NEC EA244WMi-BK: Erstklassiger Business-Monitor mit Problemen am HDMI-Eingang (Prad.de)

    • Offizieller Beitrag

    Seite heute steht der Test des 24 Zoll Monitors NEC EA244WMi-BK als Preview zur Verfügung. Die Veröffentlichung ist für den 17.06.2013 vorgesehen. Alle Fragen zum NEC EA244WMi-BK und natürlich zum Test selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Testredakteur versucht alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.



    NEC EA244WMi-BK (Bild: NEC)



    Weiterführende Links zum Thema


    Test NEC EA244WMi-BK


    Datenblatt


    NEC EA244WMi-BK bei Amazon kaufen

  • Hmmm, auch wenn in der Bedienungsanleitung und im Preview steht, der Monitor würde die Bewegung einer Person erkennen, so könnte es sich tatsächlich um einen Abstandssensor halten. Einfach mal einen starren großen Gegenstand - eine Zettelbox oder so - vor den Sensor postieren und weggehen. Der Monitor schaltet sich nicht ab. Auch wird im OSD-Menü immer die Entfernung zur Person angezeigt.


    Halte ich deshalb für erwähnenswert, weil ich irgendwo schon gelesen habe, dass diese Funktion schlecht sein, denn der Monitor könne sich ja unerwünscht abschalten, wenn man sich lange nicht bewegt. Nein, er schaltet nicht ab. Kann ich hier jedenfalls nicht bestätigen.

    • Offizieller Beitrag

    Ja das stimmt, zumal es überhaupt kein Video zu diesem Monitor gibt. Danke für den Hinweis.

  • Hallo allerseits,


    obwohl ich den Test auf Prad und in der c't gelesen habe und mir natürlich bewusst war, daß dies kein High-End-Monitor ist, habe ich ihn mir bestellt war ziemlich schnell enttäuscht. Vor allem wegen zwei Punkten.


    1. Die verfärbte und inhomogene Ausleuchtung.
    Was passiert, wenn ein weißes Bild im Vollbildmodus angezeigt wir, habe ich versucht im ersten Bild darzustellen.
    Das Vergleichsgerät ist ein 6 Jahre alter EIZO mit S-PVA-Panel. Sieht so der Fortschritt aus?


    2. Der Schwarzwert in Abhängigkeit vom Blickwinkel.
    Wenn man genau von vorne mittig auf dem Monitor schaut geht der Schwarzwert, bzw. denn Homogenität grundsätzlich in Ordnung. Zumindest ist sie nicht schlechter al bei dem 6 Jahre alten EIZO. Wie man aber auf dem Zweiten Foto erkennen kann, verschlechtern sich die Darstellung von Schwarz mit zunehmendem Blickwinkel dramatisch. Auf dem Bild ist dies durch die längere Belichtungszeit etwas übertrieben dargestellt. Aber man kann gut den Unterschied zum EIZO erkennen.


    Wenn es gewünscht wird werde ich den Versuchsablauf darlegen. Aber selbst wenn ich einen methodischen Fehler gemacht HÄTTE, wäre er ja für beide Geräte der gleiche. Die Bilder sind also definitiv aussagekräftig.


    Abgesehen von diesen Punkten und der Unfähigkeit Auflösungen die nicht der Höhe oder Breite entsprechen, nativ darzustellen, hat mir der Monitor aber gut gefallen. Ein Glitzern habe ich nicht bemerkt und Geräusche hat der Monitor auch keine von sich gegeben.



  • Hallo Andi,


    Ich hatte mir Euren Testbericht über den vorab runtergeladen und war vom allem an der DVD/Video Zuspielung interessiert. Ich war dann entsetzt zu lesen, dass am HDMI Eingang alle Videoformate gnadenlos auf Vollbild gestreckt werden. Das ist natürlich Sch.... und unverständlich, was sich NEC dabei geleistet hat. Dabei war ich bisher ein grosser NEC Fan. Kann man da nicht kollektiv Druck auf NEC machen um das (ganz einfach) in der Firmware zu korrigieren ?


    Aber auch im Testbericht gibt es dazu einen Widerspruch :


    Im Kapitel Interpolation stand, dass 1080p noch "pixelgenau" dargestellt wird. im Kapitel "DVD/Video" steht dann aber, dass auch 1080p "nicht un-verzerrt" (also bis zum Rand gestreckt) dargestellt wird.


    Was ist nun richtig ?


    Vielen Dank für eine kurze Klarstellung. Ansonsten wäre dieser Moni nämlich perfekt für mich.
    Besten Gruss
    Bernd



    PS: Hatte gestern abend 2,50€ für das Lesen bezahlt, aber schon heute mittag war der Artikel nicht mehr zugängig.
    Die 12 Stunden sind schon arg kurz bemessen !

  • Hallo Bernd,


    das kann ich dir beantworten. Den Sinn dieser Tatsache verstehe ich allerdings auch nicht.


    Es ist so. Wenn du einen Rechner über DVI anschließt und dann am Rechner die Auflösung 1920 x 1080 einstellst, kann der NEC das nativ darstellen, also oben und unten mit einem kleinen schwarzen Balken.
    Als ich das bemerkt habe, bin ich natürlich stutzig geworden und habe meinen SAT-Receiver über einen Adapter ebenfalls an die DVI-Buchse angeschlossen. Und siehe da: Es ging nicht mehr, bzw. nur Vollbild. Ein richtiges Vollbild war es aber auch nicht. Links, oben und unten war ein etwa 5mm breiter schwarzer Rand. Nur rechts wurde das Bild durch den Rahmen begrenzt. Über HDMI war der Rand nur links. Vielleicht liegt es daran, daß der SAT-Receiver nur 1080i ausgibt.


    Ein Firmwareupdate wird es diesbezüglich nicht geben. Habe bei NEC schon nachgefragt. Allerdings hätte ich den Monitor trotzdem nicht behalten. Deswegen habe ich andere Verbindungen auch nicht weiter getestet. Also z. B. HDMI vom Rechner zu HDMI am NEC usw. Das Bild war bei meinem einfach zu schlecht. Kein homogenes weiss und hellgrau hat einen gelbstich. Für Office-Arbeiten mag das OK sein, für meine Ansprüche aber nicht.


    PS: Du musst dich im Forum einloggen um den Test lesen zu können.

  • Einmal editiert, zuletzt von bernaci ()

  • Mal eine Frage an alle die den Nec EA244WMi besitzen. Macht euer Monitor auch Geräusche, so ein hohes Zirpen, je nach Helligkeitseinstellung? Das Zirpen ist bei bestimmten Helligkeitseinstellungen fast weg, aber eben nur fast und in meinem ruhigen Büro doch zu hören. :thumbdown:


    Ich bin da recht empfindlich und solche hochfrequenten Töne machen mich einfach verrückt...

  • Mal eine Frage an alle die den Nec EA244WMi besitzen. Macht euer Monitor auch Geräusche, so ein hohes Zirpen, je nach Helligkeitseinstellung? Das Zirpen ist bei bestimmten Helligkeitseinstellungen fast weg, aber eben nur fast und in meinem ruhigen Büro doch zu hören. :thumbdown:

    Das Zirpen höre ich im unteren Helligkeitsbereich (< 50%) nicht mehr. Dafür höre ich aber ein konstantes Lüfterrauschen. Wenn man oben an den Lüftungsschlitzen lauscht, ist es ziemlich eindeutig. :(

  • Das Zirpen höre ich im unteren Helligkeitsbereich (< 50%) nicht mehr. Dafür höre ich aber ein konstantes Lüfterrauschen. Wenn man oben an den Lüftungsschlitzen lauscht, ist es ziemlich eindeutig. :(

    Kommando zurück und Entwarnung: Das waren nur die Lautsprecher im Monitor, die nicht angeschlossen waren. ^^>

  • Also ich hatte den ein Paar Tage lang und wollte ihn nicht behalten. Als Büro-Monitor wäre er ok, aber fürs private Wohnzimmer war's nicht so toll, meiner Meinung nach.


    Gefallen haben mir: Mechanik (kein Wackeln, kein Klemmen, gute Spaltmaße, gut greifbar), Tasten (zuverlässig und nicht überempfindlich), schöne Farben, Entspiegelung (genau so viel wie nötig, ohne Glitzern), Lautsprecher (d.h. für eine Monitor-Zugabe ganz brauchbarer Klang und funktioniert HDMI-Audiogerät), keine Pixelfehler, kein Zirpen/Fiepen/Rauschen, kein Flimmern (wobei ich da nicht sooo empfindlich bin), Blickwinkel (bis aufs IPS-Glow, siehe unten).


    (noch) OK waren: Reaktionszeit (bin kein Profi-Zocker aber in einer Online-Runde Nexuiz gab's nichts auffälliges, aber evtl. bin ich auch durch lange Erfahrung mit L778 schon vorbelastet), Ausleuchtung (naja, so halbwegs, mit minimaler Aufhellung rechts unten), Helligkeitsregler (obwohl der vom Eizo angenehmer regelt), Menschen-Sensor (wobei der beim Stillsitzen im dunklen Raum, also Filmschauen, gelegentlich versagt hat), Höhenverstellbarkeit (wobei ich den Monitor lieber tiefer stelle und so weit wie beim L778 geht's mit dem NEC halt nicht, sowie bei vielen anderen Monitoren), Schwarzwert (jedenfalls in Grundeinstellung).


    NICHT OK waren: Auflösung 1366x768 wurde grundsätzlich beschnitten (hab nicht rausgefunden, wie man es abstellen kann, jedenfalls wurde alles jenseits von 720p nicht angezeigt), sporadisches Flackern am DVI-Eingang mit einer Radeon-5770-GraKa (diese macht sonst nie Probleme), starkes IPS-Glow (jedenfalls deutlich übler als das was ich von AH-IPS-Monitoren kenne), aber das wirklich ausschlaggebende war das miserable Gamma!
    Das konnte ich auch kaum korrigieren; die Kontrast-Einstellung ist zu grob und "Black level" hellt generell alles auf, reduziert also scheinbar den Kontrast. Entweder waren also die Grautöne weg, oder es gab Banding in hellen Tönen, oder der Kontrast wurde insgesamt "mau". Und da muss ich sagen: sorry, mein neun Jahre alter L778 bringt unterm Strick besseres Bild, und das ohne dass man lange fummeln muss (trotz des VA-Panels).

    2 Mal editiert, zuletzt von Zomb ()