Pixelfehler trotz Test

  • hallo zusammen,


    bin ja seit gestern stolzer besitzer eines nec 1960nxi. hab gerade operation flashpoint (alt, aber gut. übrigens absolut spielbar, keine schlieren) gezockt und da ist mir doch tatsächlich ein roter pixelfehler aufgefallen. 8o man sieht ihn nur auf schwarzem hintergrund und bei bewegten bildern fällt er nicht auf, wenn man sich nicht genau darauf konzentriert. gestern hab ich keinen entdecken können, muss aber sagen, dass ich den pixelfehlertest auch sehr schnell hinter mich gebracht hab. tauchen neue pixelfehler mit der zeit auf?


    ich würde ihn ja auch akzeptieren, aber ich habe extra 29 euro für einen pixelfehlertest bezahlt und jetzt hab ich doch einen. was würdet ihr an meiner stelle tun? umtauschen gegen einen pixelfehlerfreien? oder das geld für den pixelfehlertest zurückverlangen? ?(


    vielen dank für eure hilfe,
    mfg uzgur

  • Hi,


    das ist natürlich ärgerlich X(. Ich hab auch einen 1860NX-BK und habe erst auch keine Pixelfehler entdecken können. Als ich ca. 1 Stunde damit gearbeitet hab, konnte ich zum Schluß 4 defekte, ständig schwarze Pixel feststellen. 8o


    Soweit ich weiß, garantiert die Pixelfehlerprüfung die Pixelfehlerfreiheit auch nur zum Zeitpunkt des Tests, d.h. falls ein defekter Pixel ein paar Minuten später aufgetreten wäre (also nach dem Ausschalten), galt das Display fürs Versandhaus als fehlerfrei.


    Ich hab jedoch schon bei NEC angerufen und einen Austausch beantragt. Sollte morgen kommen, der Neue.


    Ich denke mal nicht, dass Du das Geld wiederbekommst. Die werden damit argumentieren, dass das Display zum Zeitpunkt des Tests fehlerfrei war.


    Meine 4 fallen aber während des arbeitens ÜBERHAUPT NICHT auf.

  • ich glaube, bei NEC kann man erst ab ca. 30 Pixelfehlern tauschen. Näheres steht aber im Handbuch oder auf der Webseite.


    Ich teste immer mit den einzelnen Grundfarben. Ich hatte es auch schon, dass da alles i.O. war und plötzlich war doch ein Pixel, was andersfarbig leuchetete, wenn eine Dialogbox in der Nähe war.


    Persönlich akzeptiere ich keine Pixelfehler bei >=18" Geräten. Ich hatte mein erstes TFT schon 1998 und seit dem eine Menge Displays.
    Mir ist es da nie untergekommen, dass ein Pixelfehler nach längerem Betrieb auftrat.

  • Du hast bezahlt, du hast einen Fehler: Leistung nicht erbracht, zurück damit und ein neues Gerät verlangen. So würd ich es machen. Kann ja nicht sein schließlich hast du für 0 Fehler bezahlt ;)

  • sehe ich genauso leistung gezahlt aber nicht erbracht.
    hauptsache man redet sich nicht raus vonwegen bei der prüfung war alles i.o.

  • Der Händler müßte sich in der Beweispflicht befinden, sollte nicht so das Problem sein das sie es anerkennen. Naja warten wir es mal ab.

  • Zitat

    Original von ThomasH
    ich glaube, bei NEC kann man erst ab ca. 30 Pixelfehlern tauschen. Näheres steht aber im Handbuch oder auf der Webseite.


    8o 8o Wie kommst du denn darauf? Meiner hatte 4 und heute morgen bekam ich einen nagelneuen aus aktueller Produktion direkt von NEC. Super Support und dieser hat nun gar keine mehr :D

  • innerhalb der ersten 2 Wochen macht NEC kein großes Theater, wenn man wegen Pixelfehlern tauschen will. Dies war jedenfalls bei mir so.
    In den Spezifikationen zum UX+ steht, ab wieviel Pixelfehlern das Display als "defekt" gilt.
    Das wird Dir auch die Hotline sagen können.
    Mir wurde kürzlich auch gesagt, dass ein Pixelfehler kein Umtauschgrund ist.

  • Thomas


    Zitat

    ich glaube, bei NEC kann man erst ab ca. 30 Pixelfehlern tauschen. Näheres steht aber im Handbuch oder auf der Webseite.


    Na hier trägst Du aber ganz schön zur Verwirrung bei. Vielleicht meinst Du Subpixelfehler und da gab es IMHO eine Aussage 9 Stück pro Millionen Pixel können/dürfen defekt sein. Trotzdem, auch ich habe die Bestimmungen von NEC nicht im Kopf und will mich nicht festlegen, aber ab 30 defekte Pixel wäre ein Witz.


    REBK

    REBK

  • ich gebe zu, ich habe übertrieben:



    Hier stehen die Pixelfehlerklassen.


    In Klasse III sind es 15, in II 2 Pixel.


    Kann mir bitte bitte einer sagen, was der 2180UX für eine Fehlerklasse hat?

  • ich hab gestern mal angerufen und mein problem geschildert. sollte erst noch ein foto von dem pixelfehler per email schicken. das war gar nicht so einfach, den pixelfehler abzulichten, durch zufall hats dann doch geklappt.


    ich kriege nächste woche nen neuen, diesmal vom chef persönlich kontrolliert. für den alten kriege ich einen ups-rückholschein. hat jemand von euch ne ahnung, wie das mit diesem schein funktioniert? muss ich da bei ups anrufen und die holen den ab?


    danke nochmal für eure unterstützung
    mfg uzgur


    ps: der nec scheint ja doch nicht so schwer zu kriegen zu sein, wenn ich nächste woche schon nen neuen kriege :D

  • UPS: genau, du rufst an, machst einen Tag aus und die kommen das Ding abholen. ;)

  • d.h., wenn das Teil 2 tote Pixel hat, ist es ein Fall für den Tausch?
    Da hat mir die Hotline einen totalen Müll erzählt. Es war in jedem Fall eine 2stellige Zahl, die die mir nannten.

  • Thomas


    Du hast ja den Link zur ISO 13406-2 gepostet und wenn sich ein TFT-Hersteller mit den technischen Specs darauf bezieht, dann kannst Du dir doch selbst erklären wie viel defekte/tote Pixel dein TFT verkraften darf/muss bevor es zu einem Tausch kommt. Der folgende Satz ist wohl der essentielle:


    Zitat

    Einen Überblick über die verschiedenen Pixelfehlerklassen und -typen bietet die folgende Tabelle. DiePixelfehlerzahl ist dabei jeweils pro 1 Mio. Pixel definiert.


    Bei 1,9 Mio Pixel = 1600x1200 ist nun die Frage, ob ein Hersteller pro angebrochene Mio. zählt, oder nur volle Mio. Pixel hernimmt.



    REBK

    REBK

  • Selbstverstädnlich die angebrochenen Pixel.
    Sei froh, dass sies nicht wie Festplattenhersteller machen, und Erst sagen 1024=1000, dann feststellen, oh, er hat ja 2,01 Megapixel, also darf er ja 27 Subpixelfehler haben, für jede angebrochene Million Pixel 9 Fehler.