen.


    Der Belinea 101910 kostet mittlerweile unter 600€. Sieht für mich aber häßlich aus. Empfehlenswerter ist da vielleicht der 101920 mit schmalen silberfarbenem Rahmen und auch Pivot-Funktion. Kostenpunkt um 650€.


    Der LG 1910P ist sicherlich ein guter Office-Monitor. Allerdings nur mit TCO99 und der USB-Anschluss ist Version 1.1.

  • Also der IIyama hat aber Gammakorrektur, so daß er sogar im Druckvorstufenbereich eingesetzt werden kann. Und da webbies einen TFT für Grafikbearbeitung, etc. sucht, wäre meine Empfehlung, der IIyama.

    Einmal editiert, zuletzt von corn ()

  • Auf TCO03 würde nicht so viel beachtung schenken. Es ist nur die Ergonomie, wenn der TFT z.B. schwarz ist, kriegt er kein TCO03 =)

  • Hi,


    erstmal vielen dank für eure Antworten! Nun bin ich aber noch nicht viel schlauer geworden :)


    1. Was ist bitte eine Gammakorrektur? Sowas habe ich im Bezug auf einen Monitor noch nie gehört.


    2. Wieso ist es unwahrscheinlich, dass der LG kein TCO'03 ist?


    3. Bedeuten die TCO Standards nicht auch, dass ein Monitor "augenfreundlich" ist?


    4. Was ist an dem NEC 1980SX so viel besser? Preislich ist er noch so grade im grünen Bereich :)


    Also rein von der Optik her würde ich lieber einen silbernen TFT haben, aber das ist allerdings auch nicht so wirklich wichtig :)



    Nochmals vielen dank und Grüße


    webbies

    Einmal editiert, zuletzt von webbies ()

    • Offizieller Beitrag

    Die TCO Norm kannst Du wirklich vernachlässigen und diese ist außerdem sehr verwirrend. Wenn Du augenschonend arbeiten möchtest, achte einfach nur darauf, dass das Modell keinen absolut schwarzen Rahmen hat. Wenn dieser beige, grau oder silbern ist, ist alles in Ordnung.

  • und wieder was dazu gelernt. Da hab ich wohl Jahre lang im falschen Glauben gelebt :O

    Einmal editiert, zuletzt von webbies ()

    • Offizieller Beitrag

    Naja die TCO Norm hat schon ihre Berechtigung. Aber die TCO03 Norm ist relativ neu und bisher durften Modelle mit ganzschwarzem Rahmen nur die TCO95 Norm führen. Nachdem es die TCO03 Norm gibt, haben diese Modelle auf einmal die TCP99 Norm. Warum kann ich Dir auch nicht erklären.


    Also sind Geräte mit TCO99 Norm und hellem Rahmen genauso gut geeignet wie Modelle mit TCO03 Norm.

  • Zitat

    Original von Prad
    Also sind Geräte mit TCO99 Norm und hellem Rahmen genauso gut geeignet wie Modelle mit TCO03 Norm.


    Das stimmt nicht. Monitor mit TCO03-Norm müssen eine Farbtemperatureinstellung und eine Farbsättigungseinstellung für alle drei Grundfarben haben. Hat der Montior diese Funktion nicht, erhält er nicht die TCO03-Norm.


    Wie schon woanders geschrieben haben sich die Normen nicht geändert und auch nicht deren Bewertung. Es geht auch nicht um die gehäusefarbe sondern um die Refexion der Helligkeit. Es gibt Hersteller wie Viewsonic, die auch mit einem schwarzen Gehäuse eine genügend große Abstrahlung erreicht haben. Daher können nun auch TFT-Monitore die TCO99/03-Norm erhalten.

    • Offizieller Beitrag

    Trotzdem verwunderlich, dass Modelle ohne jegliche Veränderung zuerst die TCO95 Norm hatten und dann plötzlich die TCO99 Norm. Wunder gibt es immer wieder.

  • Zitat

    Original von Prad
    Trotzdem verwunderlich, dass Modelle ohne jegliche Veränderung zuerst die TCO95 Norm hatten und dann plötzlich die TCO99 Norm. Wunder gibt es immer wieder.


    Oh, ehrlich? Die kenne ich nicht. Weißt du welche das wären?

    • Offizieller Beitrag

    Da gibt es einige, es ist mir halt bei der Eingabe der Geräte für die Datenbank aufgefallen. Suche mal im WWW nach dem Eizo L767-K und TCO95. Du wirst einen Haufen Infos finden. Jetzt wird das Gerät aber mit TCO99 beworben. Änderungen am Gerät hat es nach meiner Kenntnis nicht gegeben.