Hi!
Heute ist mein 191T angekommen, endlich hat die Unentschlossenheit ein Ende!
Ich wollte euch einen kleinen Testbericht von mir nicht vorenthalten, da ich selbst viele Testberichte von Usern hier gelesen habe!
So, denn wollen wir mal.
Testrechner:
- Athlon XP 1600+ @ 2000+ (Wassergekühlt mit aqua-computer Komponenten)
- Soyo Dragon Plus! (Via KT266a Chipsatz)
- 512MB DDR Ram
- ATI Radeon 8500
- Pioneer DVD-Rom
- Windows XP mit Service Pack 1
Infos zum 191T:
- Bestellt bei tftshop.net am Montag (ca. 18.00Uhr), heute am Mittwoch war er schon da! Super Service!!
- Herstellungsdatum: Oktober 2002, also brandneu!
- Pixelfehler: Bisher 1 Pixelfehler gesichtet, ganz rechts oben in der Ecke, stört mich bisher nicht wirklich
- Alles war original verpackt, also wirklich ein Neugerät, kein Zurückgeschickter
Das Problem, dass der TFT sich nicht beim Hochfahren des PCs einschaltet, habe ich glücklicherweise nicht! Alles okay in diesem Punkt!
Die Helligkeitsverteilung ist ebenfalls spitze.
Denn mal auf zum Eingemachtem, der Spieletauglichkeit:
Herr Der Ringe bzw. „Lord of The Rings“:
[ Auflösung: 1280x1024, alle Details ]
Ich habe das Spiel erst seit heute, hab’s nur mal eben schnell angetestet. Das 1. Level ist sehr hell und bunt gehalten, leichtes Schlieren ist zur Erkennen, stört mich aber nicht. Ansonsten schöne, klare und satte Farben, super Schärfe und Kontrast! Mal was ganz anderes: Ich glaube, dass Spiel ist ziemlicher Mist…
Fazit: Mist Spiel an sich, aber kaum Schlierenbildung. Super spielbar.
Fifa 2003:
[ Auflösung: 1280x1024, alle Details ]
Fifa 2003 war eigentlich das erste Spiel, das ich heute ausprobiert habe. Als das Intro mit den ganzen Fußballstars kam, hat es mich wirklich geschaudert: Es war nämlich einfach genial, so groß alles, so super Schärfe, tolle Farben, man, ich war echt überwältigt.
Als der Schiedsrichter dann das Spiel Schalke gegen Wolfsburg anpfiff (ich hab’ natürlich Wolfsburg genommen! :D), war die Begeisterung immer noch da. Als ich mich dann allerdings weniger auf das Spiel selber sondern mehr auf eventuelle Schlierenbildung konzentriert habe, fiel mir auf, dass die grünen Hosen von den Wolfsburgern bei schnellen Dribblings und Sprints etwas nachzogen. Ich beobachtete dann noch weiter das Nachziehen der Hosen, auf einmal riss mich aber ein schreiendes Publikum aus der Schlierensuche: Schalke hatte das 1:0 geschossen. Das konnte ich mir nicht bieten lassen, ein paar Spielzüge und Ponte machte das 1:1. Komisch, nach dem 1:0 sind mir die Schlieren gar nicht mehr so aufgefallen, wieso wohl nicht? Kann ich euch sagen, ich hab’ nämlich nicht mehr wie ein Bescheuerter jedem kleinen Nachziehen meine volle Aufmerksamkeit gewidmet, sondern ich habe mich auf das Spielen konzentriert!
Fazit: Schlierenbildung ist da, keine Frage, aber wie gesagt: Leute, spielt lieber als wie wild nach Schlieren zu suchen…!
Battlefield 1942:
[ Auflösung: 1024x768, alle Details]
Bei Battlefield habe ich mich zuerst ein wenig verjagt, da alles sehr matschig, unscharf und irgendwie überhaupt nicht 191T-like aussah. Dann bemerkte ich allerdings, dass ich vergessen hatte die Auflösung zu verändern, also erstmal auf 1024x768 gestellt. Das war dann zwar immer noch interpoliert, sah aber schon viel, viel besser aus als vorher. Die Schlierenbildung ist hier insgesamt gesehen noch etwas niedriger als bei Fifa 2003, aber irgendwie merkt man, dass interpoliert wird: Bei den anderen Spielen sehen die Farben satter aus, auch die Schärfe ist sonst besser.
Fazit: Von den Schlieren her super spielbar, die sind kaum wahrnehmbar. Allerdings würde ich mir noch mehr Schärfe und sattere Farben wünschen.
Hitman 2:
[ Auflösung: 1280x1024, alle Details ]
Bei Hitman 2 empfinde ich die Schlierenbildung am Stärksten. Als ich zuerst ein sehr dunkles Level spielte, bekam ich schon Zweifel, ob ich das Gerät behalten würde. Danach habe ich ein helles Wüstenlevel gespielt. Dort war die Schlierenbildung schon weniger stark ausgeprägt.
Trotz der stärkeren Schlierenbildung gilt auch hier: Wenn man sich wirklich auf das Spiel selber konzentriert, so schwer es auch fallen mag am ersten Tag TFT-Zocken, sieht man die Schlieren viel weniger bis gar nicht und es macht nur noch Spass mit dieser tollen Schärfe und den satten Farben. Ich kann mich da nur wiederholen.
Fazit: Die „stärkste“ Schlierenbildung in meinem kleinen Test, aber trotzdem gut spielbar wenn man sich auf das Spiel konzentriert.
No One Lives Forever 2:
[ Auflösung: 1024x768, alle Details ]
No One Lives Forever hat mich eigentlich positiv überrascht, da ich eine ähnlich starke Schlierenbildung wie bei Hitman 2 erwartete. Ich empfand die Schlierenbildung aber als weniger stark, in etwa vergleichbar mit Fifa 2003. Und ja, auch hier gilt: Wenn man vernünftig spielt, fallen die Schlieren sehr selten auf!
Was mir ebenfalls positiv aufgefallen ist, ist die Schärfe (Kate Archer sieht wirklich verdammt „scharf“ aus...:D) und die Farben. Dies beides ist besser als beim ebenfalls interpolierten Battlefield.
Fazit: Im Gesamten gut bis sehr gut spielbar.
Jetzt wollte ich eigentlich noch Need For Speed Hot Pursuit 2 testen, aber das Spiel stürzt immer ab und somit hat es sich disqualifiziert.
Noch schnell zur DVD-Wiedergabe:
Ich habe bisher nur eine DVD getestet, Romeo Must Die (Super Action-Film mit extrem schnellen Kampfszenen, Verfolgungsjagden, Schusswechseln etc.). Um es kurz zu machen: Mit so schönen Farben und einer so tollen Schärfe durfte ich Romeo Must Die noch nicht erleben. Ich bin schon echt am Überlegen, ob ich mir meine DVDs nicht nur noch am TFT anschaue und nicht mehr am 16:9 Fernseher!
Und um nicht den Rest zu vergessen:
Internet, Office etc. sind super! Der 191T stellt als erstklassig dar.
Und jetzt kommt das Gesamt-Fazit:
Nach mehreren Stunden der Benutzung ist mir der 191T an’s Herz gewachsen, ich möchte ihn glaube ich nicht mehr hergeben! Eine Schlierenbildung ist bei allen Spielen vorhanden, aber das war auch schon vorher klar: Welcher TFT hat schon überhaupt keine Schlierenbildung?
Ich werde mal in den nächsten Tagen sehen, wie ich mich an die Schlieren gewöhne. Ich ertappe mich momentan immer noch dabei, dass ich mehr auf die Schlieren achte als auf das eigentliche Spiel. Ich empfinde den 191T im Gesamten als Spieletauglich!
Die Größe des 191T ist einfach überwältigend, die Farbbrillianz, die Geometrie, die Schärfe und alles andere auch.
Für DVDs, Internet etc. ist der 191T unumstritten topp!
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich möglichst viele Rückmeldungen auf meinen Bericht bekommen würde.
Ciao!