Entscheidungshilfe wieviele Pixelfehler bei 21"

  • Also.. ich möchte mir demnächst nen 21" kaufen, zur Wahl stehen momentan
    Nec 2180, bei einem bekannten von mir würde ich ihn für 1542 bekommen, Messemodell vom baer-eshop für 1539, aber halt Messemodel
    Prolite H540S würde ich für 1370 bekommen, also 200€ günstiger als der Preis in den normalen Shops.


    Der Haken an der Sache ist, bei meinem Bekannten könnte ich ihn halt nicht per FAG zurückgeben, wenn er einen oder zwei störende Pixelfehler hat, im Shop könnte ich ihn einfach zurück schicken. Dafür ist der Prolite 540 halt 200€ günstiger, ist schon einiges.


    Wie groß ist also die Gefahr, dass ich auf nem 1600x1200er störende Pixelfehler habe? Per FAG müsste ich ja auch bei jedem Versuch den Versand an mich bezahlen, und die Frage ist, ob ich da auch nen Pixelfehlerfreien bekomme. Mit anschauen ists leider auch nicht, weil er den TFT extra für mich bestellen würde.


    Also, wer hat schonmal einen 21" bestellt, und wieviele Pixelfehler hatte er im Durchschnitt.

  • Moin.


    Vor Pixelfehlern ist man nie sicher und wenn du davor so große Angst hast empfehle ich dir, den TFT über einen Shop zu beziehen. Da kannst du im Fall der Fälle das FAG anwenden und es werden z.B. wie bei Mindfactory und andere Shop´s, Pixelfehlerprüfungen angeboten bevor der Monitor versand wird. Diese Prüfungen sind natürlich auch nicht kostenlos, aber meiner Meinung nach sinnvoll.


    Bis neulich.


    Kamille.

    Was du heute kannst besorgen, das kannst du dir morgen bestimmt nicht mehr leisten.

  • Das Problem ist auch, dass ich noch nie einen 21" oder 20" gesehen habe, und nicht weiß wie sehr ein Pixelfehler da auffällt. Aber es ist halt sauschwer in München nen Laden zu finden, wo man sich die Dinger anschauen kann.


    Thomas

  • Wie sehr der Pixelfehler auffällt hängt von drei/ bzw. vier Faktoren ab:
    1. Wo er ist: Bildmitte, rechts oben in der Ecke
    2. Was es für einer ist: tot, rot blinkend, nur weiß
    3. Was du mit dem TFT machst: ständig weißer Pixel bei Office ist fast egal
    4. wie sehr er Dich stört.


    Bei 1600*1200 hast Du 1920000 Pixel (soweit ich richtig gerechnet habe). Wenn davon einer, der zudem noch rechts oben in der Ecke ist, schwarz bleibt hängt es letzendlich nur von Deiner Toleranzgrenze ab.


    Wenn er Mitten im Bild rot blinkt kann es sich meiner Meinung nach um einen 32Zoll TFT handeln, das würde mich stören.


    Wie sehr es manche Leute stört, dazu ist sehr viel diskutiert worden, letzendlich ist es eine subjektive Sache. Ich habe 20 Euro mehr bezahlt und habe eine Garantie genommen. Davor hatte ich einen TFT mit ständig weißem Pixel, bei Spielen und DVDs hat mich das gestört.


    Letztendlich ist die maximale Anzahl an Pixelfehlern ja vorgeschrieben, wieviele es im Durchschnitt sind, dazu gibt es hier eine Umfrage.


    Was bei der FAG Diskussion noch anzumerken ist:
    Du mußt immer nur die Zusendung bezahlen, Retour ist umsonst.
    Ich persönlich fand es schon entnervend nur einen TFT zurückzuschicken. Z.T. nehmen sich die Händler etwas Zeit bis sie das Geld zurückzahlen. Solange ist das Geld ersteinmal weg. Weiterhin gibt es ja keine Garantie, das das nächste oder übernächste Gerät ohne "Fehler" ist. Wenn Du Pech hast, brauchst Du vier oder fünf Geräte, und selbst dann kann Dir (sehr selten!!) ein Pixel kaputt gehen. Wenn Du also entscheidest das Du 0 Pixelfehler haben willst, spar Dir und dem (den) Händler(n) den Ärger und versuch es gleich mit einer Garantie.


    Grüße

  • Hallo,


    solche Rechnungen sind leider absolut sinnlos. Du kannst Glück oder Pech haben, wenn du es statistisch betrachten wirst, wird wahrscheinlich eine Normalverteilung rauskommen mit 0 Pixelfehlern als Maximum.


    Bei der Auflösung ist ein Pixelfehler, so lange er nicht blinkt, bei einem normalen Abstand vom TFT wirklich wenig störend wenn du dich auf das Arbeit nicht auf den Fehler konzentrierst.


    Ich würde es fast drauf ankommen lassen und den H540 nehmen.

  • Wenn du eine vollständige NV nimmst: ja. Aber wir gehen ja von einer gewissen Sachlogik aus wo negative Bereiche ausgeblendet werden.


    Und deine Rechnung, dass er dann 1601*1201 hat, geht glaub ich nicht auf. Rechne mal die Anzahl der Pixel nach ;)

  • Ich denke trotzdem, dass sie nicht NV verteilt sind, weil es ja eine doch recht starke Begrenzung gibt, zumindest durch die Pixelfehlerklasse. Die ausläufer nach rechts werden halt aussortiert und weggeschmissen.


    P.S.: Dann halt 1600x1200.000625