Fragen zu Graka!

  • Aloha zusammen,


    ich habe schon einige Zeit als Gastleser hier im Forum verbracht und mich dadurch entschieden, mir den "Iiyama E481S-S" zu bestellen.
    Da ich aber völliger Neuling auf dem TFT-Sektor bin, habe ich nun noch n paar Fragen die ich mit Hilfe der Suchfunktion noch nicht beantworten konnte.
    Ich habe einen komplett-PC-System, weiß dass ich eine MSI Ti4200-8x drin habe, bin mir aber wegen des DVI-Anschlusses unsicher.


    Weiß jemand,ob die Graka einen DVI-Anschluss hat?
    Wie sieht der Anschluss bzw. der Stecker aus? Rund oder wie Analog?
    Oder sollte ich mir eine neue Graka kaufen?
    Wenn meine Karte OK ist brauche ich einen 24+1 Stecker oder?


    Danke im voraus !!

  • Hi flashdax, welcome on Board ;)


    Wenn du hinten auf deine Grafikkarte schaust, sollte in der gleichen Reihe wo derzeit dein Monitor Anschluss findet ein weiterer Stecker zu sehen sein. Er ist breiter als der Analoge, und zumeist weiß... Das ist die digital Connection ;)

  • hab auch die ti4200 mit 128mb... also meine hat einen dvi anschluss...
    schau einfach mal hinter deinen pc, da müsste neben dem monitoranschluss noch eine kleine runde schwarze buchse (tvout) sein und ein weisser anschluss, der etwas breiter ist als der monitoranschluss... falls dieser vorhanden ist, dann hast du einen dvi-anschluss!
    beim iiyama ist kein dvi-kabel dabei also ein normales dvi-kabel sollte reichen.



    hoffe geholfen zu haben


    gruss


    searcher


    edit: mist, leider nicht als erster geholfen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von searcher ()

  • Also wenn Du schon nicht weißt, ob Deine Graka DVI hat ... schau doch mal auf die techn. Spezifikationen, da ist doch sicher was mitgeliefert worden. Oder Du schaust einfach mal hinter Deinen Rechner. ;)


    Zitat

    Original von flashdaxx
    Wie sieht der Anschluss bzw. der Stecker aus? Rund oder wie Analog?


    Die zwei Möglichkeiten, die Du auflistet, assoziieren, daß Du möglicherweise keinen DVI-Ausgang hast. Der analoge Sub15-Ausgang scheint Dir bekannt zu sein (meist auch blau gefärbt), der runde Anschluß dürfte der Video-Ausgang sein. Hast Du noch eine Buchse mit weißer Einfärbung, etwas breiter als der VGA-Anschluß? Im Lexikon unter DVI sind auch Abbildungen zur Anordnung der Pins, vielleicht erkennst Du das ja:


    Wenn Deine Graka DVI hat, nimm nicht einfach nur einen Stecker, sondern gleich ein DVI-Kabel :D


    Gruß
    Michael


    edit: *mist*, gerade mal dritter 8o

    Einmal editiert, zuletzt von mic ()

  • Möchte mich an diese Anfrage gleich mit dranhängen. Bin genau so unbedarft wie flashdaxx.
    Ich habe mir den Samsung 193P bestellt (dauert noch ein paar Wochen bis er ausgeliefert wird). Der 193P hat einen DVI-D und einen D-Sub Anschluß.
    Meine GraKa (ASUS-nVIDIA GeForce3 TI200 DeLuxe) hat aber nur einen D-Sub-Anschluß (und noch einen Composite Out, TV In/Out mit jeweils 7 Pin).
    Da ich mit dem Monitor auch gleichzeitig TV über eine TV-Box (wahrscheinlich V7 TV Box 33 mit D-Sub ) sehen möchte, ist mir unklar wie ich den Monitor mit dem PC und der TV-Box verkabeln muß. Zeitweise möchte ich den PC beim Fernsehen abschalten, um nicht durch die doch recht lauten Lüftergeräusche gestört zu werden.
    Muß ich mir doch eine neue GraKa mit 2 Anschlüssen kaufen?
    Bin für Tipps dankbar.

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca


  • Deine Graka hat TV-in? Relativ selten (ach ja, meine gute alte Erazor3Pro mit ViVo...schwärm ).


    Also ich verstehe Dich jetzt so:
    Du willst mit der TV-Box am Rechner TV gucken können und auch die Möglichkeit haben, ohne Rechner den Monitor als Fernseher benutzen


    Ich sehe zwar gerade auf der Webseite von V7, daß die TV-Box einen VGA-Eingang hat, was es wohl ermöglich, daß Graka-Signal durch die TV-Box zum Monitor zu leiten. Unabhängig von der Frage, wie es sich die Qualität des analoges Signales auswirkt, ist es m.E. auch nicht sehr praktisch, wenn die TV-Box auch dann eingeschaltet sein muß, wenn gar kein TV geschaut wird.


    Und der Rechner bekäme vom TV gar nicht mit, also kein Aufnehmen von Standbildern/Sequenzen. Und die wärst auf die Bild-in-Bild-Funktion der TV-Box angewiesen. Ein in Windows klickbares Fenster hätte m.E. mehr Komfort. Dafür bräuchte die TV-Box aber einen TV-out, dessen Signal über den TV-in-Anschluß in den Rechner käme. Ein TV-out ist aber bei V7 nicht genannt.


    Dafür steht wiederum unter Systemvoraussetzungen ein PC mit VGA-Eingang. Bitte welcher PC hat denn einen VGA-Eingang?? 8o ?(


    Meines Erachtens wäre es empfehlenswert, wenn TV-Box, Rechner und Monitor quasi über Dreieck angeschlossen wären:
    DVI-Graka an DVI-Monitor,
    TV-out-TVbox an TV-in-Graka
    und
    Sub15-TVbox an Sub15-Monitor


    Es gibt auch Monitore mit zwei DVI-Eingängen, aber mit TV-Boxen und DVI-out sieht es recht mau auf dem Markt aus...



    Gruß
    Michael

  • @ mic


    Danke für deine schnelle und exakte Antwort. Du hast genau erkannt was ich möchte.
    Bin vielleicht ein wenig behämmert, aber ich Blicke immer noch nicht durch.
    Hier im Board wurde die Viewsonic Box getestet und für gut befunden. Da steht z. B. folgender Text:
    Die Nextvision N6 liefert eine ausgesprochen gute Bild- und Tonqualität. Leider ist nur der Anschluss über den analogen Eingang möglich. Insbesondere wer seinen Monitor weiterhin am digitalen Eingang betreiben möchte, um eine optimale Bildqualität am PC zu erzielen, wird dann auf die sehr nützliche Bild in Bild Funktion verzichten müssen. Diese Funktion ist nur über den analogen Anschluss zu realisieren, der mit der Box verbunden ist. Wer allerdings lediglich TV sehen möchte, verwendet dafür den analogen Eingang des Monitors und wechselt beim PC-Betrieb auf den digitalen. Voraussetzung hierfür sind natürlich 2 VGA Eingänge.
    Warum sind 2 VGA-Eingänge erforderlich (am Monitor?)? Und warum 2 x VGA, wenn die Box an den VGA, und die GraKa an den DVI-D des Monitors geht?
    Wie wird denn verkabelt wenn die GraKa und die Box nur analoge Anschlüsse haben, der Monitor aber nur jeweils einen VGA- und DVI-D Anschluß hat?


    Dein Vorschlag ist schon gut (DVI-Graka an DVI-Monitor, TV-out-TVbox an TV-in-Graka und Sub15-TVbox an Sub15-Monitor). Aber dann müßte ich mir eine neue GraKa zulegen. Kann ich dann auch fernsehen wenn der PC ausgeschaltet ist?


    Ich muß noch etwas hinzufügen. Eigentlich ist es noch schlimmer. Da wir nur eine analoge SAT-Anlage haben, muß ich vor die Box noch einen Receiver setzen. Wie kommuniziert der Receiver mit der Box? Was muß ich denn beim Programmwechsel bedienen? Den Receiver oder die Box?
    Fragen über Fragen für mich. Deshalb versuche ich im Vorfeld schon alles abzuklären, nicht das ich nach dem Kauf der Geräte diese in den Keller stellen, oder bei eBay verhökern muß.

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

    2 Mal editiert, zuletzt von Zaratustra ()

  • Moin, danke für eure Hilfe Mädels! Ich weiß jetzt das ich ne neue Karte brauche ... :(


    Und da beginnt das näxte Problem ?(


    Laut PCGH (02/04) ist die Sapphire Radeon 9800 SE AiW enhanced eine gute und relativ günstige Wahl da sich 4 Pipelines nachträglich und selbst freischalten lassen.


    Jetzt habe ich 3 ähnliche Karten gefunden:


    AiW Highspeed Gold Edition (Amazon,180€) ;
    AiW Highspeed Silver Edition (Amazon,150€) ;
    AiW Highspeed Gold Edition enhanced (Radeon-Shop, 250€).


    Alle haben ne 256 bit Anbindung, jetzt weiß ich nicht, welche ich kaufen soll, immerhin 100€ differenz. Evtl hat von euch jemand Erfahrung?



    @ Zara: ICH kann dir nicht helfen, zu doof dafür ;)


    Schönen Abend noch !

  • Hallo,
    das mit dem freischalten der Pipelines muß aber nicht funktionieren und viel billiger als die Pro sind die auch nicht, z.B. hier.
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • Zitat

    Originally posted by Zaratustra
    Warum sind 2 VGA-Eingänge erforderlich (am Monitor?)? Und warum 2 x VGA, wenn die Box an den VGA, und die GraKa an den DVI-D des Monitors geht?


    Ich denke, es sind nicht zwei VGA-Eingänge, sondern ein VGA-Anschluß (für Tvbox) und ein DVI-Anschluß (für Graka) gemeint. Manchmal sind die DVI-Eingänge auch analogtauglich (DVI-I, I=Integriert), aber bei Deinem Wunschmonitor ist das wohl nicht der Fall.


    Zitat

    Wie wird denn verkabelt wenn die GraKa und die Box nur analoge Anschlüsse haben, der Monitor aber nur jeweils einen VGA- und DVI-D Anschluß hat?


    Tja, wenn es wieder ohne Umstecken der Kabel laufen soll, ist der DVI-Eingang des Monitors bei einer solchen Graka arbeitslos. Die TVbox muß das analoge Signal der Graka zum Monitor durchschleifen (dafür brauchts die Tvbox einen VGA-EIngang und einen VGA-Ausgang), damit wird zwischen TV-Bild und Graka-Bild eine Bild-in-Bild-Funktion ermöglicht. Wie gut dabei die Signalqualität des Graka-Signales ist, welches beim Monitor ankommt, ist eine andere Frage. Ich würde jedenfalls eine DVI-Graka kaufen und die "Dreiecksschaltung" legen.


    Zitat

    Dein Vorschlag ist schon gut (DVI-Graka an DVI-Monitor, TV-out-TVbox an TV-in-Graka und Sub15-TVbox an Sub15-Monitor). Aber dann müßte ich mir eine neue GraKa zulegen. Kann ich dann auch fernsehen wenn der PC ausgeschaltet ist?


    Natürlich. Es existiert doch eine selbstständige Verbindung zw. TVbox und Monitor. Und dem Monitor ist es egal, ob das analoge RGB-Signal nun von einer Graka oder einer TVbox kommt.


    Zitat

    Ich muß noch etwas hinzufügen. Eigentlich ist es noch schlimmer. Da wir nur eine analoge SAT-Anlage haben, muß ich vor die Box noch einen Receiver setzen. Wie kommuniziert der Receiver mit der Box? Was muß ich denn beim Programmwechsel bedienen? Den Receiver oder die Box?


    Falls bei Euch eine Umrüstung auf digitalen Sat-Empfang möglich wäre, könnte man die Frage stellen, ob es digitale Reveiver mit VGA- oder sogar DVI-Ausgang gibt....
    So ist jedenfalls der Sat-Receiver der primäre Tuner und die TV-Box würde wahrscheinlich über VHF-Kabel oder über (S-)Video-Kabel das Fernsehbild bekommen und nur noch nach RGB umwandeln. Das bedeutet, daß für den Senderwechsel die Fernbedienung des Sat-Receivers zuständig ist.
    Da Du schon eine Graka mit TV-in hast, wäre vielleicht auch der Verzicht auf die TV-Box und die Anschaffung eines Monitor mit Video-Eingang eine Option. Der Sat-Tuner schickt dann über ein Scart-Adapterkabel das Video-Signal in den Video-In der Graka und parallel zum Video-In des Monitores. Und der VGA-Eingang vom Monitor bleibt für die Graka frei.


    So, relatives Riesenposting. Ich hoffe, daß ich nicht zuviel durcheinander gebracht habe.


    Gruß
    Michael

  • @ mic
    Danke, du hast mir sehr geholfen. Endlich blicke ich so einigermaßen durch. Ich werde wohl deinen Vorschlag, neue GraKa mit "Dreiecksschaltung" umsetzen.


    Die analoge SAT-Anlage in digital umzurüsten ist fast unmöglich, da es sich um eine ca. 15 Jahre alte Einleitungsanlage handelt. Es gibt zwar von Kathrein eine Einkabelmatrix (ist aber recht teuer) und benötigt auch spezielle Receiver für jedes TV-Gerät, außerdem ist das verlegte Kabel für eine digitale Anlage nicht ausreichend abgeschirmt. Das heißt, Wände Aufreißen, Löcher durch die Decken bohren, und .......... Vielleicht gibt es in einigen Jahren eine verbesserte Technik, z. B. Antennensignal vom LNB per Funk direkt zum Fernseher zu übertragen.


    Vorerst werde ich aber deinem Rat folgen. Nochmals besten Dank.

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

  • Habe mir eine "CHIP Test&Kauf" geholt, n bissl im netz gestöbert und mich für eine MSI Geforce 5900XT entschieden. Hängt die 128MB-Radeon im 3D-Bereich ab und kostet unter 200€.