Eizo S1911 TN-Overdrive
Farbdarstellung 10Bit LUT
Kontrast 700:1
Helligkeit 300
Reaktionszeit 2ms
Das Gerät könnte der Renner werden falls der Preis nicht zu hoch angesetzt ist .
-->
Eizo S1911 TN-Overdrive
Farbdarstellung 10Bit LUT
Kontrast 700:1
Helligkeit 300
Reaktionszeit 2ms
Das Gerät könnte der Renner werden falls der Preis nicht zu hoch angesetzt ist .
Preislich wird der sicher nicht mit den 2ms-Geräten von BenQ, LG, ViewSonic oder Samsung mithalten. Ist ja auch ein Eizo
ZitatOriginal von rinaldo
Preislich wird der sicher nicht mit den 2ms-Geräten von BenQ, LG, ViewSonic oder Samsung mithalten. Ist ja auch ein Eizo
schätze um die 360EUR Verkaufspreis...ab 400EUR kommen ja dann schon die neuen VA's.
Was kostet der M1900 derzeit? Mindestens 400,- Euro?
Deine Schätzung wird bei einem Eizo nicht hinkommen. Du vergisst die MwSt. im kommenden Jahr...
Mit dem M1900 wird das gleiche passieren wie mit dem L778 , die UVP von 460EUR ist auf dem Markt nicht durchsetzbar.
Ich weiss auch nicht was Eizo für ne merkwürdige Modellpolitik betreibt ???
ZitatOriginal von AUAäuglein
Mit dem M1900 wird das gleiche passieren wie mit dem L778...
Und das wäre?
Etwa die Tatsache, daß anspruchsvolle User wie Du und ich sich das Gerät gekauft haben? Und einige zigtausend mehr auch?
Preisverfall im Laufe eines Produktlebens gibts bei jedem Hersteller, falls Du auf den Preisunterschied zwischen Markteinführung und heute anspielst.
ZitatOriginal von AUAäuglein
...die UVP von 460EUR ist auf dem Markt nicht durchsetzbar.
Qualität ohne Dumpingpreise ist immer durchsetzbar. Sonst würden z.B. Audi oder Mercedes keine Autos verkaufen.
ZitatOriginal von AUAäuglein
Ich weiss auch nicht was Eizo für ne merkwürdige Modellpolitik betreibt ???
Bestmögliche Qualität zum angemessenen Preis? Scheinbar lassen sich genügend viele Käufer darauf ein. Zum Glück. Nicht Geiz ist geil, sondern Qualität mit der man dauerhaft zufrieden ist, ist geil.
MfG
Bigtower
ZitatAlles anzeigenOriginal von Bigtower
Und das wäre?
Etwa die Tatsache, daß anspruchsvolle User wie Du und ich sich das Gerät gekauft haben? Und einige zigtausend mehr auch?
Preisverfall im Laufe eines Produktlebens gibts bei jedem Hersteller, falls Du auf den Preisunterschied zwischen Markteinführung und heute anspielst.
Die Tatsache , dass der L778 seit der Markteinführung des S1910er kaum noch Interessenten findet.....deswegen auch der "Eizo-unüblich" starke Preisverfall.
Ein S1911 um die 400EUR dürfte in etwa die gleiche Wirkung auf den M1900 haben.
Wenn das ehemals teuerste Modell der 19"-PVA-Serie jetzt das günstigste ist , kann man kaum von üblichem Preisverfall reden..oder?
ZitatOriginal von Bigtower
Qualität ohne Dumpingpreise ist immer durchsetzbar. Sonst würden z.B. Audi oder Mercedes keine Autos verkaufen.
Wenn Mercedes die S-Klasse günstiger als die C-Klasse anbieten würde ,was würdest du dann kaufen ?
ZitatOriginal von Bigtower
Bestmögliche Qualität zum angemessenen Preis? Scheinbar lassen sich genügend viele Käufer darauf ein. Zum Glück. Nicht Geiz ist geil, sondern Qualität mit der man dauerhaft zufrieden ist, ist geil.
Stimme dem zu...bis auf die Tatsache , dass sich hier einige Modelle mächtig auf die Füsse treten.
re: AUAäuglein
ZitatDie Tatsache , dass der L778 seit der Markteinführung des S1910er kaum noch Interessenten findet.....deswegen auch der "Eizo-unüblich" starke Preisverfall.
...seit der Markteinführung der NEUEN VERSION des S1910er kaum noch Interessenten findet.....DESWEGEN der 'EIZO-unüblich' starke Preisverfall.
ZitatEin S1911 um die 400EUR dürfte in etwa die gleiche Wirkung auf den M1900 haben.
*lol* Den M1900 will ja jetzt schon keiner haben - VOR der Markteinführung des S1911.
re: Bigtower
ZitatNicht Geiz ist geil, sondern Qualität mit der man dauerhaft zufrieden ist, ist geil.
Amen! =)
ZitatOriginal von Wurstdieb
re: AUAäuglein
*lol* Den M1900 will ja jetzt schon keiner haben - VOR der Markteinführung des S1911.
![]()
So direkt wollte ich nicht werden , aber das ist auch mein Eindruck im Bezug auf den M1900 ....deswegen bezweifle ich , dass der hohe Preis (M1900) irgendeinen Einfluss auf die Preisgestaltung des S1911 haben wird.
Mal ne dumme Frage, wie kann der TFT ne 10-Bit LUT haben wie nen VA Panel?
Ich dachte, TN geht bis max 6-Bit ?
In Japan beträgt der Eizo-Preis für den S1911 60.000YEN ~410EUR , für den S1931 75.000YEN~ 510EUR .
Der Verkaufspreis des S1931 liegt bei uns mit 420EUR deutlich unter dem Eizo-Preis in Japan.
Nachtrag:
so schauen die Speaker bei den neuen Modellen aus :
ZitatOriginal von Tiefflieger
Was kostet der M1900 derzeit? Mindestens 400,- Euro?
Deine Schätzung wird bei einem Eizo nicht hinkommen. Du vergisst die MwSt. im kommenden Jahr...
Der 1911er kostet zur Zeit 375EUR
Sorry für die kleine Abweichung
Stimmt es, dass der Graue augenfreundlicher ist als der Schwarze ? Also wegen der Gehäusefarbe jetzt.
Hat der Graue TCO 03 und der Schwarze nur 99 ?
Hat der eigentlich auch dieses RoHis oder wie das heißt ? Zugegebenermaßen keine Ahnung, was das genau für ein Feature sein soll, aber es soll wohl gesünder sein irgendwie.
Irgendein Mod hatte das letztens schon geklaert, weil dieselbe Frage zu 'nem Eizo aufkam: Seit August '05 oder so, macht es bei der TCO03 Vergabe keinen Unterschied mehr, ob der Monitor grau oder schwarz ist. Einige Hersteller und Internetshops halten sich aber noch teilweise an die alte Regelung, dass ein schwarzer Monitor kein TCO03 kriegen kann.
Welche Farbe ist denn nun augenfreundlicher ? Lt. TCO03 scheint die Gehäusefarbe ergonomiemäßig dann also plötzlich keine Rolle mehr zu spielen, oder wie ? Schwarz gefällt mir eigentlich rein optisch besser, aber wenn grau bzw. silber ergonomischer wäre, würde ich dazu greifen.
In dem Prad-Special von NEC zur Ergonomie am Arbeitsplatz steht halt, dass man zu einem Monitor mit hellerer Farbe greifen sollte, weil das nun mal ergonomischer ist.
Das wird mich aber nicht davon abhalten meinen S1931 in schwarz zu kaufen.
Find ich einfach viel schicker. Ausserdem wirken die Farben noch besser (zumindest ist das so bei meinem schwarzen iPod) im Kontrast zu schwarz.
Es sind nur wirklich sehr wenige User die angeben, bei einem TFT mit dunklem Gehäuserahmen Probleme mit den Augen zu bekommen. Den allermeisten Leuten macht das gar nichts aus.
Gruß =)
Bei der Gehäusefarbe kommt es auf die Arbeitsumgebung an. Die TCO03 ging meines Wissens nach ursprünglich davon aus, dass man Monitore am Arbeitsplatz in heller Arbeitsumgebung nutzt (Büros mit Tageslicht und Leuchtstoffröhren). Da der Kontrast von "hellem Bildschirm - dunkler Rahmen - heller Bürohintergrund" anstrengender für die Augen sein soll als "heller Bildschirm - heller Rahmen - heller Bürohintergrund" wurde schwarzen Gehäusen die TCO03 verweigert. Weiße Rahmen bekamen die nach meiner Erinnerung allerdings auch nicht.
Man kann wohl davon ausgehen, dass Graue/Silberne/Beige Rahmen am neutralsten sind, da sie sich sowohl von dunklen als auch hellen Bildschirminhalten und Arbeitsumgebungen höchstens mittelstark absetzen. Wer meist im dunklen Zimmer sitzt, dem kann's egal sein, der quält seine Augen eh schon mit dem starken Kontrast von hellem Schirm zu dunkler Umgebung ("helles Bild - heller Rahmen - dunkle Wand" macht keinen Unterschied zu "helles Bild - dunkler Rahmen - dunkle Wand"). In wie weit sich der kleine schwarze Abstand (bei meinem Viewsonic ca. 1mm) zwischen Bild und Rahmen auswirkt, weiß ich nicht zu sagen.
Insgesamt würde ich sagen, dass ein mittelheller Rahmen (sprich Silver/Grau/Beige) in heller bis mittelheller Arbeitsumgebung weniger anstrengend für die Augen ist. Bei dunklerer Arbeitsumgebung bzw. dunkler Wand im Hintergrund ist es evtl sogar kontraproduktiv: "dunkles Bild - heller Rahmen - dunkle Wand". Allerdings wird ein heller Rahmen im angedunkelten Zimmer immer noch vom Bildschirm angeleuchtet und stellt somit einen etwas fließenden Übergang zum dunklen Hintergrund dar. Ich werde demnächst eine matte Metallplatte an die rote Wand hinter meinen Monitor hängen, das sorgt nicht nur für weniger Kontrast, sondern auch gleich für einen farbneutralen Hintergrund (besser wäre wohl Grau, aber auch häßlicher, außerdem kann man so Magneten zum anpinnen nutzen).
re: tm101
Welcome back!
Lebst du auch noch?