Samsung 191T Testbericht, Hauptpunkt: Spieletauglichkeit (Prad.de User)

  • Hi!
    Heute ist mein 191T angekommen, endlich hat die Unentschlossenheit ein Ende!
    Ich wollte euch einen kleinen Testbericht von mir nicht vorenthalten, da ich selbst viele Testberichte von Usern hier gelesen habe!
    So, denn wollen wir mal.


    Testrechner:
    - Athlon XP 1600+ @ 2000+ (Wassergekühlt mit aqua-computer Komponenten)
    - Soyo Dragon Plus! (Via KT266a Chipsatz)
    - 512MB DDR Ram
    - ATI Radeon 8500
    - Pioneer DVD-Rom
    - Windows XP mit Service Pack 1


    Infos zum 191T:
    - Bestellt bei tftshop.net am Montag (ca. 18.00Uhr), heute am Mittwoch war er schon da! Super Service!!
    - Herstellungsdatum: Oktober 2002, also brandneu!
    - Pixelfehler: Bisher 1 Pixelfehler gesichtet, ganz rechts oben in der Ecke, stört mich bisher nicht wirklich
    - Alles war original verpackt, also wirklich ein Neugerät, kein Zurückgeschickter


    Das Problem, dass der TFT sich nicht beim Hochfahren des PCs einschaltet, habe ich glücklicherweise nicht! Alles okay in diesem Punkt!
    Die Helligkeitsverteilung ist ebenfalls spitze.


    Denn mal auf zum Eingemachtem, der Spieletauglichkeit:


    Herr Der Ringe bzw. „Lord of The Rings“:
    [ Auflösung: 1280x1024, alle Details ]
    Ich habe das Spiel erst seit heute, hab’s nur mal eben schnell angetestet. Das 1. Level ist sehr hell und bunt gehalten, leichtes Schlieren ist zur Erkennen, stört mich aber nicht. Ansonsten schöne, klare und satte Farben, super Schärfe und Kontrast! Mal was ganz anderes: Ich glaube, dass Spiel ist ziemlicher Mist… :D
    Fazit: Mist Spiel an sich, aber kaum Schlierenbildung. Super spielbar.


    Fifa 2003:
    [ Auflösung: 1280x1024, alle Details ]
    Fifa 2003 war eigentlich das erste Spiel, das ich heute ausprobiert habe. Als das Intro mit den ganzen Fußballstars kam, hat es mich wirklich geschaudert: Es war nämlich einfach genial, so groß alles, so super Schärfe, tolle Farben, man, ich war echt überwältigt.
    Als der Schiedsrichter dann das Spiel Schalke gegen Wolfsburg anpfiff (ich hab’ natürlich Wolfsburg genommen! :D), war die Begeisterung immer noch da. Als ich mich dann allerdings weniger auf das Spiel selber sondern mehr auf eventuelle Schlierenbildung konzentriert habe, fiel mir auf, dass die grünen Hosen von den Wolfsburgern bei schnellen Dribblings und Sprints etwas nachzogen. Ich beobachtete dann noch weiter das Nachziehen der Hosen, auf einmal riss mich aber ein schreiendes Publikum aus der Schlierensuche: Schalke hatte das 1:0 geschossen. :D Das konnte ich mir nicht bieten lassen, ein paar Spielzüge und Ponte machte das 1:1. Komisch, nach dem 1:0 sind mir die Schlieren gar nicht mehr so aufgefallen, wieso wohl nicht? Kann ich euch sagen, ich hab’ nämlich nicht mehr wie ein Bescheuerter jedem kleinen Nachziehen meine volle Aufmerksamkeit gewidmet, sondern ich habe mich auf das Spielen konzentriert!
    Fazit: Schlierenbildung ist da, keine Frage, aber wie gesagt: Leute, spielt lieber als wie wild nach Schlieren zu suchen…!


    Battlefield 1942:
    [ Auflösung: 1024x768, alle Details]
    Bei Battlefield habe ich mich zuerst ein wenig verjagt, da alles sehr matschig, unscharf und irgendwie überhaupt nicht 191T-like aussah. Dann bemerkte ich allerdings, dass ich vergessen hatte die Auflösung zu verändern, also erstmal auf 1024x768 gestellt. Das war dann zwar immer noch interpoliert, sah aber schon viel, viel besser aus als vorher. Die Schlierenbildung ist hier insgesamt gesehen noch etwas niedriger als bei Fifa 2003, aber irgendwie merkt man, dass interpoliert wird: Bei den anderen Spielen sehen die Farben satter aus, auch die Schärfe ist sonst besser.
    Fazit: Von den Schlieren her super spielbar, die sind kaum wahrnehmbar. Allerdings würde ich mir noch mehr Schärfe und sattere Farben wünschen.


    Hitman 2:
    [ Auflösung: 1280x1024, alle Details ]
    Bei Hitman 2 empfinde ich die Schlierenbildung am Stärksten. Als ich zuerst ein sehr dunkles Level spielte, bekam ich schon Zweifel, ob ich das Gerät behalten würde. Danach habe ich ein helles Wüstenlevel gespielt. Dort war die Schlierenbildung schon weniger stark ausgeprägt.
    Trotz der stärkeren Schlierenbildung gilt auch hier: Wenn man sich wirklich auf das Spiel selber konzentriert, so schwer es auch fallen mag am ersten Tag TFT-Zocken, sieht man die Schlieren viel weniger bis gar nicht und es macht nur noch Spass mit dieser tollen Schärfe und den satten Farben. Ich kann mich da nur wiederholen.
    Fazit: Die „stärkste“ Schlierenbildung in meinem kleinen Test, aber trotzdem gut spielbar wenn man sich auf das Spiel konzentriert.


    No One Lives Forever 2:
    [ Auflösung: 1024x768, alle Details ]
    No One Lives Forever hat mich eigentlich positiv überrascht, da ich eine ähnlich starke Schlierenbildung wie bei Hitman 2 erwartete. Ich empfand die Schlierenbildung aber als weniger stark, in etwa vergleichbar mit Fifa 2003. Und ja, auch hier gilt: Wenn man vernünftig spielt, fallen die Schlieren sehr selten auf!
    Was mir ebenfalls positiv aufgefallen ist, ist die Schärfe (Kate Archer sieht wirklich verdammt „scharf“ aus...:D) und die Farben. Dies beides ist besser als beim ebenfalls interpolierten Battlefield.
    Fazit: Im Gesamten gut bis sehr gut spielbar.


    Jetzt wollte ich eigentlich noch Need For Speed Hot Pursuit 2 testen, aber das Spiel stürzt immer ab und somit hat es sich disqualifiziert.


    Noch schnell zur DVD-Wiedergabe:
    Ich habe bisher nur eine DVD getestet, Romeo Must Die (Super Action-Film mit extrem schnellen Kampfszenen, Verfolgungsjagden, Schusswechseln etc.). Um es kurz zu machen: Mit so schönen Farben und einer so tollen Schärfe durfte ich Romeo Must Die noch nicht erleben. Ich bin schon echt am Überlegen, ob ich mir meine DVDs nicht nur noch am TFT anschaue und nicht mehr am 16:9 Fernseher!


    Und um nicht den Rest zu vergessen:
    Internet, Office etc. sind super! Der 191T stellt als erstklassig dar.


    Und jetzt kommt das Gesamt-Fazit:
    Nach mehreren Stunden der Benutzung ist mir der 191T an’s Herz gewachsen, ich möchte ihn glaube ich nicht mehr hergeben! Eine Schlierenbildung ist bei allen Spielen vorhanden, aber das war auch schon vorher klar: Welcher TFT hat schon überhaupt keine Schlierenbildung?
    Ich werde mal in den nächsten Tagen sehen, wie ich mich an die Schlieren gewöhne. Ich ertappe mich momentan immer noch dabei, dass ich mehr auf die Schlieren achte als auf das eigentliche Spiel. Ich empfinde den 191T im Gesamten als Spieletauglich!
    Die Größe des 191T ist einfach überwältigend, die Farbbrillianz, die Geometrie, die Schärfe und alles andere auch.
    Für DVDs, Internet etc. ist der 191T unumstritten topp!


    Ich würde mich sehr freuen, wenn ich möglichst viele Rückmeldungen auf meinen Bericht bekommen würde.
    Ciao!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Pansen,


    Glückwunsch zu Deinem ausführlichen Test. Ich sehe das ähnlich. Schlieren sind da, aber wenn man mehr auf das Schlieren achtet als auf das Spiel, dann fällt das 0:1.


    Ich möchte meinen 191T jedenfalls nicht hergeben. Aber Du denkst darüber nach, ob Du das Gerät behalten willst. Jemand der absolut keine Schlieren haben will, würde es sicherlich machen. Es ist eine Geschmacksfrage ob nun der Vorteil der wesentlich besseren Bildqualität im Vordergrund steht, oder ob der geringe Nachteil der Schlierenbildung diesen Vorteil aufhebt. Nur wer seinen CRT danebenstellt, wird erst mal erkennen was für ein krasser Unterschied bei der Bildqualität besteht. Ich finde jedenfalls: Nie wieder CRT!


    Ich habe bisher erst einen 15" TFT gesehen, der wirklich komplett ohne Schlieren auskam, aber eben keinen 19 Zoller.

  • Hmm...Radeon 8500...


    Das Wort Schlierenbildung wird mir ein wenig zu oft erwähnt im Zusammenhang mit der Graka. ;)


    Pansen


    Sofern du noch ne andere 3D Taugliche Graka hast, wechsle die doch mal mit der Radeon aus. Ich hab das Gefühl, dass Samsungs ein Prob mit den Radeons haben. Zumindest bin ich nicht der einzige, der Schlieren hat mit ner Radeon und nem 181T (ich denk mal, dass sich das nicht all zu sehr vom 191T unterscheidet).


    Genau gleich wie bei dir:


    Battlefield schliert gar nicht.


    Lord of the Rings: Leichtes Schlieren? Würd mich interessieren, wie schauts in der Hobbit Höhle zu beginn aus, wo ziemlich viele dunkle und rote Farben vorkommen? Mir fiel das Schlieren auf jeden Fall krass auf.


    Hitman 2...jop, Schlieren sind krass.


    Fifa...werd ich gleich heute noch testen, die Demo schlierte zumindest schon mal.


    Nolf2, schliert bei mir auch, sieht man speziell dann gut, wenn Cate eine Wache hochzieht.


    Also meiner Meinung nach liegt das Problem wirklich an der Radeon8500. Sofern du noch kannst, würd ich ihn ausstauschen, frag mich nicht wie...muss das zuerst mal bei meinem 181T hinbekommen. :(


    Byy(e)


    Head-Hunter

  • @Prad:
    Ich möchte meinen 191T jetzt auch zu 99% nicht mehr hergeben, irgendwie überwiegen die positiven Aspekte die Schlierenbildung!
    Jemand, der absolut keine Schlierenbildung haben möchte kann ja momentan nur eins tun: Warten. Und genau darauf hatte ich absolut keine Lust mehr! :)


    @Head-Hunter: Ich habe nur eine Radeon 7500 als Alternative, also auch ATI. Falls deine Vermutung richtig ist, würde das Austauschen mit einer R7500 ja nicht viel bringen. Wäre aber schonmal interessant, wenn man das überprüfen könnte!
    Zu Lord of The Rings: Hm, müsste ich jetzt gleich nochmal nachgucken, ich bin da nämlich ziemlich schnell rausgerannt ins Freie. Da dominieren ja die hellen Farben und ich konnte wirklich kaum Schlieren feststellen. Ich teste das aber nachher nochmal.
    Wenn's wirklich an der Radeon liegt, wäre das ja ziemlicher Mist! Aber Prad hat ja eine Geforce 4, und er kann ähnliches wie wir von der Schlierenbildung berichten.
    Falls du die Grafikkarten ausgetauscht haben solltest, melde dich unbedingt. Interessiert mich nämlich sehr!

  • Hallo,


    ich glaube mich das die ATI Radeon Karte zu den Schlieren führt. GeForce4 und ATI sind sich sehr ähnlich geworden (auch wenn das nicht immer so war). ATI Radeon Karten habe die Leistung der GeForce erreicht und sogar übertroffen. Aber was in dem Zusammenhang wichtig ist: Die ATI Radeon Karte sendet nicht mehr Frames an den TFT als die GeForce4 was die einzige Erklärung für das Schlieren wäre.


    Aber es scheint sich zu zeigen das die ATI -KArten allgemein "Fehler" (habe ich jetzt schon öfter gelesen und selber bemerkt) versenden. Hat man die neusten Treiber ist das Problem auch wieder erledigt.


    EH

  • Mein Erfahrung zum Thema "spieltauglich"!


    Als allererstes wundert es mich, dass sich hier niemand über das etwas dunkle Bild bei 3D-Shootern beschwert.
    Ich besitzte eine MSI G-Force4200Ti und der TFT ist über DVI angeschlossen. Dabei ist das Bild z.B. bei Battlefield viel zu dunkel. Weiters habe ich eindeutig zu erkennende Schlierenbildungen.


    Mit der Standard-Einstellung des Samsung 191T ist Return To Castle Wolfenstein nicht spielbar. Zu dunkles Bild mit sehr starker Schlierenbildung.
    Zuerst habe ich gedacht, dass mein TFT defekt ist, dem ist aber nicht so.
    Ich habe dann beim NVidia Treiber unter "NView" herumgespielt und konnte dank folgender Settings die Bildqualität für PC-Games auf ein CRT-ähnliches Niveau steigern.


    So bin ich vorgegangen:
    Der nVidia Detonator Treiber der neuen Generation bietet über den Menüpunkt "NVIEW" die Möglichkeit der Farbeinstellung eines digital angeschlossenen TFTs.
    Grundsätzlich kann man die Farbeinstellungen für alle Farben (Empfehlung) oder für jede einzelne Farbe durchführen. Die Helligkeit habe ich minimal erhöht und den Kontrast minimal reduziert (Auswahl: Alle Farben!).
    Weiters bietet der nVidia Treiber eine Option namens "Digitale Schwingung", die zur Erhöhung der Farbtrennung und -kontrasts dient. Die Option ist in 4 Stufen aufgeteilt. Ich setze den Regler auf den 2. Strich (= 2. Stufe) und erhalte jetzt sehr helle und knackige Farben.Was dann beim Desktop überstrahlt und überzeichnet aussieht, ist für PC-Spiele ideal.
    Druch diese Settings verringert sich auch die Antwortzeit, was zu einer wesentlich geringern bis kaum störende Schlierenbildung führt!!! Die Settings können abgespeichert und über das nVidia Taskbar-Icon mit 2 Mausklicks ausgewählt werden.
    Erst jetzt war auch das relative "schattenlastige" und dunkle Return To Castle Wolfenstein spielbar. Auch erzielt man bei allen anderen Games, auch bei niedrigeren Auflösungen, eine wesentliche Steigerung der Bildqualität, die für ein ungetrübtes "crt-like" Spielen notwendig ist.


    Synthie

  • Naja pauschal kann man das nicht nur dem TFT zuordnen. Zuerst hatte ich das Gerät über eine GF4600 von MSI über DVI verkabelt. Dabei hatte ich überall zufriedenstellende Helligkeit und Graustufenverläufe, seitdem ich den TFT an einer Saphire Radeon 9700 betreibe ist das Bild wesentlich dunkler, momentan habe ich meine Optimaleinstellung noch nicht gefunden. Es hänge aber offensichtlich nur sehr bedingt mit dem TFT zusammen, dass dieses Problem auftritt.