Asus VG248QE: schnellster Monitor der je im PRAD Testlabor getestet wurde (Prad.de)

    • Offizieller Beitrag

    Der Testbericht zum 24 Zoll 144Hz Monitor Asus VG248QE steht ab sofort als Preview zur Verfügung. Die Veröffentlichung ist für den 10.06.2013 vorgesehen. Alle Fragen zum Test und zum Asus VG248QE können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Testredakteur versucht alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.



    Im Test: Asus VG248QE (Bild: ASUS)



    Weiterführende Links zum Thema


    Test Asus VG248QE


    Datenblatt


    Asus VG248QE bei Amazon kaufen

  • Hallo,


    ich suche derzeit einen neuen Monitor und bin auf den Asus VG248QE gestoßen. Da ich auch gerne Spiele ist die 120 hz Technologie sicherlich interessant, jedoch ist meine Frage, wie der Monitor allgemein bezüglich der Bildqualität bewertet werden kann? Und welche Alternativen gibt es evtl. in Hinblick auf 120hz und gute Bildqualität?


    Mit freundlichen Grüßen

  • Hast du den Test gelesen? Dort haben wir auch etwas zur Bildqualität geschrieben und zwar sowohl subjektiv als auch unsere objektiven Messwerte.

  • Interessiere mich auch für den Monitor, oder alternativ einen von BenQ, ggf. sogar 27 Zoll.
    Schwere Entscheidung. Bei PCGH hat der Asus 24 Zoll etwas besser als der neue BenQ 2411 abgeschnitten, beide sind vom Bild her besser als der 2410 oder 2420.
    Die Frage ist aber auch, ob man den Klavierlack mit Patschefingern und Staubflusen dran haben möchte.
    Ich habe nämlich noch den schönen BenQ x2200w hier vom Prad-Team rumstehen, an das tolle Bild kommen viele normale TN Panel nicht ran, da meiner den erweiterten Farbraum hat.
    Trenne mich ungern davon. Daher möchte ich natürlich auch den besten TN vom Bild her haben.

  • Ich habe wohl einen Fehlerhaften Asus VG248QE erwischt, da mein Exemplar einen höheren Input Lag hat als mein alter LG W2261VP.


    Hab mich gewundert warum sich meine Maus so schwamming anfühlt, dann habe ich mir eben das SMTT Tool auf eurer Seite gekauft und siehe da der Asus hat einen ca. 2-14ms
    höheren Input Lag als mein LG 8|


    gruß

  • Hallo,
    ich habe den Monitor seit ein paar Tagen und bin von der Geschwindigkeit begeistert. Hätte nicht gedacht, dass man die 144hz sogar unter Windows merkt, aber der Mauszeiger ist einfach deutlich flüssiger als auf meinem DELL U2412M.


    Was mir nicht so gut gefällt ist die Bildqualität. Das Bild wirkt blass und kontrastarm im Vergleich zum Dell. Ich benutze den Landschaftsmodus/Theatermodus mit Helligkeit 20 und Kontrast 50.



    Hat jemand Tips für die besten Einstellungen am Monitor direkt ohne externe Kalibration?


    Mein persönlicher Tip für Nvidia User: In den Nvidia Farbeinstellungen Helligkeit auf 45% und Gamma auf 0.95. Das Bild wirkt dadurch kräftiger und weniger blass. (Bei 20 Helligkeit und 50 Kontrast am Monitor, Landschaftsmodus/Theatermodus)


    Grüße

    • Offizieller Beitrag

    Über welchen Anschluss hast Du denn den Monitor mit der Grafikkarte verbunden?

  • Über welchen Anschluss hast Du denn den Monitor mit der Grafikkarte verbunden?

    Über das beigelegte Dual Link DVI Kabel. In Windows habe ich den Monitor auf 144hz gestellt.


    Aber vermutlich meinst du s3ncho?

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du mit HDMI angeschlossen hättest, wäre was machbar gewesen, aber DVI ist korrekt.

  • Kann mir wer helfen?


    Ich finde diese Einstellungen nicht im Testbericht, wo die "beste" Einstellung für den Asus gezeigt werden....



    und Könnte mir dann noch jemand die Kalibrierte ICM zukommen lassen und wie man diese installiert? Kenne mich mit Monitoren leider gar nicht aus :(

    Danke euch

    Einmal editiert, zuletzt von sCorp ()

    • Offizieller Beitrag

    Diese Werte sind in den PDF-Dokumenten unterhalb der sRGB Kalibrierung zu finden.

  • Servus allerseits,


    schon seit Ewigkeiten warte ich auf Verfügbarkeit anständiger 24-Zoll Displays mit 120/144hz Technik. Auch beim VG248QE mußte ich mit dem 16:9-Format und dem TN-Panel Abstriche hinnehmen, wollte es nun aber trotzdem mal wissen, was diese sagenumwobene 144Hz-Technik drauf hat. Und nach dem Test hier auf PRAD (DANKE!!!) :thumbup: hab ich zugeschlagen.


    Leider bin ich bisher enttäuscht worden, nicht zuletzt weil ich das Bild noch nicht ordentlich kalibriert bekommen habe (gibts dafür evtl. eine "Anleitung für Dumme"?), doch auch wegen folgender Umstände:


    1. Offenbar schafft es meine MSI 580GTX Lightning nicht, zwei Displays mit unterschiedlichen Hz-Frequenzen zu managen. Habe neben dem ASUS noch einen Samsung 226BW (1680x1050@60Hz) und ich schaffe es nicht per Dual-Link DVI oder Displayport getrennte Bildwiederholungsraten auf den beiden Displays zu fahren. Möglicherweise auch ein Softwareproblem?? Wäre interessant zu wissen, ob in der GTX6xx-Serie dieses Problem auch besteht...


    2. Im "Single-Display-Betrieb" des ASUS @ 144Hz kann ich meine 580GTX nicht mehr per Nvidia Inspector im Windows/Desktop-Modus runtertakten, dann setzt das Bild auf dem ASUS aus! Somit hab ich die Fermi-Dauerheizung im Hochsommer unterm Tisch... und mit dem Flüster-PC ist es dann auch vorbei...


    (Punkte 1 & 2 machen das Display für mich im Multi-Display-Setup quasi unbrauchbar)


    3. Ich halte das Display auch noch bei 24er Helligkeitseinstellung pervers hell.... da brennts einem Löcher in die Netzhaut! 8|


    4. In welchem Splendid-Modus muß das Display eingestellt sein um die sRGB-ICM nutzen zu können und welche weiteren Einstellungen sind nötig (Werte!?) um die optimale Einstellung des Displays zu erreichen?


    Wenn ich dieses Display nicht irgendwie unter Kontrolle kriege, muß ich es wieder abschaffen und ersetze es mit dem DELL 2413er! Damit hab ich ein ordentliches IPS-Panel und kann die GraKa wieder runtertakten... und ich hätte mein geschätztes 16:10-Format wieder.... WAS TUN??


    Danke im Voraus für eure Tipps und Hilfe!!


    Greetz, DrSNUGGLES

    ASUS Crosshair (1402 *GinieMod_V3*) .:. AMD PhenomII X4 940BE (C2) @ 3,63GHz .:. MSI 580GTX Lightning .:. 4x 2Gb Mushkin DDR2-800 CL4 .:. OS-SSD: OCZ Vertex 120Gb (FW1.7) .:. RAID-5: 4x 250Gb-HDD .:. Auzentech X-Meridian 7.1 .:. WinTV HVR-5500MCE .:. SeaSonic X-760 PSU .:. ASUS VG248QE & Samsung 226BW (Dual-view) .:. Win7x64

  • Die Werte die du zusätzlich zu der Datei einstellen musst, findest du in der PDF Datei kurz vor dem Abschnitt Interpolation im Test, dort auf der letzten Seite.


    Wenn dir eine 24er Helligkeitseinstellung noch zu viel ist, wieso drehst du den Wert nicht noch weiter runter?


    Zu den unterschiedlichen Bildwiederholungsraten bei zwei Monitoren kann ich dir spontan leider keinen Tipp geben.


    Taktet die Grafikkarte nicht automatisch runter im Desktop-Betrieb, wofür brauchst du da eine zusätzliche Software?