Hallo zusammen,
nach langer Sucherei habe ich mich zwischen dem LG L2000C, dem Samsung 204b und dem Belinea 2080 S1 nun endlich für den Iiyama entschieden, vor allem, da ich einen schwarzen TFT gesucht habe. Von den technischen Daten unterscheiden sich die TFTs kaum, und da man wohl kaum einen Laden findet, wo man alle Geräte (ich habe in Paderborn, Bielefeld und Umgebung nicht mal nen 20" in irgend einem Laden stehen sehen) vergleichen kann, viel die Entscheidung subjektiv aus dem Bauch heraus.
Da über dieses Gerät im Netz wenig zu erfahren ist, hier nun mein erstes Feedback:
Gekauft habe ich den TFT zusammen mit einem Pixelfehlertest bei FortKnox für faire 470,- €uro incl. Nachname und Versand. Lieferung erfolgte binnen 2 Tagen, was ich OK finde.
Geliefert wird das TFT incl. Handbuch, Stromkabel, DVI und Sub-D Kabel, 3,5" Klinkenkabel für die eingebauten Lautsprecher und TreiberCD für die Pivot Funktion.
Bereits beim Auspacken fällt das TFT mit 10 Kg ganz schön ins Gewicht, man sollte also einen stabilen Schreibtisch haben ;-). Dafür steht das TFT ordentlich fest auf dem Schreibtisch, und man muss sich keine Sorgen machen, das es versehntlich vom Tisch fällt.
Das TFT lässt sich nach entfernen der Schraube für die Transportsicherung um 10cm in der Höhe verstellen, Neigen und Drehen (Werte stehen im Handbuch). Der Drehwinkel ist meiner Meinung nach völlig ausreichend, auch wenn man, wie ich, das TFT als Zweitmonitor für zwei PCs nutzt.
Nach dem ersten Einschalten kam dann der WOOOOW Effekt. Weder mein Notebookdisplay (15" 1600x1200) noch meine alte 19" Röhre (ViewSonicE790) können mit der Helligkeit und Farbbrillianz mithalten.
Pixelfehler sind nach dem ersten Test (mit dem Nokia Tool) keine sichtbaren vorhanden. Die Ausleuchtung ist gleichmäßig.
Dann zum ersten Test, Wiedergabe von schnellen Filsequenzen. Fazit: ich sehe keine Schlieren, die Reaktionszeit ist für meine Ansprüche 100% OK.
Auch das öfters erwähnte Geräusch von der alten Revision kann ich nicht bestätigen. Das Display arbeitet völlig Geräuschlos.
Die Lautsprecher sind nicht sehr toll. Sie reichen völlig für Windows Systemsounds, das war es aber auch schon. Lassen sich von der Qualität mit Standard Notebook Lautsprechern (nein, nicht die Toshiba HarmanKadon Versionen oder so) vergleichen. Wie gesagt, für den Office Bereich reicht es, und Film, bzw. Spielfans haben eh ein separates Soundsystem.
Ok, nach all dem Lob gibt es natürlich auch ein paar Schattenseiten:
Die Darstellung scheint nicht 100% scharf zu sein, mit dem analogen Eingang hat schwarze Schrift auf weißem Grund einen leichten Schatten.
Mit DVI Eingang ist die Schrift sehr scharf gezogen, es fehlen die weichen Konturen. (Ich weiss nicht, wie ich das besser beschreiben soll, es sieht halt etwas komisch aus, man könnte die Schrift als skelettartig beschreiben).
Vermutlich ist das eine Einstellungssache, bzw. vermute ich, das meine Grafikkarte (ne ATI Radeon 9800) auf dem DVI Ausgang nur 1280x1024 klar darstellen kann, da mir das ATI Tool keine höhere Auflösung anbietet, erst mit den Windows Bordmitteln habe ich 1600x1200 an den DVI Ausgang anlegen können.
Fazit:
Ich würde mich wieder für den Iiyama entscheiden. Das Design ist schön schlicht, die Verarbeitung sehr gut. Als Vergleich habe ich diverse Dell TFTs und verschiedene FSC TFTs an der Arbeit. Sowohl von der Stabilität als auch von den Betrachtungswinkel reichen genannte nicht annähernd an den Iiyama heran. Das bild lässt sich selbst von der Seite noch betrachten, ohne das sich eine nennenswerte Farbverfälschung erkennen lässt.
Gruß
Frank