PassMark Monitortest 2.0 [Boardtipp]

    • Offizieller Beitrag

    Ein wirklich erstklassiger Test von PassMark.com , die auf Ihren Seiten den Monitortest 2.0 (Testversion) zum Download anbieten!


    Der Test in zwar in englisch, aber das macht nun überhaupt nichts.


    Insbesondere Farbverläufe, LCD Pixel Persistence (in verschiedenen Geschwindigkeiten) und Auflösung von Grauwerten kann man mit diesem Tool perfekt bewerten.


    Das Genialste ist aber, dass der komplette Test auf eine Diskette passt. Wer als einen Monitor im Fachhandel prüfen will, der kann dies nun jederzeit machen! Die Hilfedatei, die URL und die 2 Uninstall Dateien können einfach weggelassen werden!


    Ich kann nur jedem empfehlen dieses Tool mal zu testen und Eure Meinung hier zu posten!

  • Kann mich der positiven Beurteilung nur anschliessen. Einige der Testbilder für Konvergenz und Moire sind für LCD-Besitzer natürlich uninteressant, aber im Vergleich zum Nokia Monitortest hat man hier doch noch einige wichtige Testbilder mehr zur Verfügung.

  • oh ja, schönes proggi. leider ist mein tft jetzt schon wieder zurückgegeben (2 wochen sind um ;) )
    besonders der pixel persistance test sollte einiges zur schlierenbildung aussagen können.

  • Hab ne Frage zum Pixel persistance Test:


    Wie fest darf das bei nem guten LCD schlieren?
    Bei meinem CRT schliert das 2. auch schon ein bisschen nach.
    Kann man das überhaupt sagen?

  • Das wird schwierig. Dazu müße man alle Monitor parallel damit testen, um eine einheitliche Aussage machen zu können.


    Und da bisher die Erfahrungen bzgl. Reaktionszeit sich nicht immer
    a) mit den Angaben der Hersteller 1:1 und
    b) über verschiedene Geräte eines Modells decken
    denke ich, daß eine Bewertung hier kaum zu machen ist.


    Selbst verschiedene Paneltypen (IPS, MVA, TN WideAngle) verhalten sich unterschiedlich in Abhängigkeit von Farb- bzw. Kontrastwechsel.


    Leider unbefriedigend, besser weiß ich es nicht!

  • Dann merkt ich mir halt wies beim CRT schliert und versuche das mit dem TFT zu vergleichen :D
    Wird eine krasse Gedächtnisaufgabe...

  • hallo zusammen,


    ich habe gerade mit dem Programm meine beiden Monitore getestet. EIZO L360 (Baujahr letztes Jahrtausend /1998 ) und einen Step 191B (06/2002).
    Hummm!
    Der EIZO war schon vor 4 Jahren gar nicht so schlecht. Der Scale-Test ist absolut einwandfrei gelaufen.
    Und das kann man vom Step 191B gar nie nicht sagen. Er bildet sehr gut erkennbare Streifen, egal bei welcher Farbe.
    Die Streifen beim Rot (ca. 1 cm) waren breiter als die beim Grün (ca. 0,4 cm). Blau wieder breit.

    Beim Persistence-Test ist der alte EIZO für seine 4 Jahre ok. Vom Step hätte ich mehr erwartet: die 2. Reihe ruckelt und schniert schon.
    Was Pixelfehler betrifft: bei beiden keine Fehler festzustellen. (Beim Eizo sah ich zuerst sehr viele weise Punkte. Aber nach dem Staubwischen war alles OK).
    Der nächte TFT wird sich dem Programm stellen müssen.


    Hat jemand den Samsung 191T mal getestet??


    gruß
    markus

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von markus
    Hat jemand den Samsung 191T mal getestet??


    Bei den Farbverläufen sind eigentlich nur bei Grün Farbabstufungen zu erkennen. Die sind aber mehre Centimeter breit. Ich bin nicht sicher, ob es am Bild oder am Monitor liegt, denn bei rot und blau ist das perfekt.


    Die zweite Reihe beim Persistence Test bekommt der Samsung noch gut hin. Erst ab der dritten wird es merklich schlechter.

  • Hallo Prad,


    ich habe mit snagit ein paar Scale-Bilder vom Step 191b gegemacht. Vielleicht sagen die mehr aus. Das Scale-green ist auf meinem Bildschirm um den Faktor 4 schmaler.


    Leider konnte ich kein Video von dem Persistenz-Test machen.


    Gruß
    Markus

    • Offizieller Beitrag

    Sieht schlimm aus. Hier findest Du das Bild (Screenshot) vom 191T. Es ist allerdings ein TIF Format, weil die Qualität unter gif und jpeg Streifen sichtbar werden lässt, die in natura überhaupt nicht sichtbar sind!

  • Hallo Prad,


    ich habe mir Deine TIF-Datei angesehen. Geöffnet mit Wang, IrfanView, Kodak sehe ich den gleichen Verlauf wie bei dem Scale-Test. Warum auch anders?
    Mit Photoshop sieht es ganz anders aus: Absolut ohne Makel. Auch eine exportierte GIF-Datei ohne jeden Streifen.
    Was oder auf welcher Hardware-Ebene gibt der Scale-Modus dem Betrachter Informationen wieder?
    Sind meine System-Einstellungen noch zu optimieren(Grafikkarte Gainward MX460/DVI)?


    Gruß
    Markus

    • Offizieller Beitrag

    Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob ich Dich richtig verstanden habe. Mit bestimmten Programmen siehst Du die Abstufungen und unter Photoshop siehst Du diese nicht?


    Beim Scale Test sieht das Bild genau so aus wie ich es hier eingestellt habe, egal ob unter Photoshop, im Test oder bei einem anderen Bildbearbeitungsprogramm.


    Die Frage mir der Hardwareebene kann ich Dir leider nicht beantworten.


    Aber so sehen meine aus:



    Aleine schon 16bpp lässt das Bild streifig erscheinen!

  • Hallo Prad,


    ok, verstanden und Danke für die Einstellungen. Ich hatte bei den Farben nur 16 Bit. Bin jetzt auf 32 Bit und siehe da, die Streifen bei Grün sind weg und bei Rot und Blau nur noch ganz dünn und schwach.


    Gruß
    markus