Langsameres Scrolling bei Pivot Funktion

  • Hallo,


    ich habe einen 181T und verwende die mitgelieferte Pivotsoftware. Bei aktivierter Pivotfunktion ist das Scrolling immer ein wenig "hinten dran". Tritt der Effekt immer auf? Oder kann man ihn verhindern?


    Ich habe eine GeForce1 mit aktuellen Treibern, win2000 und nen Athlon 1400 (sollte eigentlich reichen um das Bild umzurechnen...)

    • Offizieller Beitrag

    Also ich kann das so nicht bestätigen. Bei mir ist dieser Effekt (wenn überhaupt) so minimal, dass es sich nicht lohnt sich darüber Gedanken zu machen.


    Hatte an anderer Stelle diese Info hinterlassen:


    Wer auf den Icon in der Taskleiste/Infobereich klickt und auswählt "auf Aufrüsten prüfen", wird zur Internetseite des Herstellers geleitet.


    Es ist die Version 6.05 verfügbar. Download geht schnell. Zur Installation kurz die original CD einlegen und die Installation klappt einwandfrei. Natürlich in Deutsch. Die vorherige Version kann über Systemsteuerung/Software einfach deinstalliert werden.


    Offensichtliche Veränderungen erkennt man allerdings nicht.


    Ich benutze auch die Version 6.05. Welche verwendest Du?

  • habe 6.01, ziehe gerade 6.05
    Der Effekt ist nicht sehr problematisch, aber spürbar. Ohne wäre schon besser;)


    Welche Grafikkarte & Treiberversion hast Du denn?
    Hab 23.11 der nvidia Treiber.

    • Offizieller Beitrag

    Habe eine Geforce3 mit dem aktuellen Nvidia Referenztreiber 30.82.

  • Mir ist aufgefallen, dass das Problem eigentlich nur bei Visual Studio .Net auftritt.
    Sehr interessant...

  • Ich wärme diesen Thread hier nochmal auf, da mich das Problem immer mehr stört, und mich sehr interessieren würde, ob andere es auch haben.
    Es ist nicht richtig, dass der Fehler nur bei Visual Studio .net auftritt, dort macht sich der Nachzieh-Effekt allerdings sehr stark bemerkbar.
    Wenn ich zB das Winamp Fenster ziehe und ein wenig auf dem Desktop kreisen lasse, erhalte ich halbe Winamps über den ganzen Desktop verteilt, bis ich wieder aufhöre zu ziehen. Irgendetwas stimmt mit dem Handling der Paint Message nicht, oder es ist einfach viel zu langsam.


    Ich habe mittlerweile die NV Treiber 30.82, ändern natürlich nichts.
    Ich würde mich sehr über Feedback freuen, würde ich zB hören, bei welcher Hardware-Kombination das Problem nicht auftritt, gäbe mir das einen Tipp, welche Komponente ich austauschen muss. Am sinnvollsten klingt die GeForce1, aber ich wüsste andererseits wirklich nicht, warum die unter Windows so viel langsamer sein sollte als eine Ge3 oder Ge4.


    Viele Grüße!

  • Die Pivot-SW hat ja die Aufgabe, die das Darstellungsverhältnis von 5:4 (1280x1024) auf 4:5 auf dem TFT-Monitor zu bringen.


    Nach Deiner Beschreibung habe ich das Gefühl bekommen, daß es sich bei Dir evtl. um ein Performance-Problem handelt...


    Diese Vermutung erhärtet sich deswegen, daß auch die aktuellsten Treiber-Versionen keine Besserung bringen und die nachweislich auf anderen Rechnersystemen ohne Nebeneffekte zu laufen scheinen.


    Ich würde imgrunde erwarten, daß die eigentliche Drehung durch die GeForce-Hardware erledigt wird. Ich habe aber keinen Schimmer, was die Pivot-Software sonst noch so treibt (Verwaltungskram, etc.).
    Es könnte ja beispielsweise sein, daß die Pivot-SW Hardware-Funktionen der GeFoprce3/4 nutzt, die die GeForce 1 einfach noch nicht unterstützt und deswegen vielleicht die CPU dafür hernimmt.
    Sollte diese Pivot-SW doch die CPU die Drehung durchführen lassen, könnte es so evtl. zu einem Performanceengpaß kommen.


    Um das auszuschließen, wären folgende Informationen notwenig, um eine genauere Aussage machen zu können:


    1) Tritt der Effekt auch mit anderen Ressourcen-hungrigen Applikationen auf?


    2) Gibt es einen Unterschied in der Stärke des Auftretens, wenn z.B. unter MS Visual C das Compiler/Linker-Gespann gerade in Aktion ist?


    3) Was sagt die CPU-Auslastung im Windows Task Manager? Frist die Pivot-SW CPU-Leistung?


    4) Sitzt die Grafikkarte am AGP? Sonst könnte evtl. auch der PCI (nur 33 MHz) einen Flaschenhals bilden, wenn Du z.B. nebenei eine CD auf die HD kopierst und damit nochmals den Traffik auf dem PCI-Bus erhöhst... Wie hoch ist der Durchsatz auf Deiner AGP (1x, 2x, 4x..)


    Obwohl: ob gedreht oder nicht - im Endeffekt wird doch diegleiche Mange an Bilddaten an die GeForce geschickt - weiß das jemand genauer? ?(


    Das generelle Problem hierbei ist, daß ich nicht weiß, wie diese Pivor-SW intern arbeitet und wer was dabei erledigt. Daher könnten auch mehrere (Performance-)Gründe zusammen für das beobachtete Verhalten verantwortlich sein.

  • Zunächst einmal vielen Dank für Deine guten Denkanstöße!


    Dass der Ge1 HW Funktionen fehlen, welche die Pivot Software nutzt, halte ich allerdings für eher ausgeschlossen, die Unterschiede liegen m.E. nur in Pixel & Vertex Shadern, die mit solchen Dingen gar nichts am Hut haben. Man kann natürlich auch nie wissen.


    Da mein PC bis auf die Grafikkarte in etwa up-to-date ist, sehe ich allerdings auch kaum eine andere Möglichkeit. Meine eigentlich Vermutung wäre gewesen, dass es sich um ein Problem beim Windows Message Handling handelt. Dies lässt sich aber ausschließen, da sonst jeder den Fehler haben müsste. Ich werde ein wenig im Bios herumspielen und ausserdem versuchen, die Resourcen-Auslastung ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen. Vielleicht kann ich auch einmal die GraKa auswechseln. Wenn ich etwas sinnvolles herausfinden sollte, mache ich hier Meldung.


    Viele Grüße!

  • Zitat

    Original von blizzel
    ..Meine eigentlich Vermutung wäre gewesen, dass es sich um ein Problem beim Windows Message Handling handelt. Dies lässt sich aber ausschließen, da sonst jeder den Fehler haben müsste...


    Hallo Blizzel,


    da könntest mir /uns was beibringen: was steckt grob hinter dem Windows Message Handling?

  • Die Win32-API, auf der (praktisch) jede Windows-Software aufsetzt, definiert eine Vielzahl von Messages. Diese werden bei entsprechendem Event an die Applikation gesendet. Beispiele für solche Events sind "Linke Maustaste geklickt", "rechte Maustaste geklickt", "Scrollbar betätigt", "Fenster verschieben", "Fenstergröße verändern", "Fensterinhalt neu zeichnen" und viele viele mehr.


    Die Applikation kann dann Callbacks für diese Messages registrieren (in anderen Worten: bestimmen, welche Funktion aufgerufen wird, wenn eine solche Message anflattert).
    Da aber selbstverständlich nicht jeder das Rad neu erfindet, sind diese Funktionen idR bereits implementiert, man ergänzt nur dort, wo es für die spezifische Applikation nötig ist.


    Das Windows Message Handling ist nicht allzu schnell, und auch leicht aus der Ruhe zu bringen. Ich denke, jeder kennt den Effekt, wenn zB in kritischen Systemsituationen ein Fenster schon längst minimiert wurde, aber der Inhalt immer noch funktionslos herumsteht o.ä.


    Wenn also nun aus irgendeinem Grund einige dieser Messages (wie zB "Fensterinhalt neu zeichnen") nicht mehr zum richtigen Zeitpunkt kommen, oder im Handling irgendetwas nicht stimmt, entstehen Probleme. Im genannten Beispiel gibt es Artifakte im Bild, da zB ein alter Fensterinhalt zu lange stehen bleibt, oder sich Fensterinhalte teilweise überlagern. So etwas in der Art sehe ich beim Scrolling.


    Da es bei mir exakt beim Handling von Fenstern Probleme gibt, sonst schnelle Bilder aber nichts ausmachen, hatte ich diese Messages unter Verdacht. Nun ist es aber natürlich so, dass die betreffenden Messages auch nur die unterliegende Zeichenlogik auslösen, und genau da scheint wohl der Hund begraben zu sein. Ich bin mit dem Begriff Message Handling etwas undifferenziert umgegangen.
    Der Fehler kann an vielen Stellen liegen:
    - Senden der Message an die Applikation durch Windows
    - Empfangen der Message durch die Applikation
    - Verarbeitung der Message durch die Applikation


    Hierbei muss beachtet werden, dass die Applikation in vielen Fällen wie oben erwähnt auf darunterliegende Systemresourcen zurückgreift, so dass man den Gedanken nicht mit dem Argument abschmettern kann "Die Pivot Software ändert ja nichts an der Applikation"


    Wie gesagt, die Auswirkungen legen bei mir die Vermutung schon nahe, dass es damit zu tun hat, aber mir ist nicht klar, warum nur ich das Problem haben sollte.


    Ich kann praktisch nur im Trüben fischen, da die wichtige Information fehlt: Wo und wie genau greift die Pivot Software ins System ein?

  • Hallo blizzel,


    Danke für Deine sehr ausführliche Beschreibung!
    Wenn das Windows Message Handling prinzipiell für die aufgetretenden Effekte verantwortlich sein sollte, müßten doch
    a) diese Effekte des langsamen Scrollings auch auf dem CRT sichtbar sein (?)
    b) alle Anwendnungsprogramme samt Windows-Desktop davon betroffen sein (?)


    Der Effekt tritt ja nur im Zusammenhang lt. Deiner Beschreibung
    a) mit dem Betrieb der Pivot-SW und
    b) mit MS Visual Studio.NET und Winamp
    auf.


    Wenn nun rein theoretisch diese beiden Anwendungen innerhalb des Windows Message Handlings speziell großen "Traffik" direkt oder indirekt mit der Pivot-SW verursachen würden, könnte das im Prinzip zu dem Fehlerbild passen.


    Nur was mir nicht ins Bild paßt ist: so wie Du das Windows Message Handling beschrieben hast, sehe ich logisch keinen Grund für eine direkte oder indirekte Interaktion dieser SW-Bestandteile (MS VS.NET/Winamp <-> Pivot-SW), da sie doch - eigentlich - auf unterschiedlichen Ebenen beheimatet sind und auch dort arbeiten sollten.


    Aber: alles meine graue Theorie, da ich gar nicht in der Win32-API beheimatet bin..


    Ich hoffe, Du bist heute trotzdem ausgeschlafen... :D

  • Hat leider ein wenig länger gedauert...


    zu 1.a) da bin ich mir sehr sicher, nur wer verwendet schon einen CRT mit pivoting =)


    zu 1.b) ja, es wirkt sich nur unterschiedlich stark aus, je nach Anwendung



    zum Thema auf unterschiedlichen Ebenen beheimatet:
    sehe ich auch so, aber was zur Hölle die Pivot Software wirklich tut, will ich mittlerweile gar nicht mehr wissen. Der Media Player zeigt zB auch ein seltsames Verhalten, aber das ist ja egal, für den brauch ich kein Pivoting.
    Die Software setzt jedenfalls nicht auf einer sehr tiefen Ebene an, wie eigentlich erwartet, da zB alte Dosspiele unter Win2000 nicht gedreht werden. Wo da wirklich rumgepfuscht wird, wie gesagt, lieber nicht damit beschäftigen.


    Mein Wissen über die Win32 API ist auch nicht sehr gigantisch, ich habe nie direkt damit gearbeitet, nur über kapselnde Frameworks wie MFC und WTL. Ein Insider würde meine Ausführungen wahrscheinlich zerreissen;)
    Ich mache GUI Programmierung auch nicht sehr gerne, da man immer dem Irrsinn des jeweiligen Microsoft Frameworks unterworfen ist. Aber irgendwo müssen die 905 Euro für den Monitor ja herkommen =)


    Mich würde aber interessieren wie Du es geschafft hast, zwar mit Programmierung zu tun zu haben (schien so) aber die Win32 API erfolgreich zu meiden? Glückwunsch! =D


    Übrigens war ich schon ausgeschlafen, ich mache mir einfach prinzipiell nach Möglichkeit keine Termine vor 13.00 Uhr in der Arbeit. Ich finde, im Alter von 19 Jahren hat man sich so etwas langsam mal verdient. :D


    Jetzt geh ich allerdings wirklich mal langsam ins Bett, morgen halbwegs fit sein und das Münchner Nachtleben auskosten =)

  • Zitat

    Original von blizzel
    Hat leider ein wenig länger gedauert...


    zu 1.a) da bin ich mir sehr sicher, nur wer verwendet schon einen CRT mit pivoting =)


    Och, meinen alten 15"-Ur-Opa zu Hause kann ich noch sehr einfach auf die Seite legen - ist nicht so schwer.. :D


    Zitat

    Mich würde aber interessieren wie Du es geschafft hast, zwar mit Programmierung zu tun zu haben (schien so) aber die Win32 API erfolgreich zu meiden? Glückwunsch! =D


    Ich komme eigentlich gar nicht aus der objektorientierten (OO)-Welt, sondern programmiere reine Embedded Systeme.
    Da ist zumeist Assembler und ANSI-C noch der Standard, C++ oder andere Sprachen mit OO-Elementen sind erst im Kommen.
    In C++ mache ich gerade die ersten Schritte und bin dabei auch zum erstenmal mit der MFC zusammengetroffen, daher kann ich jetzt Dein Posting mit den Windows Message Handling deutlich besser verstehen als früher..


    In der Embedded Welt must man bei jede Zeile Code nachdenken, ob diese Routine im ROM oder jede Word-Variabale im RAM wirklich sein muß - klein und sparsam (und abei auch schnell) ist das Maß der Dinge. In der OO-Welt hat man ja wohl nur noch am Rande etwas mit HW-Registern und Bitschieberei zu tun. Und Ressourcen-sparende SW brauch man ja gar nicht entwicklen, man kann ja leicht nochmal 512 MB in seinen Rechner packen, wenn's nicht mehr reichen sollte.. :D :D

  • Mein Spezialgebiet sind 3D Engines, da kommt es auf Softwaredesign _und_ Performance an. Außerdem ist man von keinerlei Frameworks abhängig, nur so ein kleiner Renderer. Wundervoll :D


    Btw, viele machen den Fehler zu denken, MFC stehe praktisch für C++ oder sei zumindest ein sinnvolles C++ Design, das ist es nicht. Das ganze Design ist fürchterlich, da hat jemand die Sprache schlichtweg nicht verstanden.


    (btw: stört sich Prad eigentlich an totalen off-topic postings? ;)

    Einmal editiert, zuletzt von blizzel ()

    • Offizieller Beitrag

    @blizzel


    Solange das Thema zur Lösung eines Problems hilfreich ist, natürlich nicht. :D

  • Zitat

    Original von blizzel
    Btw, viele machen den Fehler zu denken, MFC stehe praktisch für C++ oder sei zumindest ein sinnvolles C++ Design, das ist es nicht. Das ganze Design ist fürchterlich, da hat jemand die Sprache schlichtweg nicht verstanden.


    Gut, dazu kann ich natürlich als "Beginner" noch keine Aussage machen. Aber das es auch dazu viele kontroverse Ansichten und Meinungen gibt, ist auch normal und wenig verwunderlich.


    Zurück zum eigentlichen Thema:
    Wenn Du diesbzgl. was Konkretes herausgefunden hast, lass es uns wissen.