Bezugsquelle mit Pixelfehlertest

  • hi @ all


    und da is er nu....mein NEC 1960NXI


    hab ihn ausgepackt , angemacht und muss festellen


    ->>> Pixelfehler :[


    kann mit sowas echt nicht leben, habe sehr viel geld ausgegeben
    und will einen ordentliche & fehlerfreien TFT haben!


    werde das gute Stück wieder verpacken und zurückschicken !!


    FRAGE:


    ich suche mir grad den arsch ab um nen händler mit Pixelfehler Test
    zu finden, der auch das obig genannte Gerät anbietet.


    Kann mir einer nen guten Händler empfehlen??


    aussder Kupper, TFTshop usw.


    Gruss


    bort

    • Offizieller Beitrag

    So ein Pixelfehlertest würde ich nur dort durchführen lassen, wo es auch handwerklich einwandfrei ausgeführt wird. Warum also nicht bei Kupper? Mindfactory scheint die Sache jedenfalls nicht ganz so genau zu nehmen.

  • sowas wurde hier des häufigen berichtet, dass Test nicht mehr gemacht werden und es sich in solchen Fällen um Geldschneiderei handelt.


    Vielleicht sollte man mal einen Threat aufmachen, wo ihr eure Erfahrungen mit sowas schildern könnt.


    Allerdings muß ich hier nochmal betonen, dass es sich mit diesem Test um eine rechtl. Grauzone handelt.


    Es gibt mehrere Sachen, die rechtlich nicht geklärt sind.


    Was passiert denn eigentlich mit den Kosten für diesen Test beim zurückschicken, normalerweise bleibt der Kunde darauf sitzen, denn es handelt sich ja um einen Dienstleistung


    Desweiteren kann ein Händler, den Widerruf auch ausschlagen, wegen diesem Extra (Pixelfehlertest)


    und zu guter letzt: Was hat man eigentlich gekauft, einen Test oder eine Garantie
    und hier muß man sich doch fragen:
    Was bekomme ich beim Test:
    Bekomme ich nur den geschilderten Ist-Zustand oder ein handverlesenes Gerät
    Was bekomme ich bei einer 0-Pixelfehler Garantie?
    Eine erweiterung der Herstellergarantie und hier beginnt ein Schwarzes Loch aufzugehen, denn die Hersteller werden sich davon natürlich distancieren und der Kunde hat jetzt das Problem sich mit dem Händler rumzuschlagen.


    Ich würde vor sowas Abstand nehmen. zumal die Tolranzen so gross nicht sind und in der normalen Arbeitsweise auch nicht unbedingt stören.


    Klar geibt man viel Geld aus, aber ihr Kauft euch doch auch Windows von unserem lieben Guru Bill Gates und schickt es nicht zurück weil es vielleicht permanent abstürzt, klar gibts die alternative Linux -> aber was macht der Otto normal verbraucher.


    Schlußwort: Ich will hier keinen abschrecken, diesen Test zu machen oder nicht, aber bitte wägt den Nutzen richtig ab und überlegt, was passiert im nachhinein, denn ich glaube vele Händler nutzen diesen Test oder Garantie oder wie auch immer nur noch um ihre doch sehr minmalen Gewinnmargen im IT-Bereich zu erhöhen.


    am die Moderatoren: Macht doch mal eine Umfrage auf: Erfahrungen mit Händlern und PF-Tests
    z.B.
    PF-Test bestellt und gemacht. 0-PFs
    PF-Test bestellt, trotzdem PFs, Gerät nicht reklamiert
    PF-Test bestellt, trotzdem PFs, Gerät reklamiert und getauscht gegen 0-PFs


    ich glaube so oder ähnlich würde vielen fragenden Usern hier geholfen, über den Sinn und Unsinn kann ja dann in diesem Threat gesprochen und dikutiert werden, dann hat man mal alles zusammen.

    Grüße von der


    .::. Kupper Computer GmbH
    .::. Burkhard Zeuke


    _________________________________________

  • Eine Sache hab ich noch um die Fragen, die des häufigeren kommen, hier gleich zu beantworten:


    Wir machen diesen Test nicht mehr:
    Hierfür gibts mehrere Gründe:
    1. Der Zeitaufwand für die Techniker.
    2. eine Rechtsbelehrung eines Herstellers, heißt rechtl. Grauzone.


    Schluß
    In einer Vertriebssitzung wurde das Für und Wider abgewegt und der Entschluß gefällt, ihn nicht mehr anzubieten.

    Grüße von der


    .::. Kupper Computer GmbH
    .::. Burkhard Zeuke


    _________________________________________

  • tja....


    ich als kunde bestehe darauf, dass meine Ware einwandfrei bei mir
    eintrifft!


    sicherlich kann der händler nichts dafür , dass ich einen Pixelfehler habe.


    trotzdem will ich nicht über 500 EURO für ein gerät ausgeben, mit dem ich dann im endeffekt unzufrieden bin.


    das is doch verständlich !


    arbeite viel mit meinem rechner und demzufolge würde ich tag ein tag aus
    auf den pixelfehler starren und mich ärgern :|


    was soll ich tun ???


    solange nen TFT bestellen bis ich einen "vernünftigen" habe???

  • dass ist ja das Problem


    selbst wenn du jetzt von Notebookbilliger auf Mindfactory wechselst, kommt das Gerät immer noch von Europas größten IT Großhandel mit Sitz in München.

    Grüße von der


    .::. Kupper Computer GmbH
    .::. Burkhard Zeuke


    _________________________________________

  • Nen Pixelfehler hat doch nichts mit minderwertiger Qualität zu tun!
    Du wirst auch bei den gaaanz teuren Geräten Pixelfehler bei dem ein oder anderen TFT finden.
    Es gibts halt noch keine 100%ig pixelfehlerfreie Produktion.


    Wenn dich der Pixelfehler stört schick den TFT halt zurück.
    Ne Garantie für keine Pixelfehler bringt dir z.B. bei Mindfactory nix da die die eh nicht machen und den TFT auf gut glück verschicken.
    Und da das eine rechtliche Grauzone ist kannst du dann auch nicht auf ein fehlerfreies Gerät bestehen falls du ein mit Fehlern krichst.



    Was hast du denn für einen Pixelfehler?
    Wenn das nen dauerhaft roter Punkt in der Bildmitte ist kann ich schon verstehen dass dich das nervt.

  • pixelfehler lassen sich nunmal bei der herstellung nicht ausschliessen. es gaebe zwar die moeglichkeit saemtliche fehlerhaften panels wegzuwerfen und nur die fehlerfreien in den verkauf zu bringen, allerdings wuerden dann die preise wahrscheinlich aufs fuenffache ansteigen.
    eine 0-fehler garantie eines haendlers wuerde ich dahingehend interpretieren dass er entweder selbst die monitore ueberprueft oder mich solange von meinem rueckgaberecht gebrauch machen laesst bis ich ein 0-fehler geraet habe. ansonsten sollte man das rueckgaberecht nicht ueberstrapazieren da nunmal eine gewisse fehleranzahl akzeptiert werden muss.

  • kurzes feedback nochmal von mir :


    mittlerweile habe ich einen PIXELFREIEN TFT !!


    wie das und wo??


    bei mindfactory mit pixelfehlertest :)


    *freu*


    - ende gut -> alles gut -

  • Also ich bin auch der Meinung, dass es doch wirklich verständlich ist, dass jemand, der mehrere Hundert Euros investiert, ein absolut fehlerfreies Gerät wünscht!
    Das ist gemessen an den Preisen wirklich ein natürliches Anliegen... Darüberhinaus spart man sich als Student das Geld meist durch harte Arbeit zusammen und freut sich auf ein neues Sichterlebnis am PC und dann darf man sich Tag für Tag mit so nem Pixelfehler rumschlagen! Das ist nun wirklich nicht Sinn der Sache - meiner Meinung nach.
    Und dass eine fehlerfreie Produktion unmöglich sein soll... Na ich weiß nicht... Immerhin sinkt die Zahl der Pixelfehler ja und dann könnte man ja entweder weiter verbessern oder diese Panels dann aussortieren!
    Darüber hinaus sollte man auch nicht vergessen, dass der Großteil der Verbraucher ja nur die Waren zurückschickt, weil sie eben solche Fehler haben und die Leidtragenden sind ja nunmal die Händler und die Verbraucher, die sich ärgern weil sie beim "Pixelfehlerklasse 2-Los" leider kein Glück hatten
    In diesem Sinne,


    mfG SamSamo

  • Hab eben schon meine Entrüstung über die TFT-branche geschildert...


    http://www.prad.de/board/thread.php?postid=133588


    Wenn es nicht möglich ist, fehlerfreie Geräte zu bauen, dann sind TFTs einfach noch nicht reif für den Markt! Die zahlreichen vergleiche hier wie "windows stürzt ab und du verwendest es trotzdem" oder "der benzinverbrauch bei nem auto ist ja auch nicht immer konstant" ziehen absolut nicht.
    Würdet ihr Windows kaufen, wenn es sein kann das ihr eine version erwischt bei der z.b. die soundausgabe nicht funktioniert? Oder ein neues auto mit Lackschaden? Nein! Natürlich nicht!


    Und dieses Drängen auf billigpreise für jegliche elektronischen gerät ist nicht nur bei tfts zu beobachten. Inerhalb der letzten 8 Monate musste ich meinen dvd brenner, mein mainboard, garfikkarte und handy zum service schicken wegen defekt.


    Und von wegen einfach so zurückschicken: das kostet jedesmal ca. 10 € Porto...

  • pleasuredelayer


    Langsam wissen wir es jetzt!!!
    ES ZWINGT DICH KEINER, EINS VON DIESEN PRODUKTEN ZU KAUFEN!!!
    Also versuche hier nicht, Leute, die Spass an einem TFT haben, zu verunsichern. Deine Feststellungen treffen ebenso für andere Produkte am Markt auf. Es gibt gute und schlechte, aber lass das bitte die Konsumenten selbst entscheiden. Komm jetzt mal langsam wieder runter, und hör bitte auf, das Forum weiter mit deiner negativen Einstellung zuzuspamen. DANKE!


    gruß


  • sorry, aber imo sind die Vergleiche nicht verkehrt!


    Nimm z.B. mal ein Flugzeug:
    da kann es dir passieren (wenns schei** läuft), dass es abstürzt!!


    Und da ist keiner bisher hergekommen und sagt: " die sind aber noch nicht sicher genug für die Bevölkerung!"


    Es gibt einfach Dinge bzw. mögl. Fehler, die man nicht ausschließen kann und dazu gehören unter anderem auch TFTs, Fernseher (Konvergenzfehler; teilw. nervige, piepige Summgeräusche) und viele andere technische Dinge (wie du ja auch aufgezählt hast)...


    Grüße
    Voodoo


    PS: Nobody´s perfect ;) auch der TFT nicht

    Einmal editiert, zuletzt von Voodoopupp ()

  • Es sei nochmal angemerkt:
    Auch wenn der TFT jetzt fehlerfrei ist (evtl. dank PF Prüfung), dass muss nciht so bleiben, es kann auch nach 1 Jahr noch ein PF hinzukommen.
    Solange der TFT nicht die PF-Klasse 1 hat, muss man dann damit leben oder das Gerät verkaufen.
    Sicherlich ist das eher selten der Fall, aber möglich ist es.

    Viele Grüße
    Randy

  • j.kraemer
    Trotzdem kein Grund zu schreihen, ich denke daß kann man auch ruhig sagen (vorallem als verständnisvoller, nachsichtiger Moderator ;) )
    Und ich denke das "pleasuredelayer"s Aussagen schon von vielen anderen Startern gekommen sind (und auch von mir). Also cool down!


    pleasuredelayer
    Ich denke, die Diskussion ist schon einige 10mal durchgekaut worden, und j.kraemer "FrustSchrei" ist irgendwie darauf zurückzuführen daß diese Diskussion ca. jedes Drittel oder Halbe Jahr neu geführt werden muß. Vielleicht guckst Du Dir die entsprechenden Threads mal in Ruhe an Du wirst dort alles gesagt finden.


    Ein Argument will ich (auch wenn`s schon tausendmal gekommen ist) trotzdem erneut aus der Kiste holen: Guck Dir an worüber Du redest!
    Ich habe mir einen PF-freien TFT (für 40 Euro) mehr gekauft. Obwohl laut Hersteller nur in einem von Tausenden Fällen neue PF auftreten ist es bei mir wohl passiert. Pech gehabt, ich kann damit sehr gut leben, aber auch nur weil es tote Pixels im rechten unteren Rand sind.


    Wie gesagt ließ Dir mal die bisherigen Diskussionen durch und laß Dir mal ein garantiert Pixelfehler behaftestes Gerät zeigen. Du wirst überrascht sein wie wenig störend so ein "Fehler" sein (kann).


    Grüße