Fujitsu-Siemens P20-1 ruckelt wie S**

  • Hallo,


    bin seit ein paar Tagen Mitglied bei Prad und habe mir als frischgebackener TFT-Hardliner sofort was großes gekauft: P20-1, 20" MVA-Premium (1600-Auflösung).


    Ich bin entsetzt über das Ruckeln. Entstetzt, traurig, wütend, verzweifelt...
    Der Klarheit halber: Ruckeln, nicht Schlieren. DVD gucken is nich, erinnert mehr an Breakdance als an Kino.


    Schlieren tut das Ding sehr wenig. Wie auch, wenn die Bilder eher von hier nach dort springen als zu laufen...
    Im Autotest hüpfen die Autos statt zu fahren, und das Bild mit der 1 und der 2 flackert abwechselnd hell und dunkel. Bei 30 fps ist es nicht mehr so schlimm, aber immer noch unhaltbar. Bei 60 fps verliert er schon mal nen frame.


    Habe an zwei Rechnern probiert, alle Auflösungen, DVI und Analog.
    Selbst bei 640x480 und 16 Farben ist es das gleiche.


    V-Sync find ich nur bei der Ati-Karte, hilft aber auch nix, egal ob an oder aus.


    Ich befürchte, es liegt am Panel. Oder???


    Hilfe!!! Ich will das Ding doch so gerne behalten. Kein Bock auf Zurückschicken und FAB und so weiter. Will einfach nur dass ich DVD's damit gucken kann, wenn die Arbeit fertig ist. Will ja nicht mal zocken...


    Mein altes TFT Miro FP 176 (1280-Auflösung) schliert ein bisschen, aber man kann locker DVD's angucken.


    Hat einer ne Idee, wie ich das in Griff kriege???


    Gruß,


    fredamsee

  • Na, die Formulierung "Autos hüpfen" passt nicht ganz.
    Es ist eher so, als wenn einer drin sitz, so'n Daimler-Testfahrer, der Gas gibt und dann wie blöd bremst. Dann wieder Gas, und wieder Bremse...
    Na Ihr wisst schon... Oder? ;)

  • Was hast du denn für Grafikkarte und Prozessor?
    Ich hege mal den Verdacht dass die es "nimmer derblost" (Tirolerisch -> nicht mehr packt :D )

    Die Berylliumsalze, die - besonders inhaliert - ausserordentlich
    giftig sind und krebserregend wirken, schmecken suess.
    (Aus: "Lehrbuch der Anorganischen Chemie" von Holleman und Wiberg)

    • Offizieller Beitrag

    In diesem Fall gehe ich auch davon aus, dass die Grafikkarte/Prozessorleistung des Computers nicht mehr ausreichend ist. Probiere mal eine geringere Auflösung bei geringerer Farbdarstellung. Dann sollte es eigentlich flüssig dargestellt werden. Die Bildqualität kannst Du dann natürlich vergessen, kannst Dir aber relativ sicher sein, dass es sich um ein Performanceproblem des Rechners handelt.

  • Naja, Athlon64 3200+ und Ati 9000 Pro.
    Kann doch nicht sein, dass das nicht ausreicht, oder?


    Ach, und herabsetzen auf 640x480 und 16 Farben ändert nur wenig.


    Ich verstehe auch nicht, warum im Analogmodus die Quadrate der Gamma-Korrektur stark flimmern. Aber nur die Quadrate, der Hintergrund nicht.


    Gruß,


    fremdamsee

  • Für DVD gucken reicht jede 8 mb Grafikarte, selbst bei 1600xnoch was
    Es wird doch keine 3d-Leistung gefordert, dvd=2d.


    @Prad


    Erstmal lesen, dann antworten !
    Spaß :)

  • Hi,


    schau Dir mal die Temperaturwerte von Deinem Prozessor an. Es könnte sein, daß der zu heiß läuft. Vielleicht hat sich eine Menge Staub im Kühlkörper abgelagert etc.. Wie sieht es denn mit Deinem anderen TFT aus? Du könntest doch Dein altes TFT testweise dranhängen. Oder hast Du das schon verkauft? Das müßte dann ja auch Probleme bereiten? Ich habe Deinen Post so gelesen, als ob Du das alte TFT nach dem Kauf des neuen TFT nicht mehr dran gehabt hättest um zu testen. Vielleicht ist auch der DVI-Ausgang der Graka defekt oder das Kabel. Du mußt wohl ein wenig probieren...


    Ansonsten weiß ich auch nicht so recht weiter. Ist ein hier recht unbekanntes Problem.


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Danke liebe TFT-Fans,


    also:


    Ich habe mein Miro noch, und da ist alles bestens, wenn auch etwas schlierig. Aber es ruckelt da nix.


    Am neuen P20-1 habe ich jetzt drei Rechner darangehabt: PIII667/NVidia???, Athlon64 3200+/Radeon 9000 Pro, XP2600+/Radeon 9000 Pro.


    Die beiden Großen jeweils mit den neusten Grafiktreibern.


    Geht nix. Weder Analog noch digital. Bei keiner Auflösung. Frequenzwechsel von 60 auf 70/75/85 Hertz - nicht (bzw. kaum) geholfen.


    Tja, Try2fixit, ich habe schon bemerkt, dass weder mein TFT noch das Problem hier bekannt sind. Schlieren tut hier fast jeder (TFT :tongue:), aber ruckeln tu nur ich...


    Muss das Ding dann wohl doch zurückschicken?!


    Ich warte mal noch bis heute Abend - vielleicht hat ja einer im Forum den entscheidenden Tip. ;(


    Ich verspreche: Wenn mir einer den richtigen Tipp gibt, schicke ich ihm ein Bier per E-Mail, freie Sortenwahl. (Wie wär's mit 64-Bitburger?)


    Nochmals Danke.


    Gruß,


    fredamsee

  • Hat dein TFT ein Auto-Adjust? D.h. laß sich den TFT mal selbst mit den Signalen vom Rechner synchronisieren.
    Das hat bei mir mit dem einen oder anderen TFT schon mal was gebracht.


    Dann noch was: hast du den Standardtreiber von XP genommen oder schon mal den Original-Treiber ausprobiert? Vielleicht bringt das was. Sollte mit dem Monitor mitgekommen sein, Änderung dann in den Anzeigeeinstellung bei Monitor, Treiber akutalisieren usw.


    Das ist zwar alles nicht sehr aussichtsreich, aber das sind Sachen, die ich ausprobieren würde.

  • Auch meiner Meinung nach liegt das Ruckeln eher an deinen Systemen, als an dem Monitor. Was mich allerdings wundert, dass bei niedrigeren Auflösungen als 1600x1200 keine Besserung eintritt...


    Wenn das Gerät also auch bei niedrigeren Auflösungen weiterhin ruckelt, könnte es auch am Monitor liegen. Ich wüsste nicht, worauf das bei einem Monitor zurückzuführen wäre, denn im Grunde ist es ja ein "dummes" Gerät, was nur das macht, was ihm die Grafikkarte sagt...


    Bei DVD Videos gab es bei mancher Software einen solchen "Effekt". bin mir aber nicht mehr sicher, welche. Vielleicht probierst du ja einfach einmal die eine- oder andere Widergabesoftware aus, um Vergleiche zu ziehen. Aber da dein Fehler ja bei offensichtlich allen Anwendungen auftritt, scheint die DVD Software nicht allein dafür verantwortlich sein...

  • Hallo zusammen,


    @alle: Versteh ich nicht, was ihr alle habt. Es gab doch schon öfters mal Ruckel-Probleme mit TFT's? Wieso erinnert sich jetzt niemand mehr daran?


    @fredamsee: Ok, gehen wir das Problem doch Stück für Stück durch.


    - Stelle 60 Hz Vertikalfrequenz ein.
    - Starte PixPerAn.
    - Welche frame Rate wird angezeigt?
    - Beschreibe genau die Bewegung des Autos. Sind es regelmäßige Ruckler, immer im selben Rhytmus? Oder eher unregelmäßig?
    - Was passiert mit der Frames Lost Anzeige während dem Ruckeln? Daß dort ein Wert größer als 0 angezeigt wird, ist normal, aber ändert sich der Wert während den Rucklern?


    Ach ja: An der Leistungsfähigkeit des Systems liegt es nie und nimmer. Allerdings möglicherweise an der Konfiguration (da läuft vielleicht irgendwas im Hintergrund). fredamsee: Hast Du einen CRT zur Verfügung, mit dem Du vergleichsweise mal testen kannst ob es da auch ruckelt?


    Edit: @fredamsee: Ich finde Deine bisherige Schilderung allerdings auch ein wenig verwirrend. Vielleicht wäre es mal gut, wenn wir einen Zeitpunkt ausmachen, und uns dann im Prad.de Chat (Zugang ist auf der prad.de Startseite) treffen, um das Problem mal in aller Ruhe zu besprechen. Dann werden wir schon herausfinden woran es liegt.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Genug Speicher vorhanden?
    Beim DVD sehen alle anderen Programme schließen!
    Das meinen die Apple Spezialisten wenn DVD ruckelt.


    Gruß Doc

  • Ein Hoffnungsschimmer!
    Tolles Forum hier, Ihr macht mir wirklich Mut.


    Ich versuche noch mal ein paar Stichworte zu bringen, die die von mir gestiftete Verwirrung (Sorry!) erhellen und Eure Fragen beantworten:


    @ Franky60: Auto-Adjust steht im Analogmodus zur Verfügung. Ausprobiert, bringt keine (sichtbare) Besserung. Bei Digitalmodus hat das Panel kein Auto-Adjust.


    @ Displaydoctor: Die drei getesteten Rechner haben genug RAM: DDR 512/333, DDR 1024/400, SD 768/133. Keine Programme im Hintergrund, sogar Firewall testweise runtergefahren.


    @ wwelti: Erstmal Riesen Dank für das Super Testprogramm! (Ist doch von Dir???) Bin genauso vorgegangen wie Du sagst. Auto ruckelt regelmäßig, ohne das neue Frames losten :] 60 fps, 1 oder wenige lost, CPU 26%, 1600x1200@32


    Miro TFT 1280x1024 macht keine Probleme.
    Und habe gerade Compaq CRT getestet: 1600x1200 bei 60/75 Hz absolut ohne Ruckeln. (Und natürlich ohne Schlieren, weil CRT. :D)


    Dagegen beim neuen Fuji p20-1 Ruckeln bei allen Auflösungen und Frequenzen, auf allen drei Systemen.


    Einzige Software, die auf allen drei Rechnern läuft: Zonealarm. Abschalten bringt aber nix, habe ich probiert.


    @ wwelti: Was mich auch stutzig macht: Das Flickerbild flickert nicht nur so wie beim CRT oder dem Miro TFT, sondern es wechselt im absolut regelmäßigen Halbsekundentakt zusätzlich von eher hellem zu eher dunklem Hintergrund. Beim Vollbild (F9) sieht das aus als wenn abwechselnd helle und dunklere Flickertestbilder von oben nach unten über den Schirm geschickt werden. Das alles auf dem Athlon64-System im Digitalmodus, wie auch im Analogmodus. Manuelle Synchronisation bringt keine Besserung. Shift F7 bringt dann um die 200 fps, und es ruckelt eben etwas fixer, ohne das mehr frames verloren gehen.


    @ alle: Ich habe ja keine Ahnung, nur folgendes Gefühl: Kann es sein, dass das gerät intern falsch synchronisiert?


    Übrigens: Das Prad-Forum wird super scharf, schlieren- und ruckel- und flimmerfrei dargestellt. (Ist doch das Wichtigste :D !) Wir reden also nur von bewegten Bildern.


    Gruß,


    Freddy


    PS @ wwelti: Bin um 21:00 Uhr im Chat! Danke!!!


    Und sorry: Aus den Stichworten wurden Stichromane...

  • Hi fredamsee,


    Danke für die Infos, das macht die Sache doch klarer.


    Du sagst daß bei PixPerAn (jep ist von mir ;) ) mit 60 Hz/fps bei den Rucklern keine Frames verloren gehen. (d.h. der Zähler wird beim Rucklen nicht hochgezählt).


    Das ist ein eindeutiges Indiz darauf daß der Framedrop "innerhalb des TFT's" stattfindet, so daß PixPerAn ihn nicht erkennen kann. Der PC ist also unschuldig an den Framedrops!


    Somit müsste eigentlich die Feinjustierung der Vertikalfrequenz mit Powerstrip das Problem beheben bzw. zumindest lindern können. Allerdings ist diese Feinjustierung nicht ganz einfach; d.h. einfach direkt die Vertikalfrequenz ein wenig anders einzustellen führt _nicht_ zum Erfolg.


    Das Verfahren wurde schon ein paar mal besprochen, hier ein paar ältere Postings zum Thema:
    - Was ist das Problem?:
    - Was kann man dagegen tun?:
    - Wie stellt man die Vertikalfrequenz genau genug ein?:


    Bitte genau lesen; es ist schon ein wenig knifflig...
    Viel Erfolg beim Tunen ;)


    Ich schau dann um 21:00 Uhr mal im Chat vorbei. Ich erwarte dann Deine Erfolgsmeldung :D


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Na, ich habe bisher keine rechten Erfolg. Im Gegenteil, habe mir den Grakatreiber zerschossen, musste neu installieren...


    Aber noch 3 Fragen:
    Bekommt man das sicher 100% in den Griff?
    Muss man die Aktion für jeden Rechner durchziehen, an dem das TFT laufen soll? (Ich vermute ja.)
    Gibt es TFT's (außer meinem Miro), die diese Eigenart nicht haben?
    (Ich schreibe Eigenart, damit es freundlich klingt - denken tu ich was anderes, wenn ich die Rechnung für das Ding sehe. :( )


    Ruckelnde Grüße an Alle!


    fredamsee

  • Hallo fredamsee,


    Sorry daß es bei Dir Probleme gab. Grakatreiber zerschossen??? :( Bei mir hatte dieser "Rettungs-Hotkey" von Powerstrip immer funktioniert...


    Zu Deinen Fragen:
    1.) - Man bekommt das _meistens_ in den Griff, allerdings nicht vollständig. Soll heißen: Man bekommt die meisten Ruckler weg, aber nicht 100%ig alle. (z.B. ein Ruckler alle 10 Minuten verbleibt) Je nach TFT-Modell wandert auch manchmal (z.B. alle halbe Stunden einmal) ein "Versatz-Streifen" durchs Bild (allerdings nur in großflächigen Animationen sichtbar) Ich kann Dir auch nichts garantieren. Das Verfahren ist zugegebenermaßen fummelig, und wenn man nicht genug Zeit und Geduld aufbringen kann, führt es nicht zum Erfolg.


    Wie auch immer, was dabei herauskommt ist meistens deutlich besser als ein dauerndes Ruckeln.


    Ich würde sagen wir diskutieren das nochmal online um 21:00 Uhr, OK?


    2.) - Ja, man muß es an jedem Rechner durchziehen. Jedenfalls dann, wenn man ruckelfreie Animation haben möchte.


    3.) - Es gibt TFT's die diese Eigenart nicht haben. LEIDER gibt es keine Auflistung dieser Modelle. Die Hersteller schweigen sich dazu auch gründlich aus.


    Ich plane noch heute eine Aktion zu starten, um eine solche Liste zu erstellen. (Die Eigenschaft lässt sich schließlich relativ einfach experimentell an einem TFT ermitteln). Ich hoffe dabei auf zahlreiche Teilnahme vieler Board-Mitglieder, sonst wird da nix draus.


    Edit: Diese Geschichte hat mich schon lange geärgert. Eine ganze Menge TFT's haben dieses Problem. Da es jedoch vielen Leuten gar nicht auffällt, daß das Ruckeln vom TFT her kommt (und nicht vom eigenen PC), gibt es nur ein geringes Bewusstsein für diese Problematik. Viele User scheinen auch relativ tolerant zu sein, was Ruckeln angeht. (Damit habe ich auch kein Problem. Aber es gibt definitiv genug User, die das Ruckeln eben NICHT mögen, und für die dürfte die Aktion interessant sein)


    Viele Grüße
    Wilfried


  • Hallo,
    ich würde ihn zurück schicken, denn einen neuen TFT erst mit irgendeiner Software zu justieren kann es ja wohl nicht sein. ?(
    Und der Preis spielt da überhaupt keine Rolle ob der nun 300€ oder 1500€ gekostet hat.
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • Also, der Monitor geht zurück.


    Die "Nachführung" der Vertikalfrequenz brachte nicht den gewünschten Erfolg. (bzw. gar keinen sichtbaren).


    Vielleicht habe ich es auch nicht ganz raus mit dem Feintuning.


    Aber Maggi hat recht. Ich habe keinen Bausatz bestellt... :]


    An Alle ein dickes Dankeschön! Vor allem an wwelti!


    Gruß,


    fred


    Und jetzt: Eizo L885, LOL! (Oder doch Syncmaster 213T???) ;(

  • Hallo zusammen,


    @fredamsee: Ich wünsch' Dir viel Glück bei der Auswahl des nächsten Modelles. Immerhin ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß der nächste zumindest intern mit 60 Hz läuft, das ist dann nicht so arg störend.


    Was meine Ankündigung für meine Ruckel-Test-Aktion angeht: Ich habe gemerkt daß ich relativ weit ausholen muß um die Sache wirklich gut durchzuziehen. Vor meinen Prüfungen krieg ich das nicht so gut hin wie es sein sollte. Ich muß die Sache bis zum April vertagen. Aber dann werd ich's krachen lassen, versprochen!


    Viele Grüße
    Wilfried