Hallo, ich habe mal eine Frage zu folgender Beobachtung. Wenn ich unter Windows ein Fenster (Fensterinhalt beim Ziehen anzeigen) von links nach rechts bewege springen die senkrechten Linien hin und her. Je schneller ich das mache desto stärker wird der Effekt. Bei Bewegung von oben nach unten ist dieser Effekt nicht zu sehen. Das Gleiche tritt auch in Spielen auf, wenn man z.B. an Wänden vorbeischwenkt. Habe eine ATI Radeon 8500 LE und einen Hyundai L70A TFT, digital angeschlossen. Vorher mit der Geforce2 MX, analog angeschlossen, war es aber genauso. Ist das nun bauartbedingt bei TFT's oder ein Defekt ? Danke im voraus für die Hilfe.
-
-
-
Soweit ich dies aus Deiner Beschreibung herauslesen kann, handelt es sich um ein spezifisches Darstellugsproblem von TFT Monitoren und hat nichts mit Deinem Monitor zu tun.
TFTshop.net hat an anderer Stelle eine Erklärung geliefert, die ich mir gerne ausleihe
Es ist zwar vom Belinea die Rede, ist aber auch auf Deinen TFT Monitor sinngemäß anwendbar.
Diesen "Effekt" wirst du mit allen TFT´s nachvollziehen können.
Die Ursache ist einfach zu erklären:Wir sprechen über eine Reaktionszeit beim Belinea 101740 von 25ms.
Diese 25 millisekunden setzen sich aber immer aus zwei Werten zusammen.
1. Der sogenannten rise Zeit (Dauer bis das LCD aufleuchtet), und
2. Der sogenannten fall Zeit (also der Zeit die das LCD zum abschalten braucht).Die 25ms sind aber nicht zu gleichen Teilen auf rise und fall verteilt. Bedeutet: Die Zeit bis das LCD aufleuchtet dauert länger als die "Abschaltphase".
Kann jeder von euch mit einer normalen Glühbirne nachvollziehen.... Wenn ihr sie einschaltet dauert es einen Bruchteil einer Sekunde, bis die Birne voll brennt. Schaltet ihr den Strom aber ab, ist sie sofort aus...Du beobachtest bei dem von dir beschriebenen Effekt nun folgendes: Die hellen Buchstaben sind eingeschaltete "Birnchen", die sich bei deiner Bewegung abschalten, und woanders wieder aufleuchten sollen. Bei einer ruckartigen Bewegung, wirst du nichts gravierendes feststellen. Bewegst du das Dos Fenster aber kontinuierlich, schalten sich die hellen Punkte schneller ab, als sie aufleuchten könnten... Erschwerend kommt noch hinzu, dass du den Kontrast herunterregelst, das heisst, das "helle" birnchen muß von NULL (schwarz) starten. Mit mehr Kontrast hat es bereits eine Grundhelligkeit und "leuchtet" bereits zu einem bestimmten Prozentsatz (braucht also nicht die komplette Phase zu durchlaufen). Also ist der Effekt dort schwächer, bzw. man merkt es nicht so stark...
Das Beispiel ist sicher nicht das Beste, aber ich denke, so kommt das Prinzip ganz gut rüber...
@ TFTshop.net also ich finde das Beispiel einleuchtend
-
Danke für die schnelle Antwort, aber diesen Beitrag hatte ich schon gelesen. Wenn ich das richtig deute hat demnach auch der Belinea 101740 mit diesem Problem zu kämpfen, trotz der MVA Technik. Kann man das bestätigen ?. Der Belinea war nämlich auch auf meiner Liste, ich habe mich dann aber auf Grund das günstigeren Preises für den Hyundai entschieden. Díe Reaktionszeit soll ja angeblich auch bei 25ms liegen, also wie beim Belinea. Andererseits habe ich das Gefühl das die Beschreibung das Effektes anhand des Belineas nicht meiner Beobachtung entspricht. Die senkrechte Linie wird regelrecht zerschnitten, auch wenn ich nur einen leeren Fensterrahmen bewege, egal ob kontinuierlich oder ruckartig.
-
Also ich habe das jetzt mal mit meinem Monitor ausprobiert. Wenn ich das Fenster von oben nach unten bewege, dann ist die Darstellung korrekt. Es ist lediglich unten und oben ein ganz leichtes Schlieren zu erkennen.
Wenn ich das Fenster seitlich bewege (rechts/links), dann sieht es so aus, als wenn der Rand vertikal zerstückelt wird. Das ist aber nur geringfügig zu erkennen und umfasst einen Rand je Seite von maximal 5 mm. Gleichzeitig ist am Rand ein Nachziehen (weiß) von ca. 4 mm erkennbar.
Edit:
Aber die Erklärung liefert blexxun im nachfolgenden Posting.
-
das "Zerstückeln" von Bildelementen bei horizontalen Bewegungen (also von links nach rechts) hängt damit zusammen, daß das Bild im Speicher der Grafikkarte nicht synchron zur Vertikalfrequenz upgedated wird. Dann sieht man z.B: den einen Teil einer senkrechten Line an ihrem alten Ort, während der andere schon am neuen erscheint , d.h. sie wirkt zerstückelt. Das hat nur bedingt etwas mit dem Monitor zu tun, es gehen hier allerdings zahlreiche Faktoren ein.
Bei vielen Grafikkartentreibern mit 3D Beschleunigung kann man das synchrone updaten erzwingen. Meist für OpengL und directX separat. Ob sich der Treiber daran hält, ist eine andere Frage. Außerdem wirkt sich das nur bei 3D-beschleunigter Software aus.
Das Thema wird an vielen Stellen ziemlich kontrovers diskutiert. Am besten mal mit Google nach den Begriffen wie "VSync" "sync" "tearing" in Kombination mit "Nvidia", "Radeon" oder so je nach verwendeter Grafikkarte suchen.
Wie in den Bildschirmspeicher geschrieben wird ist im übrigen auch eine Programmierfrage ("double buffering" ist hier das Zauberwort).
Häufig wird (bei Gamern) auf das synchrone Updaten verzichtet, um die Bildrate (also die FPS) so hoch wie möglich zu treiben. Man muß hier leider eine Kompromiß eingehen, entweder hohe Bildraten (=flüssige Bewegungen) und "Zerstückeln" oder synchron - also kein zerstückeln- dafür aber geringere Bildrate (= ruckeliger).
Wie schon gesagt, all dies hat nur mittelbar etwas mit dem Monitor ob LCD oder CRT zu tun. Die Artefakte - d.h. die sichtbaren Nebenwirkungen - sind aber abhängig von der Bildwiederholfrequenz.
Da ein LCD Monitor meist bei 60Hz und ein CRT z.B. bei 85Hz oder mehr betrieben wird sind die "Zerstückelungen" unterschiedlich. Wie man das dann visuell empfindet ist Geschmackssache.Ein Vergleich LCD vs CRT ist nur sinnvoll, wenn die Computer-Hardware und Monitoreinstellungen absolut identisch sind.
-
Danke für die ausführliche Antwort die mir wirklich weitergeholfen hat. Inzwischen habe ich das gleiche mit einem Röhrenmonitor und einem Laptop ausprobiert. Die Ergebnisse waren ähnlich. Ich habe vermutlich mehr auf solche Erscheinungen geachtet weil ich wissen wollte, wie gut der Monitor ist, bzw wie er im Vergleich mit einem CRT dasteht. Ansonsten bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden und habe mich schnell an die Vorteile die ein TFT bietet gewöhnt.
-
Hallo, ich habe meinen TFT jetzt schon einige Zeit im Betrieb und mich an die die positiven und negativen Seiten gewöhnt. Beim Spielen allerdings bin ich immer noch ziemlich unzufrieden. Ich habe die Beobachtung gemacht, das in allen Spielen Darstellungsprobleme auftauchen, wenn ich eine andere Auflösung als 1280x1024 benutze und zwar in Form von aufblitzenden Bildteilen. Diese Fehler kommen bei der Standardauflösung weniger häufig vor, ganz ohne geht es aber meistens auch nicht. Außerdem verschwindet das Bild ab und zu ganz (für ca. 1-2 Sekunden), bzw. wird schwarz, was natürlich beim Spielen eines Shooters oder Rennspiels fatale Auswirkungen hat. Ich benutze eine ATI Radeon 8500 mit aktuellen Treibern und habe den Moni digital angeschlossen. Liegt das nun an der Karte oder am TFT ?
-
Hallo toolman44!
Ich möchte Dich bitten die Boardregeln durchzulesen. Doppelpostigs sind nicht erwünscht und deshalb habe ich die beiden Postings zusammengeführt.
Ich finde die Antwort von blexxun trifft doch Dein Problem relativ genau. Damit sind diese aufblitzenden Bildelemente gemeint. Genau dieses Problem wird in dem Beitrag unter Vertikalsynchronisation (Zerstückelung) beschrieben. Es ist zwar bedauerlich, dass Du noch keine Lösung zu Deinem Problem gefunden hast, aber wesentlich neue Aspekte zu diesem Thema sehe ich momentan auch nicht. Was hat denn Deine Suche im Internet gebracht, so wie es blexxun vorgeschlagen hat? Wegen der Ausfälle sollten vielleicht neue Antworten auftauchen.
-
Hallo, tut mir leid wenn ich gegen die Regeln verstoßen habe. Das Problem ist leider mit der Antwort von blexxun nicht gelöst, da es sich damals um ein anderes Thema handelte. Die VSync Problematik habe ich schon abgehakt. Diesmal geht es um Bildfehler anderer Art. So etwas zu beschreiben ist immer schwierig, das muß man sich normalerweise selber ansehen. Das der Monitor aber kurzzeitig dunkel wird ist mit Sicherheit keine VSync Erscheinung, oder ? Mit derartigen Fehlern wäre das Gerät durch die Fachpresse sicher anders bewertet worden. Ich weiß eben nur nicht, ob es evtl. doch die GraKa ist. Von der Radeon 8500 hört man ja uch nicht nur Gutes. Ich habe übrigens schon sehr viel im Internet recherchiert und nichts brauchbares gefunden.
-
Das Problem mit dem dunkel werden, habe ich hier schon irgendwo mal gelesen. Vielleicht benutzt Du mal die Suche.
Aber es ist keinesfalls nomal. Das Zerstückeln bei schnellen Spielsequenzen ist nach meiner Ansicht allerdings genau das von blexxun beschriebene Problem. Sonst solltest Du dieses Aufblitzen nochmal genauer erklären.
Dass der Monitor gelegentlich schwarz wird, ist das erst seit kurzer Zeit so, oder was das von Anfang an?
Niemand hat mal eben eine andere Grafikkarte parat, aber Du solltest mal folgendes probieren:
1. Schließe den Monitor mal analog an und überprüfe ob diese Probleme weiterhin bestehen.
2. Borge Dir von einem Bekannten eine andere Grafikkarte, vielleicht eine mit Nvidia Chip und schließe den Monitor an diese Karte an und überprüfe diese.
Berichte dann mal die Ergebnisse. Wenn die Grafikkarte als Fehlerquelle nicht komplett auszuschließen ist, ist von Beanspruchung der Serviceleistung des Herstellers vorerst abzuraten. Oder erkundige Dich vorher, ob Kosten berechnet werden, wenn der Service feststellt, dass das Gerät in Ordnung ist. Einige Hersteller belasten da satte Preise.
-
-
Hi, ich habe den Monitor analog angeschlossen und mit 2 Spielen und versch. Auflösungen ausprobiert. Die besagten Fehler waren verschwunden. Den von dir erwähnten Beitrag habe ich gefunden und gelesen. Es scheint so zu sein das der Hyundai Probleme mit seinem DVI-Board hat. Laut dem Beitrag ging es selbst mit Geforce Karten nicht einwandfrei. Der Hyundai-Techniker, mit dem ich inzwischen gesprochen habe, ist auch der Meinung das ein Gerätetausch bzw. eine Reparatur evtl. keine Besserung bringt und das Ganze ein Produktions- bzw. Konstruktionssfehler sein könnte. Bevor Hyundai allerdings darauf reagiert, können sicherlich Monate vergehen. Er will es auf jeden Fall dem Hersteller in Korea melden. Ich überlege nun ob ich rechtlich eine Chance habe, das Gerät nach zwei Monaten dem Versender zurückzugeben. Ich könnte natürlich auch nur noch den analogen Eingang benutzen, aber wozu habe ich mir dann DVI-Kabel und Graka mit DVI-Ausgang besorgt ? Bin echt genervt.
-
Hallo toolman44!
Das scheint also ein Problem des Gerätes zu sein. Ich denke eine Reparatur dürfte etwas schwierig werdem, wenn alle Geräte diese Problematik aufweisen. Entweder probierst Du mal ob der Hersteller das Gerät zurück nimmt. Vielleicht mal mit Computerbild drohen, sowas hilft meist, denn die Zeitschrift ist auf solche Storys wild und der Schaden der Negativwerbung ist für den Hersteller wesentlich größer. Manchmal bewegt sich was, einfach probieren.
Die 2. Möglichkeit ist zu versuchen das Gerät auf Ebay wieder zu versteigern. Da das Gerät ja noch sehr neu ist, könntest Du einen guten Preis erzielen. Einen kleinen Verlust wird es sicherlich geben. Danach einen TFT auswählen, der das alles kann.
Oder Du musst das Gerät analog betreiben. Das würde mich allerdings auch ziemlich wurmen.
Probiere es erst einmal über den Hersteller und schreibe gleich einen Brief an die Geschäftsleitung. Halte den Brief auf der sachlichen Ebene. Verleihe Deiner Forderung der Rücknahme aber trotzdem Nachdruck, indem Du auch eine Weitergabe an die Presse in betracht ziehst.
Mehr kannst Du da eigentlich nicht machen.
-
Zitat
Original von Prad
Das scheint also ein Problem des Gerätes zu sein.
....
Die 2. Möglichkeit ist zu versuchen das Gerät auf Ebay wieder zu versteigern.L70A gekauft am 06.05 für 849,- EUR und digital erst an eine Radeon VE dann an eine Radeon 7500 angeschlossen . war am 15.05. defekt. Bei jedem Hochfahren des Rechners mußte die DVI/D-Sub-Taste betätigt werden, um ein störungsfreies Monitorbild zu bekommen. Am 16.05. den neuen per 24 Std. Service bekommenen L70A digital angeschlossen. Am 16.06. trat der gleiche Defekt auf. Bis dahin lief der Monitor 130 Stunden fehlerfrei. Ich habe auf einen erneuten Austausch verzichtet und bei meinem Händler; Media Markt, den L70A gegen den Eizo Flexscan L465, ebenfalls 849,- EUR, getauscht.
Was ebay angeht, wäre ich sehr vorsichtig. Immerhin würde er einen defekten Monitor versteigern. Er könnte aber mit Hyundai sprechen und versuchen den L80A zu Sonderkonditionen zu bekommen. Dieser ist technisch nämlich anders aufgebaut als der L70A.
-
Also den Rat ein defektes Gerät bei Ebay zu verkaufen, will ich hier auf keinen Fall geben. Ich denke da bin ich falsch verstanden worden.
Soweit ich das verstanden habe, handelt sich um ein generelles Problem des Monitors. Und wenn jeder Monitor dieses Problem hat, ist dieser spezielle ja nicht anders als die anderen Geräte am Markt. Und für jemanden der das Gerät sowieso analog betreiben will, wäre es ja auch egal.
Ich denke auch dass ein Tausch durch den Hersteller die beste Lösung ist. Vielleicht ist ja auch über den Händler noch was machbar.
-
Hallo, erst einmal vielen Dank für eure Hilfe. Ich werde wohl versuchen mit dem Hersteller bzw. dem Vertrieb eine Lösung zu finden. Vorläufig habe ich folgende Lösung im Einsatz: Monitor digital und analog an der ATI Radeon 8500 angeschlossen. In der Systemsteuerung 2 Monitore aktiviert und am Monitor per Taste umschalten auf analog für Spiele und digital für Arbeit. Geht einwandfrei, auch wenn es nicht im Sinne des Erfinders ist. Trotzdem keine Dauerlösung die ich akzeptieren müßte oder wollte. Ich denke letztendlich muß der Hersteller ein vernünftig funktionierendes Produkt anbieten, oder aber so etwas wie diesen DVI-Eingang weglassen, wenn er eh nicht voll einsatzbereit ist.
-
Bitte lass mal hören, was bei Deiner Reklamation rausgekommen ist, wenn es soweit ist