148 LCD-TVs (Video 05/2004)

  • Nein. Copyightverletzung, außerdem ist das Heft gerade erst erschienen. Wer sich ein TFT Display kaufen will hat auch 4 Euro für das Heft übrig.


    Grüße


    Seebaer

  • Oder sich den (relativ kleinen) Bericht mit großer Tabelle direkt hier:

    für 1,80Euro als PDF-File downloaden.


    Zwar bekommt man mal nen kleinen Überblick,
    aber richtig informativ ist der Artikel meiner Meinung nach nicht.

  • Danke für die Infos. Wenn ich am Kiosk bin, werde ich mal einen Blick in die Zeitung werfen. :D

  • Muss mal schauen, ob es das Heft noch am Kiosk gibt. Wenn nicht, werde ich es wohl bestellen. Das Thema interessiert mich nämlich stark.

  • meine Eltern haben sich gerade 2 TFTs gekauft (nur Markengeräte) und dazu eine neue digitale Satelitenanlage.
    Wenn ich das Bild sehe, wird mir einfach schlecht. Besonders bei Gesichtern sieht man es, dass es keine gleichäßigen Farbverläufe gibt. Es sieht so aus, als wenn es nur 5 oder 6 orangetöne gäbe und man sieht die Übergänge der einzelnen Farbstufen genau.
    Das habe ich schon an diversen Plasma und TFT-Schirmen bemängelt.
    Im Mediamarkt sagte mir einer, dass läge daran, dass so viele Geräte am Antennenverstärker hingen. Der Typ dort sagte mir auch, dass ein 1024x1024 Pixel-Gerät HDTV-fähig sei.


    Egal, wenn ich dass so sehe, hole ich mir lieber einen Röhren 16:9 mit 82cm Diagonale.

  • Zitat

    Original von Seebaer
    Mindestauflösung für HDTV = 1280x768.


    768 ?(


    zwei Standards: 720p (1280*720, p=progressive) und 1080i (1920*1080, i=interlacing)


    sieh auch:


    Stimmt aber, daß ein Gerät mit 1024*1024 (quadratisch, gibts das wirklich?) nicht HDTV-fähig im Sinne einer nativen Auflösung ist.


    Gruß
    Michael

  • HDTV ist ein ganz anderes Thema. Meine Herrschaften sehen nur normales digitales Sateliten-TV. Dies sieht wie beschrieben, schaurig aus.


  • Meine Eltern haben sich den Philips 32PF9956/12 gekauft...ich hab zwar kein Plan ob das ein eher guter oder eher schlechter TFT - TV ist.


    Aber ich finde das Bild wenn man nahe am Fernseher ist schreklich, bei normalem Abstand in dem ich TV gug is das Bild OK.
    Aber keinswegs besser als das von einem Röhrengerät... (ich rede hier von normalem Fernsehen, keinem HDTV oder DVD gugen, beides noch nicht getestet).

  • Ahoi fryfan


    Das ist eine typische Eigenschaft von LCD-TVs. Bei 20-40 cm Abstand ist das Bild immer schlechter als bei Röhren-TVs.
    Der Regelabstand für Fernseher ist: 3.5 x Bilddiagonale.


    Es gibt noch etwas das bei LCD-TVs zu beachten ist: Der Schärferegler. Bei DVDs kann der eigentlich auf 0 oder 1 stehen. Bei TV-Sendungen über Kabel sollte er nicht über 2 stehen. Ab 3 scheint das Bild eigentlich minimal schärfer, aber im Detail betrachtet verschlechtert sich das Bild wieder je größer die Schärfe eingestellt ist. (Klötzchenbildung).


    Grüße


    Seebaer