Richtige Einstellungen für ProLite E431S, da Spiele ruckeln

  • Hallo zusammen,


    ich wollte gerne wissen, welches die optimale Einstellung meines Iiyama ProLite E341S 8ms ist. Ich habe die Gebrauchsanweisung hoch und runter gelesen und auch auf der Homepage nachgeschaut, aber ich kann einfach nichts finden. An für sich läuft mein Monitor super, doch beim Spielen von CS_1.6 habe ich Ruckler, wenn gerade viel los ist. Bis jetzt lief der Monitor bei mir mit 75 Hertz und einer Auflösung von 1280x1024 im Spiel bei 1024x768. Da ich früher keine Ruckler mit meinem alten Monitor hatte und ich sonst nichts an meinem Compi oder CS geändert habe, denke ich, das ich den Monitor vllt nicht richtig eingestellt habe. Ach ja, ein DVI-Kabel habe ich nicht und Treiber konnten nicht installiert werden.


    Hoffe, ihr könnt mir helfen.


    Liebe Grüße
    aimee =)

    Einmal editiert, zuletzt von aimee ()

  • Hallo aimee,


    Zuerst einmal habe ich deinen Beitrag in die ,TFT-Hilfe' verschoben.
    Da ich nicht genau weiß, um welches Problem genau es sich bei dir handelt, und wie ich es am besten erklären soll, habe ich einmal auf einen Erfahrungsbericht von mir verlinkt. KLICK! Da hatte ich auch Probleme mit Rucklern bei der Bildwiedergabe. Das ist aber bei manchen TFTs ein allgemeines Problem und wwelti (der Fachmann auf diesem Gebiet) erklärt dies ja auch immer recht ausführlich. Vielleicht ist dein Problem ja das Gleiche. Am besten mit dem Tool ,,PixPerAn'' (gibts hier zum Download) testen.


    gruß

  • Hallo =)


    erstmal vielen Dank für deinen Beitrag. Ich habe deinen Thread gelesen und daraufhin powerstrip ausprobiert, allerdings lief nach dem Neustart garnichts mehr. Ich musste das Programm deaktivieren um wieder irgendwas machen zu können. Da ich leider kein Englisch kann, wusste ich mit dem Programm auch leider nichts anzufangen :( Gibt es eine deutsche Anleitung für dieses Programm?


    Aber Pixperan habe ich benutzt und folgendes kam dabei heraus (nachdem ich irgendwo gelesen habe, TFTs laufen bei 60Hertz, habe ich dies vor dem Test mal eingestellt):


    Grafikmodus: 1280x1024 @ 32 bpp
    Frame Rate: 60.8 Hz
    Gamma Faktor: 1.4812


    Flaggen-Test: s->w: 70.8%, w->s: 97.7%, s->g: 65.8%, w->g: 66.7%
    Verfolgungs-Test: 17(28.3ms), 11(18.3ms), 24(40.0ms)
    Lesbarkeit: Tempo 10
    Spiel: Score: 32 Punkte, Trefferrate: 7%
    Schlierenbild: Bild Nr. 3, Tempo 16, Gamma 1.10, r.exp 0.01, r.time 7.5, r.delay 1.5, f.exp 1.33, f.time 45.3, f.delay 14.8, s.tempo 4


    Würde ein DVI-Kabel die Probleme (vorrausgesetzt es liegt am Monitor bzw. den Frequenzen zwischen Monitor und GraKa) beheben?

  • Hallo aimee,


    Ich habe dir jetzt einmal eine Erklärung von wwelti zu dem Tool ,PixPerAn' aus einem anderen Thread eingefügt, da ich selbst nicht weiß, wie ich es dir am besten erklären soll.




    Vielleicht hilft dir das jetzt beim Testen ein wenig weiter.


    gruß

  • Hallo,


    jetzt hab ich ein viel größeres Problem. Nachdem ich Powerstrip installiert hatte und es nicht lief, hab ich es deaktiviert. Jetzt habe ich aber auf einmal Ruckler im normalen Windows. Das bedeutet, wenn ich den Mozilla öffne und dann wieder schließe, hängt meine Maus für 2-3 Sekunden und ich kann in der Zeit nichts mehr machen. Das passiert auch, wenn ich auf "Desktop anzeigen" klicke oder schnell von einem Fenster zum anderen springe. Ich habe Powerstrip mittlerweile deinstalliert und auch den Rechner neu hochgefahren, aber das neue Problem besteht weiterhin.


    Da ich vorher überhaupt keine Probleme in Windows hatte, denke ich, das das am Programm liegt. Wisst ihr da mehr?

  • Hallo aimee,


    Ich habe mal diesen Thread durchgelesen.


    Normalerweise ist die Frequenzanpassung mit Powerstrip nicht nötig, da für die meisten TFT's, selbst wenn sie eine feste interne Frequenz verwenden, diese präzise genug mit den 60 Hz der Grafikkarte übereinstimmt.


    Es gibt sehr viele mögliche Ursachen für Ruckeln, die meisten davon liegen in Software-Einstellungen bzw. Problemen begründet.


    Normalerweise führt Powerstrip nicht zu den von Dir genannten Problemen. Wenn Du Windows XP hast, kannst Du vielleicht das System wieder "flottkriegen", indem Du zu einem Systemwiederherstellungspunkt vor der Installation von Powerstrip zurückkehrst. (Windows Hilfe mit F1 starten, Suche nach: "Systemwiederherstellung", dann: Eine Aufgabe auswählen: Ausführen des Systemwiederherstellungsassistenten)


    Den PixPerAn Test hast Du sehr gewissenhaft durchgeführt, die Ergebnisse sind charakteristisch für ein ordentliches TN Panel ohne Overdrive.


    Leider kann ich anhand der gegebenen Beschreibung nicht sagen, woran das Ruckeln liegt. Möglicherweise ist es so, daß Du den TFT mit einer anderen Vertikalfrequenz betreibst als Deinen vorherigen Monitor. War dieser ein CRT, so ist dies sehr wahrscheinlich. Schon hierdurch ändert sich die "Ruckel-Charakteristik" eines PC's so daß durchaus Unterschiede auftreten können. Wenn Du vSync=on eingestellt hast, könntest Du vielleicht probieren ob Dir die Bewegungsdarstellung mit vSync=off besser gefällt. Dann gibt's zwar Tearing, aber bei hoher Last ruckelt es nicht so sehr. Generell bedeuten hohe Vertikalfrequenzen (sofern sie ordentlich vom Monitor unterstützt werden) immer bessere Bewegungsdarstellung. Viele betreiben ihre TFT's mit hohen Vertikalfrequenzen, so daß dann der Umstieg zum TFT zwangsweise eine gewisse Reduktion der Bewegungsqualität bedeutet.


    Edit: Bei der Benutzung des Systemherstellungsassistenten ist eine gewisse Vorsicht angebracht. Wenn Du zu einem Wiederherstellungspunkt zurückkehrst, wird Software, die zu einem späteren Zeitpunkt installiert wurde als dieser Wiederherstellungspunkt angelegt wurde, nicht mehr funktionieren. Anwenderdaten werden allerdings nicht gelöscht.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • hallo wwelti =)


    vielen Dank für deine Antwort. Nach einem erneuten Neustart ist jetzt gsd alles wieder beim alten. Windows ruckelt nicht mehr.


    Ich habe jetzt mal meinen alten CRT-Monitor angeschlossen um zu testen, ob CS ruckelt und festgestellt, dass ich jetzt wieder ein perfektes ruckelfreies Bild habe. Es liegt also leider wirklich am TFT ;( ;( ;(


    Wenn der alte CRT nicht kaputt wäre (wird immer mal wieder sehr dunkel) würd ich ja weiter mit ihm spielen. Andererseits kann es doch nicht sein das ich mir einen neuen Monitor kaufe und dann solche Probleme habe. Das hat mit Spielen nicht mehr viel zu tun bei der Ruckelei, also ihr könnt euch sicher denken, sie schlecht Ruckler bei CS sind :(


    Bitte sag mir, dass ein DVI-Kabel da helfen würde. Mir graust es, Powerstrip noch mal anzutesten, da mein Englisch wirklich miserabel ist und ich schon nach der Installation solche Probleme hatte.


    lieben Gruß
    aimee

  • Hallo aimee,


    Ein DVI Kabel wird höchstwahrscheinlich nix helfen, was Ruckelei angeht. Dafür können sich Bildschärfe und Farben sowie die Bildstabilität stark verbessern. Je nach dem wie gut oder schlecht die analoge Ansteuerung funktioniert hatte ;)


    Wie ich schon gesagt hatte gibt es viele mögliche Ursachen für Ruckelei. Ein halbwegs guter CRT wird einem TFT IMMER in Sachen Bewegungsdarstellung überlegen sein, da beißt die Maus keinen Faden ab. Man muß bereit sein, hier gewisse Kompromisse einzugehen.


    Trotzdem heißt das nicht daß man mit einem TFT zwangsweise Ruckeln ertragen müsste. Aber um das Ruckeln abzustellen muß man erstmal die Ursache finden!


    1. Welche Vertikalfrequenzen verwendest Du (in CS)? Wie war die Vertikalfrequenz mit dem CRT, wie ist sie jetzt mit dem TFT? Du sagst, es ruckelt nur wenn gerade besonders viel los ist. Bedeutet das im Gegenzug daß die Darstellung auf dem TFT, wenn gerade nicht viel los ist, ruckelfrei ist?


    2. Ist vSync aktiviert? (War es auch auf dem CRT aktiviert?)


    3. Welche Vertikalfrequenzen unterstützt Dein TFT? Hast Du mal versucht mit einer veränderten Vertikalfrequenz zu zocken? Ich rede jetzt nicht davon, Powerstrip zu verwenden. Man kann z.B. im nVidia-Treibermenü Vertikalfrequenzen für verschiedene Spiele-Auflösungen einstellen.


    Nach Deiner Darstellung würde ich vermuten, daß Du vSync aktiviert hast, und auf dem CRT eine wesentlich höhere Vertikalfrequenz hattest als auf dem TFT (das ist normal, da ein CRT meist höhere Vertikalfrequenzen erlaubt). In einem solchen Fall würde allein durch die Kombination von vSync=on und der niedrigen Vertikalfrequenz ein Ruckeln "wenn gerade viel los ist" deutlicher spürbar werden als auf dem CRT.


    Aber da Du mir bis jetzt nichts genaues gesagt hast, ist das alles nur blindes Raten.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hallo wwelti :)


    Hmm ist Vertikalfrequenz=Hertz? Ich habe den Omega-Treiber (RAdeon 9600 256mb), weiß allerdings nicht, wo ich die Vertikalfrequenz verändern kann. Der TFT zeigt mir jetzt an: H: 63.9 kHz V: 60.4Hz.


    Die Ruckelei lag an meinen wohl falschen Einstellungen und hat sich sichtbar verbessert. Also ich habe jetzt mal vsync "immer an" eingestellt und die Hertzzahl von 75 auf 60 runtergeschraubt. Jetzt kann ich (so mein erster Eindruck nach 10 Minuten spielen) mit einer guten und fast ruckelfreien Qualität spielen. Ab und zu gibt es allerdings einen krassen Ruckler (2 Sek Stillstand würd ich sagen), erst dachte ich der Server laggt, aber da es den anderen nicht so erging, kann es ja nur an mir liegen. Ohne Vsync (bei 60 Hertz) ist das Bild unruhig und hmm krisselig :D Sieht halt nach schlechterer Qualität aus.


    vsync stand vorher auf "Standarteinstellung an". wo da jetzt der Unterschied zu "immer an" ist, weiß ich leider nicht.


    Ich werde heute abend mal ausgiebig spielen und es weiterhin testen.


    lieben Gruß
    aimee

  • Hallo aimee,


    Hertz ist der Name einer grundlegenden Einheit für Frequenzen. 60 Hz bedeutet soviel wie "60 Wiederholungen pro Sekunde". Die meisten Frequenzen (nicht nur die Vertikalfrequenz) werden in Hz angegeben. Für Monitore ist die Vertikalfrequenz die für User geläufigste Frequenz, daher setzen viele diesen Begriff mit "Hertz" gleich.


    Die Sache mit den Frequenzen, sowie die Funktionsweise von vSync, wird im TFT-FAQ von Prad.de recht ausführlich erklärt.


    Wenn bei Dir die Vertikalfrequenz-Einstellung 75 Hz deutlich ruckeliger aussieht als die Einstellung 60 Hz, deutet das darauf hin, daß Dein TFT für den Betrieb mit 60 Hz ausgelegt ist. (Viele TFT's werden intern konstant mit 60 Hz betrieben, da macht dann eine Ansteuerung mit 75 Hz keinen Sinn.)


    Krasse Ruckler, bei denen das Bild 2 Sekunden stillsteht, liegen NICHT an Grafikkarteneinstelungen. Bei Onlinespielen kann immer auch mal die Leitung hängen (muß nicht mal unbedingt der Server sein). Aber es kann auch eine Ursache auf Deinem PC geben. Wenn das so ist, müssten auch Spiele ohne Online-Verbindung gelegentlich mal krasse Hänger haben. Das deutet dann auf ein Software/Hardware Problem (z.B. fehlerhaft funktionierende Treiber) hin.


    Mit vSync=on ist die Bewegungsdarstellung in der Tat ruhiger, aber es gibt natürlich trotzdem nicht nur Vorteile dieser Einstellung. Wie gesagt, ruhig mal z.B. den Eintrag über vSync im TFT-FAQ nachlesen. Bzw. stell es einfach so ein, daß Die Bewegungsdarstellung für Deine Augen am Besten ist :)


    Viele Grüße
    Wilfried