Benq FP937S Jeansmusterbildung

  • Hi,
    ich habe seit ein paar Tagen den Benq FP937S und bin soweit ziemlich zufrieden. Das einzigste ist dass in der linken oberen Ecke bei "Kopfbewegung" eine Jeansmusterbildung entsteht.


    Im Benq Testthread hatten ja noch einige das Problem. Es wäre nett wenn sich die betroffenen mal äußern, ob es sich tatsächlich um einen defekt handelt, oder ob diese Musterbildung vielleicht panelspezifisch ist ?


    Anbei mal ein kleiner Zusammenschnitt der betroffenen:


    • Offizieller Beitrag

    Ich habe dieses Pixelraster leider noch nicht in natura gesehen, deshalb kann ich Dir keinen hilfreichen Tipp geben. Aber ist das Pixelraster immer zu sehen? Ab welchem Abstand ist es zu sehen? Was ist wenn Du Dich mit dem Kopf auf den Monitor zu und wieder weg bewegst (mehrmals hintereinander), wie verändert sich das Raster, bzw. weitet sich dieses eventuell aus?

  • Hi,
    also diese "Rasterung/Störstreifen..." sind eigentlich nur ganz kurz zu sehen, am besten reproduzierbar wenn man mit dem Kopf wackelt.


    Beim zocken ist mir das bisher nicht aufgefallen, aber beim programmieren oder arbeiten auf dem Desktop.


    Am einfachsten ist es reproduzierbar wenn man ganz normal den Explorer offen hat, ziemlich mittig auf den Desktop schaut und dann oben links auf die graue explorerleiste schaut.


    Das sieht ähnlich aus wie wenn Störungen bei einem Handy verursacht werden, eben nur viel viel feiner und auch nur ganz kurz.


    Deshalb bin ich mir nicht ganz sicher, ob dies nicht vielleicht "normal" ist :)


    Meiner Freundin ist das zb. nicht aufgefallen, und auch mit viel Konzentration konnte sie diese Rasterbildung nicht erkennen.


    Naja, ich habe mal eine Mail an den Support von Benq geschrieben, mal schauen was die meinen. Ansonsten werde ich mal schauen, dass ich auf einem anderen Benq mir mal das Bild anschaue.

  • Genau das selbe Phänom habe ich leider auch, nur habe ich es anders beschrieben! Siehe dazu: "Flimmern" beim Samsung Syncmaster 710V?


    Wäre echt froh, wenn es dafür ne Lösung gäbe!



    PS: als normal würde ich diese Effekt nicht bezeichnen, denn wie du meinem Beitrag entnehmen kannst, tritt dieser Effekt bei anderen TFTs nicht auf!

    Einmal editiert, zuletzt von lupoli ()

  • Meines Erachtens sind das Nebenwirkungen vom Dithering der TN Panels mit 16,2 Mio Farben. Die nimmt vielleicht nicht jeder wahr, oder jeder anders.


    Flimmern und Musterbildung wird auch von anderen aktuellen TN Panels berichtet, z.B. HS94P bei bestimmten Farbkonstellationen. Das ist bauartbedingt und wird sich nicht abschalten lassen.


    Ich werde später einen ausführlichen Beitrag im eigenen Thread dazu schreiben, mit Fotovergleich zwischen S-IPS und TN.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Meines Erachtens sind das Nebenwirkungen vom Dithering der TN Panels


    Ich habe Deinen Thread dazu gelesen. Bei meinem Benq kann ich das Jeansmuster immer im selben Eck "erzeugen" .


    Einfach auf den Desktop gehen, ein Fenster öffnen, dieses verkleinern und langsam das Fenster vertikal verschieben. Voila Jeansmusterbilidung immer im gleichen Bereich. Fällt sehr gut bei dem Grau des Arbeitsplatz Fensters auf.

  • Was bedeutet dies nun konkret?
    Ist es kein Defekt meines TFTs? Was dann ja wohl heissen würde, dass ich mit diesem Effekt leben müsste.... :rolleyes:

  • bei dem fp937 hier genau das gleiche - entweder wenn man seinen kopf (bzw. die augen) bewegt oder wenn man ein fenster im "windows-grau" in diesem bereich (hier praktisch die komplette linke hälfte des monitors!) bewegt, gibt es dieses komische bild. es ist zwar recht unschön, aber wirklich störend find ich es auch nicht...

    Einmal editiert, zuletzt von DoubleJ ()

  • Naja, wenn man (so wie ichs gemacht habe :) ) ganz pingelig das Display untersucht fällt dieses "Muster" auf.


    Es stört wirklich nur, wenn man sich vorher darauf konzenriert hat, und "unbewuß" weiterhin diese "Störung" sehen will.


    Ich habe eben mal bei einem Freund an seinem Yakumo 19" TFT geschaut, und was soll ich sagen, das gleiche Muster konnte man (wenn man es wollte :) ) sehen.


    FAZIT : Ruhig Blut, durchatmen und sich über einen "defektfreien" Pixelfehlerfreien BENQ Monitor freuen!